Probleme mit 12 Wochen alter Katze

      Probleme mit 12 Wochen alter Katze

      Hallo!

      Ich bin neu hier und möchte erst mal "Hallo" sagen. Vorstellen werde ich mich später, wenn euch das recht ist?!

      Ich würde gerne vorher eine Frage stellen und hoffe, ihr könnt mir Rat und Tips geben.


      Wir haben seit Ende Juni ein kleines Kätzchen. Die Katze ist schon sehr früh zu uns gekommen, da war sie gerade mal sechs Wochen alt!

      Ich weiß, daß das normalerweise viel zu früh ist, weil die Kitten erst im Alter von ca. 12 Wochen (also so alt, wie sie jetzt ist), von der Mutter getrennt werden sollten. Warum wir sie so früh bekommen haben, sei jetzt mal dahin gestellt, das ist auch nicht das Thema.

      Vielmehr geht es darum, daß unsere Lea auf einmal sehr agressiv ist. Ich meine, sie war schon von Anfang an recht temperamentvoll, aber jetzt ist es mittlerweile so, daß ich nicht mehr weiß, wie ich mit ihr zurechtkommen soll:

      Sie beißt und kratzt mich, wenn ich mit ihr spielen möchte, springt mir in die Beine, was sehr schmerzhaft ist, da sie dan immer ihre Krallen herausbringt und mit ihren feinen, spitzen Zähnchen zubeißt!

      Sage ich: NEIN! Das tut weh, hör auf, bringt das gar nichts. Das einzige, was bislang geholfen hat, war, daß ich sie mit der Blumenspritze eingesprüht habe, wenn sie so was gemacht hat.

      Aber das kann es auf Dauer doch auch nicht sein oder? Ich meine, sie macht es ja immer und immer wieder! Irgendwann muß sie doch mal verstanden haben, daß sie jedes Mal naß wird?!

      Also wie gesagt, ich bin so langsam aber sicher mit meinem Latain am Ende, mag mich ja schon kaum noch fortbewegen, weil ich jederzeit damit rechnen muß, daß die Kleine mich wieder anspringt!

      Das anspringen an sich stört mich ja gar nicht mal so, aber daß sie dann immer gleich beißen und kratzen muß, das natürlich schon!

      Ich denke, ich beschäftige mich ausreichend mit ihr, spiele immer mal wieder zwischendurch mit ihr, aber das geht natürlich nicht die ganze Zeit, weil ich mich auch noch um den Haushalt kümmern muß und bei diesem heißen Wetter habe ich auch nicht wirklich Lust den ganzen Tag mit Lea zu spielen!

      Könnte es eventl. daran liegen, daß unsere Tochter (8 Jahre) zur Zeit nicht da ist, weil sie mit ihren Großeltern in den Urlaub gefahren ist? Bei unserer Tochter hat sie nämlich die gleichen "Macken" gehabt und ist regelrecht über sie hergefallen, wenn sie da war, aber da hatten wir (mein Mann und ich) angenommen, das wäre normal bzw. daß die Katze unsere Tochter als Spielgefährtin oder Geschwisterkind bzw. als Gleichgesinnte ansah.

      Ob das so stimmt weiß ich natürlich nicht, bin ja leider keine Expertin, aber wir vermuten, daß es so sein könnte, da sie diese Beiß- und Kratzattacken eigentlich nur bei ihr gemacht hatte und nicht bei uns. Doch jetzt macht sie es halt auch bei mir. Bei meinem Mann bislang (noch) nicht.


      Meine Frage nun an euch: Wie soll ich mich verhalten? Was kann ich tun, damit das aufhört?

      Lea macht das ja nicht den ganzen Tag, abends, wenn wir z. B. fernsehen, dann kommt sie zu mir, schmust, läßt sich am Bauch kraulen und schläft auch auf meinem Schoß. Diese "Agressionen" zeigt sie nur tagsüber bzw. vormittags - nachmittags schläft sie meistens.
      Rüpelphase :D

      Ich kann das Verhalten auch bei meiner Emma beobachten und wenn meine großen gerade unterwegs sind, dann muß ich herhalten.
      Kann ganz schön weh tun, wenn die kleinen Zähnchen sich und Fleisch bohren.

      Hat Deine Lea einen Kumpel?

      Wenn Du keinen Spielgefährten hast, dann besorge Lea einen!
      :dance: :cool:
      Original von bianca1
      Rüpelphase :D

      Ich kann das Verhalten auch bei meiner Emma beobachten und wenn meine großen gerade unterwegs sind, dann muß ich herhalten.
      Kann ganz schön weh tun, wenn die kleinen Zähnchen sich und Fleisch bohren.

      Hat Deine Lea einen Kumpel?

      Wenn Du keinen Spielgefährten hast, dann besorge Lea einen!




      Hallo Bianca!

      Danke, daß du so schnell geantwortet hast!

      Rüpelphase? :rolleyes:Wie lange dauert diese? Und was kann ich dagegen tun? Für unsere Tochter ist das ja auch nicht gerade angenehm! Sie ist schon am ganzen Körper zerkratzt!!!

      Nein, Lea ist alleine und soll es auch bleiben.
      Warum soll die Katze alleine bleiben?

      Mag jetzt nicht all das schreiben, was hier in x Threats zum Thema Alleinhaltung oder Partner zu lesen ist....

      Aber wenn sie alleine bleibt, dann müßt ihr damit leben, das ihr gekratzt und gebissen werdet....irgendwo muß das Baby ja hin mit der Energie....


      Ließ Dich einfach mal durch hier!
      :dance: :cool:
      Hi,

      ich denke das Verhalten eurer kleinen Katze hängt einfach damit zusammen, dass sie kein weiteres Kitten neben sich hat.
      Kitten lernen bis zur 12. Wochen sehr viel durch das Zusammenleben mit ihren Geschwistern, unter anderem auch, dass zu wildes spielen, kratzen und beißen eben auch Schmerzen verursacht.
      Eurer Kleinen fehlt das schlicht und ergreifend, sie hatte nie die Möglichkeit sowas grundlegendes zu lernen.

      Mein Rat wäre jetzt ihr ein in etwas gleichaltriges Kitten dazu zu holen, so hat sie die Möglichkeit noch einiges zu lernen, hat einen Sozialpartner an ihrer Seite (ein Mensch, egal wieviel Zeit er mit seiner Katze verbringt, kann nie einen artgleichen Partner ersetzen!!!) und ihr lauft keine Gefahr, dass ihr mit einer Katze leben müsst, die Verhaltensstörungen aufzeigt.
      Gerade das von dir beschriebene Verhalten kann bei Kitten, die zu früh von ihren Geschwistern und ihrer Mutter getrennt wurden, häufig auftreten.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hi Summer,

      Ich hatte das gleiche Problem mit meiner ersten Katze, bis ich mir gesagt habe, entweder das Tier geht oder ich dreh durch...

      Mir wurde der Rat gegeben, wie Dir auch, der kleinen einen Kumpel zu holen, das Tat ich dann auch...

      Und siehe da, ich hatte Ruhe, zum schmusen kam sie zu mir gerauft und gespielt wurde mit ihrer neuen Freundin....

      Vorallem sind Katzen gesellige Tiere, sie brauchen, wenn sie keinen Freigang haben und Wohnungskatzen sind einen Spielgefährten....

      Lies Dich hier mal durch, hab ich auch getan und bin um einiges Schlauer geworden...

      gruß Sabrina
      Trinity 05.05.03 meine kleine Zicke :hug: :kiss:
      Rian 16.06.07 der liebenswerte Terrorkater :hug: :kiss:
      Neo 17.9.08 kleiner Stinker :kiss: :hug:
      und in Gedenken an mein schätzchen Miro Juni ´06 - Mai ´07 :kiss: :hug:, sowie Prinzesschen Sissi Juli ´95 - Mai ´09 :kiss: :hug:
      hi summer!

      hummel hat in allen punkten recht. :zustimm:
      da ihr die katze so jung auffgenommen habt, müsst ihr nun schauen was noch zu "retten" ist. natürlich wird sie eine normale katze, wenn ihr sie weiterhin allein haltet, aber mit kratzattacken etc müsst ihr weiterhin rechnen, denn sie wird nie völlig ausgelastet sein.
      wird sie denn raus dürfen? wenn ja, wäre das schon mal toll, wenn nicht, dann führt eigentlich kein weg an einer zweiten katze vorbei, denn alles andere ist nicht artgerecht. katzen sind keine einzelgänger, wie häufig behauptet wird, sondern sie leben in lockeren verbänden. natürlich gibts auch katzen, die partout nicht mit artgenossen zurecht kommen, aber das ist doch meist eher selten.

      also bitte lehne eine 2te katze nicht kategorisch ab, denn dann ist sie leider nicht das richtige haustier für euch.

      liebe grüße und herzlich willkommen hier im forum! :dance:
      JulesLillyEnni
      Danke euch erst mal!

      Ja, ich habe schon des öfteren hier im Forum gelesen, daß es Probleme geben könnte mit einer Katze, die man zu früh der Mutter weg genommen hat.

      Ich glaube allerdings nicht, daß diese Beiß- und Kratzattacken immer sein werden. Ich denke mal, daß es bloß ein bißchen länger dauert, bis wir das in den Griff bekommen!

      Eigentlich hatte ich gehofft, daß mir der ein oder andere sagen könnte, was wir machen können, damit die Kleine damit aufhört. Eine zweite Katze dazu holen kommt für uns nicht in Frage, wir haben immer nur eine Katze gehabt und wollen das auch bei behalten, da wir sehr viel und oft mit dem Auto unterwegs sind und für eine zweite Katze kein Platz im Wagen ist. Wir haben noch eine 8 jährige Tochter, die ja auch irgendwo sitzen muß.

      Im übrigen möchte ich mich hier nicht rechtfertigen, warum und weshalb wir keine zweite Katze haben möchten.

      Für mich ist eine Alleinhaltung einer Katze kein Grund, daß diese sich nicht wohl fühlen sollte. Es mag ja sein, daß unsere Lea im Moment noch zickig ist, weil sie zu früh von der Mutter weg kam, das hatte jedoch auch seine Gründe. Ich hätte sie auch gerne erst später gehabt, aber die Besitzerin befürchtete, daß wenn die Mutter erst mal mit den Kleinen nach draußen gegangen wäre, sie diese nicht mehr hätte einfangen können, da ihr das schon einmal passiert war. Die Kleinen fraßen auch schon alleine und gingen alleine aufs Klo und so war sie der Ansicht, daß sie unsere Lea so früh weggeben konnte.

      Und wie ich bereits geschrieben hatte, ist Lea ja nicht immer so. Ich habe eher das Gefühl, daß sie so ist, wenn sie sich langweilt und deswegen habe ich die letzten Tage auch viel mit ihr gespielt immer mal wieder zwischendurch ein paar Minuten und seitdem habe ich das Gefühl, daß es nicht mehr ganz so schlimm ist.

      Schade finde ich ehrlich gesagt, daß das Anschaffen einer zweiten Katze als grundsätzliche und alleinige Lösung hier angeboten wird. Ich hatte auf andere Ratschläge und Tips gehofft! :sad:
      Original von Skandalette
      hi summer!

      hummel hat in allen punkten recht. :zustimm:
      da ihr die katze so jung auffgenommen habt, müsst ihr nun schauen was noch zu "retten" ist. natürlich wird sie eine normale katze, wenn ihr sie weiterhin allein haltet, aber mit kratzattacken etc müsst ihr weiterhin rechnen, denn sie wird nie völlig ausgelastet sein.
      wird sie denn raus dürfen? wenn ja, wäre das schon mal toll, wenn nicht, dann führt eigentlich kein weg an einer zweiten katze vorbei, denn alles andere ist nicht artgerecht. katzen sind keine einzelgänger, wie häufig behauptet wird, sondern sie leben in lockeren verbänden. natürlich gibts auch katzen, die partout nicht mit artgenossen zurecht kommen, aber das ist doch meist eher selten.

      also bitte lehne eine 2te katze nicht kategorisch ab, denn dann ist sie leider nicht das richtige haustier für euch.

      liebe grüße und herzlich willkommen hier im forum! :dance:


      Danke für das herzliche Willkommen! :biggrin:

      Du bist also schon der Meinung, daß unsere Lea eine ganz normale Katze werden wird? Na das hört sich doch schon mal ganz gut an! :wink:

      Oh ich denke schon, daß sie ausgelastet sein wird, wenn sie erst mal raus darf, aber wir halten das im Moment noch für viel zu früh! 1. ist sie noch zu klein, da würde sie jedes Kind, das hier rumläuft, mitnehmen wollen und 2. hat sie auch noch gar nicht alle ihre Impfungen durch, ist noch nicht gechipt etc. Das wollen wir erst demnächst machen lassen.

      Und da wir gerade bei dem Thema "Freigänger" sind: Wann würdet ihr Lea rauslassen mit wie vielen Wochen bzw. ab welchem Monat?

      P.S.: Wir hatten immer nur eine Katze/Kater gehabt und merkwürdigerweise waren alle lieber alleine und nicht gerne mit anderen Katzen zusammen. Soweit ich weiß sind Katzen schon mehr oder weniger Einzelgänger, es sei denn sie wurden von Anfang an zu zweit gehalten. Ich spreche da von den ganz normalen Hauskatzen und nicht von Löwen oder Tigern, die in Rudeln leben!
      Original von summer71

      Wir hatten immer nur eine Katze/Kater gehabt und merkwürdigerweise waren alle lieber alleine und nicht gerne mit anderen Katzen zusammen.


      Das ist klar, weil ihr eure Katze dazu verdammt habt, als ein unsoziales, einsames Krüppel zu leben...

      Original von summer71

      Soweit ich weiß sind Katzen schon mehr oder weniger Einzelgänger, es sei denn sie wurden von Anfang an zu zweit gehalten.


      Lach. Was ist denn das für ein Satz?
      Natürlich. Wenn du ein Lebewesen, dazu zwingst, alleine zu leben, ist doch klar, dass es irgendwann keine anderen Artgenossen mehr neben sich akzeptiert.
      Also ehrlich mal...
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Original von summer71
      Danke euch erst mal!

      Ja, ich habe schon des öfteren hier im Forum gelesen, daß es Probleme geben könnte mit einer Katze, die man zu früh der Mutter weg genommen hat.

      Ich glaube allerdings nicht, daß diese Beiß- und Kratzattacken immer sein werden. Ich denke mal, daß es bloß ein bißchen länger dauert, bis wir das in den Griff bekommen!

      Eigentlich hatte ich gehofft, daß mir der ein oder andere sagen könnte, was wir machen können, damit die Kleine damit aufhört. Eine zweite Katze dazu holen kommt für uns nicht in Frage, wir haben immer nur eine Katze gehabt und wollen das auch bei behalten, da wir sehr viel und oft mit dem Auto unterwegs sind und für eine zweite Katze kein Platz im Wagen ist. Wir haben noch eine 8 jährige Tochter, die ja auch irgendwo sitzen muß.

      Im übrigen möchte ich mich hier nicht rechtfertigen, warum und weshalb wir keine zweite Katze haben möchten.

      Für mich ist eine Alleinhaltung einer Katze kein Grund, daß diese sich nicht wohl fühlen sollte. Es mag ja sein, daß unsere Lea im Moment noch zickig ist, weil sie zu früh von der Mutter weg kam, das hatte jedoch auch seine Gründe. Ich hätte sie auch gerne erst später gehabt, aber die Besitzerin befürchtete, daß wenn die Mutter erst mal mit den Kleinen nach draußen gegangen wäre, sie diese nicht mehr hätte einfangen können, da ihr das schon einmal passiert war. Die Kleinen fraßen auch schon alleine und gingen alleine aufs Klo und so war sie der Ansicht, daß sie unsere Lea so früh weggeben konnte.

      Und wie ich bereits geschrieben hatte, ist Lea ja nicht immer so. Ich habe eher das Gefühl, daß sie so ist, wenn sie sich langweilt und deswegen habe ich die letzten Tage auch viel mit ihr gespielt immer mal wieder zwischendurch ein paar Minuten und seitdem habe ich das Gefühl, daß es nicht mehr ganz so schlimm ist.

      Schade finde ich ehrlich gesagt, daß das Anschaffen einer zweiten Katze als grundsätzliche und alleinige Lösung hier angeboten wird. Ich hatte auf andere Ratschläge und Tips gehofft! :sad:







      sorry hier sind tipps und die gehen daraufhin das DU ein 2 KITTEN holst.es ist halt so kitten sind noch klein und wollen spielen.als du klein warst wolltest du auch nicht immer alleine sein oder?und wenn du pech hast geht das immer so.toll du spielst mit ihr und was macht sie wenn du oder ihr nicht da seit?ihr könnt ihr nicht das geben was ein freund/in tut.und viele katzen (besonderst kitten) fühlen sich halt alleine und wollen einen freund/in.und zu der besitzerin wo du die kleine her hast ist nur zu sagen sie soll ihr katze kastrieren lassen dann wird so eine frühe abgabe nicht wieder passieren
      Original von summer71


      P.S.: Wir hatten immer nur eine Katze/Kater gehabt und merkwürdigerweise waren alle lieber alleine und nicht gerne mit anderen Katzen zusammen. Soweit ich weiß sind Katzen schon mehr oder weniger Einzelgänger, es sei denn sie wurden von Anfang an zu zweit gehalten. Ich spreche da von den ganz normalen Hauskatzen und nicht von Löwen oder Tigern, die in Rudeln leben!


      oh mein gott,da hat wer keine ahnung!
      ich habe 4 katzen und davon ist eine erst mit 10 monaten zu mir gekommen.die arme ar auch immer alleine und kannte keine anderen tiere.sie war total akressiv so das die leute sie nicht mehr haben wollten.am anfang ist sie auf alle anderen katzen,den hund und auf mich los gegangen.und das ist jetzt ca 2 monate her.heute hägt sie so sehr an allen und wenn sie mal die anderen nicht sieht macht sie einen aufstand.das zum thema einzelkatze.katzen sind dann einzelgänger wenn die leute sie (wie schon öfter erwähnt wurde) dazu verurteilen alleine zu leben.und dadurch das sie raus geht wir es auch nicht viel besser weil es dann evt sein kann das sie andere katzen hasst nd somit habt ihr aus lea eine einzelkatze gemacht und nicht sie selber.
      Ich glaube man sollte jetzt nicht gleich mit einem derben Ton los schießen.
      Sicher ist es für die kleine Lea bisher alles andere als positiv verlaufen in ihrem noch so kurzen Leben (vielleicht sollte man der Besitzerin der Mamakatze den Tipp geben, diese drinnen zu lassen, solange Kitten aufgezogen werden... da fängt es nämlich schon an), allerdings kann man hier auch was POSITIV sehen!
      Nämlich das die Kleine kein jämmerliches Leben als Wohnungskatze fristen muss, sondern eine FREIGÄNGERIN werden soll.
      Also sollte vielleicht mal langsam der "Ton" etwas runter geschraubt werden!
      Wenn die kleine Freigängerin ist, wird sie alle Möglichkeiten haben Katzenkontakte zu knüpfen, sich draußen auszutoben, zu jagen usw.
      Mal angenommen man lässt Lea mit 6 Monaten kastrieren, eine 6 Monate alte Katze ist nicht automatisch zur Artgenossenhasserin mutiert.
      Den meisten Leuten, die Freigänger halten wollen, rät man ja auch nicht generell zu 2 Katzen.
      Sicher wäre es TOP direkt 2 Katzen anzuschaffen, egal ob Freigänger oder nicht.
      Aber Einzelhaltung bei Freigängern sollte man vielleicht nicht gleichsetzen mit Einzelhaltung von Wohnungskatzen. Ich sehe da schon sehr große Unterschiede.
      Mein Teufelskater bekam seinen ersten Freigang mit :think: ca. 7 oder 8 Monaten..., vielleicht auch was später, weiß ich jetzt nicht mehr so wirklich... auch wenn der Freigang an sich anfangs sehr schwierig war... er hat tatsächlich einen Katzenkumpel gefunden!

      Was den Zeitpunkt des Freigangs angeht, da würde ich auf jeden Fall warten bis die Kleine kastriert ist.
      Im Interesse der Kleinen.
      Ansonsten denke ich allerdings immer noch, dass Lea im Zweifelsfall immer eine Katze bleiben wird, die beiß- und kratztechnisch mal gerne über die Stränge schlägt.
      Aber gut, kann auch sein das ich mich täusche.
      Den einzigen Tipp den ich da noch geben könnte, wenn die Kleine mal wieder beißt, dann faucht sie an. Imitiert ein kätzisches Fauchen.
      Vielleicht bringt es was, und wenn es sie nur für den einen Moment irritiert.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      hi summer!

      also rauslassen, würde ich eure kleine wirklich, wie conny sagt, erst wenn sie kastriert ist, denn sonst habt ihr noch mehr katzen...
      kastriert habe ich zb. im alter von, ich glaube, 5 monaten. jedenfalls würde ich an eurer stelle versuchen, es auf alle fälle vor der ersten rolligkeit zu machen.
      kosten für katzen kastration liegen regional unterschiedlich, ich habe damals etwa 70-80€ bezahlt.

      und eins noch: du hast nach tips gefragt und die hast du erhalten. bitte sieh es nicht sofort als angriff, denn so ist es auf alle fälle nicht gemeint.
      aber tatsache ist nun einmal, dass katzen keine einzelgänger sind und das kein märchen und kein standpunkt hier aus dem forum ist. die meisten leute machen es einfach falsch, weil sie es nicht besser wissen. aber das heißt ja nciht, dass man nicht dazu lernen kann.

      natürlich wird eure katze auf den ersten blick normal, aber wenn ihr mal 2 katzen haben solltet, wirst du auf jeden fall einen unterschied merken und ein schlechtes gewissen haben...

      tiger sind übrigens ua die einzelgänger unter den großkatzen.

      liebe grüße!

      ps. als "1. hilfe" gegen kratzen und beißen könnte anpusten helfen. das ist wie anfauchen für die katze :biggrin:
      JulesLillyEnni

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()

      Ich habe auch eine Freigängerin mit jetzt noch einem Kitten welches 12 Wochen alt ist. Es ist durchgeimpft und läuft jetzt auch der Mutter hinterher und wenn wir draussen sind, dann ist sie auch dort. Sie kann sich austoben, die Krallen schärfen und auch die überschüssige Kraft los werden. Ich würde das mit dem Impfen so schnell wie möglich regeln damit sie raus kann, dann wird sich das Kratzten von alleine geben. Sie hat eben nicht gelernt ihr Kräfte zu kontrollieren, das ist bei der Biografie ganz klar. Je schneller sie raus kommtv um so besser, dann kann sie das alles nachholen. Und das Impfen ist ja schnell gemacht und Kastration kann auch gemacht werden, dann ist sie in einigen Tagen draussen und alles beruhigt sich. Wartet nicht unnötig lange!
      LG Susanne