Welche Stallhaltung habt ihr? Preisvergleich...

      Welche Stallhaltung habt ihr? Preisvergleich...

      Hallo zusammen,
      wir haben im Moment bei uns im Stall eine heiße Diskussion über Stallkosten, Vollpension und Selbstversorger. Hallo oder Platz usw.
      Da ich ja erst seit ca. 1 Jahr mein Pferd habe bin ich deshalb nicht wirklich viel rumgekommen und hab mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht. Wie habt ihr eure Pferde versorgt und was kostet euch das im Monat?

      Mein Pferd steht in einer Offenbox auf einem Bauernhof mit 10 Pferdeboxen. Offenbox heißt, die Box steht draußen, er kann alles von einer Seite aus sehen. Oben drauf ist ein Dach. In dieser Offenboxstallgasse stehen 4 solcher Boxen, damit die Pferde nicht alleine stehen. Unsere Boxen sind überdurchschnittlich groß, hab ich mir sagen lassen. Ich hab ein 1,80 m großes Pferd (Stkm.) und er kann sich bequem drehen und wenden. Unsere Pferde werden morgens raus gebracht und gefüttert. Heu, Stroh und Wiese (ganzjährig wenn das Wetter das zulässt) sind mit im Preis drin. Platz natürlich auch. Eine Halle haben wir nicht. Ausmisten müssen wir auch selber, und abends füttern und reinholen. Der Platz soll jetzt bald gemacht werden, weil wir im Winter diesen Platz aus Wassergründen nicht nutzen können. Daher steht bei mir auch die große Frage an, ob ich wechseln möchte. Allerdings kümmere ich mich jetzt selber um mein Pferd und mache alles so wie ich es möchte. Vor allem muss ich kein Hafer oder so füttern, weil ich mir mein Futter selber kaufe. Heu und Stroh sind von guter Qualität, da unser Bauer alles selber macht. Wir bezahlen für das alles 165 Euro im Monat. Quasi für Halbpension. Wie ist das bei euch so?

      Wir hätten einen Stall mit zwei Hallen, Wiese für 200 Euro im Jahr, Futter Hafer, Vollpension für 250 Euro. Ich kann mein Pferd aber nicht mehr selber füttern, er bekommt Hafer, obwohl im ja Müsli füttere, er bekommt eine kleinere Box und steht das halbe Jahr in der Box und darf nur geritten oder kurz laufen gelassen werden, weil einen Paddockplatz oder so gibt es dort nicht.

      Von der Stallgemeinschaft her ist es bei uns eigentlich ganz gut und die Besitzer des Hofes sind super lieb. Sie diskutieren aber auch nicht viel.

      Wäre schön, zu erfahren, wie eure Pferde so leben.

      Liebe Grüße, Susanne und Midimax.
      Nachdem unsere Ponys bei einem befreundeten Bauern standen, für 100 Euro für beide (Wiese, Box, Auslauf, Heu, Stroh), wir jetzt aber nicht mehr so viel Zeit haben, durch das Studium haben wir auf unserer eigenen eigtl. zu kleinen Weide einen Offenstall gebaut, so sind sie im Winter optimal versorgt. Im Sommer fressen sie unsere Weide ratzkahl und kommen dann wieder zum Bauern, dort haben sie eine eigene Weide mit Unterstand. Es ist optimal, günstig und Artgerecht.
      Huhu,

      also bisher standen meine Pferde in einem Reitstall 35 km von meinem Wohnort weg, in dem wir für Vollpension, Paddock, Weide, Reitplatz, Halle, Führanlage und rein - und rausbringen 185 ,- im Monat bezahlt haben ( pro Pferd ) + die Spritkosten für jeden Tag hin und zurück 70 km.....

      Jetzt habe wir unseren eigenen Stall mit 2 grossen Boxen ( je 25 qm und Aussenfenster ), sowie einen Offenstall für 4 Pferde der einen grossen Paddock hat und zu beiden Weiden führt ( Weide 3 Hektar insgesamt ). Reitplatz 20 x 40 bauen wir gerade, jedoch wird der im Winter wahrscheinlich nicht bereitbar sein, jedoch kann ich bei einer Bekannten im Nachbardorf ( 3 km ) die Bewegungshalle mitnutzen.

      Ich habe mir mal ausgerechnet, was mich die Pferde an Futter, Wasser und Strom im Monat kosten, da ich alles kaufen muss und Heu und Stroh hier recht teuer sind.

      Alles in allem komme ich pro Pferd im eigenen Stall auf ca. 125 € im Monat....für die Wintermonate und im Sommer auf 35 €....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Huhu,

      also im Moment steht meine mit 3 anderen Ponys im Offenstall.. die Frau wird bald aber wegziehen und wird ihre ponys mitnehmen. So werden wir wohl einen Reitstall in unserer Nähe aufsuchen. Nur fragen wir uns ob wir lieber Boxenhaltung nehmen oder wieder Offenstall..
      Unsere Stute steht im Moment an einem Stall ohne Halle, mit einem doch sehr kleinem Platz. Es wird nicht gemistet, Stroh, Heu und Hafer sind im Preis enthalten und wir zahlen 220,00 Euro. :eh:

      Wir ziehen aber zum 01.09. um und haben dann ein Stall mit Halle, Platz, Longierplatz :dance: für den Stall zahlen wir dann 250,00 Euro.
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Meine Stute steht in einer Box mit rießigen Paddock auf das sie 24h Zugang hat.
      Wir haben einen Reitplatz, der auch im Winter bereitbar ist, einen Roundpen (Longierzirkel), Sandpaddock´s, Solarium und im Winter Matschkoppel.
      Auf die Sommerkoppel und auf das Sandpaddock muss jeder sein Pferd selbst bringen und auch wieder reinholen.
      Misten muss auch jeder selbst.
      2xtäglich wird gefüttert, Heu und Stroh ist dabei. Kraftfutter muss jeder selbst besorgen.
      Wir bezahlen für unsere Box mit rießen Paddock 267,- € mit kleinerem Paddock 241,- €
      also bei uns zahle ich 195 euro für box misten futter undweide
      wir haben einen longierzirkel 2 reitplätze und ne halle rein und raus bringen muss jeder selber futter geben auch stehen dan beschriftete eimer in einem spind und im winter werden sie meist gefüttert und reingeholt

      so stehen die pferde das ganze jahr über draussen ausser das wetter macht es nicht möglich aber jeder hat seine eigene feste box und reitunterricht ist auch in der miete mit drinen
      Also mein Pferdchen steht in einem Stall mit einem großen Außenplatz, aber leider ohne Halle, die Nacht verbringt sie in einem großen Offenstall mit 3 weiteren Pferden, tagsüber stehen alle Pferde des Stalles auf großen Koppeln...um die Versorgung brauchen wir uns auch nicht zu kümmern...für den ganzen Spass zahlen wir extrem günstige 150 € im Monat :cool:
      Have fun - ride western ;)
      Also wenn ich mir die Preise hier so angucke, dann kommt mir das bei uns aber extrem teuer vor...

      Dort zahlen die Einsteller pro Box 300,- ! Darin enthalten ist Stroh und Heu, Paddock den ganzen Tag wenn Wetter gut, riesiger Reitplatz und Halle und man muss nix selber machen... Allerdings gibt es auch keine Weide und der Boden in der Halle ist auch nicht so toll. Es gibt auch keinen Hafer, sondern nur relativ günstige Pellets.

      Kann man das schon "Wucher" nennen?
      Gizmo + Tummi :hug:
      @Jenny83
      Also Wucher find ich es jetzt nicht direkt, aber es ist zu teuer für das was ihr bekommt.
      Zudem ich mein Pferd niemals in einen Stall stellen würde, in dem es keine Koppeln gibt. Wo grasen denn dann die Pferde???? Wo können sie sich austoben????
      Wir haben einen Nachbarstall, da kostet glaub ich eine Innenbox ohne Fenster auch so um die 300,- €, mit Fenster dann glaub ich 340,- € für eine Paddockbox zahlt man glaub ich 405,- € dabei sind eine Halle ein Außenplatz, Sandpaddock´s, misten und Füttern. Mit sehr hochwertigem selbst zusammengestelltem Futter.
      Koppel ist nicht dabei, für die muss man 100,- € im Jahr zusätzlich zahlen.
      Und soll jemand noch das Pferd rausstellen und reinholen, sind es nochmal 25,- € im Monat die dazu kommen.
      Ich denke es kommt immer auf den Stall selbst an (ist er gepflegt oder total runter gewirtschaftet) und in welcher Gegend es ist.

      Aber ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich den Stall wechseln.

      Grüßle Melli
      Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich das Pferd auf jeden Fall auf ne schöne Wiese stellen...es hat nämlich schon seit mind. 15 Jahren keine Weide mehr gesehen (wirklich wahr)!!! Grasen geht nur an der "Leine"... Ich weiß das das nicht artgerecht ist!

      Es gibt da nur ein Problem: Das Pferd gehört nicht mir... ich bin "nur" die Reitbeteiligung, die sich den A.... aufreißt! Die Besitzer kümmern sich nicht weiter drum, meckern nur hier und da mal rum... ist ne leidige Geschichte.

      Jedenfalls ist der Stall in keinem top Zustand und da find ich den Preis schon unverschämt, dafür das man jetzt am WE auch noch selber füttern muss...(sogar ich als RB).
      Gizmo + Tummi :hug:
      Hallo erstmal an alle...
      Also meiner steht leider nicht im Offenstall, aber er hat ne recht große Box. Er steht im Sommer Tag und Nacht auf der Koppel und im Winter von Morgens bis Abends. Bei uns ist ein großer Reitplatz, Heu und Stroh dabei. Gefüttert wird zwei mal am Tag vom Stallbesitzer. Rein und raus bringen müssen wir allerdings selbst machen. Funktioniert aber ganz gut. Da wechseln wir uns immer ab und ich bezahle 125 € im Monat. Dazu kommt, dass ich einen Henkst habe und es somit eh nicht ganz einfach ist überhaupt einen Stall zu finden :)

      Liebe Grüße Kiki
      hallo zusammen,

      haben mal ein bißchen eure einträge gelesen. ein paar von eur zahlen in der tat ganz schön viel. ich glaub aber es kommt da echt drauf an wo man her kommt.
      ich komme aus der nähe von lübeck und bei uns gibt es sehr viele preisunterschiede, von 100 euro bis hoch auf 500 euro.
      ich selber stehe in einem stall wo ich alles mit drin habe, heu und stroh, silo, futter ( hafer-müsli o.pellits), eine 40/60 neu gebaute reithalle, paddocks für den winter, einen beleuchteten reitplatz, vier grosse koppeln, die pferde kommen jeden tag raus von morgens bis späten nachmittag, es wird gemistet, eingedeckt auf wunsch, reitunterricht kostet für privateinsteller 10 euro einzalunterricht. und das ganze kostet mich 230 für mein pferd und 180 für unser pony, ich denke das ist ein super preis für die leistung, oder was sagt ihr?

      lieben gruss, julia und co...
      So lange Menschen nicht denken dass Tiere fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken!!!
      Also ich denke auch, das da ein Unterscheid gemacht werden sollte.
      Ein großer Oldenburger z.B. frisst doch viel mehr als ein kleines Shettlandpony.
      Bei uns bezahlen alle gleich viel. Es gibt bei uns aber auch kein richtiges Pony. Ich schätze das kleinste auf 1,47m ?? und das größte auf 1,60?
      Ich wohne mitten auf dem Land. Deswegen ist es hier relativ günstig.

      Ein FN-Stall mit grossen Boxen, täglicher Weidegang (auf Wunsch auch nachts), 2 mal täglich misten, 3 mal füttern (3 mal Heu und 2 mal Hafer) kostet 180 Euro. Der Reitverein ist ca. 150 Meter entfernt. Da gibt es eine Reithalle mit Turniermassen (20 mal 40m), einen Aussenreitplatz und einen Longierplatz. Das kostet jährlich zusätzlich. Wieviel weiss ich jetzt nicht genau. Glaube 150 Euro für 1 Pferd...

      Um den Dreh von 160-180 Euro liegen hier in der Gegend eigentlich alle Ställe wo im Ort eine Reithalle ist. Und da es hier so ländlich ist, gibt es fast überall eine Reithalle.

      Ich hatte mein Pferd in einem Stall wo ich nur gefüttert bekam. Misten usw. musste ich selbst. Wenn ich beruflich mal einige Zeit nicht konnte, dann wurde das natürlich auch mitgemacht. Die Reithalle, der Reitplatz und Longierplatz war 30 Meter daneben. Das hat 120 Euro im Jahr gekostet. Füttern war morgens und abends Heu, Hafer und Müsli.

      Absolute Sebstversorger, die sogar Heu und Stroh selbst besorgen bezahlen 50 Euro und haben nur einen Allwetter-Reitplatz zur Verfügung. Die nächste Reithalle ist ca. 1 km entfernt. (das sind allerdings nur Westernreiter "erwünscht"). Die andere Reithalle ist 3 km entfernt.

      Auf der Westernranch kostet es 240 Euro monatlich. Da wird 2 mal Hafer und 3 mal Heu gefüttert, 2 mal gemistet und die Pferde auf die Wiese gebracht. Reithalle ist inklusive. Das ist dort wie eine Westernstadt. Ich finde das für die Verhältnisse hier zu teuer. Und das das anscheinend viele meinen wechselt dort ständig der Pächter...

      Einen eigenen Stall ausbauen würde sich hier nicht wirklich lohnen. Heu, Stroh, Kraftfutter usw. sind recht teuer. Dann muss man sehen, wohin der Mist kann, man braucht entsprechende Maschinen (Traktor, Miststreuer usw.....) und hat die ganze Arbeit alleine. Da zahle ich lieber 20-30 Euro mehr und habe es gemütlicher...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Blechliesl“ ()

      Also ich halte unsere in unserem eigenen Stall. Das ganze kostet uns natürlich nichts, weil wir Futter selber machen usw.- ABER es ist ein enormer Zeitaufwand, immer alles selber machen zu müssen (Stallausmisten etc.). Der Vorteil ist natürlich, dass ich immer zu ihm kann, wann ich möchte.
      Brauche oft Hilfe von euch wegen Gismo... :silenced: :zustimm: