Nach 8 Jahren nun endlich Freigang ???

      Nach 8 Jahren nun endlich Freigang ???

      Hallo!

      Ich bin neu hier, bzw. habe dieses Forum bei google.de auf der Suche nach Infos zu einem bestimmten Thema gefunden.
      Leider hat mich allerdings eure Suchfunktion ein wenig im Stich gelassen oder mich direkt mit 10 oder mehr Seiten erschlagen, ohne die passenden Tipps gefunden zu haben, ... oder ich bin halt einfach mal wieder ein wenig blind :oops:!

      Ich muß etwas ausholen und vll. auch erstmal etwas über mich erzählen, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage, beziehungsweise meine Unsicherheit begründen kann.

      Also, seit 2000 bin ich stolze Dosenöffnerin einer Maine Coon-Kratzbürste. Ursprünglich waren es 2 Coonies, doch Designer mußte ich vor ca. 3 Monaten aufgrund von Überzüchtungsfolgen einschlafen lassen.
      Die beiden waren nie Freigänger, da ich bis vor 4 Wochen in einer DG-Wohnung gelebt habe, mit Nachbarn die sich im EG schon über etwailge Haare im Treppenhaus beschwert haben.
      :think:
      Nun bin ich vor einem Monat mit meinem Lebensgefährten in ein Haus direkt am Waldrand, sehr abgelegen, gezogen.
      Ein Paradies für Katzen, ohne Hauptstraßen in unmittelbarer Nähe, mit Schafsweiden vor und hinter dem Haus, aber auch mit nächtlichen Wildschwein- und täglichem Fuchs- und Waschbärbesuchen.
      Dazu haben wir letzten Samstag noch 2 drei Monate alte Kitten von einem Bauernhof adoptiert. 2 spanische Jagdmonster gehören auch noch zu unserem Rudel mit denen Pheobe aber im Haus absolut zurecht kommt.
      Nun meine Frage, bzw. eigentlich eher Bedenken, Ängste und Hoffnung auf Erfahrungsberichte:

      Mein Männe und ich möchten den Katzen gerne den verdienten Freigang gewähren, vorallem auch den Kitten sobald sie alt genug sind kastriert zu werden.
      Pheobe ist aber schon 8 Jahre alt, war immer eine Indoor-Katze, kennt keine wirklichen Gefahren, geschweige denn lebende Mäuse oder Vögel.
      Natürlich möchte ich ihr die Natur in der wir jetzt wohnen nicht vorenthalten, aber ich habe Angst.
      Die selbstbewusste Pheobe, die hier in der Whg., bzw. jetzt Haus, die heimliche Herrin ist, wird draussen nicht so einfach die Kontrolle behalten. Hunde, Füchse, Waschbären die jagen (selbst meine Hundis machen nur den Unterschied - im Haus und nicht zwischen bekannten Katzen und unbekannten Katzen, bestes Beispiel: Die Miezen meines Dads, beides Freigänger), andere Katzen die natürlich ihr Revier um unser Haus schon lange vereinnahmt haben, und klar ... auch wenn hier keine Hauptstraße in unmittelbarer Nähe ist, fahren trotzdem Autos und eine Bahnstrecke ist auch in der Nähe.
      Die Kleinen werden aus Erfahrung lernen, haben hier sowieso schon Pheobe als Urmutter sitzen, aber Pheobe überschätzt sich hinterher, erkennt Gefahren vll. nicht früh genug ... ich hab einfach schiss. Ich will nicht noch eine meiner Schätze vor ihrer Zeit verlieren, denn 8 Jahre ist doch kein Alter!!!

      Habt ihr vll. Erfahrungen mit älteren Katzen, denen ihr auch erst spät Freilauf gewähren konntet, egal aus welchen Gründen?!??
      Ich wäre euch sehr dankbar!!!

      Vll. noch Eines: Pheobe gehört nicht zu den Katzen, die unbedingt zur Haustür raus wollen. Man kann die Tür ruhig offen stehen lassen, sie kommt nicht angerannt und will unbedingt raus. Da war Designer anders.

      Schon mal danke für eure Antworten.

      LG
      Tina
      Hallo Tina

      Katzen gewöhnen sich schnell an den Freigang. Sie verlernen nie zu jagen, Verhaltensregeln zwischen den Katzen etc. Das einzige was sie evt nicht mehr können, ist das töten.

      Ich würde sie einfach langsam daran gewöhnen. Sicher zuerst 3 Wochen drin. Dann auf den Sitzplatz und dann evt mit einer Leine spazieren gehen in der Umgebung. Einfach nicht gleich schwups und alles zur Verfügung. Besser räumlich begrenzt daran gewöhnen.

      LG
      Hallo :)

      also ich würde Phoebe in jedem Fall drin lassen... Er war jetzt 8 Jahre drin, er kommt draußen doch garnicht zurecht, also das wäre mir auch zu gefährlich!
      Und grade eine Maine coon, die werden so oft geklaut oder sonst was!!!

      außerdem wenn er noch nichtmals irgendwelche anstalten macht das er raus will, warum dann unbedingt!? Sei froh das er bei dir bleibt um so weniger sorgen muss du dir machen ;)

      Meine beiden Coonies sind auch nur drin und außer ab und zu ein freigang an der leine im garten, würde ich sie nie nie mals rauslassen!

      Liebe Grüße,
      Nadine
      Willkommen hier im Forum!

      Wie ist denn Dein Garten eingefriedet?

      Mein Tequilla hat auch erst mit 11 Jahren seinen Garten bekommen- davor war er auch immer Stubentiger.
      Er genießt die frische Luft und das Vogelgezwitscher und will und kann den Garten auch garnicht verlassen.
      Und meine Maggy kam mit 4 Jahren zu uns- vorher war sie angeblich Freigängerin- aber hier macht sie keine Anstallten, den Garten zu verlassen.
      Emma-Baby dagegen erkundet schon mehr ihr Umfeld.


      Tequilla fängt übrigens nichts mehr- früher hat er Fliegen gejagt, aber er hat das Jagen nie gelernt und kann mit einer Maus garnichts anfangen- egal ob tot oder lebendig.
      Es kann sein, das Deine 8Jahre alte Katze Mäuse mitbringt, kann aber auch sein, das sie kein Interesse hat. Muß man ausprobieren....
      :dance: :cool:
      Meine waren einmal 4 Jahre (2 Katzen) Wohnungskatzen und einmal 2 Jahre.

      Eine der erstgenannten, die geht mehrheitlich nur auf die Galerie raus. Die ist aber absolut offen. Der andere geht rund ums Haus, aber nie sehr weit weg.

      Letzterer geht schon mal ein wenig weiter weg. Er ist bis jetzt auch der einzige, der Viecher (Frösche, Mäuse, Vögel .... und einen toten Nylonstrumpf (???)) mit in die Wohnung bringt.
      (übrigens, eigentlich nur ins Schlafzimmer, natürlich mit Teppich.)

      Anfangs war es extrem nervenaufreibend, bis alle an den Freigang gewöhnt waren. Zwei von drei Katzen gingen für eine bestimmte Zeit verloren. Der ältere für 12 Stunden, der jüngere für 7 volle Tage. Alle sind aber wieder zuhause und seither nicht mehr abhanden gekommen. Die haben anfangs wohl einfach den Heimweg nicht gefunden.

      Heute gehen alle mehrheitlich nachts raus. Und mehrheitlich stehen alle pünktlich um 06.00 Uhr wieder auf der Matte. Da kann ich mich wohl absolut glücklich schätzen mit so disziplinierten Viechern.

      Und, da sie noch nicht lange Freigänger sind, bleiben sie gerne auch mal eher drin bei mir.
      Für mich eine Ideallösung jetzt, da alle immer wieder pünktlich zum Appell antreten und ich ihnen trotzdem ein abwechslungsreicheres Leben bieten kann. Auch draussen, wenn sie mich sehen, dann kommen sie gleich dahergewuselt.

      Es war, als hätte ich Ihnen ein Stück Verantwortung zurückgegeben. Ein wenig so, als lässt man seine Kinder ziehen, denn die müssen ja im Leben auch ihren eigenen Weg gehen.
      Zum Glück, dass meine drei mich als Teil ihres Lebens sehen und immer noch eine enge Bindung zu mir hegen.....wer weiss, ob das in fünf Jahren auch noch so sein wird?
      Hallo, ich bin von Berlin aufs Dorf gezogen,hatte also auch 2 absolute Stubentiger (5 und 6 Jahre). Der Große hat sich innerhalb von 2 Monaten das gesamte Dorf erobert und war nun Chef.Er war schon immer ein Frecher.Die Jüngere war nicht so mutig,wurde aber immer vom Großen verteidigt und beschützt.War immer zum piepen,wenn sich ein anderer Kater/Katze an die Jüngere angeschlichen hat und der Große aus irgendeiner Ecke angeschossen kam um den Fremden zu vertreiben.
      Also nur Mut,sie wird ihrem Instinkt folgen.
      :angel:Satan und :angel:Sammy - ich vergeß euch nie !!!!
      Hallo!

      Also unser Dragon ist jetzt fast 9 und kannte früher nie Freigang (höchstens einen gesicherten Balkon). Seit dem wir Anfang des Jahres in ein Haus mit Garten außerhalb der Stadt gezogen sind, ist er Freigänger.

      Am Anfang habe ich mir auch Sorgen gemacht, aber auch sehr schnell gemerkt, wie sehr er seinen Freigang genießt. Er ist viel ausgeglichener als früher und kommt draußen super zurecht. Er hat sich sogar mit einer Katze aus der Nachbarschaft "angefreundet". Also zumindest liegen die beiden bei schönem Wetter gern nebeneinander auf unserer Terrasse oder laufen zusammen durch die Gegend. Andere Katzen oder Kater werden vehement von unserem Grundstück verscheucht. Ab und an dreht er dann eine etwas größere Runde, kommt aber so etwa alle 45 min. wieder in unseren Garten.

      Als ob er nie etwas anderes gekannt hat. :think:

      Ich denke auch, dass Katzen ihren Instinkt nie verlieren. Die kommen draußen schon klar. Mich würde auch eher abschrecken, dass es ein Coonie ist, aber nicht das Alter. Unser BKH-Kater macht gott sei Dank keine Anstalten raus zu wollen. Da wär mir auch nicht wohl :angel:

      LG, die Silke