
Pfotenschutz
-
-
Hallo Meiki, wuff wuff Herr Wuschel,
der liebe Gott hat unsere Hunde so toll erschaffen, dass unsere Hunde keinen Mantel, Pullover, Mütze und auch Pfoten-Schuhe nicht benötigen.
Durch diese "Winterkleidung" werden die Hunde behindert und das Fell kann nicht abtrocknen. Beim rennen muss der Hund seine Pfoten verbreitert abrollen können, und dies wird eingeschränkt.
Hat der Hund eine Pfotenverletzung macht es Sinn so einen Pfotenschuh während des Spazierganges zu verwenden, um den Verband trocken zu halten. Eine Plastikfolie um den Verband wickeln tut es auch.
Selbst bei gestreuten Wegen sollte man auf die Pfotenschuhe verzichten, und dafür die Pfoten, und besonders die Krallen- und Ballen-Zwischenräume sorgfältig sofort auswaschen.
Bei rissigen Ballen, diese mit einer Fettcreme vor dem Spaziergang einfetten.
Bei langharrigen Hunden sollte man im Bereich der Pfoten die Haare an den Ballen kurz halten, damit diese nicht vereisen können.
WUFF
MASSA und sein SAMMYhttp://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
Hi Massa , stimme dir voll zu. Was machst du denn , wenn der Hund täglich relativ schmutzig ist? Wuschel war heute in den Weinbergen spazieren. Der war so schmutzig, da haben wir Ihn heute gebadet. Wir haben wuschel jetzt 8 Wochen. Was macht man denn , wenn der Hund bei den Spaziergängen sehr schmutzig wird? Jede Woche baden ist nicht gut!Wuschel ist als bichon frisé mit 30 cm kein Schoßhund und möchte gerne alles schnuppern, was wir auch super finden.Grüße Meiki
-
Hallo Meiki,
nach jedem Spaziergang werden die Sandkörner und Erdbrocken aus den Pfoten und dem Bauchfell und Schwanzhaare gespült. Hat er sich gewälzt wird der ganze Hund geschruppt.
In die Dusche gestellt und mit lauwarmem Wasserstrahl ist in wenigen Minuten die Sache erledigt.
Sollte die verschmutzung sehr hartnäckig sein, verwende ich mildes Shampon, und achte darauf das dieses wieder aus dem Fell gespült wird.
WUFF
MASSA und sein SAMMYhttp://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
Hi Meiki!
Ich finde bei einem Bichon ehrlich gesagt einen Pfotenschutz weniger wichtig als ein Mäntelchen!
Wenn man einen Bichon zu oft wäscht verfilzt dieser nämlich recht schnell und das Fell wird so komisch fisselig.
Die Füße sind schnell mal abgespült - fürs Fell - auch Bauch würde ich mir einen Schutzmantel besorgen oder selber nähen!
Meine Freundin hat einen Havaneser - das Problem bei diesen Hunden ist einfach daß sie kaum Unterwolle haben und daher auch schnell frieren oder bei Regen völlig durchnässt sind was ja auch nicht gerade gesundheitsfördernd ist!
Ich ziehe meinen Hunden natürlich nichts an weil sie alle robust und kurzhaarig sind - meine stelle ich im Notfall in die Dusche wie von Massa beschrieben!
Aber bei bestimmten Rassen ist ein Schutz eben schon angesagt!
Und was die Schuhe betrifft - Benji, der Havaneser meiner Freundin schleppt im Winter trotz Kurzschnitt an den Füßen oft schnell Eisklumpen mit. Das ist für so einen kleinen Hund nicht besonders toll - daher - finde ich auch die Sache mit den Schuhen nicht dumm!
Aber du solltest den Kleinen langsam daran gewöhnen!
Liebe Grüße
Tini -
Hallo Meiki,
habe über Deinen Herr Wuschel nachgelesen:
Bichon à poil frisé
Beschreibung:
Auch er war, wie viele andere Kleinhunde, ein beliebter Begleiter feiner Damen. Kranken Menschen diente er sogar als "Heizkissen". Der robuste, kleine Kerl hat ein charmantes, liebevolles Wesen, dem man nicht widerstehen kann. Der Bichon ist sehr gut als Wohnungshund geeignet und leicht zu erziehen. Er benötigt jedoch intensive Fellpflege.
Bichon à poil frisé
Frankreich / Belgien FCI-Nr. 215 / 9.1
Eigenschaften:
Charakter: klug, wachsam, selbstbewußt, fröhlich, anhänglich
Größe: 30 cm
Gewicht: 5 kg
Farben: weiß
Pflege: monatliche Fellwäsche, regelmäßig kämmen und bürsten, Fellspitzen schneiden
Auslauf: geht gern spazieren, viel Bewegung ist nicht nötig
Alter: 12 -16 Jahre
FCI- Gruppe: Gesellschafts- und Begleithunde, 9
WUFF
MASSA und sein SAMMY
http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html -
Hallo!
Auch ich finde einen Pfotenschutz bei einem gesunden Hund total überflüssig. Die Ballen sind so robust, zudem stark durchblutet, der friert nicht und der tut sich so schnell auch nicht weh.
Bei meinem Zorro war einmal das Problem, dadurch das sein linkes Knie kaputt ist hat er links natürlich entlastet und rechts aber dann geschlurcht, weil er zu faul war die Füße zu heben. Er hat sich dann eine rechte Kralle so weit abgeschliffen, dass es geblutet hat. Wir haben ihm dann so einen Schuh mit Gummisohle gekauft, bis die Kralle wieder verschlossen war.
Er hat sich auch ganz schnell daran gewöhnt, die ersten Minuten sind aber zum totlachen.
Doch haben wir so bald wir konnten den Schuh wieder entfernt, da ich Angst hatte, das er vielleicht nur minimal seine Bewegungsart verändert und dies dann wieder Gelenke negativ beeinflusst.
Baden würde ich einen Hund auch nicht, nur wenn er sich in irgendwelchem Aas oder Schei... wälzt, was bei uns zum Glück nicht der Fall ist.
Der Sand und Dreck schmirgelt abgestorbene Hautstücke ab und massiert die Haut, das ist gut für den Hund. Übermäßiges waschen ob mit oder ohne Shampoo ist eher schlecht. Langt ja auch wenn der Hund im Sommer oft freiwillig badet.
Besser ist, gerade bei langhaarigeren Rassen, wenn man den Hund ab und zu bürstet, das wirkt Verfilzung vor und hat auch einen angenehmen Massageeffekt.
Ciao Mimi.......... -
Hi Meike!
Ich finde Hundeschuhe braucht ein gesunder Hund nicht, weil das für ihn total unbequem ist. Aber Mäntelchen ziehe ich meinem Hund an, wenn es regnet bzw. schneit. Kannst du dir z.B. vorstellen, dass du in einer ganz nassen Kleidung bei Temperatur etwa 0 Grad rumlaufen musst??? Das ist doch genau so bei Hunden: Das Fell von Hunden schützt sie vor Kälte nur, wenn es trocken ist und wenn nass, dann wird's noch kälter. Also, wie gesagt, ich würde deinem Hund auf jeden Fall ein Mäntelchen anziehen.
Viele liebe Grüße,
Dana -
-
-
-
-
-
Warum Hundeschuhe? Die Krallen müssen sich ablaufen sonst muß immer geschnitten werden. Wir haben auch Hundeschuhe da, aber Poly hatte sich mal die Schwimmhäute zerschnitten, da manche Leute Glasflaschen ins Wasser schmeisen. Wir haben diese angezogen weil er die Salbe immer abgeschleckt hat und das die Verletzung heilt. Ansonsten sind Hunde so ausgestattet das si bei Wärme und Kälte gut zurecht kommen. Gut ich habe einen Hund der sehr dichtes Unterfell hat und dadurch habe ich wenig Problem mit durchweichen, ich nehme nur ein alten Kinderhandtuch und rubble ihn trocken der Dreck fällt mit ab. Ich habe unseren Hund bis jetzt nur zweimal waschen müssen, aber er ist auch ein Labbi und in der Beziehung pflegeleicht. Meine persönliche Meinung ist, ich habe einen Hund und kein Zircustier zum verunstalten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0