Wesenstest steht an!
-
-
LG Alex
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama) -
Die Wesentests, wie in den Links beschrieben hat aber nicht viel mit den Test zu tun , dem sich Yasmin stellen muss. Mal googlen -
Wesentest für Anlagehunde - die sind von Bundesland zu Bundesland
unterschiedlich.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monty.P“ ()
-
-
-
ja wie gesagt der sachkundenachweis ist ziemlich einfach... wer mit hundefreundlicher einstellung daran geht kann da nich viel falsch machen...
in hessen?! hmm..ich weiss garnicht wie stark da die gestezte bezüglich eines staffords ist..hier bei uns in NRW darf man soweit ich weiss keinen halten (nur unter ganz bestimmten vorraussetzungen u ausnahmen...) -
Also in Hessen, gibt es auch einige Auflagen wie z.B. einwandfreies Führungszeugnis, dann muss man eine vorläufige Haltergehnemigung haben, sachkunde, wesenstest, Haftpflicht, hund darf nicht kopiert sein, hund beim ordnungsamt vorstellen, wesenstest alle 2 jahre wiederholen und und und ach ja und die steuer von 460 Euro
DANN darf auch so ein Menschlein wie ich einen AmStaff halten hehehe:dance:!!!!!!!BIIIBIIII Alarm!!!!! -
-
-
Hallo!
Kommt auch immer auf den Wesenstester an. Es gibt da durchaus auch "schwarze Schafe", die den Hund z.B. in völlig unnatürlicher Weise provozieren.
Ein gewisses Maß an Stress und auch Bedrohung muss ein Hund beim Wesenstest schon aushalten, aber es gibt Grenzen, z.B. da, wo ein Hund körperlich angegriffen wird.
Jeder normale Hund hat hier das Recht sich zu wehren, aber solche Tester gibt es leider auch.
Daher in der Umgebung umhören, nach einem guten Sachverständigen, der "Pro-Hund" eingestellt ist.
Ist der Hund dann vom Wesen her "normal" und gehorcht einigermaßen, sollte es keine Probleme geben.
Ciao Mimi.......... -
-
Ich brauche ganz ganz dringend eure Hilfe! In 3 Tagen mache ich mit meinem PitBull rüden den Wesenstest! Ich versuche mich jetzt hier zu Informieren was da passiert! Hat jem. ahnung oder ihn sogar schon gemacht?
So(oben) sieht Wotan mein PitBull Aus!
Hoffe auf schnelle antworten!Grüße von Saila,Jenni,Wotan,Barney und Ghost! -
Hallo..der test ist auch Bundesland abhängig..ein paar Sachen sind mir über eine Freundin bekannt...
- Durchführung durch einen Tierarzt mit vorgeschriebener Mindestdauer der Fortbildung in Hundeverhaltenslehre
- Vorabtest des Hundes auf Beruhigungsmittel und Krankheiten, welche das Verhalten beeinflussen könnten
- vollständige Dokumentation des gesamten Testablaufs auf Video
- alle Testaufgaben werden mindestens zweimal durchlaufen
- der prüfende Tierarzt richtet zu jeder Zeit seine ungeteilte Aufmerksamkeit auf einen zu prüfenden Hund
- gerichtsverwertbare schriftliche Dokumentation jeder Teststation mit detaillierten Angaben zum Ausdrucksverhalten des Tieres
- standardisierter Testablauf ohne Möglichkeit der willkürlichen Hinzufügung oder des Auslassens von Testsituationen
Hund-Mensch-Kontakt
Hund-Umwelt-Kontakt
Hund-Hund-Kontakt und
Gehorsam
Wichtige Einzelaufgaben sind u.a. zum ersten Abschnitt:
- ranganmaßende Gesten (Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges)
- Anstarren (Drohfixieren)
- Konfrontation mit mehreren Personen, die Blindenstock und Gehstock benutzen
- Konfrontation mit Joggern und Personen, die sich wie Betrunkene benehmen und nach Alkohol riechen
- Einige Personen kommen auf den Hund zu (nicht Ziel gerichtet) und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen(Fahrstuhlsituation)
- Eine Person liegt am Boden (oder hockt sich hin) und steht abrupt auf, als Halter und Hund den Testgang machen (Abstand 2m).
- Eine Person schreit den Hund wütend an.
Zum zweiten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
- Ein Regenschirm wird unmittelbar vor dem Hund aufgespannt
- Klingelndes Fahrrad und hupendes Auto müssen passiert werden
- Ein Kinderwagen mit Babygeräuschen wird vorbei geschoben
- Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn an
- Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock
- Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu
Zum dritten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
- Zwei Hunde passieren den Prüfling
- Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun.
- Der zu prüfende Hund wird vom Halter isoliert (Sichtschutz) ca. 2 m vor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert.
Der vierte Abschnitt der Prüfungsaufgaben enthält als Prüfsituationen verschiedene alltägliche Aufgaben, wie das Rufen des Hundes aus dem Freilauf, das Ausführen der Kommandos "sitz" und "platz" und das Ausgeben eines Spielzeugs (Ball) auf Kommando.
Diese Aufzählung von Aufgaben stellt nur einen Ausschnitt aus dem mehrstündigen nds. WT dar. LG
P.S. die Aufzählung hab ich von einer Info, die meine Freundin hier bei mir gelassen hatte, wir wohnen in BayernDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rudi-kristina“ ()
-
WAS?
das ist ja hammerhart!
Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn anEine Person bedroht den Hund mit einem Stockranganmaßende Gesten (Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges)
Das kann doch nicht deren ernst sein..?! -
-
Ich habe nicht geschrieben, daß ich das gut finde. Aber der Test läuft hier so ab. Meine Freundin hat einen wirklich gutmütigen Hund, aber selbst dessen Geduld war gefordert....Gegen den Putbull von ihr ist sogar Rudi gefärlich :|Schlußendlich hat der Tierarzt gesagt, sie würden die gutmütigen erkennen, wenn er gutmütig ist, habe sie nichts zu befürchten. Hat sich ja dann auch bewahrheitet. LG
-
Ich hab schon das Führungszeugnis gemacht und da haben die auch so nen test gemacht da werden Flaschen auf den Hund geschmissen und der Hund wird mit Stöcken beworfen! Ich will das ja eigendlich nicht machen aber anders bekomme ich die Maulkorbfreiheit nicht!Grüße von Saila,Jenni,Wotan,Barney und Ghost!
-
:sad:da kann man sich wohl fragen ob es nicht besser ist einen Hund mit einem Maulkorb zu versehen, es gibt doch mittlerweile richtig gute, welche der Hund fast gar nicht bemerkt, als ihn mit dem Test zu konfrontieren....... Wenn es meiner wäre, würde ich es mir gut überlegen...da kann der Hund hecheln und trinken und nur nicht beißen... wäre das nicht besser als der Test?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „rudi-kristina“ ()
-
Hallo,
hey, rudi-kristina, das auf dem Bild sieht mir eher nach Halti aus, nicht wie ein Maulkorb.
Aber du hast gar nicht so unrecht, wenn ein Hund vernünftig an einen Maulkorb gewöhnt ist, ist es für den Hund kein Problem, bleiben nur noch die Menschen.LG Alex
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama) -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0