Langweilen sich meine Katzen???

      Langweilen sich meine Katzen???

      Hallo, ich mal wieder,

      habe da ein größes Problem seit einiger zeit, meine kater (2jahre) und meine katze (1 jahr) rennen abends sobald ich und mein mann zu hause sind wie wild durch die wohnung und mautzen sehr laut und kläglich, vor allem mein kater der jault ständig und dann richtig laut und wehleidig, das ist erst so seit er nicht mehr draussen unterwegs ist, er könnte raus geht aber komischerweise nicht mehr raus ausser auf den balkon. kann es sein, dass die beiden sich langweilen? wenn wir abends nach hause kommen gibt es futter und es wird auch gekuschelt mit den beiden, soweit sie das noch wollen... spielzeug haben sie zu genüge und auch zwei kratzbäume, ein katzensessel und ein katzensofa sind vorhanden. ich kann es mir nicht anders erklären als das den beiden langweilig ist und ich verstehe auch nicht warum der große nicht mehr draussen unterwegs sein mag. könnt ihr mir helfen oder tipps geben???
      Hmm schwierig. Es könnte schon sein das die beiden sich langweilen, aber normalerweise würden die ja dann wenn sie raus dürfen auch raus gehn. Sind die beiden kastriert? Wenn nicht, dann könnte zumindest das Jaulen von dem Kater passen, aber dann würde er wiederum auch rausgehn um seine Bedürfnisse zu stillen. Ausser eure Katze wäre rollig, dann könnte es sein das er deswegen drin bleibt. Haben die beiden die möglichkeit rauszugehn wenn ihr nicht da seid? Vertragen sich die beiden untereinander vielleicht nicht?
      Vielleicht könntet ihr probieren den Katzer einfach mal vor die Tür zu bringen und beobachten was dann passiert. Kann es vielleicht auch sein das sich euer Kater draussen verletzt hat und deswegen so kläglich mauzt? Ist echt schwierig....
      Hmm, also mein Kater macht das auch ab und zu, erst rennen die großen durch die Wohnung und jagen sich gegenseitig, danach geht mein Kater gemütlich durch die Wohnung und miaut ganz dolle! Danach legt er sich meistens hin und pennt mindestens drei Stunden^^.

      Warum er das macht ist mir unklar, aber ich denke nicht das es Langeweile ist! Meine großen Katzen sind zu dritt, seit kurzen sogar zu viert und er macht es trotzdem! Er war nie Freigänger, somit fällt das auch weg!

      Eine von meinen Katzen macht es nur wenn keiner bei uns Zuhause ist, sobald aber die Tür aufgeht und es kommt ein bekanntes Gesicht rein ist Ruhe.

      Ich kann es mir nicht erklären!
      ~|Nicht du bist Besitzer einer Katze, die Katze besitzt dich|~
      also beide sind kastriert und verstehen sich sehr gut. ja sie können auch raus wenn wir nicht da sind, wir haben eine katzenleiter vom balkon in den garten unserer nachbarin. Verletzt ist er nicht da habe ich auch schon dran gedacht. allerdings ist bei der nachbarin ein wilder kater ab und zu im garten und mit dem hat mein großer sich ein paar mal ordentlich in die haare bekommen... ich weiss nicht, wenn ich ihn nach draussen bringe ist er ja erstens direkt an der straße und zweitens kann er dann ja nur wieder rein wenn wir zu hause sind und ihn unten an der tür auch bemerken ( wohnen in einem 4 familien haus i´n der oberen wohnung)
      Ich glaube nicht dass sich deine zwei Tiger langweilen,
      unser Domian macht das auch immer und immer wieder- der ist einfach mitteilungsbedürftig. Manchmal macht er das wenn er spielen will und Cosimo aber noch nichts von der bevorstehenden Attacke ahnt :)
      Oder wenn er eine Fellmaus jagt, dann mauzt er auch gaaaaanz kläglich und wild. Als ob man ihn eingesperrt hätte, ich muss immer laut lachen. Aber wenn man ihn dann ruft ist alles gut und er kommt sofort.
      Sogar wenn er auf dem Balkon ist und einfach umherschaut mauzt er total kläglich- aber raus will der nicht, da hat er Schiss.
      denke er macht damit einfach auf sich aufmerksam, will dann gestreichelt werden oder beschäftigt!
      Und ihr gebt ja beiden dann die Aufmerksamkeit!!!
      Sicher freuen sie sich dass ihre Menschen wieder nach Hause gekommen sind und fordern dann einfach ein was Ihnen zusteht :)
      Ich kenne das auch von meinem Kater, manschmal ist es schrecklich schlimm, aber langweilen tut er sich denke ich nicht, denn er hat die Möglichkeit mit Trini zu raufen und allerlei Spielzeug, womit er auch spielt... Aber das miaun ist manschmal wirklich heftig....
      Trinity 05.05.03 meine kleine Zicke :hug: :kiss:
      Rian 16.06.07 der liebenswerte Terrorkater :hug: :kiss:
      Neo 17.9.08 kleiner Stinker :kiss: :hug:
      und in Gedenken an mein schätzchen Miro Juni ´06 - Mai ´07 :kiss: :hug:, sowie Prinzesschen Sissi Juli ´95 - Mai ´09 :kiss: :hug:
      huhu

      meiner hat auch mal richtig was einstecken müssen, von einem riesen kater. als ich nach dem gebrüll die türe aufgemacht habe kam er schon reingerannt untern tisch.. hab ihn dann vorgezogen und untersucht. sein pfötchen hatte er hoch gezogen , da durfte ich nicht ran , die kralle von den anderen steckte in seinem ohr und er war überall verdreckt ..

      danach sass er auch erst mal nen tag nur unterm tisch und DIESER ausgang wurde die nächsten wochen gemieden.

      schätzungsweise hatte dein liebling auch so eine begegnung und traut sich erst mal nicht mehr raus.. kommt vielleicht wieder..

      so meine einschätzung für das eine problem. bei dem anderen weiss ich leider auch nich.. :) lg
      das mit dem maunzen sehe ich wie die anderen.
      Meine kleine kommt abends rein und da wird gemaunzt, gefressen, gemaunzt so geht das ne weile.
      Dann sitzt sie immer vorm Sofa schaut mich an und maunzt los, bis ich dann sage ja komm halt hoch wenn magst ein satz und sie steht auf meinen Oberkörper dann wird sich hingelegt und das ganze gemaunze ist zu ende. Sie wollen aufmerksamkeit wenn ihr nach hause kommt. Mehr nicht.
      Mein Simba hat auch manchmal so Phasen wo er ganz viel miaut. Ich hab immer das Gefühl er ruft uns oder seine Schwester. Wenn dann jemand von uns oder seine Schwester zu ihm hingeht, ist die Sache mit dem Miauen meist gegessen.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman