Katzenbaby und Flöhe

      Katzenbaby und Flöhe

      Hallo

      Wie das Thema schon sagt gehts hier um Flöhe bei einem Katzenbaby!

      Kurze Erklärung: Das Katzenbaby ist ein Findelkind, die Mama lag tot daneben. Die kleine ist höchstens 4 Wochen alt und voller Flöhe! Aber was soll ich dagegen machen? Für Flohpuder/-shampoo/Frontline ist es noch viel zu jung! Die kleine ist sich ständig am kratzen und lecken und kann nicht in ruhe schlafen.

      Bei meinen 3 anderen Katzen ist es ja kein Problem, die sind groß und tragen seit heute Flohhalsbänder zur Vorbeugung gegen Flöhe.

      Ich habe mal dieses Eukacid versucht, aber das hilft wie kaltes Wasser brennt.
      Was kann ich noch machen damit wenigstens der Juckreiz bei der kleinen aufhört?


      PS: Ich habe die Mittel um eine Ausbreitung der Flöhe in der Wohnung zu vermeiden, aber so wirklich gesund sind die Mittel auch nicht für Katzenwelpen!
      ~|Nicht du bist Besitzer einer Katze, die Katze besitzt dich|~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Backspin1980“ ()

      RE: Katzenbaby und Flöhe

      Hi,
      also so junge Babies hatte ich nch selber noch nicht, aber meine Nachbarin. Sie hat ein junges Pärchen von etwa 6 Wochen aufgelesen. Sie ist mit den Zwergen zum Tierarzt. Er hat sie gekämmt und mit nem Spray eingesprüht. Ich weiß nicht was es war, aber es hat sehr gut geholfen. Die zwei waren wirklich übersäht mit Flöhen und nach 1 malige Behandlung waren sie weg.

      Die Flohhalsbänder empfinde ich als wirkungslos, jedenfalls haben zwei meiner drei dieses Jahr 2 x Flöhe trotz Halsbändern gehabt. ich benutze Frontline, das ist wirklich super !
      Ich würde aber generell mit dem Zweg aber auch zum Tierarzt. Die Kleine muß ja auch entwurmt werden, besonders wenn sie Flöhe hat.

      Schön übrigens, dass du dich um die Kleine kümmerst ! :biggrin:
      viele liebe Grüße Miri.....mit Minni, Whisky und Bubles
      Ich glaube mit Frontline kannst auch die Kleinen einsprühen. Frag mal beim TA vieleicht gibt es was neues.

      Habe vor Jahren auch so ein kleinen Flohhaufen bekommen. Der TA meinte damals es gibt keine guten Mittel für so kleine Babys. Hat nur was zum schlucken gegeben was nicht besonders geholfen hat.
      Also habe mir die kleine geschnapt ein Glas mit heissen Wasser und die Flöhe mit Pinzette aus dem Fell geholt und die Vieher in dem Wasser gekillt.
      An ersten Tag waren es so 300 später immer weniger. Naja ist nicht die einfachste Metode aber als Kind fand ich die Idee gut.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Ich hätte noch Flohpuder da, aber ich frage lieber erstmal den Tierarzt!

      Ich bin ja zumindest froh das sie für ihr Alter schon sehr selbstständig ist, sie geht aufs Katzenklo(4 Stück), frisst viel Nassfutter für Katzenkinder und spielt sehr viel!

      Die drei großen waren Anfangs nicht begeistert über den Zuwachs, aber mein Kater(selber erst ein Jahr alt) hat sie mittlerweile ankzeptiert. Die beiden anderen Damen kommen auch so langsam aus sich raus, aber noch sehr verhalten!
      ~|Nicht du bist Besitzer einer Katze, die Katze besitzt dich|~
      Genau - erst zum TA, der wird Dir da weiterhelfen können. Mini-Fellnasen kann man mit den ausgewachsenen Modellen einfach nicht vergleichen... und man kann da eine Menge schief gehen lassen was bei adulten Katzen kein Thema wäre.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich habe einen kranken Kater, der auch keine chemischen Keulen verträgt. Er saß vor einiger Zeit auch voll von Flöhen und Nissen.
      Ich habe ihn mit einem ganz milden Shampoo gebadet.
      Die Nissen waren alle weg und einige Flöhe sind anscheinend auch ertrunken.
      Seitdem trägt er einen tic-clip Anhänger, keine Ahnung wie, aber es wirkt. :smile:
      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
      Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker