Weiße schweizer Zicken

      Heissa, jetzt wird's ernst. Hab Carry und mich gerade zu einem Seminar angemeldet, in welchem wir lernen, wie wir uns in der Schule benehmen müssen :D . Ich mein, Carry weiß ja alles, Frauchen muss allerdings noch viel lernen.

      Bevor überhaupt mein Hund im Wesen überprüft wird, werde ich durch die Mangel genommen. Im Anmeldebogen wurde schon nach meinem kynologischen Wissen gefragt. Hab ich überhaupt welches :think: ? Scherz bei Seite.

      Ich freue mich über alle Literaturempfehlungen, die den Hund als Therapeuten oder die detailliert beschriebene Körpersprache abhandeln.

      *ganzaufgeregtbin*

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Rudeltier:oder die detailliert beschriebene Körpersprache abhandeln
      :think:Also ich lese gerade
      "Ausdrucksverhalten beim Hund" von Feddersen Petersen..
      Aber so wie ich dich einschätze hast du das schon :think:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      :lol:
      Bis jetzt finde ich es super,
      obwohl ich eines zugeben muss:
      Sie schreibt ein bischen kompliziert.
      So flüssig zu lesen wie Bloch ist das nicht :oops:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      möchtest Du Deinen Hund mit zur Schule nehmen? Sorry, wenn ich das mal wieder irgendwo überlesen habe. :oops:

      Ich habe mal das Buch "Das Therapiehunde-Team" von Inge Röger-Lakenbrink geschenkt bekommen und ich fand es recht interessant, ohne eigene Ambitionen zu haben, meinen Hund bei Klienten einzusetzen.

      Es werden die Anfänge der Therapiehunde beschrieben, welche Anforderungen an Hund und Mensch gestellt werden, Gefahren der Überforderung, Arten der Ausbildung, Kosten usw.

      Vielleicht wäre das ja was?
      Hört sich auch gut an, Susa. Ist notiert!
      Feddersen-Petersen schon bestellt! Ist ja guter Standard - also sowieso ein MUSS, zumindest für mich Leseratte.

      Ja, Carry soll mich in die Schule begleiten können. Ich denke, dass das gerade im Förderschulsektor eine Chance ist. Für die Kiddies und gerade die ach so starken Jugendlichen sehe ich da neue Entfaltungsmöglichkeiten. Und damit alles in geordneten Bahnen abgeht, müssen wir uns erstmal auf unsere Eignung prüfen lassen. Ein bissel Arbeit, aber endlich welche, die Spaß macht!

      Gerade lese ich "Mein Hund hält mich gesund" von Gabriele Niepel. Das hab ich schon so lange im Regal stehen. Jetzt darf ich ja endlich wieder lesen, wonach mir der Kopf steht :D .

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Halte mich bitte auf dem laufenden - mich interessiert das sehr!

      Mein Sohn besucht die Regelschule, gleich daneben ist eine Förderschule, die auch einen Hund hat. Was da genau wie gemacht wird, weiß ich leider nicht.

      Ich begleite meinen Sohn ja mit Aaron zur Schule und mir fällt da sehr positiv auf, dass die Kinder der Förderschule interessiert am Hund sind, mit mir fachsimpeln und ihn streicheln möchten. Es wurden da schon richtige Freundschaften geschlossen.
      Die meisten Kinder der Regelschule hingegen haben am Hund so gut wie kein Interesse oder wurden anfangs fast hysterisch. Inzwischen haben sie wenigstens keine Angst mehr :rolleyes:

      Die Therapeutin meines Sohnes hat einen Golden Retriever, der sie zur Arbeit begleitet. Sie betreut ja auch hoch-autistische Kinder, die sich zum Teil über den Hund sehr gut mitteilen und öffnen können. Das finde ich total klasse.
      Da fällt mir noch ein Buch ein, das sie mir mal ausgeliehen hatte:

      "Tiergestützte Kinderpsychotherapie" von Anke Prothmann.
      Darin wird ganz gut beschrieben, wie man die natürliche Anziehungskraft, die Tiere auf Kinder haben, nutzen kann um z.B. das Lernen zu erleichtern. Alle Methoden sind wissenschaftlich nachweisbar -also kein Hokus-Pokus. Das Buch gibts momentan bei Amazon nicht, aber vielleicht kannst Du es anderweitig auftreiben?

      Für die Eignung drücke ich alle Daumen - das muss klappen, damit ich auch mehr erfahren kann :wink: :lol:
      Hallöchen!!

      Eine gute Freundin von mir arbeitet im Altenheim in der Pflege, ihre Mutter in der Tagespflege im selben Altenheim, der Vater in einem Kinderheim.
      Die nehmen ihren Hund auch öfter mal mit zur Arbeit. Die Kinder und auch die alten Menschen sind jedes Mal ganz aus dem Häuschen. Eine Prüfung mussten sie meines Wissens nach nicht bestreiten, aber das kann man mit deinem Beruf, Tine, sicher eh nicht so ganz vergleichen.
      Nur eines wird wohl vergleichbar sein: die Freude am Tier =)

      Drücke euch die Daumen!! :hug:
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Hi Tine,

      mensch das klingt ja mal richtig aufregend bei euch.
      Da bin ja mal total gespannt was du da in Zukunft so drüber berichten wirst, interessiert mich jedenfalls sehr!

      Ich drück für Carry und dich die Daumen, aber ihr packt das sicherlich mit links!

      Knuddler an die 2 Zicken :hug:

      LG Anke
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von Susa65
      Ich denke, an einer Schule kann man nicht regelmäßig einen Hund einfach so mitnehmen? Rein aus Haftungsgründen stelle ich mir das schwierig vor :think:


      Deshalb ja das Seminar! Danach ist die Carry eine staatlich anerkannte Schulbesuchshündin. Wie sich das versicherungstechnisch auswirkt, werde ich wohl im Seminar gewahr.

      Mein Füchslein macht mir wieder etwas Sorgen. Am Mittwoch hat die Lütte die Mandeln rausoperiert gekriegt. Die waren wohl derart vergrößert, dass mein Mädchen über Nacht in der TK bleiben musste. Noch immer besteht die erhöhte Gefahr von Nachblutungen. Ich hab echt Schiss. Seit gestern Mittag habe ich sie wieder zu Hause. Sie ist allerdings sehr matt. Heute am Nachmittag ging's ihr sehr gut. Sie wollte sogar spielen, was ich noch unterbinden musste, da sie die Schnute möglichst geschlossen lassen soll. Daher gibt's auch nur Gassigänge an der kurzen Leine. An Toben ist erst gar nicht zu denken. Der Hund sollte möglichst nicht mit weit geöffnetem Fang hecheln. Und das noch 10-14 Tage :cry: .
      Nun wird sie allerdings zunehmend matter. Der Blick ist phlegmatisch, Foxi ist einfach nicht sie selbst. Ich schätze mal, dass das gespritzte Schmerzmittel nachlässt und das oral verabreichte einfach nicht so gut wirkt. Sieht so aus, als hätte die Maus tierisches Halsweh. Verständlich. Regelmässig sucht sie den Wassernapf auf und trinkt kleine Schlückchen. Naja, das mach ich bei Halsschmerzen auch...arme kleine Nase.

      Ich wünsch mir eine weitere ruhige Nacht.

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      :hug: Armes Füchslein..
      Aber was sind die 14 Tage für danach hoffentlich Ruhe.. :kiss:
      Alles Gute..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Heute geht's der Maus so gut, dass wir entschieden haben, mal wieder in den Garten zu fahren. Wenn ich dran denke, nehm ich die Cam mit und versuche mal wieder, ein paar nette Bilder hinzukriegen.

      Am Samstag hatten wir das Füchslein schon einmal mit im Garten. Da war sie allerdings derart geschwächt, weil sie vom Auto zum Gartentor laufen musste, dass sie zweieinhalb Stunden auf der Terasse lag und vor sich hin döste. Irgendwann legte ich ne Decke über's Mäuselein, da ich befürchtete, dass der Wind, der hier heftig weht, sie auskühlen könnte. Der Kreislauf war bis dato noch nicht stabil.

      Heute turnt der Knirps allerdings fröhlich durch die Wohnung - scheint bereit für größere (Schand-) Taten. Also wagen wir einen erneuten Freilandversuch. Frische Luft tut gut, selbst die feinstaubverseuchte Ruhrpottluft :oops: .

      Ich werd mich in den Liegestuhl schmeißen, und zu Ende lesen, was die kluge Frau Niepel aufgeschrieben hat. Mensch Meier, äh - Jenny, das Feddersen-Petersen-Buch ist da. Das ist ja ein beeindruckender Schinken. Ganz schön dick :whistle: . Gleichzeitig kam dann auch noch Zimen (Der Hund) und Ragaas hier an. Will doch mal selbst herauslesen, warum Turid Ragaas immer so zerrissen wird. Beim ersten Durchblättern kam mir allerdings schon ein Verdacht :whistle: ...

      Sonnige Ruhrpottgrüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Huhu Tine!

      Dann freu ich mich jetzt schon auf Bilder.

      Lese schon seit einiger Zeit am Feddersen-Petersen BUch und glaube, dass auch Du begeistert sein wirst.

      Es enthält sogar kritische Äußerungen zu Turid Rugaas "Beschwichtiungsbimborium" und warum sie damit oftmals daneben liegt :zustimm:
      Will jetzt aber mit Zitaten keine Freude vornwegnehmen... einfach lesen, manchmal sich selbst erkennen oder bestätigt sehen und genießen, manchmal auch grübeln....

      Wer seinen Hund beobachtet muss sowieso automatisch kritisch werden was diese angeblichen Beschwichtigungssignale angeht. (auch Bloch kritisierte Rugaas doch in den Pizza Hunden wenn ich mcih nicht irre)

      Natürlich beschwichtigen Hunde, aber nicht penetrant und nicht jeder Gähner oder jeder Blinzler ist gleich eine beschwichtigung.

      Meine Hunde gähnen auch mal nach dem Aufwachen und sie lecken sich auch mal mehrfach nach einem lecker Fresschen über die Nase.

      Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass viele dieser Signale einfach der Freundlichkeit halber ausgesandt werden. Freudnliche Stimmung verbreiten (sollen) oder einfach aus purem wohlfühlen heraus erzeugt werden - auchw enn ich einen Futternapf trage schlecken sich die Hunde bestimmt nicht aus Beschwichtigungsgründen über den Fang.

      Thorin hat die Gähnerei echt drauf - sogar mit tollen Geräuschen. Er sieht dabei aber weder gestresst aus, noch stünde das in irgendeinem Kontext, der gestresste-Sein erkennen liese. Klar gibt es auch dieses : Weit Fang aufreisen, mit halber schüttelbwegenung gähnen.. aber das muss man doch immer im Zusammenhang betrachten und nicht den Gähner als einzelne Sequenz aus dem ganzen Kontext reißen und sagen: so, derhat jetzt beschwichtigt obwohl es wirklich in gar keiner Form zum vorangegangenen passen würde.

      Einmal lief er bloß, wedelte sogar ein bisschen und gähnte herzhaft mit total süßem Gesichtsausdruck - es sah eher genüsslich aus... so wie wenn ein Mensch nach einer guten Mahlzeit einen tiefen zufriedenen Seufzer tut, sich dabei etwas streckt und räkelt.

      bin jetzt mal so frech und sage: Das können Hunde auch!

      Nach ausgiebiger Mahlzeit sich 4richtig kuschelig zusammenräkeln, übertrieben genießerisch schmatzend hinlegen und brummend einschlafen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Mal wieder ein paar Zeilen von uns Zicken...

      Der Urlaub samt Schulhundseminar ist verschoben. Auf unbestimmte Zeit. Hier ist einfach zu viel los und nach all dem Prüfungsstress in den letzten Wochen und Monaten wurde mir nun ganz langsam klar, dass die lieben Menschen um mich herum mich von all ihren kleinen und großen Sorgen verschont hatten. Statt mich in vierbeinige Abenteuer zu stürzen, habe ich mich nun darauf besonnen, den Zweibeinern um mich, die mich so liebevoll begleiteten, meine Zuwendung zu schenken. Nachdem ich die Scheuklappen abgelegt hatte, wurde mir immer mehr bewußt, dass es für mich an der Zeit ist, zurückzugeben, was ich in den letzten Monate empfangen durfte. Die Schulbesuchshundsache läuft nicht weg - außerdem muss ja auch nicht immer alles sofort und auf der Stelle sein (auch, wenn das meiner "Mit dem Kopf durch die Wand" - Mentalität am ehesten entspräche :D ) .

      So denn: heute herrschte im Pott Land unter :eek: . So viel Wasser habe ich hier zuvor noch nie gesehen. Die Gewitterfront, die einige von euch wohl noch streifen wird, hat uns die volle Breitseite gezeigt. Meine Hunde nahmen es gelassen, schließlich sind sie "schussfest gefüttert". Bockwurst sei Dank lernten beide sehr früh, dass Lärm und Grollen gut für den Gaumen sind :D .

      Das Dickerchen meiner Schwiegereltern hingegen zeigt sich zitternd nervös bis apathisch und nicht ansprechbar. Fox bestaunt die große Beauty und scheint sich mit großen Kulleraugen Gedanken darüber zu machen, warum es möglich ist, Big-Beauty die Leckerchen vor der Nase wegzustehlen. Mehr als bloßes Nichtbeachten fällt mir momentan nicht ein. Bachblüten wären einen Versuch wert. Der Hund leidet echt heftig. Bis vor gut 1 1/2 Jahren waren Lärm, Donner oder Feuerwerk kein Problem. Dann jedoch krachte einige Häuser weiter der Blitz in den Dachstuhl. Die Große lag zu diesem Zeitpunkt im absoluten Tiefschlaf. Durch den Blitzschlag aufgeschreckt fuhr ihr der Schock wohl durch Mark und Bein. Seit jenem Augenblick ist's dahin mit Tante Beauty's Coolness. Unwiederbringlich - bisher...

      Erstaunlich finde ich es, dass meine beiden der Rudelältesten in keinster Weise abnehmen, dass irgend etwas Gefährliches im Gange ist, wenn's gewittert. Mein Einfluss reicht anscheinend doch weiter, als der jenige, der innerhalb der Weiberkombo vorherrscht. So soll's ja auch sein :D .

      Schon wieder rauscht die Feuerwehr am Haus vorbei :confused: . So mancher Keller wird wohl heute nass bleiben müssen. Die Luft weht kühl und frisch ins Arbeitszimmer. Gerade ist's auch von oben trocken. Wir werden uns nun mal vor die Türe wagen.

      Ganz liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Ach arme Beauty.. :sad:
      Könnte man nicht nochmal deine "Bockwurscht-Therapie" anfangen?
      Kleiner Knall-Wurscht rin'
      bis hin zum RUMMS..Jammmi :drool: ....?!
      Vielleicht in Verbindung mit Bachblüten?
      Da kenne ich mich so gar nicht aus.
      Kenne aber die Rescue Tropfen,
      die nahm meine Mama während ihrer Ausbildung,
      besser gesagt zu den Prüfungen..
      Dir arme bekam immer das große Schlottern...

      Das ist doch aber sehr schön,
      euer geben und nehmen...
      Ich finde es hört sich sehr harmonisch an.

      Wie geht es der Foxi eigentlich..?

      Liebe grüße..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hihi, die Tine ist technisch versiert :tongue: .

      Bin ein klein wenig stolz auf mich, da ich Plondchen es geschafft habe, meinen Laptop drahtlos aufzupimpen. Hähä, so sitze ich nun im Garten, der ca 2 km vom Haus entfernt ist, und surfe durch das ..

      Der Foxi geht es soweit gut. Wir sind derzeit bei der Cortisontherapie angekommen, die ich vor einiger Zeit hier angesprochen hatte. Die zweite Woche läuft, das Husten wird seltener, dafür schleimig-grün in Puncto Auswurf. Madame bekommt einen neuen Schleimlöser, da sich ihr Lungengewebe wohl schon zu sehr an den alten gewöhnt hatte. Daher wird wohl nun "alter Rotz" besser raustransportiert. Fox ist aufmerksam und aktiv, spielt und frisst viel und gern.

      All ihre Sinne funktionieren in meinen Augen irgendwie natürlicher, als Carry's. So trödelt die kleine Maus grundsätzlich durch den Schatten, während Doof-Carry durch die Sonne tobt und danach fast eine halbe Stunde lang abhechelt :rolleyes: . Nach kurzen Spielintermezzos macht sich Foxi auf den Fliesen der Laube lang, während Carry versucht, in der Sonne zu pennen :rolleyes: . Inzwischen wirkt Carry auf mich, wie ein großes Baby, das ständig rumblödeln muss und noch ne Menge zu lernen hat. Fox hingegen wirkt selbstständig und erwachsen - schon fast anführerisch...vielleicht der Grund für Carry's "Rückfall" in die juvenile Phase?

      Die beobachteten Eindrücke, die sich gar nicht gut in Worte fassen lassen, untermauern meine These, dass die Foxi einst die Rudelführung übernehmen wird. Schon jetzt ist sie es, die zu Fremdhunden den Erstkontakt aufnimmt, in heroischer Pose, unnahbar, manchmal aber auch noch jugendlich übertrieben :wink: . Der Carry-Schisser macht von Natur aus so manchen Bogen um seltsame Gestalten, guckt teilweise noch nicht mal hin, um keinen Kontakt heraufzuprovozieren. Fox hingegen lotet höchst zuverlässig alles und jeden aus, kontrolliert aus der Ferne, ohne nervös zu werden und schlägt zur Not auch schon dazwischen, wenn's einem Rudelmitglied an den Kragen zu gehen scheint.
      So wurde unsere Dicke neulich von einer schwarzen Chow-Hündin äußerst übel angegangen. Sie flüchtete sich hinter meinen Mann, der bereit war, die weißen Zicken zu verteidigen. War aber nicht nötig, denn das Foxitier schoss voran, um die Chow-Hündin in ihre Schranken zu verweisen.

      Sie ist charakterlich ein ganz anderes Kaliber, als die beiden älteren. So ging ich bis zum Einzug des Füchsleins davon aus, dass unsere Weibsen für ihre Rasse sehr ruhig und wenig nervös wären. Dieses Urteil muss ich nun, da Fox heranreift, revidieren. Im Vergleich sind Beuaty und Carry nervöse Bündel, Fox hingegen ne coole Sau. Nicht, dass sie antriebslos oder so wäre, nein! Sie ist sich ihrer und meiner absolut sicher, daher scheint sie sich vor nichts zu fürchten.
      Letzten Sonntag marschierten wir mit beiden Weibsen über's Stadtparkfest. Unmengen von Kindern und ihren teilweise überängstlichen Eltern :rolleyes: konnten die Weiber nicht schocken. Carry lies sich brav und gelassen von Hinz und Kunz streicheln, während Fox dabei noch zusehen durfte. Jedoch zog Carry des öfteren in die Leine. Ihr war eine "freudige Aufgeregtheit" recht deutlich anzusehen, während Fox cool wie der Nordpol war. Mit hängender Leine, entspannt getragener Rute und wachen Blickes stolzierte sie zu meiner Linken. Ich hätte vor Stolz platzen können.

      Anfassen lasse ich sie von Fremden gerade jedoch nur in für mich absolut kontrollierbaren Situationen. Die Überfliegerin hat leider bereits zum zweiten Mal meinen Neffen mit lautem, aufbrausendem Bellen gemaßregelt. Daher möchte ich, dass Interaktion mit Menschen (insbesondere Kindern) so stattfindet, wie ich es möchte. Ihre werte Mama ist eine Schutzhündin vor dem Herrn - Foxi scheint ne Menge von ihr zu haben. So soll's ja auch sein, jedoch lernt sie gerade, dass ich die Sitautionen bestimme und kontrolliere, sie meine Assistentin werden darf, wenn sie sich bewährt und meine Spielregeln erlernt. Zu selbstständig ist auch nix :wink: .

      Ich denke jedoch, dass wir uns auf nem guten Weg befnden. Eine ganze Zeit lang war ja auch kaum Prägung möglich. In den wichtigen Phasen war sie ja oft sehr krank, sodass einiges flach fallen musste. Jedoch holen wir nun, da sie körperlich belastbarer scheint, viel Sozialisierung auf den Menschen nach...

      Beauty und Bockwurst - die dicke Nudel :lol: ? Ich weiß nicht, meine Schwiegereltern haben es generell nicht gerne, wenn ich an ihr rumerziehe :angel:, obwohl ich schon des öfteren schnelle und bleibende Erfolge mit ihr verzeichnen konnte, die auch Anerkennung fanden. Ich muss mal meine Fähigkeit zur Diplomatie wieder ausgraben und was derartiges vorschlagen. Das Geben hat ja gerade erst begonnen, ich muss sanft und unaufdringlich bleiben, damit die Schotten nicht geschlossen werden. Eine Revolution werde ich nicht starten können, auch wenn mir danach wäre :angel: .
      Ne, im Ernst. Ich schäme mich schon fast für die Höhe der Mauer, die ich im letzten Jahr um mich herum errichtet hatte. Ich wollte unbedingt bestehen und habe mir selten schwache Momente erlaubt. Hätte ich meinen Gefühlen freien Lauf gelassen, hätte ich die Stärke und auch Härte, die nötig waren, um dem Druck des Ref's Stand zu halten, nicht aufrecht halten können...

      Genug philosophiert - et hät ja jot jejange. Und nun kümmere ich mich nicht mehr nur um meine Gefühlswelt, sondern auch um die meiner Lieben.

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Heute hab ich's getan! An die Cam gedacht...

      So gibt's mal wieder ein paar Eindrücke der Zicken:

      Fox








      Carry








      Zusammen


      Was suchen wir?




      Nach einem sonnigen Vormittag regnets hier jetzt aus Kübeln. Bäh. Irgendwo nicht weit von hier hat gerade der Blitz eingeschlagen :think: .

      Welchen Monat haben wir noch gleich?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      :oops:
      Danke, Susa.

      Die sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch noch von unwiedersteh tollem Charakter. Sanft und anschmiegsam, aber auch actiongeladen, "arbeitswillig", klug, wachsam und nicht zu eigenständig...

      *schwärm* :oops:


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...