Das Leben mit Mops und Dudel

      Huhuu.. Ja, Thora, eigentlich haste Recht-besser wärs ich würd zumindest die SL dran lassen.. Problem: Das doofe Ding verheddert sich, er tritt drauf, sie zieht manchmal irgendwas raschelndes hinter sich her..
      Das verunsichert ihn dann eben auch wieder.. :confused: :rolleyes:
      Ich werd mal sehen.. Ich glaube ich schneide hinten die Schlaufe ab,
      dann ist sie etwas kürzer und in der Schlaufe verheddert sich da meiste.
      Dann gehts bestimmt besser.

      Und es ist wahr, er beschwichtigt oft und rennt auch öfter mal planos rum.
      Das sehe ich zwar, aber ich lege mehr wert auf die Fortschritte die er macht. Die Unsicherheiten "übersehe" ich.. Würd ich jetzt auf jedes "Calmin Signal" reagieren würde ich ihn ja nur darn bestärken, das es richtig ist, ständig zu beschwichtigen.. :think: Aber so habt ihr das auch nicht gemeint.. :think:oder..?!

      Ich versuche das Ganze so anzugehen:
      Er hat seine Ruheecke bei uns im Wohnzimmer,
      das ist eben das Hundebett, da lässt ihn jeder in Ruhe-auch meine Tochter,
      da achte ich drauf. Im Rest der Bude ist eben mehr oder weniger Trubel.
      Das ist nicht schlimm und da nimmt Niemand "Rücksicht".
      Das Beispiel mit dem Mülleimerdeckel zum Beispiel- das tu ich auch.
      Wenn er erschrickt weil ich laut z.B. mit den Töpfen geklappert habe, dann klapper ich in Seelenruhe so lange weiter bis es ihn nicht mehr groß juckt. Genauso mit der Haustür,da wird gepoltert und gepoltert.

      Habe mich dabei erwischt wie ich meinen Freund bitten wollte die Musik leiser zu machen, habs sein lassen und mir gedacht:
      Menno Jenny, der Hund MUSS sich an laute Musik gewöhnen..

      Ihm ist das Meiste noch nicht geheuer.. :wink:
      Auch ich nicht komplett. Wenn ich im Eilschritt in seine Richtung durch die Wohnung geht dann weicht er aus, springt sogar manchmal zur Seite.
      Hmm, da versuche ich dann auch immer einfach das zu machen, was ich vor hatte und weshalb ich diese Richtung eingeschlagen hatte.
      Mittlerweile kann ich das auch öfter machen OHNE dass er weggeht.

      Problematisch ist auch, dass er mich nicht richtig erkennt.
      Er "erriecht" mich eher..
      So sah es aus, wo er herkam:




      [SIZE=7]Quelle:Mudi-in-Not[/SIZE]
      Da ist er geboren und hat seine ersten zwei Jahre verbracht.
      Danach kamen dann drei Jahre ungarisches Tierheim,
      vermutlich 3 Jahre konstant Zwinger ohne "Ausgang" oder "Besuch"..

      @Alex: ja, das stimmt, Mops und Dudel passt nicht mehr..

      Zum Geschnüffel.. ich glaube manchal macht er es aus "Verlegenheit" wie Thora so schön schrieb, meistens aber zum entdecken.
      Naja wenn man kaum was sieht und die Vergangenheit hat dann ist die geruchliche Vielfalt jetzt natürlich irre für ihn..

      Das ist das erste mal, dass ich nen Hund mit stehohren bei mir habe..
      Und das muss ich ja sagen: Das is so schön. Ich bin ganz versessen auf seine Ohren.. :oops: Wie die spielen können, wahnsinn.
      Und wenn er schläft sind sie son bischen nach hintern gelegt..
      WAAAH, da könnte ich ihn fressen, so süß sieht das aus.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      ..hihihi.. ich liebe auch Thorins Stehohren... Der kann auch wahninns - Sachen damit machen. (Seit gestern hat er auch darum einen neuen Spitznamen "öhrchen". Denn er lag so im Gras, dass man nur noch die Ohrspitzen sah... dazu fiel mir prompt dieser Name ein )

      Wenn Hiro und Thorin zusammentreffen werd ich knipsen, was das Zeug hält. Wer weiß, vielleicht verstehen sie sich wegen der Ohren gleich prächtig? :lol:

      So, muss nun aber raus.. Die Nasen schlafen zwar tief, aber bei dem wEtter haben sie eben nicht sooo viel Lust. bekommen dann Abends eine große Runde.

      NOch was: An die SL Geräusche gewöhnt er sichd a nicht schnell dran? Ohrin schleift manchmal auch sachen hinter sich her, es stört ihn aber gar nicht.
      Bei mir ist ja die SL (leider) penetrant dran, seit ich gegen seine Kinderangst vorgehe...


      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo liebe Thora..
      Da hast du auch wieder recht, ich denke,
      wenn ich den "Griff" abschneide wird sie sich auch nicht ständig verheddern.. :zustimm:
      Und nun was anderes.. :sad:

      Verdammte riesengroße dumme Elefantensch*** :evil:
      Amy ist hingefallen.
      Schlimmstenfalls Oberschenkelhalsbruch,
      bestensfalls irgendwas anderes,
      was sich bis morgen bessert.
      Es könnte auch sein, dass sie wieder ein luxiertes Hüftgelenk hat.
      Besser gesagt, nach abtasten ist es warscheinlich,
      dass es entweder ein Bruch in diesem Bereich oder die Luxation ist.
      Wenn es sich nicht bis morgen auf wundersame Weise bessert kommen wir um Sedierung und Rötgen nicht rum.
      Beim Bruch stünden wir dann am Ende unseres Weges,
      denn dann kann man kaum noch etwas tun.
      Das Bein fiele dann zu lange aus.
      Bei der Luxation weiß ich es nicht, grenzwertig wäre es schon.
      Sie zeigt genau die gleichen Symptome wie bei der Luxation als ich sie gerade einen Monat hatte.. Es müssen bestialische Schmerzen gewesen.
      Sie hat sich auch wieder bepinkelt.

      Ich bin leider nicht zuversichtlich.
      Ihr Zustand wirkt auf mich übel.
      Sie hat unwarscheinlich starke Schmerzen,
      die sich wohl gerade durch die spritze bessern,
      doch lassen die Heftigkeit der Schmerzen auf eine unschöne Diagnose morgen schließen.
      Mir zittern nun die Hände, mein Augenlied hört nicht auf zu zucken,
      mann, ich bin gerade echt fertig.
      Und ich muss immerwieder so weinen,
      weil ich den Verdacht habe, dass ich sie gehen lassen muss.

      Trotz der Schmerzmittel in der Spritze und zwei Rimadyl heult sie immernoch von Zeit zu Zeit auf vor Schmerzen..
      Ich glaube ich schnapp mir gleich mal Hiro und Gizmo und gehe eine Runde,
      irgendwie muss ich mich beruhigen, SO bin ich Amy keine Hilfe.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Oh je Jenny, dass klingt ja gar nicht gut was Amy da passiert ist.
      Ich :hug: dich mal und der Amy-Maus drücke ich ganz ganz feste sämtliche Daumen und Pfoten damit sie das ganze irgendwie übersteht.
      Mensch, weiß grade echt nicht was ich sonst sagen soll...

      LG Anke
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      So, waren nun seit heute morgen um halb 9 beim Arzt..
      Puh.
      Etliche Röntgenbilder sind verwackelt.. :rolleyes:
      Wollten ihr die Narkose ersparen,
      da sie so ruhig war.
      Leider stellte sich dann doch eine Luxation heraus.
      Also doch narkotisieren und Hüftgelenk wieder an den richtigen Platz.
      Jetzt ist ihr Bein fixiert, da geht auch nichts mehr ab.

      Der Tierarzt hatte mir Bedenkzeit gegeben,
      ob wir es versuchen,
      oder aber sie einschläfern.

      Ich musste es versuchen.
      Ich hoffe sie kommt wieder auf die Beine,
      ich HOFFE sie erholt sich davon recht schnell.
      Dann war es die richtige Entscheidung,
      baut sie jetzt noch mehr ab und kommt nicht mehr richtig hoch,
      dann hätte ich es ihr besser erspart.

      SIe liegt jetzt zusammen mit Gizi unter vielen Decken,
      da die Narkose sie ordentlich mitgenommen hat.
      sie war bis eben nicht richtig ansprechbar,
      hat stark gehechelt, gespeichelt
      und gezittert hat sie wie Espenlaub.
      Jetzt liegt sie ruhig.

      Oh Mann.. jetzt heißt es hoffen und bangen.
      Der Fixierung MUSS mindestens eine Woche bleiben.
      Das heißt, dass sie eine Woche lang nur vorne rechts und hinten links ein benutzbares Bein hat.. Sprich, fortbewegen wird schwer bis unmöglich.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ach Du ganz Grüne Neune... armes Mäuschen - gib ihr mal ein Küsschen auf die Nase.

      In Gedanken bin ich bei der kleinen Amy. Drücke die Daumen, dass sie es nochmal schafft dem Sensenmann von der Schippe zu springen. So alt ist sie doch auch wieder noch nicht :sad: :cry:

      Hiro macht ja auch gleich was mit. Ich denke da gleich an alle Hunde. Und wie verkraftet Maya sowas?

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Maya hat gestern oft geweint,
      weil Amy vor Schmerzen so geheult hat..
      Sie konnte aber ruhig schlafen.

      Mit Hiro stehe ich vor einem "Problem" bei der ich noch nicht weiß,
      wie es sich entwickelt bzw. wie ich es löse..
      Beschäftige mal einen blinden Hüte/Schäferhund ... :eek:
      Je mehr er ankommt desto mehr merkt man, wie er danach lechzt eine Aufgabe zu haben.. Ich hatte ja eigentlich gedacht, dass ich mit ihm Agility mache, oder Treibball zum Beispiel, oder ihn mal das widerspenstige Pony von der Koppel holen lasse :lol: Dann kam hier aber ein fast blinder Mudi hier an.. Das ist nichts mit Agility ..
      Und generell, ich "arbiete" mit Gizmo größtenteils über Sichtzeichen.
      Alles geht über den Blickkontakt, meine Gesten..
      Und bei Hirop steh ich gerade wie der ochs vorm Berg.. :think:
      Ideen?
      Vielleicht Fährten....?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Wie jetzt? Ist Hiro fast Blind? Läuft er darum so seltsam durch die Gegend und heftet sich so dicht an Gizi und an Dich?

      Mir rappelt das Hirn.. du hast ja geschrieben, er nehme Dich hauptsächlich über den Geruchssinn wahr..

      Teufel noch eins... mach mich nicht schwach. Taub ist er aber nicht? Ist ja oft auch einen genetisch gekoppelte Komponente bei sehr hellen Tieren oder ALbinos.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Huch, habe ich dir das nicht erzählt?
      Am Morgen des Abholungstages rief mich meine "Kontaktfrau" die ich aus dem Mudi-forum kannte und ihn mir entgegenbrachte an und sagte:
      "Du ich habe die Beiden (er kam ja mit nem anderen) jetzt abgeholt, der Albino ist aber blind, oder fast blind, nimmste ihn trotzdem?"
      :eek: Oha, dachte ich mir. Jetzt ist der auch noch blind, das wird ja immer besser :confused: Tja, so ist es. Er sieht glaube ich wirkich kaum etwas.
      In der Entfernung wenn sich etwas bewegt, das nimmt er wahr,
      aber sonst eher nicht.. :sad:
      Taub ist er nicht, da bin ich mir sicher.
      Er hört ziemlich gut.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Oh Mann,

      da ist man mal nen Tag nicht da, und schon liest man solche Horrorstorys.

      Ich wünsche deiner Amymaus alles erdenklich Gute! Sie muss es einfach schaffen, Hiro muss doch noch so viel von ihr lernen. Auch wenn es den richtigen Zeitpunkt nie gibt, so fühlt es sich (für mich) im Augenblick überhaupt nicht richtig an, würde sie sich für immer verabschieden :cry: .

      Und ja: Fährten wäre doch perfekt für den wunderschönen Weißen! Gerade für Hütehunde auch optimal. Die Schnuffelnase muss man schon einsetzen, um die Rumtreiber aufzufinden und zur Herde zurückzuführen.

      Falls du Tipps zu Baden eines Wollknäuels brauchst: ich bin nun Expertin :rolleyes: . Hab mich von einer Züchterin und langjährigen Ausstellerin "schulen" lassen. Carry geht demnächst auf ne Ausstellung, und da hab ich mir gedacht, dass ich (wenn der Hund schon in die Wanne muss :confused:) alles so richtig wie möglich machen möchte.

      Alles Liebe - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ja bitte liebe Tine.. :wink:
      Ich möchte mein Wollknäuel nämlich gerne waschen,
      nach 5 Jahren draußen ist das doch mal nötig... :rolleyes:

      Ich finde auch nicht,
      dass es sich richtig anfühlt.
      Aber warscheinlich werde ich das nie finden..
      Aber jetzt gerade .. Hiro kommt sie geht..?!
      Nein, so soll es nicht sein.

      Mir wurde das clickern für ihn Nahe gelegt.. :think:
      Aber ich weiß nicht..
      Aber Fährten, das kann ich mir richtig gut vorstellen,
      auch wenn ich "Wrippel" da nicht rumrenne wie beim Agility..
      Naja, vielleicht tut mir das ja auch mal gut :lol: :rolleyes:

      Werde jetzt spazieren gehen und gleich mal nen Versuch starten..
      Vielleicht krieg ichs ja auch hin,
      dass er sich mit dem großen "Treibball" ein Gymnastikball anfreundet und beispielsweise eine Fährte zu ihm lege und er dann den Ball zurücktreibt zu mir... :think:
      Der Hund bringt mich in jeder Hinsicht über meinen Horizont hinaus :zustimm:
      Und ich bin mir schon sehr sicher, dass er bleibt :oops: :rolleyes: :D
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Tritt die Fährte am besten im Gandemarsch in die Wiese und lege sie dann mit Leckerlis aus - so kann er gelich den Greuch der frischen Fährte mit der Futterbelohnung verknüpfen und du musst ihn nicht umtrainieren, wenn die Fährten mal "nackt" werden.

      Zum Baden: am besten besorgst du dir ein richtig gutes Shampoo aussem Hundesalon. Ich wollte das vorher auch nicht glauben :rolleyes:, dachte, die spinnen, die Aussteller. Aber :eh: :eek: Waaaaahnsinn!
      Mit einem guten Shampoo reinigst du das Fell (in der Wanne - Hund kleddernass, versteht sich :wink: ). In Hiros Fall wird mehrfaches Einseifen wohl leider nötig sein - war es beim Dreckschw*** Carry auch :cool: . Der Supergau (und nein: ich bin keine Tussi, die auf allerlei Kosmetikrams steht) war der nach dem Shampoonieren verwendete Conditioner. Der schließt wohl irgendwie die Proteinketten und macht das Haar wieder wasserabweisend.
      Rubbel den Hund schon in der Wanne einmal trocken. Dann auch schon einmal mit ner breiten Bürste das nasse Fell bearbeiten. Hund raus aus der Wanne, schütteln lassen und dann - :eek: - föhnen :| . Nur, wenn du die Unterwolle so schnell wie möglich trocken kriegst, kannst du vermeiden, dass das Fell (Unterwolle) "absteht" und seiner natürlichen Aufgabe nachkommen kann. Ist leider blöd - aber ich hab den Nutzen gesehen. Hätte ich nie für möglich gehalten. Fönen wie beim Kleinkind - mit der freien Hand durchs Fell wuscheln, wuscheln, wuscheln. Nie mit dem Strich und glattfönen, sondern effektiv und schnell die Unterwolle trocknen. Danach Glattbürsten.

      Vielleicht ist die Methode nen Versuch wert?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich habs vorhin erstmal so gemacht,
      dass ich aufm Feld ein kleines "Arreal" ausgeguckt habe,
      so ca 20x20cm und da habe ich dann drauf rumgetrampelt,
      aufs Runtergetrene habe ich Leckerlis gestreut, bin mit ihm hingelaufen und habe mit dem Duft der Leckerlis an meiner Hand an die Stelle gezeigt und dann hat er sie gefunden, das habe ich dann mit "such" verbunden.
      Nach ein paar Wiederholungen hat er verstanden das ein "Such" bedeutet,
      dass irgendwo auf der platten Erde was leckeres zu finden ist... :dance:
      Und er hat mich mit bltzenden Augen angesehen..
      Schööön..!
      Unterwegs haben wir ein wenig "Fuß laufen" geübt.
      Ich habe ihn neben mich geholt und habe ihn angesprochen,
      als er aufsah bin ich losgelaufen und habe ihm in süßesten Tönen erzählt,
      wenn ich dazu ein wenig mit dem Arm wackle nimmt er das wahr und es animiert ihn zu schauen.. dafür hat er dann auch ein paar Leckerchen bekommen. Das hat er recht schnell verstanden und fands toll,
      ist dann um mich herum gehopst und hat sich vor mich gesetzt als wolle er sagen "UUUUuuuuund, was soll ich jetzt machen?!"

      Amy läuft doch tatsächlich auf zwei Beinen.. :eek: :dance:
      Meine kleine zähe Kämpferin..
      Sie macht einen gaz guten eindruck.
      Es ist nicht so, dass sie lange läuft,
      soll sie auch nicht, aber sie KANN,
      wenn sie will und das tut ihrem Selbswert gut.

      Oooh Mann..

      Ich habe hier ein Shampoo, das heißt "Mykoderm" und ist speziell zur "Tiefenreinigung" das hat Bob mal verschrieben bekommen als er Probleme mit Exzemen hatte.. Kennst du das?
      Würde zur zeit gerade gerne drauf verzichten nochmal eins zu kaufen.. :confused:
      Das spar ich mir dann bis ich mit Hiro meine erste Obedience Meisterschaft laufe :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Guten Morgähn :gähn: ,

      wunderbare, zähe Amy :zustimm: ! Die weiß wohl selbst, dass ihre Zeit noch lange nicht gekommen ist :kiss: .

      Zum Shampoo: ich kenne es nicht. Nun würde ich beim "hautgesunden" Hund nicht auf ein medizinisches Shampoo zurückgreigen. Das reinigt wahrscheinlich kaum, sondern benetzt die Haut mit seinen medizinischen Wirkstoffen. Und Hiro soll ja sauber werden. Oder hat er Hautprobleme? :think: Naja, bleibt ja letztlich in deiner Hand. Die Profishampoos sind wirklich nicht ganz billig. Aber mich haben sie überzeugt.
      Bevor ich das medizinische nehmen würde, würde ich doch eher beim Töchterchen mopsen :whistle: ...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...