stiftung warentest hat katzenfutter getestet

      Original von paulupi
      Ich hab mal das Porta in den Beuteln versucht, aber das frisst er so naja. Außerdem hab ich hier gelesen, dass da zu wenig Calcium ??) drin ist? Von Miamor frisst er eigentlich alles, außer diese Bio.

      Animonda hab ich das Rafine in Beuteln und ab und zu das mit Fisch (Erg.futter). Auch das Carny findet er scheinbar :sick:

      Ich will halt echt nix falsch machen und dachte mit Miamor fahr ich zumindest ganz gut. :think:


      Und die Dosen? Die sind ok.

      Eine Sorte füttern ist nicht gut. Wenigstens 2 besser noch drei.
      Das Rafine ist ja nicht wirklich hochwertig. Aber zur Not geht das auch. Das normale Miamor ist ja auch ganz gut.

      Also Rafine und normales Miamor ist zwar nicht optimal, aber besser als das rechtliche Supermarkfutter :D.

      Aber wenn er das Porta frisst, würde ich es ihm auch mit hinstellen. Naja hin oder her... wenn er so rummäkelt kann er ja kein großen Hunger haben :wink:.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Hi,
      hier bei uns in den Niederlanden wurde nun auch getestet und da sind diese Marken wie Whiskas, Felix und Ketekat auf den hinteren Plätzen.
      Vorne sind dann C1000 (Eigenmarke von einem Supermarkt hier), One Adult, Iams, Royal Canin Fit 32, Pro Plan Adult, Hill's.
      Ich werd mir mal dieses Trockenfutter C1000 genauer ansehen und es ausprobieren. Vielleicht ist es ja wirklich gut und vielleicht schmeckt es ja unseren Feinschmeckern.
      Ich habe mich über diesen Test maßlos geärgert. So rein technisch mag er ja stimmen, aber die Kriterien und Grundlagen sind meiner Meinung nach mehr als fahrlässig. Das ist ungefähr so als würde ich Eltern raten ihre Kinder mit Styroporflocken, Weizenkleie und Vitamintabletten zu ernähren, da ist dann so rein technisch auch alles drin was ein Kind so braucht... :evil:

      Eine Unterscheidung zwischen der Qualität der Nährstoffe fand gar nicht statt, es wurden sogar pflanzliche Eiweiße den tierischen gleichgesetzt. Es wurde sogar die sachlich absolut falsche Aussage getroffen, dass in Tierfutter nur Fleisch verwendet werden dürfte, welches auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Das stimmt gefinitiv nicht.

      Auch wurde nur geschaut, wie genau die Fütterungsempfehlung trifft. Dass man mit hochwertigen Inhaltstoffen eine Katze mit 100 Gramm satt bekommen kann und bei minderwertigem Schrott 400 Gramm füttern muss ist den Herrschaften offensichtlich auch nicht aufgefallen...

      Man muss einfach wissen, dass pflanzliche Eiweiße die billigsten sind, was sich grad bei den Supermarkttrockenfuttern im niedigen Preis zeigt. Richtiges Fleisch hat eben seinen Preis.
      Original von TinaFÜ
      Ich habe mich über diesen Test maßlos geärgert.


      Ich habe mir das Heft gekauft und finde es gut, das überhaupt mal so markenübergreifend getestet wurde. :clap:

      Was mich stutzig macht, ist die Aussage, dass Zucker für Katzen unbedenklich ist und keine Gefahr für die Zähne darstellt... :think:

      Ich habe mir bis jetzt immer die Rückseiten der Futterbehälter nach Zucker gescannt und nur "ohne" verfüttert. :confused:

      Ja was denn nun? :rolleyes:
      :lol: Lenni *23.11.1999 und Pauline *07.02.2007 :pray: Gitti *23.12.1996 bis +05.02.2007 :cry:
      Siehste. genau das ist das Problem. Durch diesen schwachsinnigen Test und diese dämmlichen Aussagen wie diese ist massenhaft überzeugungsarbeit hin.

      Ich kenn mindestens 3 Leute, deren Männer gesagt haben "guck mal was die gestest haben". Warum füttern wir das teure Zeug und nicht das super Trockenfutter von Aldi, was so super billig ist und gut :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:.

      Es ist zum Mäusemelken. Dieser ****** Test macht massenhaft arbeit dahin.

      Und nein, Zucker ist nicht gut für Katzen, da Zucker Karies auslösen kann, Diabetis und andere Menschenkrankheiten :wink:.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!


      Zum Schluss findet man noch eine besondere Überraschung in der Dose: Zucker! Dieser schädigt nachweislich den Organismus der Katze und verursacht Zahn- und manchmal auch Bauspeicheldrüsenprobleme. Zudem fördert er die überproportionale Vermehrung von Pilzen im Darm, was dazu führt, dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht kommt, der Organismus belastet wird und außerdem fortan ein Großteil des der Katze zugeführten Futters der „Ernährung“ der Pilze zugute kommt, und nicht Ihrer Katze. Übrigens: Ob „Zucker“ oder „Karamell“ auf der Dose steht, ist unwichtig. Karamell ist nämlich auch ein Zuckerderivat und hat dieselben Gesundheitsschäden zur Folge!


      Quelle: katzeninfo.com/KIN/catcare/ernaehrung/ernaehrung.html
      ...........
      Original von TinaFÜ
      Es wurde sogar die sachlich absolut falsche Aussage getroffen, dass in Tierfutter nur Fleisch verwendet werden dürfte, welches auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Das stimmt gefinitiv nicht.

      Man muss einfach wissen, dass pflanzliche Eiweiße die billigsten sind, was sich grad bei den Supermarkttrockenfuttern im niedigen Preis zeigt. Richtiges Fleisch hat eben seinen Preis.


      Es ist immer so einfach irgendwelche Stammtischparolen zu schreiben, gelle? Nenn doch mal einen Quelle wo drin steht, dass auch Fleisch verwendet werden darf, was nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist... - und komm mir bitte nicht mit dem Schwarzbuch Tierfutter von diesem Grimm - das dieser Typ populistische Veröffentlichungen zu jeden Thema macht, nur um selber mal kurz im Rampenlicht zu stehen ist allgemein bekannt..

      Nächster Fehler, pflanzliche Eiweiße aind billig - dann schau dir doch mal an, wie sich in den letzten 2 Jahren die Rohstoffkosten entwickelt haben: Während der Preis für Fleisch eher leicht gesunken ist, sind die Getreidepreise nahezu explodiert - da gab es mehr als eine Verdreifachung..

      Wirklich ein interessanter Test von der StiWa ;)

      Gruß Travis
      Original von Travis

      Nächster Fehler, pflanzliche Eiweiße aind billig - dann schau dir doch mal an, wie sich in den letzten 2 Jahren die Rohstoffkosten entwickelt haben: Während der Preis für Fleisch eher leicht gesunken ist, sind die Getreidepreise nahezu explodiert - da gab es mehr als eine Verdreifachung..


      Schon mal eine Betriebskostenrechnung aufgestellt? Oder gelernt, eine Deklaration zu lesen? Berufsschule, erstes Lehrjahr, mehr sag ich dazu nicht. Meinst du vielleicht, du bekommst 1 Kilo Fleisch für 99Cent (Aldi Minou)? Mehl schon eher :gähn:

      Stell mir eine Betriebskostenrechnung auf, wie das funktionieren kann, dass eine Katze mit diesem Schrott alle Bedürfnisse eines Fleischfressers gedeckt bekommt und ich bin ruhig...

      Und nein, das Schwarzbuch Tierfutter hab ich nicht gelesen...aber im Lebensmittelhandwerk gelernt..sollte reichen :sick:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von Crescentia
      Original von *Minnie*

      Und nein, das Schwarzbuch Tierfutter hab ich nicht gelesen...


      Ich glaube doch... "Katzen würden Mäuse kaufen", Zusatz zum Hauptsachtitel: "Schwarzbuch Tierfutter" :wink:


      Ich weiß schon, dass es sich um dieses Buch handelt :wink: und ich hab`s immer noch nicht gelesen. Auch nicht "Katzen impfen mit Verstand", weil ich mir meine Quellen aus den unendlichen Weiten des www selber zusammensuche.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*
      Original von Travis

      Nächster Fehler, pflanzliche Eiweiße aind billig - dann schau dir doch mal an, wie sich in den letzten 2 Jahren die Rohstoffkosten entwickelt haben: Während der Preis für Fleisch eher leicht gesunken ist, sind die Getreidepreise nahezu explodiert - da gab es mehr als eine Verdreifachung..


      Schon mal eine Betriebskostenrechnung aufgestellt? Oder gelernt, eine Deklaration zu lesen? Berufsschule, erstes Lehrjahr, mehr sag ich dazu nicht. Meinst du vielleicht, du bekommst 1 Kilo Fleisch für 99Cent (Aldi Minou)? Mehl schon eher :gähn:

      Stell mir eine Betriebskostenrechnung auf, wie das funktionieren kann, dass eine Katze mit diesem Schrott alle Bedürfnisse eines Fleischfressers gedeckt bekommt und ich bin ruhig...

      Und nein, das Schwarzbuch Tierfutter hab ich nicht gelesen...aber im Lebensmittelhandwerk gelernt..sollte reichen :sick:


      Ich denke schon, dass ich Deklarationen lesen kann :) - was du ansprichst ist aber eine generelle Diskussion über Trockenfutter - Natürlich kann in einem Kilo Trockenfutter nicht 100% Fleisch sein - Trockenfutter braucht immer eine pflanzliche Basis. Ich hatte lediglich angemerkt, dass die Getreidepreise in den letzten Jahre exorbitant gestiegen sind, die Fleischpreise allerdings nicht - that´s all

      Und wenn du dir den StiWa-Test nochmal in Ruhe anschaust wirst du lesen, dass die Aldi/Lidl etc Produkte genauso gut abschneiden wir das teure Hills z.B - Der Nährstoffbedarf ist genauso erfüllt, wie das Nährstoffverhältnis ausgewogen ist.

      Die Abwertung von einigen Produkten im TroFu Bereich basiert auf zu hohe oder zu niedrige FÜtterungsempfehlungen - sowas ist typisch StiWa, denn wer kauft schon so ein Heft, wenn alle Produkte sehr gut abschneiden.

      Gruß Travis

      Ach und nähere Informationen zu Vorschriften bei der Herstellung etc gibt es hier:

      fediaf.org

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Travis“ ()

      Original von Travis
      Ich denke schon, dass ich Deklarationen lesen kann :) - was du ansprichst ist aber eine generelle Diskussion über Trockenfutter - Natürlich kann in einem Kilo Trockenfutter nicht 100% Fleisch sein - Trockenfutter braucht immer eine pflanzliche Basis. Ich hatte lediglich angemerkt, dass die Getreidepreise in den letzten Jahre exorbitant gestiegen sind, die Fleischpreise allerdings nicht - that´s all


      Wenn du dir die Deklaration von Aldi Minou anschaust - Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse etc. - kann so ein Futter nix sein, da brauchst du keine Stiftung Warentest dazu. Es gibt Trofus mit sehr hohem Fleischanteil, da bekommst du das Kilo aber nicht für 99 Cent.

      Original von Travis
      Und wenn du dir den StiWa-Test nochmal in Ruhe anschaust wirst du lesen, dass die Aldi/Lidl etc Produkte genauso gut abschneiden wir das teure Hills z.B - Der Nährstoffbedarf ist genauso erfüllt, wie das Nährstoffverhältnis ausgewogen ist.


      Den Punkt hatte ich schon mal angemerkt, da passen auch einige Trofus rein wie z.B. Opticat von Lidl, aber Aldi Minou tanzt da komplett aus der Reihe. Und Hills ist für mich auch kein gutes Trofu, aber das ist dann ja wieder jedem seine Entscheidung, auf wieviel Hochwertigkeit er Wert legt.
      Sicher ist der Nährstoffbedarf erfüllt, aber das ist er auch, wenn du dich von Schokolade, Zuckerwasser und Vitamintabletten ernährst. Jeder Ernährungsberater würde da aber die Hände über`m Kopf zusammenschlagen. Genauso fatal ist es, die Katze überwiegend mit pflanzlichen Proteinen zu ernähren - klar kann sie die auch verwerten, aber mit welchen Folgen..über eine vegane Ernährung von Katzen wird sich entrüstet, auf der anderen Seite werden Katzen aber mit "Katzenfutter" fast so ernährt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Jetzt geht der Mist halt schon durch sämtliche Newsletter (z.B. Geliebte Katze), das kann ja wohl nicht sein, dass jetzt sämtliche Leute denken, mit Minou und Schnucki kann man seine Katze gesund und megabillig ernähren :evil: :evil: :evil:

      Hoff mal, dass wenigstens nicht hier sämtliche Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit "für die Katz" ist. Ich könnte.. :evil:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg