Mein erster Welpe

      Mein erster Welpe

      Hallo
      ich stelle mich erst einmal vor heiße Rita bin 41 Jahe jung und meine kleine heißt Luna ist ca.12 Wochen alt soll ein Pudel-Wolfspitz Mix sein.

      Jetzt zu meinem anliegen wir haben den Hund jetzt 3 Wochen und sie verhält sich warscheinlich wie jeder Welpe, aber manchmal habe ich das gefühl sie übertreibt.
      z.B. beim spielen sie beisst ich weiss das das normal ist aber während des spielen werden ihre bisse immer fester so das ich auch schon mal verletzungen habe, oder sie beisst ohne das man mit ihr spielt nur wenn man sie mal streicheln will.
      Gestern hat sie mir sogar das Computer Kabel durchgebissen.
      Ich versuche es mit aus und nein komme mir schon vor wie ein Roboter
      mein Wortschatz besteht zur zeit nur aus diesen beiden Wörtern aber habe das Gefühl der Hund ist Taub ich schaffe es kaum sie zu loben wenn sie mal hört weil sie dan gleich wieder mit dem beissen anfängt.
      Wer kann mir da ein paar Tips geben wäre sehr dankbar, da es der erste Hund ist bin ich auch sehr unsicher ob ich was Falsch mache.
      Gruß Rita

      RE: Mein erster Welpe

      Hallo Rita!

      Erstmal versteht ein Hund kein "Nein" oder "Pfui", das muss er erst lernen. Allerdings versteht er durchaus einen "bösen" Tonfall.

      Nur verbal kann man einen Welpen nicht erziehen, da muss man schon auch "Hand anlegen".

      Welpen beißen viel und wie Du schon selber irgendwo mal gehört hast ist das "normal". Was ist aber "normal", warum ist es "normal".

      Hunde haben als einziges Werkzeug, um ihre Umwelt physisch zu ergreifen nur ihr Maul, daher wird dieses auch für alles eingesetzt, wofür man es nur einsetzen kann.

      Hundebabys werden mit der Fähigkeit geboren eine Beißhemmung zu erlernen, aber diese MUSS eben ERLERNT werden. Ein Welpe weiß nicht von Anfang an, dass es Dir wehtut, wenn er zulangt. Kommt von Dir keine oder kaum gegenwehr, wird er immer fester zubeißen, denn er erfährt keine Konsequenzen seines Handelns.

      Beißen im Spiel ist ganz wichtig, daher darf man es nicht unterbinden, man muss und darf es aber in geordnete Bahnen lenken.

      Wenn Dein Hund Dich wieder zu stark beißt, quietscht Du kurz auf, so, wie ein Welpe aufquietscht, wenn ihm was wehtut, Dein Welpe wird Dich mit ziemlicher Sicherheit für einen KURZEN Moment total neugierig und etwas verwirrt ansehen und aufhören, Du ermahnst ihn streng vorsichtiger zu sein, dann spielst Du weiter und überprüfst ob er schon was gelernt hat.

      Beißt er noch immer genauso fest zu, wirst Du wieder quietschen und ihn kurz an der Schnauze packen, wenn er dann immer noch nicht vorsichtiger ist, dann kannst Du ihn mal so in die Seite kneifen, dass er auch kurz quietscht, spätestens dann sollte er begriffen haben, dass er hier Grenzen überschreitet, was Du nicht länger duldest.

      Kabel oder andere so gefährliche Dinge würde ich SOFORT konsequent unterbinden, da würde ich das Hündchen auch mal energisch am Nackenfell wegziehen (NICHT schütteln!). Das ist gefährlich, da hat der Hund nichts dran zu suchen.

      Ich würde ihr im Gegenzug aber viele Dinge zum Kauen anbieten auch jetzt schon Büffelhautknochen, ein Schweineohr und was immer der Renner ist, alte abgetragene Schuhe, je schäbiger desto mehr wird es der Hund lieben, der braucht kein modernes, "High-Tec"-Quietschi, der braucht "Müll".

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo und herzlich Willkommen,

      Sei beruhigt, dein Hund benimmt sich wahrscheinlich wirklich wie jeder andere Welpe. Welpen müssen erst lernen wie doll sie schnappen dürfen, aber das hat Mimi bereits erklärt.
      Es macht mich traurig zu lesen, dass dein Wortschatz bald nur aus ,,Pfui" und ,,Nein" besteht. Normalerweise sollte man sich, bevor ein Welpe ins Haus kommt, Gedanken machen, und die Wohnung, den Garten, einfach alles ,,Welpensicher" machen. Wenn Kabel verstaut sind, Türen geschlossen, Treppen gesichert usw. brauchst du deinen Hund nicht ständig ermahnen, sondern kannst diese Zeit sinnvoller nutzen, und zusammen mit ihm auf Erkundung gehen, dann hast du auch Zeit ihn mal zu loben, wäre doch schade, wenn dein Hundi später eher auf ,,Nein" hört, wie auf seinen Namen, oder?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Rita,
      Eika hat auch am Anfang gut gebissen. Ich habe einfach zurück gebissen - die Sache war erledigt. Jetzt knabbert sie zwar immer noch - aber es ist nicht so stark und tut nicht weh...... Wird auch immer weniger.
      Wie Mimi schon schrieb, kennen die Hunde ja keine Befehle. Ich versuche Eika nicht zu überfordern. Wenn sie was macht, was ich nicht will, mache ich ein lautes Geräusch (laut pfeifen, klatschen etc). Das hatte sie schnell raus.
      Aber "Hundesicher" muss die Wohnung trotzdem sein. Ich habe alle Kabel, die erreichbar waren, verbarrikadiert. Stecker, die nicht nötig sind, aus den Dosen gezogen. War auch gut so. Als sie das erste mal alleine war, hat sie den Stecker von der Stehlampe abgekaut. Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn der noch in der Dose gesteckt hätte :eh:
      Gruß
      Maria
      hallihallo!

      ja, das mit dem Beißen ist ganz normal und von der Mimi auch toll
      erklärt :clap: :clap: :clap:
      ja, wo mein Pauli noch kleiner war hat er natürlich auch immer gebissen, während dem
      Spielen. Ich hab dann aber die Regeln bestimmt und er musste aufhören.
      Nach kurzer Zeit haben wir dann weiter das "beißspiel" gespielt.
      Jetzt ist er zwar älter aber dieses Spiel will er immer noch spielen :D

      Aber du kannst wirklich beruhigt sein, das ist wirklich "normal" !
      Und versteck die Kabel und lass ihn da nicht ran, das kann für
      den Kleinen auch sehr gefährlich werden (Strom!).
      Irgendwann werden sie sicher uninteressant für ihn.

      Ich würde ihn auch mit Kauspielzeug ablenken.
      Ach ja, aber bitte keine alten Schuhe!
      Wenn du willst, dass er auch deine neuen Schuhe nicht anknabbert,
      denn der Welpe macht keinen Unterschied zwischen alt und neu !
      :biggrin:

      Aber ich wünsch dir noch gaanz viel Spaß mit dem Kleinen,
      aber die Zeit vergeht wirklich vieeel zu schnell,
      wenn sie noch so klein und tapsig sind!
      Was jetzt aber nicht heißt, dass sie nicht süß sind, wenn sie groß
      sind! :wink:

      Lg,
      lea
      „Wer Tiere quält,
      ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt,
      mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertraun.“

      Johann Wolfgang von Goethe
      meine kleine filou knabbert und schnappt heute auch noch beim spielen, dann nimm ich ihre pfote oder ihr ohr und "beiße" da auch hinein (natürlich mache ich meine lippen über die zähne um ihr nicht wirklich weh zu tun) aber dann schaut sie mich immer sehr verduzt an und leckt mich sofort um zu zeigen das sie nun lieb ist.
      :whistle:wuff und bye :whistle: