Ich würde gerne mit Luna einen Sport machen. Agility geht nicht, da ihre Hüfte nicht einwandfrei ist. es sollte ein sport sein, wo ich mich auch bewege achja: er sollte auch gehen, obwohl ich noch ein kind bin. Habt ihr da ne Idee??? Was für Sportarten kämen da mit einem Labrador in Frage?
Hoffe, ihr habt ein pass ideen!
LG
Melle!
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden
THS - Turnierhundesport, da bist du ordentlich in Action..
Nur, auch das ist für deinen Hund antrengend und für Hüftprobleme sicher ungeeignet.
Ich glaube, wenn er Hüftprobleme hat, dann ist es besser keinen Sport mit ihm zu machen, aber Denksport..?!
Und du kannst ja auch so noch sport machen..
Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..Wuselrudel=Mopsmom
Ich mache mit meinen Pulis eine Art Agility, bei uns heißt dies Dog balance, ist die gelenkschonendere Art von Agility, nichts mit Sprüngen oder auf Zeit. Desweiteren gibt es Spiele, die zur Kopfarbeit anregen.
Rede doch mal mit dem Tierarzt, was er zu deiner Frage nach dem Sport meint.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß Fährtenarbeit ein sehr gutes Training wäre.
I love Pulis
Labrador: Wasserarbeit - im Sommer kannst Du mit ihr gemeinsam im See schwimmen : Nix besseres gibt es für etwas lädierte Gelenke - im Wasser werden die Gelenke geschont. Und Labbies sind eigentlich sehr Begeisterte Wassersportler. Du kannst ihr beibringen, Stöcke und andere Gegenstände aus dem Wasser zu apportieren.
Achte aber dabei darauf, dass das Gewässer einen flachen Einstieg hat und sie nicht ans UFer klettern muss
Ansonsten ganz banal: Gleichmäßiges Laufen neben dem Fahrrad her. Dabei aber wirklich darauf achten, dass sie gleichmäßig läuft und die Kondition langsam steigern.
gruß
Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
Hab auch an Wasseraerbei gedacht bei nen labbi^^ ist sehr gut für die Gelenke^^
Fahrad afreh würd ich nich, keine rkann wirklich gleichmäßig fahren und der Untergrund ist auch ausschlaggebend
BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche!
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
@Koyuki: Man kann aber wesentlich gleichmäßiger den Hund bewegen, wie wenn man ganz normal mit diesem Spazieren geht. wenn man normal spazieren geht ändert der Hund seine Gangart von selbst immer mal wieder.
Auch besteht hier die "gefahr" dass der Hund sämtliche HÜgel, Absätze etc. mitnimmt.
Beim RAdfahren kann man sich hingegen eine Strecke aussuchen, die immer eben verläuft. (auch hört sich für mich Melles Beitrag nicht so an, als hätte der Hund massive Probleme )
Bei mir z.B. gibts einen Radweg der verläuft .. keine Ahnung wie viel Kilometer -auf jeden Fall braucht man 3-4 Stunden bis was anderes kommt - immer eben. Wenn man da den Hund ans Fahrrad "bindet" mit so einem komischen Teil(weiß gar nicht, wie das jetzt heißt) dann ist das besser als normales Spatzierengehen. Allerdings sollte sich der Hund zuvor lösen können.
Aber! wer seinen Hund das Rad begleiten lässt sollte schon sicher sein, dass der Hund keine Mätzchen macht und man sich plötzlich mit dem Gesicht auf dem Asphalt wiederfindet.
Also wohl eher doch nichts für Melle - Mag mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn Melles Hund einen Hund sieht, den sie nicht leiden kann...
Nei, nei - da lieber schwimmen.
Gruß
Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
Hallo,
Wie wäre es mit Clickertraining?
LG Alex
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
danke, wassersport mache ich mit ihr, aber ich würde gerne was amchen, was wir dann auch regelmäßig machen können und uns steigern können!
Ihre Hüfte ist nur ganz leicht geschädigt, sie soll halt nichts machen, was es schlimmer macht...
@apali: kannst du die sportart nochmal erklären?
@neonworksii: ich würde gerne was sportlihes, im sinne von denken machen, mit clicker arbeiten wir sowieso! sie kann schon über 12 tricks!
LG
Melle!
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden
Hallo!
Ich interessiere mich im Moment für Mantrailing, habe auch schon zwei super Bücher hier und auch schon einen Nachmittag geschnuppert.
Es ist SEHR zeitaufwendig, wir haben für 4-5 Hunde und sehr kurze Trails rund 4 Stunden gebraucht. Aber die Kinder könnte man da mitnehmen und gleich als Suchpersonen "missbrauchen", wenn die mal ne halbe Stunde alleine im Wald hocken können.
Naja, wo ich schnuppern war, wird sehr professionell auf Einsätze hin gearbeitet, es gibt aber auch lockeres, eher unprofessionelles Mantrailing "Just for Fun".
Was es auch noch gibt und was sicher sehr gut ist für Rücken und Muskelaufbau ist Zughundetraining:
Das würde mich auch noch mal interessieren, weiß aber nicht, ob das was für einen Labrador wäre, allerdings ist es allemal eine Aufgabe. Und mit vernünftigem Training aufgebaut, sicher etwas für einen Hund mit Hüftproblemen.
Ich kann mich auch Thora anschließen, RICHTIGES Fahrradfahren ist für Hunde mit Hüftproblemen sehr gut. Wichtig ist, dass der Hund langsam und gleichmäßig trabt, er darf nicht galoppieren und nicht zu schnell traben.
Am Besten auf weicherem Untergrund zur Not auch Asphalt, da würde ich mich aber nochmals vom TA beraten lassen.
Ziel ist ja ein stabiler Muskelaufbau, der dann die Gelenke entlastet und stützt.
Dann gibt es ja noch "Obedience", welches für mich aber durch persönliche Erfahrungen ein total rotes Tuch ist, um nicht zu sagen: "Ich hasse es!"
Aber vielleicht erwischt du ja einen guten Trainer und es macht Dir Spaß.
Wichtig ist, dass Du alle Sportarten und auch im Alltag, steile und große Sprünge vermeidest, sowie abrupte Starts und Stopps.
Der Wasserarbeit kann ich mich absolut anschließen, für die meisten Hunde gibt es nix tolleres, als Wasser und wenn man dann noch ne sinnvolle Aufgabe draus macht, super.
Ciao Mimi
..........
Was ist mantrailing genau?
LG
Melle!
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden
Hallo!
Mantrailing ist die Personensuche.
Anders als bei der "klassischen" Fährtenarbeit, wo quasi nach einem Mischgeruch aus Person und zerstörten Mikroorganismen oder Boden gesucht wird, wird beim Mantrailing gezielt auf den Individualgeruch eines Menschen trainiert, der wie ein Fingerabdruck, bei jedem Hund einzigartig ist.
Hat der Hund einmal begriffen, dass er AUSSCHLIEßLICH den Individualgeruch suchen soll, NICHTS anderes, dann verfolgt er einen Trail (Spur) sogar über Asphalt und in einer Menschenmenge, immer dem Individualgeruch EINES Menschen hinterher.
Richtig gute Mantrailing Hunde können so einen Geruch noch nach einigen Tagen mitten auf Asphalt aufnehmen.
Mit am Besten eignen sich dazu natürlich Bloodhounds.
Allerdings kannst Du auch die klassische Fährtenarbeit mit Deinem Hund machen, ist nicht ganz so anspruchsvoll und zeitaufwendig und macht dem Hund natürlich auch viel Spaß.
Mit meinem ersten Rüden habe ich auch normale Fährtenarbeit gemacht, auch nur "Just for Fun", also nie richtig professionell und er hat es SEHR gerne gemacht.
Ciao Mimi
..........
können die auch tiere finden, z.B: katzen? unsere katze ist nämlich vor einigen tagen verschwunden....
LG
Melle!
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden
Hallo!
Klar könnte man das einem Hund beibringen! Im Moment werden Hunde auf Flughäfen darauf trainiert, bestimmte exotische Tierarten zu suchen.
Natürlich kann der Hund nur nach Gerüchen suchen, die er kennt.
Wenn er also erstmal begriffen hat, dass er z.B. wenn Du ihm ein Spielzeug Deiner Katze vor die Nase hälst und ihm dann ungefähr die Stelle zeigst, wo Du sie das letzte Mal gesehen hast, dass er DIE KATZE suchen muss, dann macht er das wahrscheinlich auch.
Aber dazu muss man das richtig trainieren.
Wobei Hunde ihre Familienmitglieder sehr motiviert suchen, Zorro hat meine Mutter gleich beim ersten Mal gefunden, obwohl das nur als Spaß gedacht war und sogar ein recht schwieriger Untergrund.
Allerdings, wenn man Mantrailing professionell machen will, sollte der Hund KEINE Familienmitglieder suchen, denn sein Rudel will ein Hund immer suchen und versteht dann nicht die Verknüpfung zu fremden Menschen.
Ciao Mimi
..........
Ich habe keine Erfahrung mit der Sportart und bisher auch wenig Informationen, aber ich habe jetzt zwei mal eine Dog - Dance Vorstellung gesehen. Hunde und Menschen machen zusammen einen Paar oder auch Formationstanz in der Gruppe. Die Hunde gehen um die Person herum, oder zwischen den Beinen durch entfernen sich, kommen wieder ect. auf winzige Zeichen. Ganz sicher fördert das die Verständigung und beim Formationstanz lernt der Hund sich nur auf seinen Menschen zu fixieren, ganz egal, was die anderen Hunde und Menschen machen. Es gibt sogar Wettbewerbe.
Das ist natürlich nicht so nützlich, wie mimis Vorschlag, aber ich bin mir sicher, das es Spaß machen kann, es belastet die Gelenke nicht, Sprünge muß man ja nicht mitmachen und es ist ganz egal, wie alt die Hundeführerin ist.
das ist eine gute idee!!
Die katze brauchen wir nicht mehr zu suchen!
Mit dem dog-dancing überleg ich mir mal!
LG
Melle!
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du berichtest, ob es Dir geglückt ist eine Gruppe zu finden, und wie es da so ist...
Tut mir sehr leid. Mit der Katze. Ich hoffe Dein Hund tröstet Dich.
Ich habe selber einen Labrador und ich kann dir nur Dummyarbeit empfehlen. Erstens beschäftigst du deinen Apportier-Hund artgerecht und zweitens gibt es so viele Möglichkeiten, dass sicher auch eine Variante dabei ist, die ein eingeschränkter Hund tun kann!
Leider kann man das nicht wirklich als Sport bezeichnen und du wirst nicht irgendwie mitrennen müssen, denn das tut man nur beim Agi und beim Tunierhundesport, aber dennoch stehst du nicht nur starr da, wie beim Bällchen werfen sondern tust auch was.
Möglichkeiten:
Nach dem Aufbau und der Konditionierung auf den Dummy kannst du evtl auch einen Futterdummy (das sind Dummys, die man innen mit Futter füllen kann) nehmen, vorher alleine schnell mitm Fahrrad hindüsen, Dummy verstecken, Wauzi abholen und suchen lassen (dabei muss der Hund das Kommando "Such" kennen)..
Ich sags dir, wenn du das ein paar mal gemacht hast und es von mal zu mal schwerer für den Hund geworden ist, dann lässt du ihn irgendwann 10 minuten ein ganzes Feld oder ein riesen Stück vom Wald absuchen, dann kommt ein freudig wedelnder stolzer Oskar mit dem Dummy zu dir angerannt "Mama schauuu maaaaaal, ich hab iiiiihn!" Und dann ist er müde! Schnüffeln streng unheimlich an und man sollte es nicht länger als 15-20 Minuten tun.
Achso, und anstatt irgendwelche Stöcke ins Wasser zu werfen (ich bin kein Freund von Stöcken, muss ich gestehn *ausser zur Übung am Anfang, wenn der Hund noch nicht sicher Dinge aus dem Wasser bringt*) kannst du dann einen Wasserdummy werfen.
-> ich erzähle dir von diesen 2 Varianten, da ich einen etwas älteren Labbi kenne, der auch durch seine Hüfte und seiner Arthrose eingeschränkt ist. Sein Frauchen macht diese Sachen mit ihm. Wasserapportierübungen und Suchspiele.
Man kann auch ganz normale Dummyarbeit im Feld machen, dabei müsstest du nur darauf achten, den Dummy nicht so zu werfen, dass dein Hund auf dem Weg zum Dummy über einen Graben hopsen muss..
Ich mach auch Dummytraining, zur Zeit erst aber nur mit dem Futterdummy. Ich werfe Chico zur Zeit den Dummy am liebsten auf geeggte Felder, also Felder die halbwegs eben gemacht worden sind. Nach dem Regen geben diese besonders nach. Danach hab ich zwar einen braunen Labbi, aber wenn ich seh dass es ihm Spass macht und er mich mit funkelden Augen anguckt, dann opfere ich auch 45Min um ihn wieder sauber zu machen
..........
Naja ich würde da Fährtenhundesport empfehlen das ist geistige förderung für den Hund und er wird Körperlich nicht so belastet.