die paar problemchen unseren herrmanns

      die paar problemchen unseren herrmanns

      halllo hab durch zufall dieses forum gefunden und bin sehr begeistert.
      so nun zu meinen problemen.
      meine freundin und ich haben einen kater-hermann- fast 2 jahre alt.alleine.
      unser hauptproblem im moment ist, dass er ab 2 bis 6 uhr seine wache phase hat. und von fenster zu fenster springt und rum mauzt! da wir einen balkon haben ist er es gewohnt tagsüber dort rumzulaufen und sich die gegend anzuschauen.wir wohnen im 2 stock. und eine freilassung tagsüber geht nicht.wir müssen beide tagsüber arbeiten und denn ist er alleine.kann man da irgendwas tun? hat jemand das selbe problem? ihn einfach in flur zu sperren ist auch nicht möglich.
      denn jetzt bekommt er die zimmertüren auch noch auf. und wenn sie zu sein sollte scharbt er natürlich dagegen.und mauzt.. :gähn:
      hab schon viel hier gelesen 2. kater -kommt erstmal nich in frage-mehr spielzeug usw..ich würde gerne mehr wissen.

      danke euch
      das stimmt schon wenns nich geht denn gehts nich aber so ein kater versteht leider nicht, wenn man sagt. herrmann du kommst nich raus hör auf zu mauzen.....irgendwann nervt das tierisch vor allem in der nacht! also wenn ich mal urlaub hab oder am we ganztags zuhaus bin, denn pennt die meißte zeit. aber denn ist ja auch immer die balkontür auf. ist halt nur in der nacht ein sehr großes problem..
      Verstehen tun sie uns vielleicht doch, aber akzeptieren wollen sies net ;)
      Habt ihr schon versucht ihn tagsüber viel zu beschäftigen? Dass er so richtig ausgepowert ist und nachts eher schläft als am Fenster zu hocken. Meiner macht das manchmal auch, dass er nachts rummaunzt und an der Tür kratzt. Irgendwann hört er aber auf, legt sich zu mir in den Arm und schläft ein.
      Wie lang habt ihr ihn denn schon? Fast 2 Jahre? Und er hat erst vor Kurzem damit angefangen?
      wie sollen wir ihn den tagsüber beschäftigen? müssen ja beide arbeiten. haste ne idee :eek: ??
      ja fast 2 jahre und die ganze zeit bei uns. meine freundin hat ihn knapp ein jahr alleine gehabt, denn bin ich dazu gekommen :D
      das macht er schon ziemlich lange. als er die türen noch nicht aufbekommen hatte, haben wir sie mit parfüm eingesprüht. das hat auch 2 ganze wochen gut geklappt. denn hat ihn das net mehr interessiert....leider hört er nich so schnell auf. wie gesagt es ist fast immer von 2bis6 besonders am we wenn ich komplett da bin. -muss in der auswärts arbeiten- danach kommt er auch meißtens zu uns oder legt sich woanders hin..
      Tja, da würde dann wieder das mit ner 2. Katze interessant werden... Warum wollt oder könnt ihr denn keine 2. nehmen? Hat er nen Kratzbaum? Katzengras? Wie lange spielt ihr dann abends mit ihm? Ist er denn unter der Woche ruhiger wenn du nicht da bist?! Hm, warum ist denn eure Zimmertüre zu? Kann er nachts nicht einfach durch die Wohnung laufen? Gut, wenn er die Türen selber aufmacht müsstet ihr sie ja gar nich mehr zu machen :D
      nen kratzbaum hat er. da liegt er auch ab und zu drauf..ab und zu auch kratzen..er durfte nicht ins wohnzimmer weil er die neue couch attackiert hatte...naja wie gesagt hatte sich erledigt..ja das mit dem spielen wollte ich erstmal ausprobieren. was hast denn so für ideen?? hab da mal was vom spielzeug mit baldrian gelesen???wir haben im moment nicht mehr so das berauschende da. :sad:
      bei der 2. ist unsere größte befüchtung. was ist wenn es ein 2. herrmann wird..noch so chaot. oder wenn sie sich nich riechen können.. man wil ja auch nicht immer eine katze wieder abschieben wenn du verstehst. deswegen halt erstmal mit dem spielzeug..
      Ich kann deine Befürchtungen hinsichtlich einer 2. Katze verstehen. Aber wenn man es nicht ausprobiert wird man es nie erfahren ;) Vielleicht ist eine kastrierte Katze oder Kater im selben Alter das Beste. Fragt doch mal in eurem Tierheim nach ob sie eine passende Katze haben, die sich mit Artgenossen versteht und gerne spielt. Wir hatten übers WE die Katze von ner Nachbarin und sie hat sich super mit unserem Kater verstanden, so dass wir sie gleich behalten haben. Da gehts zwar auch richtig zur Sache, die fetzen durchs ganze Haus, durch Katzentunnel durch, is herrlich zum Anschaun :biggrin: Also Katzentunnel würd ich euch empfehlen. Und Kartons in denen Getränkepackungen drin waren. Die einfach umdrehn, da passt die Katze durch und unsere gefällts. Highlight sind immer lange frische Gräser an denen vorne noch so Zeug dran ist....Ähren oder so. Oder lange dünne Zweige. Und dann damit Kartzbaum hoch und runter jagen. Wir haben Spielzeug mit Catnip, aber da reagieren unsere nicht so drauf. Allerdings frisst mein Kater ab und zu getrocknetes Catnip aus der Packung :lol: Was habt ihr denn so für Spielzeug? Angeln, Laserpointer?
      Meine Erfahrung: Der Kater braucht nen Spielkamerad.
      Wir hatten unsre Katz auch 3 Monate allein. Es war, wie soll ich es umschreiben, unschön.
      Es ging gar nicht. Schon die großen traurigen Augen der Katz, wenn wir zur Arbeit gingen, zerbrach mir das Herz. Ergo wurde ein Katerchen angeschafft. Die erste Woche war... :silenced: Aber dann haben sich die zwei angefreundet und sind bis heut ein Paar. Es geht einfach nicht ohne Katzenkumpel, wenn man selbst ganztags arbeiten muß. Auch wenn die Miezleins tagsüber viel pennen. Sie müssen wissen, der Kumpel is da. Außer die Katz is nen Freigänger. Dann gestaltet sie ja ihren Tag selbst.
      Also zu 90 % weiß ich, zu zweit als Wohnungskatzen ist das allerbeste! Probierts doch einfach mal. :zustimm:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Ich denk auch, dass er entweder Freigang oder einen Katzenkumpel braucht. Es ist doch völlig klar, dass er die Nacht Party macht. Schließlich ist er den ganzen Tag ganz alleine und hat niemanden, der sich um ihn kümmert. Er wird sich mit Sicherheit ziemlich langweilen und seine Energie dann nachts rauslassen.

      Eine Zusammenführung zweiter Katzen ist selten besonders leicht. Aber wenn man die richtige Zweitkatze raussucht, legt sich der ganze ärger nach 1-2 Monaten wieder.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Auch wir haben damals mit einer Katze angefangen (mittlerweile sind es drei) und den meisten Usern wird es wohl hier so gehen. Wir hatten damals den Eindruck, dass Lee-Lou trotz Freigangs und Nachbarkatzen nicht ausgelastet war. Der entscheidende Moment war als wir im Bett lagen und staunend verfolgten wie unsere Katze in ein Regal sprang, ein Wollknäuel aus einer großen Plastiktüte fummelte, es herunterwarf, hinterhersprang und es unter unserem Bett verschwinden ließ und dann ging das Spiel von vorne los bis die Tüte leer war. Ich war fasziniert - gleichzeitig aber tat mir unsere Kleine irgendwie leid - denn um die Uhrzeit sind die Nachbarkatzen auch alle drin und sie hatte eindeutig Langeweile. Wir haben uns also um einen Spielkameraden gekümmert und es war Liebe auf den ersten Blick. Der Korb stand noch nicht ganz auf dem Boden da war die Nase schon drin und es wurde erstmal zwei Stunden am Stück durch die Wohnung getobt und dann nebeneinander geschlafen. Ein Herz und eine Seele hatten sich gefunden.

      Stellt Euch eine Zusammenführung nicht so vor wie unsere erste (die zweite sah auch ganz ganz anders aus, aber auch da ist relativ zügig Waffenstillstand eingekehrt und es sind Sympathien entstanden) - ich möchte Euch aber vor Augen führen dass Ihr etwas Gutes für Euren Kater tut und auch wenn es im ersten Moment zu Gefauche und Knurren kommen KANN - es muss nicht negativ sein und wie man sieht kann sowas auch komplett anders aussehen. Ich bin überzeugt Euer Kater wäre Euch sehr dankbar falls Ihr es Euch doch überlegen solltet. Und Ihr könnt endlich wieder ruhig schlafen - dies ist ein Erfahrungswert aus vielen Jahren Haustierforum; bei den meisten Usern kehrte in der Hinsicht umgehend Ruhe ein.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)