HILFE! Ungestümes Pferd!

      HILFE! Ungestümes Pferd!

      Hallo!

      Ich habe seit ca. 2 Wochen ein eigenes Pferd, was bei uns im eigenen Stall steht. Ich bin leider auch die einzige Pferdeliebhaberin in meiner Familie, und mache deswegen alles alleine. Jetzt habe ich aber ein Problem:

      Wenn ich Gismo (mein Pferd) auf die Koppel stellen möchte, wird er zur Koppel hin immer schneller und wenn wir dann erstmal auf der Koppel stehen, ist er nicht mehr zu bremsen, reißt mir mit voller Gewalt den Strick aus der Hand (ich will gar nicht erst die Brandblasen zählen :sad:) und gallopiert so schnell wie es geht zum frisch vorgeschlagenen Weidestück, was ja auch nicht ganz ungefährlich für ihn ist, weil er den Strick unter seinen Hufen herzieht. Und dieses Verhalten wird leider immer öfter! :sad:

      Ich versuche, konsequent zu sein, hole ihn gleich nach dem Weglaufen wieder zurück (falls er sich überhaupt von mir einfangen lässt) und gehe wieder und wieder in die Weide hinein, bis er sich halbwegs benommen hat. Doch bevor das passiert, versucht ers zumindest noch 3 mal!

      Wenn er dann auf dem Weg immer schneller wird und ich eher von ihm hinterher gezogen werde, versuche ich, plötzlich stehen zu bleiben, ihm die Hand vor die Nase zu halten und und und... eben alles, was ihn bremsen könnte. KÖNNTE! Doch sobald wir uns wieder in Bewegung setzen, gehts wieder von vorne los

      :cry: :cry: :cry:WAS KANN ICH TUN? :cry: :cry: :cry:

      Ansonten benimmt er sich ganz... passabel. Besondersd das Hufeauskratzen klappt bei ihm jetzt super (er hat am Anfang immer versucht, zu treten). Aber warum respektiert er mich nicht auch beim führen?

      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!!!!!!

      danke, Jojo
      Brauche oft Hilfe von euch wegen Gismo... :silenced: :zustimm:
      ich bin keine expertin, aber mein "pflege"Pferd (reitbeteiligung)
      hat sowas auch gerne mit mir gemacht.

      ich würde schon im ansatz stoppen.
      Also wenn du losgehst und er brav läuft super.
      Merkst du den hauch eines schneller werdens-STOP.
      Weiter, wieder ein ticken schneller? STOP!

      Wichtig ist, das du unerwünschtes Verhalten im ANSATZ merkst und stopst!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Huhu Jojo,

      tja, ich würde glatt sagen, Gismo weiss, dass er es mit Dir machen kann....denn es hat ja schon mehrfach geklappt.

      Wieder mal Bodenarbeit als Maßnahme....übe mit ihm das führen....wird er schneller, sofort stoppen und rückwärts gehen lassen....

      DU bist der Chef !!! Zeig ihm das....egal wie....wedel wild mit Händen...geh entschlossen auf ihn zu.....bis er ausweicht....( bitte nicht mit Gerte oder Strick rumfuchteln )....

      Lerne aus Büchern, wie die Körpersprache des Pferdes funktioniert, um rechtzeitig zu erkennen, wann Du CHEF sein musst.

      Das Problem auf der Koppel mit dem losreissen....das ist sehr gefährlich....sowohl für Dich, wie auch für Gismo!!!!

      Wenn er sehr verfressen ist, nimm einen Eimer Futter mit zur Weide....und halt ihm das vor die Nase.....dann dreh Dich mit ihm Richtung Tor, mach das Toer zu und lass ihn dann los......so verknüpft er das positiv.

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      mir fällt gerade ein, hattest du
      nicht auch mal eine rottidame?

      Ist er denn das einzige Pferd auf dem Hof?
      Alleine auf weide?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Das wollte ich auch gerade fragen....
      Nunja, wenn ich ehrlich bin, hört sich das für mich wieder nach einer "Oh wie süß ein Pony" Geschichte an.
      Pferd wird gekauft und die Kinder haben dann die Probleme damit.
      Keiner hat ne Ahnung und kompetent geritten oder erzogen wird das Pferd nicht. Kann natürlich auch seien das ich mich irre.
      Aber, wenn du wirklich Pferdekompetent bist, wieso hast du dir dann so ein ungezogenes Pferd gekauft, war dir von Anfang an bewusst, dass er so ungezogen ist? Wie hat er sich beim Probereiten benommen? Hengst, Stute oder Wallach?
      Nimmst du Reitunterricht? Wie lange? Wie oft? Kennnst du dich sonst gut mit Pferden aus?
      Ich will Dich keinesfalls pers. angreifen, mir gehts in erster Linie nur um das Wohl des Pferdes.
      Lg Soly

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Soly“ ()

      Hi

      Ich habe das problem auch noch nie gehabt aber unsere pferde werden immer so auf die wiese gelassen also:box auf und raus
      das heißt aber nicht bei meinem Gipsy(tinker)bei dem:Box auf und , ach ja dann kann ich ja gehen aber ich hab ja zeit!^^also im schritt auf die wiese undwenn ich z.B.erst reite und ihn dann noch auf die wiese bringe mache ich den strick ganicht fest an das halfter sondern einmal nit durch den ring sondern dahinter her und wenn er losftrabt dann lasse ich die eine seite los und dann zieht sich der strick selber raus.

      Wenn du versuchen möchtest mit srick normal dran machen und dann führen musst du konsekuent bleiben und wenn er es lieb macht loben und wenn er es wieder so macht wie vorher sofort stehen bleiben und zurück gehen und das ganze nochmal !

      lg und viel Glück Jana !!
      Bitte Klickt auf das Video/kopiert den link .Wäre echt nett. Danke schon mal.
      http://www.youtube.com/watch?v=E7w15SbhVZ4
      Hallo!

      Ich habe das auch schon mal erlebt. Mit einem Wallach der es einfach bei jedem ausprobierte der neu war. er hat es einmal getan und nie wieder. Beim nächsten Mal war ich darauf gefasst - und siehe da - er hat es gleich gemerkt. Seit diesem EReigniss musste er jedesmal auf der Koppel erst mal eine ganze Weile brav neben mir stehen und sich kraulen lassen.
      Selbst schuld :smile: Hätte er das nie gemacht, hätte ich ihn am Eingang der Koppel reingelassen, wie alle anderen auch - so aber bin ich mit ihm auf die Koppel gegangen und er musste eben brav sein - habe es so gemacht, wie Sunny geschrieben hat. Da er aber schlau war, hat er beim nächsten Mal sofort gespürt, was Sache ist.

      Wenn Deine Eltern Dir in nichts helfen wäre es vielleicht sinnvoll zusammen mit einer sehr guten Trainerin am Verhalten des Pferdes zu arbeiten.
      Ich weiß ja nicht wie alt Dein Pferd ist - aber wenn es sich noch um ein sehr junges tier handelt welches vielleicht einfach noch nicht gelernt hat, wie man sich am Strick benehmen muss wäre das sicher nicht verkehrt.
      Wenn Gismo aber schon älter ist und alles schon kann und nur bei Dir Diene Schwachstellen aufspürt, dann wäre es sinnvoll wenn Du an Dir arbeitest und das evtl. auch mit einer ordentlichen Trainerin / einem ordentlichen Trainer der anfangs viel Bodenarbeit mit Dir und Gismo übt.


      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      @mopsmon: Das war auch überhaupt nicht pers. oder angreifend gemeint.
      Okay, ja es klingt doch ziemlich hart. Aber editiern kann man ja nur 20 Min.
      Ich werde versuchen, nicht gleich so hart rüberzukommen.
      @ Jojo147 Es tut mir Leid, hoffe du bist mir nicht böse, sollte nicht so fies klingen.
      Back to topic:

      Zu den Brandblasen, wie schon gesagt Handschuhe anziehen, was benutzt du den für einen Strick?
      Lg Soly
      hi
      des is auch meine frage mit dem strick. allso wir ham ja alles im stall von alter braver dame über ausgewachsen hengst jungen wallach und zwei einjährige.

      Bei den fohlen ( ok sin ein jahr alt) mach ich beim hngst eigtl immer ne kette dürch was net heist das ich se direct benutz aber er weis dann oh ok die kette is da scheiss machen kann ich auf der weide. das stuten fohlen füren wir eigtl am strick so lang wie sie brav ist udn nicht mein über das rohr springen zu müssen was vorm eingang ist zur weide ( spingt da wie als wär es ne S sprung naja soll ja ne spring pferd werden :) ) liegt. wenn se scheiss macht weis se genau des nächste ma is ne kette drin in sofern macht sie des erst gar net.

      Ich hab eigtl bis jetzt immer gute erfahrungen mit ketten gemacht. Finde des is net zu hart und man kann die pferde damit auch net irgendwie verletzen aber es zeigt trotzdem wirkung.

      Alle unsere pferde wissen das wenn die kette drin is das es sich da net lohtn scheiss zu machen.

      An sonnsten mein tipp. So bald de merkst das er sich irgendwie verspannt oder hektich wid stehen bleiben gerte mit nehmen udn vor die nase heben. egal ob de dann staat 2 min zu weide als 5 min brauchst aber glaub mir wenn der des erst ma geraft hat das es net weiter geht so bald er hektich wird.

      lg mele
      Ein Herz für Tiere
      huhu...

      also wenn ich das gefühl bekomme das nen pferd mit mir dahin geht und nicht ich mit dem pferd dann gehe ich immer volten mit dem pferd. dann geh ich wieder nen schritt vor und wenn ich wieder merke das pferd schneller ist als ich dann mach ich wieder ne volte. solange bis das pferchen vernünftig geht. bei uns hat es geholfen. sie wissen das ich die jenige bin die das sagen hat. gut mein dickes monster ist eh eher so der trödeltyp. aber 2 bei uns ausm stall haben ganz schön feuer im popo. bei denen hat es wunderbar geklappt.
      also jojo ich will ja auch nicht böse klingen, aber sag uns doch mal bescheid, hälst du deinen GIsmo etwa Alleine?
      Ich hoffe du weißt das Pferde Herdentiere sind und IMMER Gesellschaft brauchen!
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LadyMary040407“ ()

      Hallo nochmal,

      Also ich mache den Strick ganz normal an dem Ring dran.

      @mopsmom:
      Was für eine rottidame? :|

      @soly:
      Ich weiß, dass du es nicht böse meintest und nein, es ist keine "huhu, endlich ein süßes, harmloses Pferdchen!" Geschichte. Ich weiß, dass ich mich nicht so sehr von Gismo einschüchtern lasse und nicht durchgreifen kann.
      Ich wusste beim Kauf nur, dass ich einen sehr liebenswerten Kalti-Wallach kaufe, der gut im Gelände ist. Er hat bis jetzt eigentlich alles von seinem dortigen Verhalten beibehalten-eben bis auf das zeihen nach der Weide. Ansonsten nur kleine Macken, die er sich aber auch schon wieder abgewöhnt hat. Ich würde schon behaupten, dass ich mich gut mit Pferden auskenne. Natürlich bin ich kein Profi...

      Das mit den Handschuhen ist mir Dummbaz leider erst eingefallen, als es schon zu spät war :oops:

      Manchmal bin ich mir aber unschlüssig, ob ich ihn ruhig berichtigen soll, oder energisch und mit einer harten Stimme. Meistens nehm ichs auf die "sanfte Tour", weil ich dann auch selber ruhiger bin.
      Er hats im Moment sowieso aufgegeben und geht lieb und brav in die Weide, ohne schnelle zu werden oder so. Jetzt gallopiert er noch nicht mal, wenn er los ist, zur frischen Grasfläche. Keine Ahnung, warum es jetzt plötzlich so gut klappt... :think: Ich hab eigentlich nicht bemerkt, dass ich ihn jetzt irgndwie anders in die Weide geführt hatte... Hoffenrlich bleibt das so, und wenn ers nochmal macht, befolg ich eure Tipps :zustimm:

      Danke!
      Jojo
      Brauche oft Hilfe von euch wegen Gismo... :silenced: :zustimm:
      Profi bin ich auch nicht... Wer ist das schon?
      Super, dass er jetzt ruhig bleibt! Zu deiner Frage: Ich würde ruhig etwas energischer werden, Pferd merkt sehr schnell wann du es tadelst, du musst es ja nich anbrüllen...
      Steht Gismo denn alleine?

      Hoffe, du hast weiterhin noch viel Freude mit ihm,
      Soly

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Soly“ ()

      Hallo Jojo, meine Tochter hatte dieses auch Problem mit ihrem Pflegepony...wenn es in Richtung Weide ging war die Stute nicht mehr zu halten. Wir haben dann den Tipp einer pferdeerfahrenen Bekannten befolgt und oft Bodenarbeit mit ihr gemacht, und eben ganz besonders auch das Führen auf dem Reitplatz geübt, also ohne dass der "Reiz" der Weide da war...Halten, viele Wendungen gehen, an der Hand traben...alles auf unser Kommando hin und nicht wenn die Stute es wollte. Sie lernte schnell und mittlerweile läuft es ganz unproblematisch.
      wieder da
      Hallo Jojo,
      als wir hatten im Stall auch mal so einen Fall. Sobald Koppel in Sicht war, losgeprescht wie ein verrückter und sich dann teilweise nicht mehr einfangen lassen.
      Es ist ja nicht nur für dich gefährlich, sondern auch für das Pferd.
      Ich bin kein Fan von bodenarbeit bei solchen Problemen, denn der Reitplatz ist immernoch was anderes, wie der Weg zur Koppel.
      Wenn er sich sonst auch nicht so toll führen lässt, dann ja zu Bodenarbeit, weil er lernen muss das du das Komando angibst.

      Ich würde dir folgenden Tip geben:
      -Erst mal Handschuhe an, wie schon oft hier gesagt.
      -Dann eine Führkette vom einen Ring über die Nase in den anderen Ring
      Sobald er bei loslaufen anstalten macht los zu gehen (das muss eben im richtigen Moment kommen, sonst ist es zu spät, dann ist er weg;-) )
      Laut NEIN sagen und einmal an der Führkette ziehen (ihm nicht das Nasenbeim brechen :biggrin:, aber weh tun soll es schon)das er es merkt das er es nicht darf.
      Läuft er dann anständig weiter ist es o.k.
      Fängt das ganze dann wieder an, wieder das gleiche Spiel mit Nein und Führkette und ihn rückwärtsrichten.
      Wenn er nicht blöd ist, müsste er es eigentlich dann nach ein paar mal kapiert haben.
      Funktioniert es nicht bis zur Koppel und er prescht sofort wieder los, würde ich ihn schnappen und ab in die Box ohne irgendeine Regung oder ihm in irgendeiner Richtung Aufmerksamkeit zu schenken.
      Nach zehn Minuten in der Box, einfach nochmal probieren.

      So haben ich es bis jetzt immer hinbekommen, klingt zwar hart, aber es funktioniert.
      So ein Verhalten sollte es nicht geben, er macht mit dir den Kasper und weiß ganz genau das du es mit dir machen lässt. Er denkt er ist der Chef.
      Sowas kann mal ganz schön bös ins Auge gehen.

      Liebe Grüße Melli
      Original von MelliLivia

      Wenn er nicht blöd ist, müsste er es eigentlich dann nach ein paar mal kapiert haben.



      Wenn er nicht blöd ist, hat er auch ganz schnell raus, dass er nur Schmerzen zugefügt bekommt, wenn diese dubiose Kette um seine Nase gelegt ist. Und wenn er nen normales Halfter drum hat, kann er weiterhin den Macker raushängen lassen?
      Und wieso soll er Schmerzen haben? Nur, weil es möglicherweise schnelleren Erfolg bringt? (Zu welchem Preis? Vertrauensbruch zur Besitzerin, etc. ) Mit Zwang etwas erreichen - oberflächlich betrachtet...
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Was heißt denn hier nur Schmerzen zugefügt bekommt, ich reiß ja nicht permanent an der Kette rum.
      Die Kette ist an einen normalen Halfter befestigt (über die Nase) und es wird nur einmal dran gezogen und Nein gesagt, wenn er versucht los zu starten.
      Ich muss sagen dass durch diese Art wie ich es bis jetzt gemacht habe, gewiss kein Vertrauensbruch entstanden ist. Aber ich habe das sagen.
      Schau dir doch mal an, was die Pferde selbst auf der Koppel miteinander machen.
      Da schnuffelt der eine dem anderen am Hinter rum, der kann es nicht haben und donnert ihm eine und was hat er dann??? Schmerzen! Aber in dem Moment hat er gelernt, das er nie wieder an diesem Pferd seinem Hinter schnuffelt, oder nicht?
      Das ist meine Meinung und ich stehe zu ihr und gott sei dank, darf ja jeder sein Pferd so erziehen, wie er will.

      Man kann ihm natürlich aber auch noch ein paar Leckerlis hinterher werfen, wenn er in die Koppel reinbrettert. So als Belohnung, das man ihn nicht mit Schmerzen bestraft :wink:
      hey du ich bin zwa auch kein profi aber an deientr stelle würde ich erstmal keine strick mehr nehmen ich würde es mal mit einer kette probieren wen das auch nicht hilft würde ich die kette ihm ums maul binden und wenn das auch nicht hilft würde ich ihm die trense aufsetzen und ihn so zu koppel führen falls er sich losreißen möchte hast du ihn ein bisschen besser unterkontrolle wegen dem gebiss und du musst fersuchen paraden zu geben wenn er sich dan ruhig ferhält lob ihn dan z.b. streicheln leckerchen, und ich würde so lange und so oft probieren dieses problem zu üben den wenn du davor wegläufst wird es auch nicht besser also wenn er mit trense nicht lieb ist geh noch mal ganz zurück und probier es so lange bis es klapf und sprich ruhig auf ihn ein und rede mit ihm vieleicht hat er ja auch angst vor dem weg zur koppel und rennt deswegen so naja ich hoffe ich konnte dir helfen p.s. jacky .......wenn er aber nach ein paar mal wiederholen immer noch doof spielt erheb ruhig deine stimme und werd mal so richtig sauer mach ihm kla wer der chef ist ........