Zwergwidder, und viele Fragen.

      Zwergwidder, und viele Fragen.

      Hallo zusammen,
      wir als Familie haben beschloßen das ein kleiner Zwergwidder einzieht. Unser Sohn bald 7 Jahre und ich haben einige Fragen. Beim Einstreu lieber Pellets oder diese Sägespänne mit Stroh darüber? Er soll natrülich auch in der Abgesicherten Wohnungen laufen können, jetzt sagte uns gestern jemand "auf keinen Fall ein Kaninchen die stinken vor allem wenn sie Pipi machen". Wenn er in der Wohnung oder in einem Zimmer rumläuft wie oft passiert das er dann pipi macht? Oder kann ich ihn auch außerhalb des Käfiges an eine Toilette gewöhnen. Mein Sohn möchte auch gerne wissen wie er ihn zahm bekommt? Gibt es etwas wichtiges zu beachten?
      Vielen Dank für eure hilfe.
      Gruß Dara
      Hallo

      Bitte nehmt 2 Kaninchen. Es sind Rudeltiere und Einzelhaltung kann Verhaltensstörungen zur Folge haben.

      Ich finde nicht, dass Kaninchen stinken, auch nicht der Urin (zumindest nicht extrem). Ihr könnt schon versuchen sie an eine Toilette zu gewöhnen, es gibt aber keine garantie, dass sie die auch annehmen.

      Zähmen funktioniert am besten mit viel Gedult und Leckerchen. :wink:

      Ich kann dir diese Info-Seiten empfehlen:
      Kaninchen-Info Kinderseite
      Nieallein
      diebrain

      LG Kiwi
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kiwi83“ ()

      Ich nöchte auch darum bitten kein Einzeltier zu hohle. Es ist für Kaninchen, wie für alle Nager (abgesehen vom Hamster) eine unmenschliche Quälerei alleine zu sein. Hast du dir mal das Sozialverhalten einer Kaninchegruppe angeschaut? Wie sie zusammen kuscheln, sich putzen und manchmal zu 7 übereinandergestapelt schalfen :D Wenn du das einmal gesehen hast, wird dir dein Herz sagen das es falsch ist ein Ninchen alleine zu halten.


      Also ich würde normale Kleintierstreu nehmen. Pelets tun den Ninchen an den Füßen weh, auch wenn Stroh drüber liegt. Außerden sind Pellets nicht so saugfähig wie normale Steu.
      Ich persönlich finde das Ninchen, bzw. ihr Urin schon ziehmlich stinkt. Aber durch eine Kastration nimmt der Geruch ab und du kannst einen Nette hübsche Ninchendame zu dem Bock setzen, ohne das du auf einmal 50 Ninchen hast^^.

      Also Unser Ninchen ( Ja es war Einzelhaltung: Fussi kam aus einer schlechten Haltung und wollte keine anderen Ninchen. Bei jedem Vergesellschaftungsversuch floß Blut) war stubenrein. Immer wenn er musste (Urin/Köddel) ist er in seinen Stall gehoppelt. Ich kann aber nicht dafür garantieren dass das deine auch machen.

      Zum Punkt zähmen: Da schließ ich mich Kiwi an^^. Viel Gedult ist der Schlüssel. Einfach wenn die beiden hoppeln, sich dazu setzen mit ihnen reden und ihnen Leckerlis anbieten. Auf keinen Fall hinterher laufen oder versuchen sie zu fangen. Viele Ninchen kommen von ganz alleine auf den Menschen zu und fordern ihre Streicheleinheiten. Du solltest aber auch wissen das es Ninchen gibt die nie zahm werden.

      Ich wünsche viel Spaß mit den BEIDEN zukünftigen Familien Mitgliedern.

      LG,
      Meerimaus
      Zwei KAninchen ist schon wichtig---wenn ihr vie GEduld und liebevolle Konsequenz bei der Toilette habt klappts ---aber erwarte nie dass diese Konsequenz dein Kind hat---
      Wichtig ist auch nicht ur in einem Zimmer eine Toilette zu haben
      so wie die Katzentoiletten abe pro Zimmer eine
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      Ich würde dir zu zwei Weibchen raten, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie viel leichter Stubenrein gemacht werden können als Männchen.
      Das Kaninchen, bzw. die Ausscheidungen ein wenig streng duften ist klar (ist ja bei jedem Lebewesen so) aber eigentlich richt man das nicht. Schlimmer ist da in der Wohnubg der ständige Geruch von Heu und Stroh, den man gleich riecht, wenn man zur Tür hinein geht. Zähmen funkktioniert nur mit belohnen und belohnen und viel Geduld.
      Schimpfen oder gar Bestrafen funktionieren in keiner Hinsicht, egal weshalb, und sind zusätzlich nur Quälereien.

      LG
      Jonas1710

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jonas1710“ ()

      zwei weibchen können aber auch ziemlich oft rumzicken. Ich habe wie im anderem Thread schon geschrieben 6 Rammler,alle zusammen und es gibt nie streiterein. Zwischen mädels kommt das sehr oft vor. Und gerade in einem Handelsüblichem Käfig,wo ja nun wirklich kein Platz ist....

      Ich rate dir zu zwei kastrierten Rammlern,mit einem ausreichndem Gehege. Eigentlich gilt 2m² pro Tier.
      Ich habe zur Zeit drei Damen, einen kastrierten Rammler und einen Wurf z.Z. 4 Wochen (der passiert ist, weil der Rammler zu spät kastriert wurde) in einem Gehege zusammenleben (Die Maße weiß ich jetzt nicht auswendig) und es hat noch nie irgendwelche Zickereien gegeben.
      Der Rammler putzt ständig die Kleinen und zwei der Damen (Nicht die Mutter) kuscheln immer mit den Kleinen. Das macht aber die Mutter auch manchmal :biggrin:.

      Ich habe halt schon die Erfahrung gemacht, dass zwei Weibchen viel leichter Stubenrein werden als unkastrierte Männchen. Am besten würde ein Pärchen sein, mit kastriertem Männchen

      LG
      Jonas1710