"eosinophile Dermatitis" - einschläfern ?

      "eosinophile Dermatitis" - einschläfern ?

      Hallo,
      unser Kater Becks leidet unter "eosinophile Dermatitis", eine Krankheit, bei der sich in größeren Abständen offene Wunden am Kopf bilden, und unser Becks kratzt sich dann total blutig. Er bekommt regelmäßig eine Spritze mit sehr hoher Cortisondosis. Zur Zeit versuchen wir mit der täglichen Gabe von Jod das ganze etwas aufzuhalten, sieht auch ganz gut aus im Moment.
      Nun waren wir zur jährlichen Impfung mit unseren Katzen, und da meinte doch unser TA, wir sollten uns überlegen, ob wir unseren Becks nicht einschläfern lassen wollen, da ihn diese Krankheit ein Leben lang begleiten wird.
      Mir hat es fast die Sprche verschlagen :sad: :sad: , der "kleine" Kerl ist gerade mal reichlich 1 Jahr, ein totel lieber und verschmuster Kater, ansonsten topfit, allerdings kugelrund :wink:
      Hat unser TA recht, belastet diese Krankheit unseren Becks wirklich so sehr ? Habe das bisher nicht so gesehen und kann es auch nicht akzeptieren !
      LG Cornelia
      Oh ... na sowas hört man nicht gern.

      Ich würd mir deswegen eine zweite Meinung einholen.

      Vielleicht bezog das der TA auf die Kosten die deswegen auf euch zukommen :|

      Wenn er wie du sagst ansonsten fit ist und ihn das nicht weiter "stört" ... naja wie gesagt geh doch noch zu nem anderen TA und hör dir an was der sagt.

      Grüßle
      hallo cornelia
      ich würde auch wie schon gesagt eine 2 meinung einholen. weil ich denke es ist ja nicht schmerzlich für ihn sonst würde er sich ja mehr oder weniger zurückziehen. und das tut er ja offenbar nicht. und die wunden am kopf? das wird halt immer wieder schrecklich jucken und deswegen kratzt er immer wieder!
      das andere ist halt ,mit Cortison behandeln, greift halt andere Organe an wenn es etwas zu hoch dosiert wird.ich muss meiner herzkranken katze (hat noch dazu herzasthma)auch je nach Bedarf (3 oder nach 4 wochen)wieder spritzen lassen. aber sehr gering dosiert,wegen den herz.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Hallo Cornelia

      So ein Schwachsinn, das Kerlchen einschläfern zu wollen!

      Such Dir jemand, der etwas von Kinesiologie versteht, und versuche herauszubekommen, ob eine Allergie, z.B. auf Nahrungsmittel, Medikamente, Putzmittel oder ähnliches vorliegt.

      Wieder einmal empfehle ich die Gabe von Colostrum-Pulver (Percovital), das man übers Essen streuen kann.

      Homöopathie kann auch helfen, aber hier sollte jemand ran, der Repertorisieren kann und das individuell richtige Mittel für Becks findet.

      Das ist auf jeden Fall eine Erkrankung, wo ein naturheilkundiger TA, der das ganze Tier therapiert und nicht nur dieses eine Symptom, die bessere Wahl wäre.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Hallo Charlotte,
      von unserem Becks wurde bereits eine Hautprobe an eine Tierklinik geschickt mit der Diagnose: "eosinophile Dermatitis mit flächiger Epidermisulzeration - eine Futtermittelallergie, alles andere wurde ausgeschlossen. Seitdem bekommt er Spezialfutter:
      Trockenfutter von Hill´s Prescription Diet Feline z/d Low Allergen, Protein gering reduziert und hochverdaulich, Proteinquellen tierischer Herkunft bestehen ausschließlich aus hydrolysierten Hühnerlebern und hydrolysiertem Hühnerfleisch. Die Kohlenhydrate bestehen ausschließlich aus Reis. Leider frist er absolut kein Nassfutter, deshalb ist er ja auch so dick. werde es mit dem Colostrum-Pulver versuchen und mich über Kinesiologie schlau machen - will meinen kleinen Kerl nicht verlieren und vor allem soll es ihm gut gehen, trotz der Krankheit.
      Ums finanzielle geht es übrigens nicht, da haben wir zum Glück keine Probleme.
      LG Cornelia
      Hallo Cornelia,
      ich würde auf jeden Fall einen Allergietest machen lassen (gibts laut meinem TA, kostet nur n Haufen Geld), denn wenn du gar nicht weißt, worauf er genau allergisch ist, hilft vielleicht auch das Spezialfutter nicht.
      Außerdem hab ich noch das hier gefunden:


      Dermatitis
      Frage:

      Hallo, bei unserem 1jährigen kastrierten Maine-Coon-Kater Cosmo wurde eine starke Dermatitis festgestellt. Es wurden ihm Hautproben entnommen und sämtliche Allergietests waren negativ.
      Das Ergebnis: Eosinophile, mastzellenreiche, ausgeprägte Dermatitis. Er kratzt sich jetzt trotz Cortison weiterhin blutig. Das ganze Köpfchen ist eine Wunde. Außerdem habe ich das Gefühl, daß das Cortison in realtiv geringer Dosierung verabreicht, nicht wirkt, außerdem habe ich Angst vor den Nebenwirkungen bei lebenslanger Gabe.
      Er ist ja erst ein Jahr alt. Kann man alternativ etwas tun? Aus der Humanmedizin habe ich gehört, daß man Vitamin C, Zink, Teebaumöl, Apfelessig geben und Bestrahlungen machen kann. Ist das bei einer Katze auch möglich und wenn ja, wie ist die Dosierung?

      Antwort:

      Meine erste Wahl in diesem Fall waere eine konsequente Eliminationsdiaet fuer 6-10 Wochen. Futtermittelallergien im speziellen sind durch Cortison nur schlecht zu beeinflussen.
      Als Unterstuetzung koennte man die Darmflora stabilisieren, Vitamin C und natuerliche Antioxidantien zum Futter geben.
      Teebaumoel ist bei der Katze nicht angezeigt - zahlreiche Vergiftungen und allergische Hautreaktionen sind in der Literatur beschrieben.


      Quelle: miau.de/arzt/antw_y.html

      LG, Crescentia
      ...........
      Setz dich auf jedenfall mit einem Tierheilpraktiker in Verbindung, vielleicht kann eine Klinik einen empfehlen!

      Ich drück euch jedenfalls weiterhin die Daumen, vielleicht findet ihr ja wirklich eine gute homöopathische Therapie.

      Kämpf für deinen kleinen Schatz,
      viele Grüße,
      Christina

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Hallo Cornelia

      Ich sags nochmal: Jemand, der Kinesiologie kann, wird die Allergie für einen Bruchteil der Kosten eines TA-Allergietests - und mit höherer Erfolgsquote finden.
      Das kann im Prinzip auch jemand sein, der sonst nur Menschen austestet, denn bei Tieren muss man ohnehin einen Surrogattest über Dich als Tierhalterin machen.

      Vor allem kann man, wenn Du viele verschiedene Futterproben hast, austesten, welche vertragen werden.

      Da ich weiß, dass viele Tierheilpraktiker sich mit Kinesiologie auskennen, frag bei denen mal nach.

      Für Menschen-Therapeuten ist therapeuten.de eine gute Quelle.


      Viel Erfolg

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein