nun soll es auch endlich wieder bei uns einen Hund geben, doch vorab ziehe ich mir möglichst viele Bücher rein (Bloch und Co.).
Der Hund soll auch erst im Januar 2009 oder August 2009 bei uns einziehen, weil ich dann jeweils drei Monate rund um die Uhr zuhause bin.
Mich würde aber auch interessieren, wie lange ein Hund schlafen und somit anhalten kann, ohne dass es unangenehm ist? Bzw. nach wie vielen Stunden ein (stubenreiner, ausgewachsener) Hund seine Blase lösen muss?
Im Alltag wird der Hund in der Regel nur 2-3 Stunden alleine sein müssen, in den Semesterferien gar nicht.
Allerdings bin ich eine leidenschaftliche Langschläferin und wenn ich mal eine härtere Woche hatte, dann schlafe ich auch gerne mal 10 Stunden...12 habe ich auch schon geschafft....
Aber kann ich dem Hund denn so etwas zumuten?
Wie macht ihr das denn? Schlaft ihr am Wochenende nicht auch mal aus?
Meine nächste Frage: Wie viele Schlafplätze bietet ihr denn euren Hunden? Unsere beiden Kater haben zahlreiche Schlafplätze in jedem der drei Zimmer und nutzen diese auch rege...Aber ich sah bei allen Hundehaltern bisher immer nur einen Korb und lese auch in Büchern, man soll dem Hund einen festen Schlafplatz zuweisen - ist das so?
Ich hatte als Kind einen Schäferhund zuhause, der hatte in der 5-Zimmer-Wohnung auch nur den Korb im Flur und eine dicke Lammfelldecke neben dem Bett meiner Mum...Waren wir in den anderen Räumen, schlief er auf dem Teppich, der in dem jeweiligen Raum lag oder bezog sein Körbchen im Flur.
Ich würde unserem neuen Hund aber in Schlaf-, Wohn- und Arbeitszimmer ein Körbchen hinstellen, damit er eben in der Wohung immer dort schlafen kann, wo wir sind...
Wie macht ihr das denn?
Liebe Grüße, Pia
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Le Chat“ ()