stiftung warentest hat katzenfutter getestet

      stiftung warentest hat katzenfutter getestet

      Hallo zusammen,

      in der neuen Test-Ausgabe wurde Katzenfutter getestet.

      Nun bin ich über das Ergebnis etwas erstaunt.

      Almo Nature schneidet nur mit mangelhaft ab. Miamor mit ausreichend. Whiskas, Felix, sheba & co dagegen nicht schlecht (befriedigend). Und im dazugehörigen Artikel steht, das Zucker für Katzen nicht schädlich ist und sie davon auch kein Karies bekommen. Das widerspricht aber gänzlich allem, was ich bisher so dachte.

      Was ist von so einem test zu halten?
      Da wir sehr viel almo nature und miamor füttern bin ich jetzt unsicher, ob alle sorten so schlecht sind oder nur die getesteten...

      Grüße,
      Rebecca
      Almo Nature als mangelhaft? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Diese Marke wird doch hier hoch gelobt. Ich selber bin von Kitekat weg, weil meine beiden Tiger damit Probleme hatten. Sie haben immer unheimlich doll gehaart. In irgendeinem Thread stand aber schon mal, dass die auch Aussehen der Dose usw. werten. Dass Whiskas da gut abschneidet, ist klar. Die stecken auch ihr Geld in Werbung und Fassade, nicht in gutes Futter. Was da drin ist, ist nicht sonderlich schön...ich würde mich davon nicht beirren lassen. Ich glaube nicht, dass das ganze Zuckergelumpe spurlos an den Zähnen der Katzen vorbei geht. Aber vielleicht kann uns ja jemand ein bisschen kompetenter aufklären als ich. :D Mich verwirrt dieses Testergebnis nämlich auch... :think:
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      @ Rebecca: welche Futtersorten wurden denn noch getestet?

      Unausgegleichenes Kalzium/Phosphorverhältnis...ich lerne hier fast täglich dazu! Wahnsinn...
      Aber warum haben Whiskas und Co. trotzdem vergleichbar gut abgeschnitten?
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g
      es wurden zig Sorten getestet. Nassfutter und Trockenfutter. Aldi, Lidl, Rossmann, DM, edeka, Iams, Animonda und auch welche, die ich gar nicht kenne.

      @Luna: "Unausgeglichenes Kalzium/Phosphorverhaeltnis"
      Gilt das für alle Almo Nature Sorten? und wie bedenklich ist das wirklich?

      Die Testergebnisse setzen sich übrigens aus ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE QUALITÄT 60 %, SCHADSTOFFE 20 % und DEKLARATION 20 % zusammen.
      Original von rebecca
      Die Testergebnisse setzen sich übrigens aus ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE QUALITÄT 60 %, SCHADSTOFFE 20 % und DEKLARATION 20 % zusammen.


      Ernährungsphysiologische Qualität ist relativ, ein hoher Proteingehalt z.B. sagt noch nicht viel aus. Können auch Proteine aus Geflügelabfall und Getreide sein und oft sind von denen sogar zuviel drin und die Katze kann Nierenschäden bekommen. Es wird anscheinend nicht bewertet, woher die Proteine kommen. Schadstoffe ist eben einer der Punkte, den Stiftung Warentest bewertet und von der Deklaration sind sie alle schlecht - schön undurchsichtig.
      Auf ein Testergebnis der Stiftung Warentest, die ganz andere Kritikpunkte hat als ein besorgter Tierhalter. Das Mineralstoffverhältnis ist zwar wichtig, macht aber nicht das ganze Futter aus. Und wird ja auch eine abwechslungsreiche, frische Ernährung empfohlen anstatt irgendwas und Vitamintabletten - da hast du zwar auch alle Mineralstoffe, ob es sinnvoll ist, ist was anderes.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Zuviel Phosphor kann z.B. zur Bildung von Harnsteinen fuehren.
      Phosphor behindert die Calcium-Aufnahme im Körper.

      Calciummangel führt zu Bewegungsstörungen und zu spontanen Knochenbrüchen.

      Nun haben diese reinen Fleischprodukte viel mehr Phosphor als Kalzium. Das fuehrt zu einem Kalziummangel.

      Kaum Fettgehalt.

      Beispiel Almo Nature
      Huhn & Garnele:
      Huhn 55%, Garnele 20%, Kochwasser 24%, Reis 1%
      Feuchtigkeit 83%, Rohprotein 15%, Rohfett 0,10%, Rohasche 2%, Rohfaser 1%, Taurin 2,8 mg/100 g, Kalzium >24 mg/100 g, Phosphor >115 mg/100 g, Sulfat <17 PPM, Energiewert 650 Kcal/kg

      Ich finde, das sind Gruende genug, um Almo & Co. wirklich nur nebenher als Leckerlie zu fuettern und sonst auf ein ausgewogenes Futter zurueckzugreifen.

      LG
      Luna
      Von der Qualität her ist Almo hochwertig - es eignet sich leider nur nicht als Alleinfutter, obwohl es als solches deklariert ist. Finde ich auch nicht richtig, wer nicht genauer nachfragt, erfährt es auch nicht und macht u.U. Fehler bei der Fütterung. Whiskas und Co "eignen" sich als Alleinfutter, ich weiß aber nicht, was an einer Fütterungsempfehlung von 400g "ernährungsphysiologisch wertvoll" sein soll und Zucker und Getreide haben im Katzenfutter auch nix zu suchen. Ich denke, es gibt zuverlässigere Quellen als die Stiftung Warentest und hier wurde ja auch schon x-mal drauf hingewiesen, dass Almo kein Alleinfuttermittel ist und auch einige andere Sorten einen zu geringen Fettanteil haben.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Den Test habe ich noch nicht gelesen, danke für den Hinweis. Aber eine leichte Schadenfreude kann ich mir schon jetzt nicht verkneifen, dass diese Teuerfutterhersteller mal öffentlich abgewatscht werden. Recht so! Und dass gleichzeitig eine Lanze für die Normalo-Futters :whistle: von kompetenter Stelle gebrochen wurde, gefällt mir ebenso. :D

      Ganz diplomatisch gesagt hab ich schon lange das Gefühl, dass all die Luxusmarken längst nicht so gut sind, wie sie gemacht werden, und die Allerweltsfutter nicht so schlecht, wie sie gemacht werden. Dies als kleinsten gemeinsamen Nenner hätte ich mir gewünscht in Zeiten, wo ich hier in der Futterabteilung des Forums mit und/oder gegen WindmühlInnen disputiert hatte.

      Von daher bin ich gespannt auf den ausfgührlichen Test, den ich mit nun zu Gemüte führen werde, sollte er im Netz verfügbar sein.

      ...und bin schon wieder wech, nich böse sein bitte...

      :whistle: :whistle: :whistle:
      Original von MartinB
      . Aber eine leichte Schadenfreude kann ich mir schon jetzt nicht verkneifen, dass diese Teuerfutterhersteller mal öffentlich abgewatscht werden. Recht so! Und dass gleichzeitig eine Lanze für die Normalo-Futters :whistle: von kompetenter Stelle gebrochen wurde, gefällt mir ebenso. :D


      Wenn sich jeder mal damit befassen würde, wie man eine Deklaration liest und was hinter den ganzen Begriffen steckt, würde er keine Stiftung Warentest brauchen - vielleicht höchstens, um den Schadstoffgehalt zu erfahren, denn den kann man in der Deklaration nicht erkennen. Auch niemanden, der einem vorbetet, welches Futter gut ist und welches nicht, denn das kann man dann selbst beurteilen..wie wäre es, das Ganze mal so zu betrachten?

      Im übrigen haben die Beurteilungen der Stiftung Warentest auch so ihre Tücken - da wird ein eigentlich gutes Produkt schlechter bewertet, weil es nicht die eierlegende Wollmilchsau, die eigentlich niemand braucht, mit drin hat :doh: , aber ansonsten einwandfrei ist. Aber auch nix neues :whistle:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      ich denke mal, daß die eher inhaltssoffe und so testen, nicht deren wirkung oder ähnliches.
      mcdonalds schneidet auch immer schlecht ab. zuviele kalorien und so ein kram. aber die kalorien interessieren nicht, sondern eher der geschmack und ob das produkt essbar ist.
      ich habe mit diesen genannten katzenfuttermitteln persönlich und im umfeld ausschließlich gute erfahrungen gemacht.
      und daß zucker nicht schlimm sein soll, halte ich für schwachsinn.
      ich schaue mir öfters solche tests an, und habe immer wieder das gefühl, daß derjenige gewinnt, der am am meisten für den beitrag bezahlt.
      nicht immer, aber immer öfter
      christus1313.de.vu
      Original von MartinBUnd dass gleichzeitig eine Lanze für die Normalo-Futters :whistle: von kompetenter Stelle gebrochen wurde, gefällt mir ebenso.

      Naja kompetent... das ist so eine Sache. Stiftung Warentest vergleicht öfter mal Äpfel mit Birnen, das kenne ich schon seit knapp 30 Jahren.
      Almo nature neben echte Alleinfutter zu stellen, ist natürlich Quatsch. Man könnte höchstens sagen: geschieht Almo recht, weil sie nicht klarstellen, daß es sich nur um ein Ergänzungsfutter handelt.
      Original von Rodney
      Man könnte höchstens sagen: geschieht Almo recht, weil sie nicht klarstellen, daß es sich nur um ein Ergänzungsfutter handelt.


      Ja, da haste wohl wahr. Mit dem Trofu von Almo in der Kombi wäre es zwar ausgewogen, aber viele wollen nicht oder nicht viel Trofu füttern und "erpressen" lässt man sich nun auch nicht so gerne.

      Von den ganzen Tests, naja. Ich hatte mal den Testsieger eines Virenprogramms, da ging vielleicht nicht mehr viel mit Viren, mit dem Rechner aber auch nix mehr. Herzlichen Dank :confused:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      wenn man den tests nicht glaubt, schaut man sich eben zahlreiche internetforen an. den da steht was otto normalverbraucher für persönliche erfahrungen gemacht hat. das ist immer besser.
      was hilft es mir, wenn warentest, werbung oder tv mir sagen, produkt xy schmeckt sehr gut, obwohl es gesund ist, ich aber das teil esse und es dann wieder verkehrtrum essen muß
      christus1313.de.vu
      ich hab z.b. ein handy gekauft, mit fernsehempfang. das es schon 2006 gab (angeblich sei eins von lg ja das erste). jede werbung und jeder test versprach: ole, ole, super-apparillo.
      tja, fernsehen ist nicht. keine telefongeschäft, kein hersteller, nicht mal vodafone weiß, warum ich kein tv kriege.
      ich hab auch kunden, die wollen eine matratze kaufen, weil da "urteil:gut" draufsteht. aber nach dem probeliegen wollten sie dann nicht mehr.
      wichtig ist das persönliche empfinden. warentest ist eigentlich nur noch zum prüfen der qualität da.
      zu rodney: äpfel mit birnen vergleichen....... stimmt!^^
      christus1313.de.vu
      Ich hab das Heft eben mal kurz überflogen, ob ichs mir kaufe, weiss ich noch nicht. Bei Trockenfutter stehen Aldi, Lidl und Co. an der Spitze mit einer Note von 1,2... Nun bin ich hin- und hergerissen, ob ich das jetzt glauben kann. Sooo gut kann das Zeugs doch eigentlich nicht sein, oder? Oder doch...?
      ich gib nichts dafür un dich lass mir auch nicht vorschreiben was gut ist und was nicht meine katzen fressen immer das selbe futter ihr Frisches fleisch und ihr Thunfisch und es bekommt ihnen sehr gut meine katzen sehen super aus , ich denke wir alle wissen am bisten was für unsere Lieblinge gut ist da kann auch eine Stifung warentest nicht machen
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss: