Zieht extrem an der Leine und hat Angst

      die schutzhunde werden natürlich nicht mit halti ausgebildet!!!

      Das ist ja auch gar nicht nötig, wenn ein welpe von anfang an die richtige erziehung genießt!!!

      Ein halti wird ja eigentlich nur bei "problemhunden" gebraucht. Und ich selber besitze keinen solchen. Aber ich kenne eben Leute denen es so geht.

      Es gibt eben Leute die findens ut und manche die findens weniger gut! Was man draus macht ist am ende jedem seines!

      Alles weitere gehört eigentlich nicht hier her, denn eigentlich hat ja Rocky08 um Hilfe gebeten und wollte verschiedene Tipps haben.

      Noch fragen? Dann bitte PN
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LadyMary040407“ ()

      Hallo,

      Original von LadyMary040407
      Ein halti wird ja eigentlich nur bei "problemhunden" gebraucht.


      Das sehe ich anders, gerade Problemhunde brauchen sicher nicht noch einen Halti umgebunden.
      Ich hatte es ziemlich zu Anfang bereits geschrieben, ein Halti kann, und wird noch tiefer verwurzelte Probleme an die Oberfläche bringen. Und was dann? Maulkorb? Tele-Takt? Ein Halti ist in fast keinem Fall die richtige Lösung, also hört auf, soetwas Publik zu machen, und ,,schön" zu reden. (Und glaub mir, ich weiß auch, wovon ich spreche)
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      huch also benutzt du selbst garkein halti sondenr sgagst nur dass was andere dir erzäählt haben??^^
      schade, dass du auf den schutzhudnfarge ciht weiter eingehst^^

      aber mir egal
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Original von LadyMary040407
      ääähh...bei dir vileicht Rudeltier!!!

      Aber wir bilden auch Zoll und Schutzhunde aus!!!

      Du kannst ja nicht vin dir auf andere schließen.


      Bitte zügle mal deinen Ton, ja!?

      Wer einem Zuchtverein angehört, trainiert nicht automatisch auf dem HuPla, ja!

      Kein Zuchtverein, auch kein hochwertiger, bildet selbst Schutzhunde oder sonstige aus. Das machen, wenn überhaupt, die Orts- und Landesgruppen und die denen angehörigen Züchter. Die Grundausbildung verläuft aber - auch bei Mitgliedern großer Vereine - auf selbst gewählten Plätzen. Da hat doch der Zuchtverein nix mit am Hut. Die Zuchtvereine kontrollieren die Zucht, schauen, ob die Elterntiere linienmässig zusammen passen, kontrollieren Zwinger, nehmen Würfe ab, stellen Papiere aus, vervollständigen Papiere...

      Bei einigen Rassen werden ja Prüfungen verlangt, um durch die ZTP zu kommen. Du hast einen Schäferhund im Avatar, also meinst du bestimmt den Körschutzdienst?

      Von den Vereinen werden vorrangig Prüfungen durchgezogen und Trainingseinheiten im Vorfeld veranstaltet. Für mehr ist in einem "hochwertigen" Verein auch keine Zeit. Oder wie ist das? Hat schonmal jemand davon gehört, dass der VDH landesweit Hundeschulen hat?

      Und im Schutzdienst ein Halti zu benutzen ist ja wohl eher kontarproduktiv. Wo wird das denn da bitte schön eingesetzt?

      Mich würde ja mal interessieren, welcher Verein das ist, dem du da angehörst.

      Das war viel OT, aber ich kann's partout nicht leiden, wenn sich jemand hochspielt, nur weil er Mitgleid in irgendeinem Wald- und Wiesenverein ist.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Hallo,

      Nöö, der VDH selber hat keine Hundeschulen/Plätze.

      Ich kenn den VDH nur als Dachverband, ihm sind jede Menge Vereine wie z.B. der deutsche Schäferhundverein angeschlossen. Diese Vereine haben dann wiederum Landesverbände und Ortsgruppen, die auf den jeweiligen HuPl ihre Ausbildung vornehmen.

      Eigentlich sagt der Name Verband deutsches Hundewesen, doch schon, das es sich um ein Dachverband handelt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ich galube hier wollte jemand Hilfe und nicht das ihr euch die Köpfe einschlagt. Ich kann nur sagen, wenn er die Grundkommandos kennt dann gehe mit ihm auf einen Platz wo ihr ungestört seit und wenig Ablenkung. Versuche ihn mit Suchspielen, Bringspielen und Dummyarbeit auszupauern. danach gehst du für eine halbe Stunde mit ihm Gassi du wirst sehen er zieht nur noch selten. Damit er aber jetzt keinen Schaden nimmt durch das Halsband versuche es mal mit einen Geschirr. Du hast ihn dadurch auch besser unter Kontrolle da er bei enger Leinenführigkeit richtig neben dir ist und außerdem kannst du ihn besser greifen ohne das es ihm weh tut. Ich habe es genauso mit dem Geschirr gemacht am Anfang denn die Hunde müssen ja erst lernen nicht zu ziehen. Und ohne Beschäftigung und geistiger Förderung verkümmert jeder Hund.
      Und im Schutzdienst ein Halti zu benutzen ist ja wohl eher kontarproduktiv. Wo wird das denn da bitte schön eingesetzt?



      Ja schon klar Rudeltier ich hatte ja auch gesagt wenn du meine Antwort genau durchliest, das es nicht nötig ist bei Schutzhunden ein Halti zu verwenden!


      Außerdem war das von mir nicht böse gemeint!!!

      Mein Gott meine Damen, warum fühlt ihr euch gleich so angeriffen?
      Ich bin im Grunde auch eine normale Hundebesitzerin, habe aber zum Thema Halti eine positive einstellung, und damit stehe ich ja auch nicht alleine da!

      Und ich respektiere ohne Probleme eure Meinung!!!
      Da wir uns privat nicht kennen, werde ich mich hüten euch persönlich anzugreifen, also tut ihr das auch nicht!

      Und jetz hören wir entlich auf damit! Hier braucht jemand hilfe und keine streitereien...
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Der TS meldet sich schon lange nicht mehr :wink:

      Dein arroganter Ton ist das Problem :wink:
      Und ich weiß jetzt immer noch nicht wie ihr Schutzhunde ausbildet

      Du hast nie ein Halti selbst benutzt, sondern sagst nur das was dir andere gesagt haben. Du hast kein Gefühl für so ein teil
      Ich habe anfangs ein Halti benutzt (schande über mich) udn das ding ist schwer zu händeln für nen Laien. Ich hab mich vorher informiert aber wnen ich zurückblicke hab ich es doch ab und an falsch benutzt.
      Irgendwann hat Benny das Problem beseitigt :evil:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      so hab das noch mal im Netz gefunden: muppen-abc.lu/halti.html
      (Bitte bis zum Ende lesen)

      Die Negativen Seiten sind schwerwiegender, deshalb lehne ich Haltis ab.

      Eine Laie wird einen Halti auf jeden Fall falsch benutzen! Deshalb, laßt lieber die Finger davon.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Sollte auf keinen Fall arrogant klingen.

      Das ist halt blöd weil beim scheiben kann man ja keine batonung einbrigen. :wink:

      Ich bin nicht arrogant sondern lieb :wink:

      und ja ist ja in ordnung, ihr müsst ja um Gottes Willen kein Halti nehmen!

      Und doch ich habe schon gesehen wie man ein Halti richtig anwendet und was es bewirken kann.

      Aber was auch stimmt, wofür ich mich auch schon entschuldigt habe, das dieser Hund hier ja auch so schreckliche Angst hat. Und da geht das echt nicht...

      Und was genau willst du denn wissen? Da müsste ich ja nen Roman schreiben :wink:, und das gehört doch nicht hier her, oder?

      hab schon oft gelesen das jemand ärger bekommt weil er vom Thema abschweift...*angst*
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Hallo Leute!

      Kommt bitte wieder etwas runter! Macht mal einen Break! (Modmodus aus).

      Da ich bisher NOCH NIE die "korrekte" Anwendung bei Begegnungen mit "Halti-Führern" erlebt habe, sondern teilweise Szenen, wo ich bloß dachte: "Gleich bricht sich der Hund sein Genick", bin ich absolut KEIN Freund von Haltis und schon gar nicht von den vielen faulen Hundehaltern, die ankommen und sagen: "Ich komme mit meinem Hund nicht klar, na kaufen wir ihm mal ein Halti, dann kann er nicht mehr so ziehen."

      Das ist nämlich der gängige Tenor bei Hundehaltern, obwohl sie es natürlich nie eingestehen, es ist ja alles so viel besser mit Halti, das ist es mit Teletakt auch und gefesselt und geknebelt bestimmt noch einfacher, doch solche "Hilfsmittel" lösen NIE die eigentlichen Probleme, greifen NIE bei den Ursachen an, sondern dämpfen nur die Wirkung.

      Und wenn ich bei einem Hund eine Auswirkung bekämpfen muss, weil ich die Ursache nicht bekämpfen kann, dann lief da schon eine ganze Menge schief, dann hätte ich einen richtigen Problemhund und ein Hund der an der Leine zieht, weil ich es ihm nicht beibringen konnte, ist kein Problemhund, sondern am anderen Ende hängt ein Problemmensch.

      Ich finde man sollte hier mal den Begriff "Problemhund" näher definieren. Für manche Leute ist eine Hündin die einen aufdringlichen Rüden verbeißt schon ein "Problemhund", die sollte sich doch viel lieber "vergewaltigen" lassen, indem sie überhaupt nicht reagiert.

      Ich finde Problemhunde fangen erst da wirklich an, wo der Hund nicht mehr in der Lage ist normales hündisches Verhalten zu zeigen und auch zu kanalisieren, wo er in Situationen übersteigert reagiert, wo ein normaler Hund niemals in dieser Form reagieren würde, ein Hund der z.B. bei Leinenaggression anfängt seinen Besitzer anzugreifen, das wäre für mich der Anfang eines Problemhundes.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallöchen

      Ich finde, es klingt so, als hätte Dein Hund keine klare Führung, so dass er sich geschützt fühlt. Einerseits kommt er in den Stress weil er Dich beschützen soll (er meint ja, er sei das Alpahtier) und ist aber Aufgabe gar nicht gewachsen.

      Gewaltsame Erziehung nützt nichts... Wenn Du willst, kann ich Dir einen wirklich super Hundetrainer angeben, der auch Verhaltenspsychologie macht (War gerade bei ihr im Kurs).

      LG
      Hallo!

      Als unser Hund so klein war tat er das auch immer.
      Und wir sind einfach hinterhergerannt. :biggrin:
      Jetzt tut er´s nich mehr. :biggrin:

      MFG Cityrunner
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry:
      Eine interessante Diskussion !
      Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen warum der Hund vom Betreuer weg will wenn er Angst hat ?!?
      Leinenzug usw. ist eine Frage der Beziehung zwischen Mensch und Hund, nicht eine Frage von technischen Hilfsmitteln !!

      Der Grossteil aller Hundebesitzer haben eine "liebe" materielle Bindung zu ihrem Hund. Doch die wenigsten schaffen es, eine herzliche, ehrliche und echte Beziehung einzugehen."
      Original von neonworksii
      Hallo,

      das haben ja einige hier versucht hier zu erklären, wenn du etwas weiter vorne liest, und daraus ist die Disskussion dann entstanden.


      Hab ich gelesen ! Nur leider neigt der Mensch dazu nach Drückknopflösungen und Techniken zu suchen. Schade !
      ich denke so ein online Forum hat ganz einfach seine Grenzen!

      Wenn man sich nicht persönlich kennt, greift man sich schneller gegenseitig an.

      Es ist schwerer etwas so auf die Tastatur zu bringen, wie man es wirklich meint.
      Hätten wir uns gegenüber gestanden und ihr hättet meine Gestik und meinen Tonfall gehört, wäre das hier nämlich gar nicht so entstanden!

      Ich habe meinen Fehler bei diesem Hund ein Halti als Tipp zu geben schon lange eingeräumt.

      Und ich denke es macht eh keinen Sinn mehr sich darüber zu streiten weil hier ständig irgendwelche Sachen unterstellt werden.

      Ich meine wie kommst du azu zu behaupten auch nur irgend jeamand hier würde seinen hund nicht lieben?

      aber egal ich kenne dich nicht und du würdest in "echt" vieleicht ganz anders auf mich reagieren!
      :hug:Nur ein Tier kann bedingungslos lieben!


      Wenn ich mich mal einmischen darf.
      Mein 16 Jahre alter Damlatiner zieht seit Welpe bis heute extrem an der Leine.
      Also jetzt ist es wohl nicht mehr auzutreiben aber der Collie-mix vn dem wir hier reden ist noch recht jung und kann locker in die Hundeschule.

      Beim Dalmatiner habe ich damals ein Geschirrbenutzt das sich unter den Armen des hundes beim zerren zusammen zieht.
      Die Leine unter den armen war natürlich mit Gummi gepolstert.Jedenfalls hat es das zerren an der Leine extrem unterbunden.

      Wenn keine Hundeschule, dann würde ich es mit dem Geschirr versuchen!

      LG
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen, wie ein misstrauischer von einen meiner Hunde!
      Hallo

      @Akirah ich finde es sehr schlimm einen Hund 16 Jahre ziehen zu lassen und keine Möglichkeit gefunden zu haben, dass es besser wird.

      Zu diesem Brustgeschirr, dass du da beschreibst, das ist kein Brustgeschirr sondern ein sogenanntes Erziehungsgeschirr. Es klemmt die Nerven unter den Achseln ein und bereitet schlimmste Schmerzen die dem Hund bis in die Vorderfüße reichen. Ich bin entsetzt...

      Wie kannst du soetwas auch noch weiterempfehlen... dieser Hund hat Angst. Meinst du wirklich seine Angst wird besser, wenn er auch noch Schmerzen zugefügt bekommt? :naughty:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Danke Neonworksii für diesen tollen AufklärungsPost!
      Soviel zum VErständnis für Hunde :snooty: von Akirah.
      Leider wissen die wenigsten Leute, dass dies die Nerven einklemmt. Das GEschirr wird im Laden empfohlen (habe auch schon einen Hund damit gesehen der einem jungen Mädel gehörte - als ich sie drauf ansprach sagte sie, sie wüsste nicht, dass das dem Hund weht tut - sie dachte angeblich nur, es sei ein bisschen unangenehm... ob gelogen oder nicht, das nächste mal hatte sie das Ding nimmer dran) und die Leute benutzten es erst mal Gedankenlos - das Biest zieht ja nicht mehr - also wirkt das Ding. Großes Kino.
      Die Leute sind zufrieden und hinterfragen oft nicht - oder weollen nicht so weit denken? Denn was muss passieren, bzw. wie muss so ein Geschirr beschaffen sein, dass es schafft, einen Hund, der bist dato immer gezogen hat, plötzlich am Ziehen zu hindern? Mir käme das spanisch vor...

      Ein Hund der aus Angst zieht - oder zieht, weil er angst hat - sollte zuerst einmal lernen seine Ängste abzubauen.
      Dies funktioniert nicht, in dem ich ihm in seiner Angst auch noch Schmerzen zufüge - dies funktioniert nur über einen Haufen Geduld.
      Zunächst sollte man an der Angst an sich arbeiten. Dem Hund Halt vermitteln.

      Thorin ist der bravste Hund an der Leine - aber wehe er hat Angst. Manche Hunde werden dann "kopflos". Sie machen "dicht" vor lauter Angst.
      Angst blockiert und hindert am lernen.
      Der Hund kann also nur lernen, ordentlich an der Leine zu gehen wenn er gerade keine - oder nur sehr wenig Angst emfpndet.

      Bei Thorin habe ich auch während gewisser Angstattacken geübt, ordentlich an der Leine zu gehen. Das habe ich durch alt bewährtes Stehenbleiben gemacht. Zudem habe ich mich, je nach Situation, noch hingekniet, damit er zur Not bei mir Schutz suchen kann.
      Anfangs hat er sich an der Leine im Kreis gedreht wie ein Fuchs an einer Angelschnur.
      Mittlerweile möchte er manchmal natürlich immer noch am liebsten weglaufen - wenn es allzu turbulent zugeht - aber ich bleibe dann konsequent stehen und warte zumindest ab, bis er mich einmal ansieht und nachgibt - er kann auch Angst haben und muss sich dennoch nicht die GUrgel demolieren.
      Mit dieser Methode bin ich aber erst bei ihm druchgekommen, nachdem er vor mir als Mensch keien Angst mehr hatte.

      Im Falle des Thread- Eröffners hat der Hund anscheinden Stress wenn er Fremde(Hunde) sieht.
      Das Hecheln kann davon zeugen - starkes Hecheln kann ein Zeichen für Stress oder Erregtheit sein.
      Daran lässt sich arbeiten in dem man dem Hund die Angst vor Fremden (Hunden) nimmt. Aber da sich der Thread-ERöffner irgendwie nimmer meldet verlohnt sich ein genaues Darauf-Eingehen wohl nicht.
      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"