Die Geschichte von Alvin... Ich brauche Eure Hilfe!

      Die Geschichte von Alvin... Ich brauche Eure Hilfe!

      Hallo Katzenfreunde!

      Ich bin ganz neu hier, habe auch die Suchfunktion schon benutzt...aber meine "Probleme" sind einfach zu speziell und zu zahlreich. Ich weiß jetzt schon, dass der Beitrag länger werden wird, bitte Euch dennoch, ihn zu lesen, da ich wirklich nicht weiß, was ich tun soll.

      Zunächst zu mir:
      Ich bin ein Hundenarr, habe weder Erfahrungen mit Katzen, geschweige denn jemals eine Katze gehalten. Deswegen bin ich dringend auf Hilfe anderer angewiesen...

      Als nächstes zur Katze:
      Es geht um Alvin, 10 Jahre alt, schon immer Wohnungskater. Er wurde mir vorgestellt als "Terror-Kater" mit einer Psyche a la Jekyll und Hide, weil er in der einen Sekunde schmust und schnurrt und in der nächsten zuhaut, sich dabei vor sich selbst erschreckt und wegrennt. Alvin war viiiiel allein, manchmal war lediglich kurz jemand in der Wohnung, um ihn kurz zu füttern.

      Nun zur Situation von Alvin und mir:
      Alvin ist der Kater meines Schwagers (in Spee) und lebt sein Leben lang schon in seiner Wohnung. Nun zieht mein Schwager zu seiner Freundin (die sich vor einigen Monaten einen Hund angeschafft hat...) Ich und mein Freund ziehen in die Wohnung meines Schwagers.

      Aufgrund des Hundes kann Alvin nicht mit umziehen. Ich wiederum habe von anfang an betont, dass ich den Kater nicht "übernehmen" möchte, weil ich erstens keinen "Draht" zu Katzen habe und gerade Alvin für mich immer unberechenbar war.

      Seit zwei Wochen renovieren wir nun in der Wohnung meines Schwagers. Alvin ist immernoch in der Wohnung, weil mein Schwager noch keine Bleibe für ihn gefunden hat. Am Anfang war nichts von Alvin zu sehen. Der Arme musste unseren Renovierungskrach ertragen und hat sich den ganzen Tag lang versteckt.

      Aber irgendwann hat sich das Blatt gewendet...bei Alvin und bei mir. Mittlerweile sitzt Alvin neben uns, während wir mit dem Akkuschrauber hantieren. Egal wo man steht, er möchte immer dabei sein, ist plötzlich unglaublich neugierig und aufgeweckt.
      Ich hatte nie etwas mit Katzen am Hut, bin ein "Hundetyp", aber dieser angebliche "Terror-Kater" hat es wiklich geschafft, mich um den Finger zu wickeln. Er mauzt und schmust ständig um mich rum, will immer teilhaben an dem, was ich gerade mache.
      Am Anfang hatte ich immer ein wenig Respekt vor diesem "unberechenbaren" Kater. Mittlerweile freue ich mich schon auf den Moment, wenn ich zur Tür reinkomme und er mich freudig bemauzt.

      Ich habe das Gefühl, dass für Alvin im Moment das Leben aufblüht. Da ist auf einmal eine Frau, die jeden Tag das Klöchen sauber macht (das kannte er vorher nicht), die Fresschen macht, mit der man ganz viel erleben und schmusen kann. Aber jetzt steht eine Entscheidung an.

      Alvin könnte zu einer Familie kommen mit einem riesigen Garten. Er wäre da aber eine reine Draussen-Katze, neben einigen anderen Katzen. Es gibt dort zwar für jede Katze ein eigenes kleines Holzhäuschen, gefüttert werden sie dort natürlich auch, Alvin kennt aber weder Natur, noch andere Exemplare seiner Art.

      Nun stehe ich vor einer schweren Entscheidung...es bricht mir das Herz, wenn ich bedenke, wie ängstlich und unsicher der Kater einmal war und wie sehr er jetzt aufblüht und genießt, dass plötzlich jemand da ist, der sich um ihn kümmert. Ich stelle mir ständig diesen Kater vor, der furchtbar traurig bei Regen in seiner Holzhütte sitzt und sich vielleicht daran erinnert wie schön das war, als auf einmal dieser neue Mann und die neue Frau da waren...bevor er wieder einmal enttäuscht wurde.

      Ich bin kurz davor zu sagen, dass ich ihn behalte - nicht weil ich glaube, dass er von Grund auf anders ist (ich rechne immernoch jeden Tag damit, dass er mich mal haut, beisst oder anfaucht - so wie früher) sondern weil ich es nicht ertragen könnte, dass schon wieder eine Welt für ihn zerbricht. Einerseits sage ich mir, dass ich ja nicht für den Kater verantwortlich bin, sondern mein Schwager. Aber andererseits weiß ich auch, dass ich sein Schicksal ändern könnte.

      Alles wäre halb so wild, wenn wir auf Katzen ausgerichtet wären. Aber bei der Wohnungsplanung haben wir uns für weiße Ledersofas und Hochglanz(!)Laminat entschieden...damals stand ja noch nicht zur Debatte, dass wir jemals eine Katze halten würden. Ich hoffe Ihr versteht mich nicht falsch, aber das ist unsere erste gemeinsame Wohnung und das sind auch unsere ersten eigenen Möbel, auf die wir ganz lange gespart haben.
      Alle sagen uns der Kater würde uns alles kaputt machen, aber wenn ich ihnen dann die Geschichte von Alvin erzähle, bekommen sie feuchte Augen.

      Bitte entschuldigt diese lange Geschichte, aber ich weiß wirklich nicht weiter. Ich weiß, dass ich hier vor allem auf Katzen Freunde treffe, die mir dazu raten werden, den Kater zu behalten. Trotzdem bitte ich Euch mir ehrlich und objektiv zu antworten.

      Ich habe von vielen Methoden gelesen, die zur Katzenerziehung helfen sollen: Irgendein Spray für das Sofa, Wasserspritzer, Dosen mit Nägeln drin usw.
      Aber hilft das wirklich?
      Kann man einen zehn Jahre alten Kater überhaupt noch erziehen?
      Manchmal hatte Alvin seine dollen Anfälle und ist über die Sofalehnen gesprintet... so schnell hab ich doch gar keine Wasserspritze oder Rappeldose in der Hand...?!
      Aber würde sich ein zehn Jahre alter Indoor Kater noch an ein reines Draussen-Leben gewöhnen können?

      Ich danke Euch jetzt schon für Euer geduldiges Lesen und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

      Beste Grüße
      Sarah
      Hallo Sarah

      Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum

      Hör auf dein Herz, was sagt es dir?
      Ich wenn an deiner Stelle wär, würde ihn behalten.
      Ich sag dir jetzt von mir ein Beispiel.
      Ich hab vor 5Jahren meinen Freund kennengelernt, und bin dann rasch zu ihn gezogen.
      draussen unter dem Anhänger eine Siamkatze.
      Diese Katze maunzte mich an und maunzt und maunzt.
      Ich dachte mir, oh man. Ich kann keine Katze mehr haben weil ich ja schon eine hab.
      Ich rein, meinen Freund gefragt wem die Katze denn gehöre, und er sagte , der nachbarin. die kümmerte sich aber nicht mehr um sie.(sind 2 von der Nachbarin).
      Er sagte dann, nehmen wir sie mitrein und dann sehn wir weiter.
      Wir nannten sie Thaili. Und Thaili war in diesem Zeitpunkt schon 9 Jahre.
      Sie hat nur im kalten Keller geschlafen hat nichts zum Essen bekommen, nur schrott.
      Bekam keine Liebe nichts.
      Bei uns hatte sie die letzten 5 Jahre Himmel auf Erden.
      Leider mussten wir sie Letzten Montag einschläfern lassen. Sie hatte durch die Jahrelange Vernachlässigung der nachbarin starke Herzprobleme bekommen. Ich brachte sie durch mit Tabletten. Doch dann vor ca 2 Wochen bekam sie Epileptische Anfälle dazu, und wir mussten sie gehen lassen, schweren Herzens.

      Ich will dir eben damit sagen, egal welchen weg du gehst, du musst mit deinen gewissen klar werden. Tu ich der Katze das an, geb sie wieder weg, und noch dazu, wo sie Freiheit mit den Alter überhaupt, nicht kennt.Oder Zieh ich meinen Sofa einfach einen Überzug drüber und schenke der Katze noch viele schöne Jahre zum Leben? Und überlass sie nicht dem Schicksal!
      Also meine Persönliche Meinung, ich würde sie auf alle Fälle behalten. Noch dazu, du wirst(oder bist ja jetzt schon) ihre bezugsperson

      Ich steh dir bei, egal wie du dich entscheidest!

      Liebe grüsse
      Melanie
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Hallo Sarah,

      auch ich würde mich für Alvin entscheiden. Aus dem einfachen Grund den du auch schon genannt hast: er blüht auf!

      Nichts gegen deinen Schwager, aber diese Art von "Katzenhaltung" ist ja wohl wirklich unter aller Kanone. Ganz offensichtlich hat Alvin auf jemanden "gewartet", von dem er Zuneigung, Zuwendung, Streicheleinheiten und vorallem LIEBE bekommt! Wie Melanie schon sagt: Hör auf dein Herz. Und da hast du dich doch eigentlich schon entschieden :wink:

      Wegen den Möbeln und Laminat wird sich doch eine Lösung finden. Auf jedenfall solltest du erstmal nichts machen, was ihn wieder extrem verschreckt (z. B. so eine Dose), für den Anfang wäre doch wirklich ein Überzug fürs Sofa sinnvoll und das Laminat hält einiges aus (unseres zumindest). Wir sind vor einem Jahr umgezogen und haben auch neu verlegen müssen, und es ist wirklich fast nichts zu sehen. Wie wärs wenn ihr mal in dem Geschäft nachfragt wo ihr das Laminat kauft, wie widerstandsfähig das ist, oder ob es sehr sensibel (manno, mir fällt grad kein anderes Wort ein) ist.

      Hättet ihr denn die Möglichkeit Alvin rauszulassen? Zumindest ein Stück Garten, wo ihr ihn rauslassen könntet, auch wenn ihr dabei seid?

      Ich wünsche euch jedenfalls (mit Alvin?) alles Liebe und hoffe auf eine positive Entscheidung, lass sie uns doch bitte wissen :wink:

      Christina mit Lupi und James

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Hallo Sarah und herzlich willkommen im Forum,

      oh je, da bist Du aber in eine schöne Geschichte gestolpert.
      Ich finde es klasse, dass Du Dir so viele Gedanken machst. Andere hätten den Kater bestimmt einfach ins Tierheim und Ende.

      Ich kann Dir auch nur das raten, was hascherl Dir schon geraten hat:
      Hör auf Dein Herz!

      Ich denke schon dass es möglich ist einen Kater umzugewöhnen auf ein Draußenleben mit Artgenossen. Allerdings ist die Frage ob er dabei glücklich wird... Das kommt, so denke ich, auf das Wesen des Katers und natürlich auch auf die anderen Katzen an.

      Ich an Deiner Stelle würde dem Kater ein Zuhause geben. Allerdings rede ich natürlich leicht daher, war ich doch schon immer ein Katzen- und Hundemensch. :wink:

      Lass uns auf jeden Fall hören, wofür Du Dich entscheidest.
      Ich bin ja gespannt wie es weitergeht bei Alvin...

      LG
      Calming
      Amy, seit 22.08.2007 Ares, seit 28.09.2007
      RIP: Willa*Willi*Tiffi*Tiger*Calimba*Diego*Miro
      Hallo Ihr!

      Ne, leider haben wir keine Möglichkeit den Kater raus zu lassen. Wir ziehen in eine Dachgeschosswohnung mit Balkon, aber selbst da geht er nicht drauf. Wartet immer nur geduldig vor der offenen Balkontür bis wir wieder rein kommen.

      Über so einen Überzug haben wir natürlich auch schon nachgedacht...andererseits kaufen wir uns ja auch nicht neue Sofas, um sie dann gleich zu überziehen... Der Laminatboden ist empfindlich - das wusste ich vorher schon, aber da war wie gesagt auch nie die Rede von einer Katze. Beim Boden müsste ich es wohl einfach drauf ankommen lassen.
      Aber hat von Euch jemand eine Ahnung, was das für ein Spray sein soll, was man auf Sofas sprüht, damit Katzen nicht mehr drauf gehen. Soll für Katzen furchbar riechen, für Menschen aber neutral sein...???

      Da ich keine Erfahrungen mit Katzen habe, weiß ich auch generell nicht, wie ich ihm klar machen soll, dass er irgendwo nicht drauf gehen soll. Soll man sie runternehmen? Auf den Arm genommen werden mag Alvin eigentlich gar nicht. Oder eher "nein" rufen? Das klappt nur bei Hunden oder?

      Ach ja, das ist alles nicht so einfach. Danke trotzdem schon einmal für Eure Antworten!!!

      Lieben Gruß
      Sarah
      Hi Kaffeetasse,

      die Entscheidung für oder gegen Alvin kann dir sicher keiner abnehmen, aber so wie du es beschreibst, arbeitet Alvin wohl schon schnurrend an der Entscheidungsfindung.
      Ich bin mit Katzen groß geworden und habe seit 4 Wochen auch endlich 2 eigene kleine pelzige Mitbewohner. Obwohl ich ein schon Erfahrungen mit Katzen habe, fand ich das Buch "Komm, komm Mietz" von Sabine Schroll sehr hilfreich (das hat uns die Tierärztin empfohlen). Vielleicht kann dir das Buch auch helfen Alvin etwas besser zu verstehen und ausserdem beschreibt die Autorin wie man Katzen in der Wohnung artgerecht halten kann. Das umfasst auch Tipps zur Einrichtung (eigene und Katzenmöbel), Erziehung etc.

      Ich wünsche dir alles Gute !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LucaLilli“ ()

      Was die Erziehung oder auch die Möbel angeht...
      Ich habe durch meine Katzen gelernt vieles gelassener zu sehen. :cool:

      Ich bin im April in eine Wohnung mit niegelnagelneuen Möbeln gezogen.
      Anfangs hab ich regelrecht einen Herzanfall bekommen wenn Amy genüsslich ihre Krallen am neuen Sofa gewetzt hat.
      Jetzt steht direkt neben der Lieblingskratzstelle ein kleiner Kratzbaum.

      Ich möchte auch nicht, dass meine Katzen auf dem Tisch spazieren gehen. Sie tun es auch selten wenn ich zu Hause bin.
      Die Pfotenabdrücke auf den Tischen, wenn ich von der Arbeit komme, erzählen mir aber, was die wohl machen, wenn ich nicht da bin. :lol:

      Ares reagiert auf mein "Nein"-Gerufe meistens damit, dass er freudig auf mich zuläuft und sich an mich kuschelt.
      Frei nach dem Motto "Jaaaa beachte mich!". Ich muss dann immer schon selber lachen...

      Es ist schwierig Katzen zu erziehen. Kommt im Prinzip immer drauf an inwieweit sich die Katze erziehen lassen will.
      Bei manchen hilft ein "Nein", bei anderen ist die Wasserspritze sinnvoller.
      Mit dem Fernhaltespray hab ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir waren es Blumentöpfe, die Ares hingebungsvoll ausgebuddelt hat. Die hab ich dann einfach woanders hingestellt, wo er jetzt nicht mehr hinkommt.

      Ich denke ein Buch wäre nicht so schlecht, damit Du mal nen Eindruck bekommst, worauf Du Dich da einlässt.
      Amy, seit 22.08.2007 Ares, seit 28.09.2007
      RIP: Willa*Willi*Tiffi*Tiger*Calimba*Diego*Miro
      Miez Miez - Na Komm! würde ich auch empfehlen, das Buch ist wirklich klasse :)


      Ansonsten kann ich mich dem Rest nur anschließen: Der Kater scheint ja schon aufgeblüht zu sein und sich regelrecht anzustrengen, dich um den Finger zu wickeln. Ich wäre auch dafür, ihn zu behalten, selbst, wenn du eigentlich ein "Hundemensch" und kein "Katzenmensch" bist :wink: Sowas kann sich ganz schnell ändern.

      Meine Mutter war auch absolute Katzengegnerin, aber als die Katzen dann mal da waren...schwuppdiwupp haben sie sie um den Finger gewickelt, so dass sie am Ende sogar in ihrem Schrank liegen durften. :lol:


      Was die Möbel und die Wohnung angeht: Also ums Laminat würd ich mir nocht so große Sorgen machen, der Kater ist ja schon älter, demnach wohl auch ruhiger, und wenn keine zweite Miez da ist, wird er wohl keine allzu wilden Verfolgungsjagden übers Laminat veranstalten.

      Auch die Sache mit der Ciuch lässt sich denke ich machen, wenn ihr ihm einen schönen Kratzbaum anbietet, an dem er sich austoben kann. Und für die erste zeit eben ein Überwurf für die Couch, bis er es begriffen hat.


      Alles in allem, kurz gesagt: Der Kater hat dich ja schon adoptiert so wie du es beschreibst, ich würd auch sagen, hör da drauf, was Herz und gefühl dir sagen.

      ich persönlich könnts denke ich nicht übers Herz bringen den kleinen Mann abzugeben, wenn er schon so aufgeblüht ist und sich ins Zeug gelegt hat :)

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Hallo

      Kannst du ihn denn überhaupt noch weggeben, so wie er dein Herz erobert hat? Du würdest doch immer daran denken, wie es ihm jetzt geht - vor allem, wenn er sich noch nicht einmal auf die Dachterasse traut und vermutlich große Angst hat vor anderen Katzen. Ehrlich, das war schon sehr verantwortungslos von deinem Schwager, wie er das Tier vernachlässigt hat. Wenn du ihn wirklich nicht nimmst, wäre in meinen Augen ein gutes Tierheim, in dem er die Chance auf liebevolle neue Besitzer bekommt, immer noch besser, als ihn jetzt, wo bald Winter ist, einfach ins Freie zu setzen - ohne Umgewöhnung.

      Ich denke, du musst dir wegen der Möbel keine so großen Sorgen machen. Alvin ist ja schon 10 Jahre alt, da hält sich das sehr in Grenzen mit dem Kratzen. Auch ich liebe eine schöne Wohnung und habe einige edle Möbel. Bei jungen Katzen, die möglicherweise zu mehreren sind, geht schon mal die wilde Jagd los. Aber ich glaube, du kannst ihm jetzt schon in der Umbauphase einen schönen Kratzbaum spendieren, so dass er sich daran gewöhnt.

      Für meine Couch habe ich zwei gleiche edle Kuscheldecken gekauft, von denen jeweils eine zusammengefaltet auf der Sitzfläche liegt (und die andere ist dann in der Wäsche, wegen der Katzenhaare und des Drecks den meine Freigänger so hereinschleppen). So sieht es eigentlich immer ordentlich aus, und ich persönlich habe nie erlebt, dass das Sofa in Gefahr war.

      Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall, regelmäßig mit dem Kater zu spielen, so dass er sich nicht langweilt.

      Also hoffe ich und wünsche dir, dass du vom Hundefreund zum Tierfreund wirst.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Ich würde den Kleinen auf jeden Fall behalten, er ist Dir doch schon so ans Herz gewachsen :zustimm:

      Da der Kater ja schon 10 Jahre alt ist würde ich mir um das Ledersofa jetzt nicht zu große Sorgen machen.

      Wir haben uns auch letztes Jahr ein Ledersofa gekauft und dann ist unser kleiner Teufel bei uns eingezogen, er hat als er noch klein war und seine Bewegungen noch nicht so kontrolliert waren zwei ganz kleine Kratzer in das Sofa gemacht aber seit ca. einem Jahr sind keine neuen Kratzer dazu gekommen!

      Ansonsten würde ich auch empfehlen am Anfang eine schöne Decke drüber zu legen!
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Hallo Kaffeetasse!

      Also...wir selbst haben 3 Katzen...demnächst zieht wohl noch eine vierte dazu...das soll es dann auch gewesen sein!

      Wir haben sehr viele Echtholzmöbel (Kiefer), was im Normalfall sehr anfällig und empfindlich ist, da weiches Holz, selbst wenn es lackiert ist.
      Die katzen haben bisher noch gar nichts kaputt gemacht. (Nur als sie klein waren gerne meine Grünplanzen, das hat sich aber auch nach der Kastration und spät. nach einem Jahr gelegt, glaub nich, dass Alvin da mit seinen 9Jahren noch groß Rabatz macht;-))
      Wir haben kein Laminat, aber Parkett...von den Katzen sieht man da gar nichts...nur von den guten Menschen, wenn man Besuch hatte mit Pfennigabsätzen oder so;-)
      Mit der Couch...wir haben uns vor einem halben Jahr eine neue gekauft, denn meine alte aus Studentenzeiten konnt ich nicht mehr sehen:-)
      Ich hatte große Bedenken, weil meine alte Couch aus Kunstleder war und da Kratzen natürlich nichts ausgemacht hat...und man konnte sie natürlich jederzeit einfach abwischen.
      Jetzt haben wir eine Stoffcouch...trotzdem kratzt keine Katze daran. Sie wissen, das ist tabu --> ganz ohne irgendein Spray!!!! Ich habe jetzt nur eine Fleece-Decke von Ikea gekauft, um damit eine Liegegfläche zu markieren. Wird auch brav genutzt! Ist schön kuschelig und die Katzen finden sie super.
      Immer wieder leicht schimpfen, falls du ihn dabei beobachtest, ggf. auch immer wieder wegsetzten. Würd ich vorschlagen.
      Und an bestimmten Ecken ggf. an die Wand Sisalbretter hängen. Haben wir auch gemacht, die Katzen sind dankbar und es sieht nicht mal scheiße aus;-)

      Ansonsten würd ich evtl. vorschlagen, dass wenn du/ ihr Alvin nicht behalten wollt, ihn nicht zu einer reinen "Draußenkatze" zu machen, mit anderen Katzen zusammen geben.Ich befürchte, dass würde ihn noch mehr verstören.
      Vielleicht könnt ihr sonst ein anderes schönes zu Hause finden?

      Egal wie ihr euch entscheidet: Viel Glück!!!!!

      LG
      Danke für Eure zahlreichen Antworten!!!
      Es ist doch immer gut, wenn man mehrere Meinungen hört...

      An Mrs. Charlotte und Mabel: Genau das habe ich mir auch gedacht... Wenn nun wenigstens der Frühling anstehen würde, könnte ich mir ja noch vorstellen, dass es ihm auch draußen gefallen könnte. Aber jetzt? Da mag ich ja selbst nicht gern draußen sein...Ich sag ja, es würd mir das Herz brechen, wenn es draußen blitzt und donnert und ich weiß, der Kleine sitzt jetzt in seiner Holzhütte...

      Danke auch für den Buchtipp! Da werd ich gleich die Tage mal reinschnuppern...

      Ihr habt das alle schon ganz richtig erkannt...er ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen. Erst wollte ich ihn gar nicht haben, jetzt will ich ihn nicht nach draußen geben und übermorgen müssen mir Leute wahrscheinlich erst mal ihr Führungszeugnis vorlegen, bevor ich den Kater in eine andere Familie gebe...;-)

      Eigentlich sind wir ja diejenigen, die bei ihm eingezogen sind. Schließlich lebt er ja schon zehn Jahre da. Und da ist es ja auch eigentlich herzergreifend, wie glücklich er darüber ist. Ist ja schon ein Ding, dass er uns überhaupt so akzenptiert hat.
      Einerseits finde ich es total schön, dass er da ist und immer um uns herum wuselt (ich bilde mir übrigens auch schon ein, dass er mit mir redet...er mauzt immer wenn ich ihn was frage) andererseits hatte ich aber nie einen Draht zu Katzen und ich habe auch Null Erfahrungen mit Katzen... da weiß ich auch nicht, ob es ihm bei jemand anders besser ginge, der da mehr Erfahrung hat...

      Also vielleicht werde ich mich noch umhören, ob ich jemanden finde, der Alvin vielleicht aufnimmt...aber ich denke auch, nach draußen kann ich ihn nicht geben...

      Noch mal eine Frage zur Praxis: soll ich ihn runternehmen, wenn er irgendwo drauf geht, wo er nicht drauf gehen soll? Er mag nicht hochgenommen werden...aber vielleicht ist das ja sogar ganz gut? Im Sinne von "er geht nicht mehr drauf, weil er sonst auf den Arm muss" ??? :)

      Liebe Grüße!!!
      Ein Versuch ist es wert, jedoch kann ich nur aus Erfahrung sagen, nutzt nix :wink: Vielleicht ist Alvin ja nicht so störrisch wie meiner. Auf jeden Fall brauchst Du viel Ausdauer und Geduld :whistle:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flori2007“ ()

      Hallo Sarah,

      ganz ehrlich, du spinnst doch :D. Wenn ich deine Texte so lese: Wenn du kein Katzenmensch bist, wer bitte dann? :wink:

      Die Entscheidung ist doch längst gefallen, oder? Und ja, Möbel sind teuer, aber trotzdem sowas von egal... Wobei es durchaus sein kann, dass ihm das Sofa viel zu glatt ist und er eh nur an einer Ecke mit Decke oder Kuschelkissen interessiert ist. Ansonsten ist es bei der "Erziehung" von Katzen immer wichtig, nicht gegen ihre Natur zu handeln. Als Beispiel: Sie kratzt nicht am Sofa, weil sie dich ärgern will, sondern weil sie kratzen muss. Ergo braucht sie einen Kratzbaum als Alternative und gut ist.
      Das Laminat wird sicherlich auch unter euren Füßen leiden, versuch die paar Kratzer mehr nicht zu beachten :cool:.

      Und gib dem Süßen nen dicken Knutsch von mir, hat er geschickt eingefädelt... :whistle:

      LG, Crescentia
      ...........
      Jaaa, das hat er wirklich geschickt gemacht! Und er hört auch gar nicht mehr auf damit, uns um den Finger zu wickeln.

      Gestern bin ich zur Wohnung rein gekommen und alvin hat mir gleich unmissverständlich klar gemacht, dass er kurz vor´m Verhungern ist. Bin dann gleich zum Supermarkt um die Ecke, weil kein Katzenfutter mehr da war. als ich dann wiederkam haben wir (gemeinsam :wink:) die Tüte ausgepackt. Als ich sein Fresschen gemacht habe, wollte ich ihn dann aber nicht auf der Küchenarbeitsplatte haben, also hab ich ihn runter auf den Boden gelockt... und ich hab ja nicht schlecht gestaunt... er ist sofort runter gegangen und hat ganz vornehm unten am Boden auf sein Essen gewartet. :eek:

      Später hat mein Freund mir dann erzählt, dass Alvin (während ich einkaufen war) die ganze Zeit vor der Wohnungstür gewartet und gemauzt hat...obwohl mein Freund ja da war, ihm auch gut zugeredet hat und die beiden sich nun auch schon seit zehn Jahren kennen. Da war ich richtig gerührt...

      Jedenfalls haben mein Freund und ich uns dann nochmal über Alvin unterhalten (er fühlt und denkt da genau so wie ich) und wir haben beschlossen, dass wir ihn auf keinen Fall nach draußen geben.
      Ich würde sicher jedes Mal, wenn es draußen donnert und blitzt und ich in meinem schönen, warmen, neuen zu Hause sitze, ganz furchtbar traurig sein.

      Naja, dann haben wir beschlossen, dass wir die Augen aufhalten werden nach einer neuen Bleibe für Alvin.... - kurz danach haben wir darüber geredet, wo wir einen großen Kratzbaum hinstellen könnten
      ..wenn ihr versteht was ich meine :biggrin:

      Nun ja, ich werde mal bescheid sagen, wie alles ausgegangen ist...

      Ganz liebe Grüße!
      Sarah
      Hi kaffeetasse,

      freut mich sehr zu hören, dass ihr euch langsam mit dem Gadanken anfreundet den pelzigen Mitbewohner zu behalten.
      Wegen des Kartzbaums ist mir noch eingefallen, dass es garnicht unbedingt"was großes" sein muss. Wir haben als wir unsere beiden kleinen geholt haben "erstmal" so einen kleinen Kratzbaum mit einer Höhle und 2 Ebenen gekauft als Zwischenlösung bis der größere von ebay (Armakat) ankommt. Der kleine steht bei uns direkt neben dem Sofa und unsere Katzen geben den nicht wieder her, weil man von da den besten Überblick hat. Ausserdem ist es eine gute Alternative zum Sofa-Kratzen. Der neue Kratzbaum steht im Wohnzimmer an der Wand und wird hin und wieder mal bespielt oder zum Schlafen genutzt, aber der kleine Kratzbaum ist in Dauernutzung, besonders seit wir ihn durch eine Liegemulde erweitert haben.

      Ich wünsche dir und deinem Freund viel Spaß mit Alvin, zumal er ja anscheinend seine Macken ziemlich abgelegt hat. Vielleicht hat er ja genau auf dich als seinen "Dosi" gewartet. Daher würd ich sagen bist du eindeutig ein "Katzenmensch" ;)

      Liebe Grüße,

      Franzi mit Luca und Lilli
      Hundemensch - Katzenmensch - völlig wumpe im Endeffekt. Was die Menschen hier verbindet ist die Tatsache dass sie allesamt Tierfreunde sind (und zwar jeder auf seine ganz eigene Art), sonst wären sie nicht hier.

      Möbel sind im Endeffekt zwar wichtig und man kann sie durchaus schonen (gab ja genug Tips hier), aber wenn Alvin Euer Herz erobert hat und man den persönlichen Wert von Möbeln und Katze mal miteinander vergleicht.... gewinnt meist die Miez. Und das ist auch gut so. Egal wie das Sofa aussehen mag; am schönsten ist es mit Mensch und Tier zusammen drauf. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)