Nach 6 1/2 Jahren wieder gefunden!!!!!

      Er ist (weil ich zu doof war) leider nicht gechipt! Aber jetzt auf den Typen wo er war.
      Ich habe gestern direkt versucht die frau zu bequatschen das man den ja meine nr geben könnte und wenn die neuen besitzer dann Interesse hätten mehr über Tommy zu erfahren könnten sie sich ja melden. Natürlich nur wenn die wollen. Nur ich weiß nicht ob die "nette" Frau vom TH das macht. Ich hoffe mal. Das Paar(TÄ und Ihr Mann) kommen aus Frankfurt extra hier hin für Tommy, ich glaube schon das es Ihm gut gehen wird aber es wäre halt sehr schön gewesen wenn ich Ihn hätte nochmal sehen dürfen und ich evtl. kontakt entstehen kann.
      Ich begreife einfach nicht wie das TH so einen Typen als Pflegestelle nehmen kann.
      Ich dachte immer es geht um die Tiere aber anscheinend nicht.
      Ich Danke euch nochmal das Ihr mir so zur seite steht :hug:
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      Das tut mir wirklich leid fuer dich und fuer deinen Kater. Ich verstehe auch nicht, wie man so jemandem eine Pflege uebertragen kann :doh:, genausowenig wie ich verstehe, dass du ihn nicht sehen darfst. Was waere schon dabeigewesen, wenn du mal eben auf einen Kaffee vorbeigekommen waerst, kopfschuettel.

      Versuche doch mal, ob du bei der Uebergabe dabeisein darfst. Ist die im Tierheim oder in der Pflegestelle. Die Leute muessen doch bestimmt auch noch Formulare ausfuellen. Wenn der Kater im Tierheim uebergeben wird, waere das doch sicherlich moeglich.

      LG :hug:
      Luna
      Hab gestern alles versucht und heute morgen auch nochmal die nette Frau ausm TH angerufen und gefragt, sie würde es gerne machen aber sie sagt das sie nur ärger durch bekommt hinterher fange ich an zu weinen und das sehe ja nich gut aus vor den neuen besitzern.
      Das ist für mich alles unbegreiflich und zu krass.
      Es tut mir soooo weh aber das interessiert die leute nicht. Wenn ich nen TH hätte ich schwöre ich würde mir echt für jeden zeit nehmen ob nun stress ist oder nich.
      Echt ey man ich könnte mich aufregen bis zum geht nicht mehr
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      oh das ist traurig

      Ich drücke dir trotzdem weiterhin die Daumen.

      An die Adresse der neuen Besitzer kommst du also nicht ran ... aber wenn sie doch TÄ ist kannst ja ... ach nee du weist ja nicht von wo die Menschen sind :sad:

      Och man ich hibbel hier mit dir mit. Das ist echt schlimm was da abgeht. Und dem Typ sollte man die "Lizenz" zum Pflegepapa nehmen.
      Danke

      das finde ich auch das man den nciht mehr als Pflegestelle anerkennen sollte. Was macht der den wenn der nen Tierchen da hat und es gibt interessenten und wenn er keon "bock" auf besuch hat? Kommt der bestimmt auch mit der begründung "ist oben bei meinem Sohn".
      Das ist ja das problem weiß nicht wie die neuen besitzer heißen nur das die aus Frankfurt sind....
      Ich danke euch echt allen sehr :hug:

      Hab gestern noch dreimal angerufen aber an der pflegestelle ging keiner ran und im TH wurde ich abgewimmelt und mein wunsch mal wieder ignoriert.
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      @Scratsch
      Worum genau geht es dir eigentlich? Willst du Tommy wieder haben? Willst du ihn nur noch einmal sehen? Was genau möchtest du?
      Ich frage deshalb, weil es mir irgendwie komisch vorkommt. Du sagst immer nur, du möchtest ihn noch einmal sehen, aber du liebst ihn und bla. Wenn du den Kater wirklich liebst und er dich vielleicht immernoch, dann such dir einen Anwalt und lass den einen Brief aufsetzen, denn Tommy gehört juristisch gesehen dir. Du hast Fotos, die beweisen, dass Tommy dein Kater ist, vielleicht hast du auch noch den Impfpass (?), da sieht die rechtslage gut aus. Meistens geben die TH auch schon nach, wenn du ihnen zeigst, dass du um deine Rechte bescheid weißt.
      Wenn du ihn nur noch einmal sehen willst, wirst du dich wohl oder überl dem Willen der neuen Besitzer bzw. des TH oder der Pflegestelle unterwerfen müssen, so hart es auch ist!
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      ich bin da ganz der Meinung von Famous- auch wenn es hart klingt.
      Wieso lässt Du Dir gefallen, dass die TÄ aus Frankfurt schon als neue Besitzerin gehandelt wird.
      Jetzt, wo Du als rechtmäßiger Besitzer bekannt bist, können die nicht einfach so an Dir vorbei entscheiden.
      Du mußt allerdings klar deutlich machen, dass Du ihn wieder haben willst!

      Versuch es zumindest- sonst wirst Du noch lange Dir Gedanken und Vorwürfe machen, dass Du die Gelegenheit verpasst hast.
      Ich grüße alle Katzenfreunde! Euer Pelle- Frauchen
      Original von Famous
      Rein Rechtlich gesehen, ist Tommy ja immer noch dein Eigentum, denn du hast ihn ja nie abgegeben. D.H. normalerweise dürfte das TH ihn dir nicht verweigern, das nennt man Fundunterschlagung. Denn Tommy ist rechtlich gesehen eine Sache die abhanden gekommen ist, wenn jemand ihn findet, muss er ihn "zurückgeben". Ist er denn eigentlich gechipt und/oder Tätowiert?

      Schon Fotos allein müssten eigentlich reichen, um deinen Anspruch auf Tommy zu rechtfertigen. Ich denke den Umgang mit einem Diabeteskater kann man lernen und ich sehe keine Grund, der dagegen spricht, dass du ihn wieder zurückbekommst!
      Ich würde dir raten um ihn zu kämpfen!
      Caterina
      ich bin ganz der Meinung vonFomous und PelleausRostock ich würde es versuchen sonst bekommst du nie ruhe weil immer noch was offen ist, das du nicht alles versucht hast ihn wieder zu bekommen, erst wenn alles getan ist und du ihn nicht wieder bekommen solltes was ich aber nicht glaube kannst du dir selber sagen so ich hab alles versucht, sonst bleibt es auf der Seele liegen und das nimmst du ein ganzes leben lang mit,
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Also Leute, macht mal halb lang!

      Geht es hier in erster Linie darum, dass Sratch seinen Besitzanspruch geltend macht, oder darum, dass einem kranken Tier geholfen wird. Wie zu lesen war, geht es dem Kleinen ziemlich schlecht, und aus der Sichtweise des Tierheims ist es ein absoluter Glücksfall, dass eine Tierärztin, die sich offenbar besonders um Diabetiker-Katzen kümmert, den Kater aufnehmen will. Und wenn es ihm wirkilch schlecht geht, braucht es mehr als das, was Scratch eben mal lernen kann.
      Wir sollten also dankbar sein, dass der Kleine gesundgepflegt wird. Wenn er dann stabil ist - und da vergehen sicher einige Wochen, dann kann man weitersehen. Scratch, du kannst einfach mal alle Tierärztinnen in Frankfurt anrufen, um die Richtige zu finden. Tu es, um dich zu bedanken, dass man deiner (!) Katze so liebevoll hilft, und schicke ein paar Blumen als Dank. Dann erweckst du auch nicht den Eindruck, ne Heulsuse oder hysterisch zu sein, sondern zeigst Verantwortungsbewusstsein, und sie wird dich sicher gerne den Kater besuchen lassen. Dann kannst du immer noch sehen, ob es für ihn besser ist, wenn er wieder zu dir zurückkommt, oder ob er in einer Gruppe von Diabetikerkatzen leichter mit Ausgangssperre und Diät klarkommt. Wenn er wieder fit ist, kann ich mir gut vorstellen, dass du ihn übernehmen darfst, wenn du das denn möchtest.
      Aber der erste Schritt ist. Nerven bewahren, freundlich und dankbar sein und das Wohl der Katze im Auge behalten.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      @Mrs. Charlotte
      Natürlich kann man dankbar sein, dass eine Tierärztin sich den kranken Tieren im TH annimmt, aber ich persönlich bin der Meinung, dass es genug herrenlose kranke Tiere/Katzen gibt, um die sich diese TÄ kümmern kann. Klar wird jetzt viel Zeit und Geduld von Scratsch verlangt und es wird viel Geld für Besuche beim TA drauf gehen, aber Tommy wäre wieder da wo er meiner Ansicht nach hingehört.
      Aus der Erzählung wird in meinen Augen auch nicht wirklich klar, dass TH und TÄ erstmal den Kater aufpeppeln wollen, damit er dann gesund seinem Besitzer zurückgegeben werden kann. Ich habe das eher so verstanden, dass diese TÄ nach einem neuen dauerhaften Mitbewohner sucht und das finde ich persönlich unmöglich, wenn man weiß, dass der Kater einerm anderen Menschen gehört. Wenn ich eine angefahrene Katze finde und die hat ein Halsband mit Adressanhänger um, dann behalte ich sie ja auch nicht, nur weil sie so krank ist, sondern peppel sie maximal bis sie einigermaßen gut drauf ist und gebe sie dann zurück. Ich glaube auch nicht, das eine Katze merkt, dass sie Diabetes hat, was für mich bedingt, dass ein Zusammenleben mit anderen Diabeteskatzen angenehmer ist. Im Grunde bedeutet die Diabetes einer Katze nur für den Besitzer mehr Aufwand!
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      ich muß da auch noch mal einhaken:
      die erste Info von Scrach war ja, dass es dem Kater sehr sehr schlecht geht- deshalb sollte sie ihn auch nicht besuchen.
      Dann war er plötzlich bei einer "Pflegestelle"- wo sie ihn auch nicht besuchen konnte, weil er "oben beim Sohn" war.
      Ich finde sie könnten Scratch doch wenigstens einmal das Tier besuchen lassen, damit sie sich selber ein Bild machen kann.
      Nur so kann sie ja entscheiden, ob sie die Belastungen, die ein krankes Tier zweifellos mit sich bringt, auf sich nehmen will und kann.
      Ich grüße alle Katzenfreunde! Euer Pelle- Frauchen
      So weit ich das jetzt gecheckt habe, weiß Scratch ja nicht, wo die TÄ wohnt. Ich würde es so machen, dass ich gleich mit Fotos, Impfpass (?), ... zu der Pflegestation fahren würde und energisch verlangen würde, MEINEN Kater zu sehen. Das ist dein Recht, wo er doch DIR gehört. Dann können die Leute dort gar nichts machen.
      Tiger und ich rücken dir ganz dolle die Daumen und Pfoten!! :pray:
      check das mit den fotos niicht..
      aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her.. :smile:

      LG Andrea :cool:
      ich würde auch mal etwas mehr auf meine Recht pochen. Es geht schließlich um dein Tier und du hast ein Anrecht auf ihn! Vielleicht kannst du ja auch mal Tasso anrufen, die können dir vielleicht die rechtliche Grundlage liefern (auch wenn er nicht durch die registriert ist)
      Ich glaube auch nicht, dass die Versorgung eines Diabetestiers so schwierig ist, dass man sich nicht einarbeiten könnte.
      Caterina
      Hallo

      Ich kann eure Reaktion nur nachvollziehen, weil mir klar ist, dass diese Geschichte nicht nur den alten Schmerz hoch holt bei jedem, dem schon einmal ein Tier entlaufen ist, sondern vermutlich auch bei denen, die davor Angst haben. Man sieht es ja an Scratch, die plötzlich wieder wie damals in der Verlustsituation reagiert hat und nicht wie eine erwachsene Frau. Weshalb die Leute vom Tierheim sie nicht zu Tommy lassen wollen.
      Niemand weiß, wie sich dieses Zusammentreffen für den Kater ausgewirkt hätte. Wenn er sie widererkannt hätte, würde er sehr darunter leiden, sie wieder zu verlieren. Und unseren Schmerz nehmen Tiere allemal wahr und leiden mit uns. Wenn er sie, was nach dieser Zeit viel wahrscheinlicher ist, nicht mehr erkannt hätte, wäre er doch durch die Emotionen verwirrt.
      Ich habe mir nochmals alle Aussagen über Tommys Gesundheitszustand durchgelesen. Bei einem Menschen wäre das ein Fall für einen längeren Krankenhausaufenthalt, bis alles so weit eingestellt und normal ist, dass man hier mit der üblichen Diabetesroutine nach Hause geschickt werden kann. Ich als Heilpraktikerin würde mir nicht zutrauen, hier mit einer ausgebildeten Tierärztin konkurrieren zu können.
      Dass ihr dieser Tierärztin egoistische Gründe unterstellt, statt zu erkennen, dass hier jemand aus Liebe zu kranken Tieren und allein zu deren Wohl handelt, kann ich nicht verstehen. Ich bin davon überzeugt, dass sie gerne bereit ist, Tommy später, wenn es ihm wieder gut geht, in liebevolle Hände abzugeben, die ihn richtig versorgen können. Wird damit doch wieder Platz geschaffen für ein neues Problemtier. Und ob sie bisher überhaupt etwas von Scratch weiß, ist gar nicht sicher, da die Leute von Tierheim Tommy offensichtlich abschirmen.

      Zu der rechtlichen Lage: Ich wäre mir keineswegs sicher, ob ihr damit durchkommt.
      Ich habe z.B. vor zwei Jahren meinen Kater Kaya aus dem Tierheim geholt, wo er nochmals zwei Jahre davor als halbverhungerter Streuner eingeliefert wurde. Wenn ich mir vorstelle, dass jemand käme – selbst wenn er einen Gentest als Beweis hätte, das Kaya vor 6 Jahren ihm gehört hat, wäre ich nicht so großzügig wie ihr und würde ihm den Kater als sein Eigentum überlassen. Das würde ich durch alle Instanzen durchfechten, wobei ich sicher wäre, dass ich hier Recht behalte.

      Glaubt mir, es ist wesentlich sinnvoller, hier „vertrauensbildende Maßnahmen“ zu schaffen. Es wäre z.B. möglich, dass Scratch ein schönes „Dankeschön – Briefchen“ an die Tierärztin schreibt, mit ihrer Adresse und Telefonnummer als Absender und natürlich frankiert, und das im Tierheim abgibt mit der Bitte, es an die Tierärztin weiterzuleiten. Den Brief nicht zukleben, so dass die sehen, dass es freundlich gemeint ist. Dann kommt die Tierärztin ins Spiel und kann entscheiden, was für Tommy gut ist.

      Sorry, das es so lang geworden ist, aber ich wollte euch klar machen, dass mit dem Kopf durch die Wand keine Lösung zu finden ist.

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Original von Mrs.Charlotte
      Zu der rechtlichen Lage: Ich wäre mir keineswegs sicher, ob ihr damit durchkommt.
      Ich habe z.B. vor zwei Jahren meinen Kater Kaya aus dem Tierheim geholt, wo er nochmals zwei Jahre davor als halbverhungerter Streuner eingeliefert wurde. Wenn ich mir vorstelle, dass jemand käme – selbst wenn er einen Gentest als Beweis hätte, das Kaya vor 6 Jahren ihm gehört hat, wäre ich nicht so großzügig wie ihr und würde ihm den Kater als sein Eigentum überlassen. Das würde ich durch alle Instanzen durchfechten, wobei ich sicher wäre, dass ich hier Recht behalte.

      Kannst ja mal versuchen, eine gefundene Brieftasche für dich zu beanspruchen. Tiere sind rechtlich Dinge und die gehören dem ersten Besitzer. Und ich muss sagen, ich würde so ein Tier zurückgeben.

      Ich habe auch nichts gegen diese TÄ, nur denke ich dass Scratch ein Anrecht auf ihr Tier hat und ich denke wie gesagt, dass man den Umgang mit einem kranken Tier lernen kann.
      Caterina