Verspätete Impfung: Schlimm?

      Verspätete Impfung: Schlimm?

      Hallo!

      Ich hab da mal ne Frage: Und zwar wurde unser Grisu(3,5 Jahre) zuletzt am 19.5.2007 geimpft. Nun werden wir wohl erst übermorgen, am Donnerstag, dazu kommen, das auffrischen zu lassen, und dann sagt der TA immer, dass man diese Impfung dann nach 4 Wochen nochmal auffrischen lassen müsste, weil man schon zu sehr im Verzug damit sei.

      Nun bin ich mir aber nicht sicher, weil man ja auch immer wieder liest, dass Tierärzte auch gerne mal übertreiben mit dem Impfen, und dass man das nicht so eng sehen sollte. Auch das Thema Impfsarkom macht einem natürlich Sorge, also meine Frage: Reicht das, wenn der Grisu jetzt nur einmal seine jährliche Impfung bekommt(auch wenn der TA sagen sollte, dass das nicht reicht), oder sollte man das dann wirklich nach 4 Wochen nochmal auffrischen lassen?

      Bin mir da echt unsicher. Also Grisu ist Freigänger, hat aber wohl nur selten mit anderen Katzen Kontakt, da er nicht so weit weggeht, er also nur ab und zu anderen Katzen in unserem Garten begegnet. Er wurde auch als kleines Kätzchen ordentlich grundimmunisiert, allerdings erst mit ca. 6 Monaten, da er vorher immer irgendwie krank war und ne Impfung deshalb erst so spät möglich war. Aber seitdem hat er jedes Jahr seine Impfungen gekriegt.

      Also, was meint ihr? Einmal oder zweimal impfen lassen(oder sogar ganz weglassen, da er die letzten Jahre immer jährlich geimpft wurde)??

      LG

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kappadozianer“ ()

      Das ist quatsch, dass du ihn nach 4 Wochen nochmal impfen musst. So ein quatsch.
      Reine Geldmacherei.

      Ich für mein Teil impfe meine katzen nur aller 3 Jahre und finde das auch völlig ausreichend.

      Von daher... ein paar Tage später ist jetzt nicht schlimm.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      also so ein paar wochen macht gar nix!

      allerdings würde ich schon abwägen ob impfung und vor allem welche impfung!

      sind deine katzen freigänger?? dann würde ich dir schon raten sie jährlich impfen zu lassen! vor allem Tollwut und Katzenschnupfen und Katzensäuche das finde ich schon sehr wichtig wenn dir was an deinen katzen liegt ist halt sehr wichtig wenn sie viel kontakt mit artgenossen haben oder nicht!



      lg Cappu
      Original von Cappu
      sind deine katzen freigänger?? dann würde ich dir schon raten sie jährlich impfen zu lassen! vor allem Tollwut und Katzenschnupfen und Katzensäuche das finde ich schon sehr wichtig wenn dir was an deinen katzen liegt ist halt sehr wichtig wenn sie viel kontakt mit artgenossen haben oder nicht!


      Mit welcher Begründung, bitte? Die deutsche Tollwutverordnung ist geändert, für Katzen sind da 4-Jahresimpfungen möglich. Mal davon abgesehen ist Deutschland tollwutfrei.

      Wenn sie draussen Kontakt mit Artgenossen hat, noch besser. Kontakt mit dem Wildvirus ist ein ausgezeichneter Booster, wenn die Katze vorher geimpft war. Schutz, der wirklich viele Jahre lang gut hält, bei Katzenseuche sogar lebenslänglich. Und die Katzenschnupfenimpfung schützt sowieso nicht richtig, da es zu viele Virenstämme gibt.

      Einem TA, der nach 4 Wochen "Verzug" schon neu grundimmunisieren will, würde ich sowas von ans Schienbein treten, dass er sich noch Jahre danach dran erinnert. Von einer so impfwütigen Spezies wirst du auch kaum erwarten können, dass er freiwillig den richtigen Impfstoff raussucht und die Tollwutimpfung richtig einträgt...es hat übrigens schon jeder Tollwuteinzelimpfstoff die Mehrjahreszulassung und die meisten Kombis auch.

      Jährliche Impfungen sind in den meisten Fällen medizinisch unhaltbar, vor allem mit Lebendimpfstoffen. Such dir besser einen anderen TA.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @Minnie: Nee, klar, wenn es nur 4 Wochen Verzug im Vergleich zum Vorjahr wären, würde ich mir auch keine Gedanken machen, aber es sind dann halt 2 Monate und 5 Tage, und da hab ich mich einfach gefragt, ob das dann nicht doch zu viel ist.
      Hab aber auch schon überlegt, ob der TA wirklich gut ist, denn da wird auch immer gegen alles auf einmal geimpft, also zuletzt wars immer eine Spritze mit nem Kombipräparat gg. Schnupfen/Seuche und Tollwut auf einmal, und dann noch ne 2. Spritze gg. FeLV(wenn das so heisst, dachte immer, das hieße Leukose).
      Original von Kappadozianer
      @Minnie: Nee, klar, wenn es nur 4 Wochen Verzug im Vergleich zum Vorjahr wären, würde ich mir auch keine Gedanken machen, aber es sind dann halt 2 Monate und 5 Tage, und da hab ich mich einfach gefragt, ob das dann nicht doch zu viel ist.



      Hab ich jetzt nicht genau auf`s Datum geschaut, aber macht es bei einer Impfung, die mindestens 7 Jahre Immunität verspricht, auch nicht besser.

      Original von Kappadozianer
      Hab aber auch schon überlegt, ob der TA wirklich gut ist, denn da wird auch immer gegen alles auf einmal geimpft, also zuletzt wars immer eine Spritze mit nem Kombipräparat gg. Schnupfen/Seuche und Tollwut auf einmal, und dann noch ne 2. Spritze gg. FeLV(wenn das so heisst, dachte immer, das hieße Leukose).


      Wie heißt denn der Schnupfen/Seuche/Tollwutimpfstoff? Die Impfung gegen Leukose (FeLV) soll auch nicht zusammen mit Lebendimpfstoffen verabreicht werden. Besser nur Schnupfen und Seuche, dann ca. 4 Wochen später Tollwut und Leukose. Leukose ist auch nur bei jüngeren Tieren sinnvoll, da bei erwachsenen Katzen der Eigenschutz genauso gut ist wie der der Impfung. Leukose, wenn, auch nur alle 3 Jahre.l

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Wir waren bedingt durch unseren Umzug auch ziemlich in Verzug geraten mit der Impfung unserer Luzy.

      Ich glaube es war fast ein halbes Jahr und die Tierärztin hat auch nur einmal geimpft und auch nix weiter dazu gesagt.

      Mach dir also nicht allzu viele Gedanken - lass ihn einmal impfen und gut.

      Liebe Grüße
      Original von bieene
      Nein, es ist nicht schlimm, das dein Tier noch nicht wieder geimpt wurde, nach der Grundimmunisierung muß nicht jährlich geimpft werden, ist mitlerweile auch gesetzlich geregelt.


      Die gesetzliche Regelung gilt sowieso nur bei Tollwut und das nur in tollwutgefährdeten Bezirken - in denen übrigens schon seit zweieinhalb Jahren kein Tollwutfall mehr vorgekommen ist und die nur noch aufgrund der strengeren nationalen Schutzbestimmungen vorhanden sind. Einfach mit einem 4-Jahresimpfstoff impfen lassen, dann steht das Tier auf jeden Fall unter gültigem Impfschutz.



      Wird bedauerlicherweise anscheinend nicht so oft gelesen. Musste schon feststellen, dass selbst langjährige User immer noch von der "Notwendigkeit" der jährlichen Impfung überzeugt sind :rolleyes: . Sind übrigens die neuen Impfempfehlungen der LMU München verlinkt.
      Ich würde unter 3 Jahren überhaupt nichts nachimpfen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @Minnie: Also dieses Kombipräparat Schnupfen/Seuche/Tollwut heisst Felocell CVR-T. Das hat Grisu jetzt die letzten 3 Jahre immer im Mai bekommen. Gegen FeLV hat er(auch jedes Jahr) Leucogen Virbac, also auch 3 mal.
      Unser anderer Kater hatte aber letztes Mal auch schon so ein neues Präparat gg. Tollwut bekommen, dass immerhin nur alle 2 Jahre aufgefrischt werden muss.
      hallo eine frage zum Thema Impfen. der impfstoff für leucose soll ja sehr umstritten sein wer weis da mehr?
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Original von Kappadozianer
      @Minnie: Also dieses Kombipräparat Schnupfen/Seuche/Tollwut heisst Felocell CVR-T. Das hat Grisu jetzt die letzten 3 Jahre immer im Mai bekommen. Gegen FeLV hat er(auch jedes Jahr) Leucogen Virbac, also auch 3 mal.
      Unser anderer Kater hatte aber letztes Mal auch schon so ein neues Präparat gg. Tollwut bekommen, dass immerhin nur alle 2 Jahre aufgefrischt werden muss.


      Isch lach mich scheckig, sorry, aber Felocell CVR-T hat 4!!! Jahre Zulassung, genauso wie der Einzelimpfstoff Enduracell T von Pfizer. Dolle, dann auf den 2 Jahre zugelassenen Impfstoff von Virbac - lieg ich richtig? :wink: umzusteigen, bei dem außerdem eine Auffrischung nach einem Jahr nötig ist (wurde beim PEI so zugelassen - da kann sich auch jeder TA die Impfstoffliste runterladen, falls er des Lesens des Beipackzettels nicht mächtig ist :lol: :lol: )

      und dazu @hascherl
      es gibt nur einen empfohlenen Impfstoff gegen Leukose, nämlich Purevax FeLV (früher Eurifel FeLV) von Merial. Alle anderen Impfstoffe sind nicht empfehlenswert (weder Leukocell 2 oder Leucogen), da sie Adjuvantien (meist Aluminiumhydroxyd) enthalten, die Fibrosarkome begünstigen.

      Sorry für den leichten Sarkasmus, nicht böse gemeint, aber so langsam aber sicher werd ich nicht mehr :eek:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Mein Dicker hat 2006 Virbac und Purevax RCP bekommen.
      2005 Rabisin und Eurifel P und RC.

      Er sollte jetzt wieder zum Impfen. Hat Leukose jetzt noch ein sinn er ist 4 Jahre und hat wie es aussieht noch nie eine Leukose Impfung bekommen.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      @gizmo-x
      generell keine Leukoseimpfung wird für Katzen ab einem Alter von 8-10 Jahren empfohlen. Leukoseimpfung für erwachsene Katzen kann bei höherer Gefährdung sinnvoll sein z.B. Seuchenlage, viel Kontakt zu anderen Katzen wie Ausstellungsbesuche, Aufenthalte in Tierpensionen oder Pflegestellen u.ä.

      Was ich nicht so ganz verstehe, ist der Wechsel auf Virbac. Rabisin hat 3 Jahre Zulassung. Solltest du dich zur Leukoseimpfung entscheiden, frag den TA nach dem Impfstoff von Merial, vielleicht hat er den sogar da, wenn er schon mit Impfstoffen dieses Herstellers impft, am besten vorher anfragen. Und lass Tollwut wieder mit Rabisin impfen oder noch besser mit Enduracell oder Rabdomun (4 Jahre Zulassung), wenn er sowieso bestellen muss.

      Merial empfiehlt übrigens beim Purevax RCP eine Auffrischung der Katzenseuchekomponente alle 3 Jahre. Wenn er den 2006 bekommen hat, ist eine Auffrischung erst wieder 2009 fällig, wenn du Schnupfen impfen lassen willst, dann mit Purevax RC.

      emea.europa.eu/vetdocs/PDFs/EPAR/PurevaxRCP/013305de1.pdf

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Das war die alte TA hab gewechselt nach dem sie den Kater falsch behandelt hat und ihn fast gekillt hat. :eek:

      Unbeding auch nicht wenn nicht sein mus. Wenn dann Tollwut weil bei uns Tollwut gefärdeter Bezirk ist.
      Sind Enduracell und Rabdomun gut verträglich?
      Wie oft dann Katzenschnupfen? Der TA wollte ihn eine Kombiimpfung geben keine Ahnung mehr welche frage noch mal. Hat nicht bekommen weil er Antibiotiker bekommen hat also beim nächsten mal.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Original von gizmo-x
      Sind Enduracell und Rabdomun gut verträglich?.


      Auf jeden Fall verträglicher als eine Tollwutkombi, es sind auch keine neuen Impfstoffe, sondern schon seit Jahren auf dem Markt. Mein Kater hat damals vor 1,5 Jahren den Felocell CVR-T bekommen und gut vertragen. Klar ist jeder Impfstoff etwas anders zusammengesetzt, was Zusatzstoffe betrifft - ausschließen kann man nie etwas.

      Original von gizmo-x
      Wie oft dann Katzenschnupfen? Der TA wollte ihn eine Kombiimpfung geben keine Ahnung mehr welche frage noch mal. Hat nicht bekommen weil er Antibiotiker bekommen hat also beim nächsten mal.


      Im Moment empfiehlt jeder Hersteller für die Katzenschnupfenkomponente die jährliche Auffrischung, ich finde es übertrieben und fragwürdig, da es ein Lebendimpfstoff gegen eine Virusinfektion ist und der Schutz gegen die bekannten Viren auch mehrere Jahre hält. Auch inaktivierte Impfstoffe (beim Purevax ist die Calicikomponente inaktiviert, aber ohne Adjuvants ) bieten mehrere Jahre Immunität. Die LMU München und die amerikanischen Tierärzteverbande empfehlen für Schnupfen auch alle 3 Jahre, von der tierärzlichen Seite kommt halt dann oft der Hinweis auf die Herstellerangabe - an irgendwas muss man sich anscheinend noch festbeissen :confused:
      Wichtig kann das sein, wenn man mit seinem Tier auf Austellungen geht oder in eine Pension gibt, da werden die Impfpässe kontrolliert. Wenn das der Fall ist, einen Impfstoff nehmen, dessen Seuchenkomponente 3 Jahre Zulassung hat (Merial und Intervet), im EU-Heimtierausweis eintragen lassen und Schnupfen jährlich. Wenn nicht, kann man eigentlich jeden Lebendimpfstoff nehmen, sich den Beipackzettel an den Hut stecken und nur alle 3 Jahre nachimpfen, denn die Impfpflicht und die Wichtigkeit der Herstellerangabe gibt es nur für Tollwut. Es ist dann eigentlich eine persönliche Entscheidung.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Sag mal Minnie.
      Gehört zum Abschluss der Grundimmunisierung eigentlich die Impfung nach einem Jahr?
      Weil meine Katzen wurden letzes Jahr Grundimmunisiert, als Kitten. Jetzt sind sie wieder "fällig".
      Ich will aber meine Katzen eigentlich nur aller 3 Jahren impfen lassen (sind ja auch Wohnungskatzen). Muss ich da trotzdem dieses Jahr nochmal gehen und dann aller 3 Jahre oder gehört das nicht mehr zur Grundimmunisierung?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Original von Conny87
      Sag mal Minnie.
      Gehört zum Abschluss der Grundimmunisierung eigentlich die Impfung nach einem Jahr?


      Ja, nach den neuen Impfempfehlungen gehört sie dazu, bevor man auf das 3-Jahresintervall übergeht. Soll der Abschluss sein, denn zu diesem Zeitpunkt ist das Abwehrsystem voll ausgebildet, es sind mit Sicherheit keine maternalen Antikörper mehr vorhanden und die Impfung sollte dann voll anschlagen. Unter Kririkern ist sie allerdings etwas umstritten, alternativ könnte man auch den Antikörpertiter messen lassen.

      Original von Conny87
      Weil meine Katzen wurden letzes Jahr Grundimmunisiert, als Kitten. Jetzt sind sie wieder "fällig".


      Wie alt waren sie denn bei der Erstimpfung? Jünger als 12 Wochen? Dann würde ich sie auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

      Original von Conny87
      Ich will aber meine Katzen eigentlich nur aller 3 Jahren impfen lassen (sind ja auch Wohnungskatzen). Muss ich da trotzdem dieses Jahr nochmal gehen und dann aller 3 Jahre oder gehört das nicht mehr zur Grundimmunisierung?


      Ist denke ich, mit den oberen zwei Antworten geklärt, ist jetzt deine Entscheidung. Meine Katzen haben sie bekommen, bei Miro wusste ich es damals nicht besser und Minnie hat als Kitten Feliserin (Antikörperserum) bekommen - in wie weit das die spätere Impfung beeinflussen kann, ist nicht so genau geklärt, deswegen hab ich sie nach einem Jahr noch mal impfen lassen. Aber jetzt ist erst mal gut. Das wichtigste ist eigentlich die Entscheidung, danach nicht mehr jährlich impfen zu lassen. Die Katze wird sonst im Laufe ihres Lebens so dermassen mit Antigenen und Impfzusatzstoffen zugeballert, dass die eine jährliche Auffrischung zum Abschluss ein Klacks dagegen ist.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*

      Wie alt waren sie denn bei der Erstimpfung? Jünger als 12 Wochen? Dann würde ich sie auf jeden Fall in Erwägung ziehen.



      Die Beiden waren ca. 13-16 Wochen alt, bei der ersten Impfung und ca. 17-20 Wochen bei der zweiten Impfung.
      So genau kann man das nicht sagen, da sie Fundkatzen waren.
      Die Katze ist (laut Impfausweis) im April geboren und wurde am 28.07. und am 21. 08 geimpft.
      Der Kater ist laut Impfausweis im März geboren und wurde am 26.06. und am 26.07. geimpft.

      Also so genau weiß man das halt nicht...

      Muss ich aber bald entscheiden, weil dann müsste mein kater ja jetzt eigentlich schnellstmöglich geimpft werden.
      Wir machen das so, ich hab bei dem Thema vollstes vertrauen in dich. Du sagst mir einfach, was ich machen soll :D.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!