Reiten lernen, in oder um Krefeld , als Späteinsteiger

      Reiten lernen, in oder um Krefeld , als Späteinsteiger

      Hallo,

      bin völlig neu hier, möchte mich kurz vorstellen und alle die es lesen oder mir antworten möchten herzlich grüßen.

      Seit drei Jahren wohne ich in Krefeld-Uerdingen und bin hier richtig sesshaft geworden. Ich bin 39 Jahre alt, habe Familie und einen recht intensiven Beruf.

      Seit meiner Kindheit träume ich vom Reiten und von Pferden, habe aber aus verschiedenen Gründen nie die Möglichkeit gehabt es zu lernen. Jetzt bin ich schon nicht mehr so jung aber der Wunsch es zu lernen läßt mich nicht mehr los und es ließe sich auch einrichten.

      Da ich rund um Krefeld einige Reitsportanlagen, Reiterhöfe und schöne Reitwege gesehen habe, recherchierte ich natürlich wo man das Reiten erlernen kann, aber so richtig schlüssig bin ich nicht geworden.

      Außerdem bin ich etwas zurückhaltend und weiß nicht so recht ob ich überhaupt noch dafür geeignet bin.
      Außer einem Körpergewicht von 99kg (bei 1,83m) bin ich aber kerngesund.

      Jetzt meine Frage: Könnte mir bitte jemand einen netten Reiterhof oder dergleichen empfehlen oder mir mal seine Meinung kundtun ob das in meinem Sinne überhaupt noch Sinn macht?

      Meine Zeitressourcen würden sich ggf. auf das Wochenende (3-5h) und ein bis maximal 2x pro Woche (2-3h)beschränken. Reicht das aus um vernünftig reiten zu lernen? Ich will es schon richtig lernen, wenn ich auch keine sportlichen Ambitionen habe.

      Wenn noch eine Aussage über die finanzielle Seite möglich wäre, wäre ich fast schon glücklich.

      Für Eure Mühe schon vorab herzlichen Dank

      Viele Grüße
      Frank
      Hey Frank!!

      Ich kenne mich in Krefeld zwar nicht aus, aber die ein oder andere Hilfe kann ich dir eventuell geben.

      Also, zuerst mal: Zu alt, um etwas zu lernen, ist man nie. Vielleicht geht es dir nicht so leicht von der Hand wie nem 10jährigen, aber da du ja eh nur aus Spaß an der Freude reiten möchtest, dürfte das kein Problem sein.
      Möglicherweise wirst du die ersten Male ziemlichen Muskelkater bekommen, so gings mir zumindest, nachdem ich nach 6 Jahren Nichtreiten wieder angefangen hab.

      Und was die Reiterhoffrage angeht: Setz dich ins Auto oder aufs Fahrrad und klappere die Reiterhöfe ab. Frage, ob dort Reitstunden erteilt werden, lass dir eventuell den Hof zeigen (je nachdem, ob gerade jemand Zeit hat).
      So haben mein Papa und ich das damals auch gemacht. Und so werde ich es auch machen, wenn ich umgezogen bin.
      Möglicherweise wirst du auf eine Art Warteliste gesetzt.

      Die Kosten variieren von Hof zu Hof.
      Ich bezahle im Moment pro Stunde 10 Euro. Oft ist es auch so, dass die Reitschüler Zehnerkarten kaufen müssen und darauf die Stunden abgestrichen werden. Hier in der Umgebung liegt der Preis ca. zwischen 110 und 120 Euro.
      Hinzu kommen noch eventuelle Mitgliedsgebühren für den Reitverein, falls du beitreten möchtest. Einmal eine einmahlige Aufnahmegebühr und dann die jährlichen Mitgliedskosten.
      Die jährlichen Kosten belaufen sich auf ungefähr 100 Euro, vielleicht mehr, vielleicht weniger.
      Die Aufnahmegebühr ca. 80 - 100 Euro.


      Bei mir persönlich ist es so, dass ich einmal die Woche Reitstunde hab, 60min lang. Auf manchen Höfen heißt 1 Reitstunde = 45 Minuten Reiten, das ist aber auch unterschiedlich.
      Entweder musst du das Pferd vor der Stunde fertig machen, sprich putzen, satteln usw. oder ud übrnimmst das Pferd, falls es vor dir schon gelaufen ist und bringst es nah der Stunde in den Stall.
      Das erfährst du dann aber alles, wenns soweit ist ;)

      Für den Anfang brauchst du auch keine spitzenmäßige Ausrüstung.
      Schuhe, die über die Knöchel gehen, solltest du anziehen und eine bequeme Hose, am besten mit den Nähten nach außen, sonst könnte es schmerzhaft werden an den Beininnenseiten :wink:
      Wenn du tatsächlich Gefallen am Reiten gefunden hast, brauchst du eine Reithose, einen Helm, Stiefel, eventuell Handschuhe (dann scheuert der Zügel nicht so sehr an den Fingern und die Zügel rutschen einem nicht so schnell aus der Hand). Sporen und Gerte und den ganzen Schnickschnack brauchste als Anfänger auf keinen Fall, da du die ersten Stunden eh an der Longe absolvieren wirst und mit Gerte und Sporen beim Pferd wahrscheinlich aus Unerfahrenheit mehr Schaden anrichtest, als dass du dies als Hilfsmittel einsetzen kannst.
      Gute und einigermaen günstige Reitsportartikel kannst du im Raiffeisenmarkt kaufen. Dort wirst du genauso beraten, wie im Reitsportfachgeschäft und bezahlst dich nicht dumm und dämlich.

      So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen und konnte dir eingermaßen helfen.
      Berichte doch mal, ob du einen schönen Hof gefunden hast!

      Liebe Grüße und viel Erfolg!
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Hallo!

      Ich würde auch mal sagen: Besser später als nie! Ich selbst habe auch recht "spät" angefangen. so mit 19-20 (weiß schon nicht mehr genau) Erst war ich auch gehemmt, weil meine jüngere Schwester schon ritt, seit sie ein kleiner Knirps von vielleicht 7 Jahren war.
      Doch der Tatendrang war im Endeffekt dann größer als die Hemmung und siehe da: Gehöre heute wohl nicht zu den allerschlechtesten Reitern. Bin sogar ohne Sattel unterwegs und falle auch nicht gleich bei jedem Buckler runter. :D

      Nur Mut also! und wegen dem Gewicht: Es gibt auch sog. Gewichtsträger denen das garn nüscht ausmacht.
      Ich selbst gehöre auch nicht zur Sparte "ultra zierliches Fliegengewicht" sondern habe eine ganz normale Figur.

      Wegen der Preise: Ich habe so 25 Euro pro Stunde bezahlt - durfte aber hinterher immer ins Gelände so lange ich wollte - auch so durfte ich immer mal umsonst ins Gelände.

      You see, Preise variieren sehr stark.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      vielen Dank für die superausführliche und sehr aufmunternde Antwort. Genau das werde ich machen, alle Höfe abklappern, sechs habe ich ja schon gefunden. Mal sehen wie es läuft, wenn ich einen passenden gefunden habe und mit der Ausbildung begonnen habe melde ich mich mal.

      Nochmals vielen Dank

      Herzliche Grüße
      Frank
      Huhu,

      auch von mir nochmal : herzlich willkommen.....

      Und auch nochmal : Man(n) ist nie zu alt, um zu lernen....

      Die guten Tips haben ja Wuschel und Thora schon gegeben *grins*.....möchte aber an dieser Stelle auch noch meinen Senf dazu geben....

      Manche Reitställe bieten : "Reiten als Gesundheitssport" an....dabei geht es besonders darum, das eigene Körpergefühl, sowie Balance zu entwickeln, um darauf eine gute und sichere Basis ( viele "Späteinsteiger" kämpfen auch mit Angst ) für die Reitausbildung aufzubauen.

      Auch wird bei solchen Kursen vorbeugende Gymnastik gemacht, da ab 30 Sehnen, Bänder und Muskeln länger brauchen, um geschmeidig zu werden und somit empfindlicher für Zerrungen und Überdehnungen werden. Da beim reiten andere Muskelgruppen beansprucht werden, als bei alltäglichen Bewegungsabläufen, würde ich es wirklich jedem, der neu anfängt oder nach langer Zeit wieder anfängt ( ich habe mit 33 nach 2 Jahren Pause wieder begonnen und hatte 12 Wochen Schmerzen ), wärmstens empfehlen.....
      (leider habe ich davon erst NACH den 12 Wochen erfahren *lach* )

      Adressen bekommst Du über den deutschen Sportbund....

      Achja, wenn Du Dir die Ställe anguckst, dann hör auf Dein Bauchgefühl.... Ein Reitlehrer oder ein Stall, wo Du Dich nicht wohl fühlst, wird Dich nicht weiterbringen und Dir auf lange Sicht den Spass nehmen....

      So....also ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen schönen Stall findest und uns schon bald von Deinen ersten Reitstunden berichten kannst.

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Hallo allen drei Schreiberinnen,

      und vielen Dank nochmals für das schnelle und aufmunternde feedback.
      Seit ein paar Monaten mache ich ohnehin schon täglich ein paar Dehn- und Isometrieübungen.
      Vielleicht kann ich ja im Vorfeld etwas die Fitness verbessern.

      Leider regnet es heute hier in Strömen aber noch vor dem Wochenende habe ich eine Hoftour eingeplant.
      Sehe immer auf der Heimfahrt von meiner Arbeit Höfe. Leider etwas weiter weg.
      Falls doch noch jemand, der ortskundig ist, einen Tip hat, dann bitte melden.

      Ansonsten habt ihr mich in meinem Entschluß alle bestärkt.
      Ich werde berichten!

      Herzliche Grüße
      Frank
      Hallo,

      St. Tönis hört sich interessant an. Vielleicht kannst Du mir ja mal verraten wie der Hof heißt und ggf.
      ein paar Angaben dazu machen. Ich würde ihn dann mal in Augenschein nehmen.
      Danke, daß Du Dich gemeldet hast.

      Viele Grüße
      Frank
      Hallo,

      also der erste Zwischenstand schaut so aus, dass ich nächste Woche einmal bei einer Reitstunde am Abend zuschauen soll ob mir das so zusagt. Und zwar beim Reitstall Schmitz in Oppum
      (reitstall-schmitz.de/).
      Habe mir aber einige angeschaut, bin den gesamten Samstagvormittag herumgefahren. Am Besten hat mir Reitsportzentrum Etienne (allerdings auch am teuersten) gefallen, dort wurde ich zwar freundlich aber doch eindeutig auf eine Gewichtsgrenze von 90 kg für den Reiter hingewiesen, da die Schulpferde schon etwas ältere Semester seien. Naja, was soll es, bei 1,83 verteilt sich das Gewicht zwar optisch ist aber defacto nicht wegzudiskutieren. Bönninger-Hof habe ich mir auch angeschaut, ist schön, recht preiswert (und nett waren die auch) aber ich fahre von Uerdingen wirklich fast 40 Minuten durch die Stadt, da war ich selbst überrascht, blöde Querverbindung. Hauserhof hat mir nicht so gut gefallen (trotzdem Danke für den Tip) aber ich kann ja auch immer nur den Moment beurteilen.
      Dann hat mir jemand angeraten doch mal bei Schmitz in Oppum vorbeizuschauen. Da war am Samstag recht viel Betrieb und viele sportliche Reiter putzten gerade die Pferde. Ich als "Fußgänger" dann vor allen Leuten die Chefin nach Reitunterricht fragen kostete etwas Überwindung aber freundlich waren die da auch. Zudem hat man nichts zu meinem Gewicht gesagt sondern mich zunächst zum Probeschauen eingeladen. Mal sehen, der Preis ist so.k., wenn das sonst passt, der Hof liegt verkehrstechnisch recht günstig.
      Jetzt habe ich das alles so beschrieben, die meisten werden wohl keine Krefelder sein mit Ortskenntnissen. Was soll's ich berichte auf alle Fälle weiter. Falls noch jemand einen Tip hat dann sehr gerne.

      Viele Grüße
      Frank
      Hallo Frank !

      Bin auch neugierig, wie es Dir ergehen wird. Was mir am Hof gefällt, ist das sie so großen Wert aufs Fahren legen. Das ist schon fast eine aussterbende Pferdesportart.

      Natürlich gibt es noch eine Reihe Menschen, die fahren, aber als ich es lernen wollte, mußte ich doch sehr lange suchen, bis ich qualifizierten Unterricht fand.

      Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß.

      Das mit Deinem vorherigen Antrainieren von Fitniss ist sehr gut. Vielleicht findest Du auch was, wo Du Dich schon mal mit gegrätschten Beinen drauf setzen kannst, um die Adaptoren (mein Rechtschreibsystem sagt : Das ist falsch geschrieben, aber egal, so wird es ausgesprochen.) zu dehnen, die sind nämlich zu Beginn das schmerzhafteste. Kniebeugen, mit nach außen gestellten Füßen und offenen Knien, so daß Deine Beine eine Raute bilden, helfen auch, ist eine Übung aus dem klassischen Ballet. und das Gute daran ist : Du mußt nicht sofort so weit grätschen, sondern kannst es langsam steigern. Auf dem Pferd geht es gleich um alles.

      Und außerdem Stuhlkippeln. Sehr zu empfehlen. Das Ziel hierbei ist, den Stuhl auf den vorderen Beiden Beinen stehen zu lassen. Dabei wird die richtige Rückenhaltung und Kreuzeinwirkung trainiert. Wenn Du's kannst, kannst Du es beliebig lang. Meine bevorzugte Sitzhaltung beim Arbeiten am Computer.

      Sowohl das Dehnen, wie auch das Kreuz einsetzen ist ohne Pferd weit einfacher zu erlernen und auf dem Pferd sehr hilfreich. Und je weniger Dir alles wehtut, um so mehr Spaß macht es natürlich auch. Ganz wirst Du am Muskelkater aber kaum vorbei kommen.

      Und dann hoffe ich, können wir hier bald einen neuen Reiter begrüßen. Und wenn Du schon so lange davon träumst glaube ich kaum, daß Du so schnell den Mut verlieren wirst.
      Hallo!

      Ich bin auch neu hier und komme aus Krefeld. Im Moment habe ich das gleiche Problem wie du: Ich suche einen Reitstall an dem ich reiten lernen kann und das auf Schulpferden, da ich weder ein eigenes Pferd noch eine Reitbeteiligung habe!

      Ich habe mir bisher leider erst zwei Reiterhöfe angeguckt.

      1. Bayer Stall -> War so weit ganz nett, aber ich erreich die anzusprechende Person einfach nicht per Telefon und immer wenn ich da bin ist der Herr leider nicht da...

      2. Reitschule Etienne -> Sehr teuer für Einzel- und Longenstunden; da ich bereits ein kleines bisschen Erfahrung hatte, durfte ich in der Abteilung mitreiten, hat mir aber gar nicht gefallen, da alles nur Fortgeschrittene da waren und es keine Abteilung war, sondern selber reiten und der RL sagt hin und wieder mal kurz was -> bringt einem als Anfänger rein gar nichts

      Zu mehr Ergebnissen bin ich bisher leider noch nicht gekommen. Vielleicht kannst du mir ja mal mehr berichten wie es bei dir so aussieht.

      Liebe Grüße,
      Becci
      Hallo,

      erstmal vielen Dank für die Tips, Stuhlkippeln ist gar nicht so einfach...
      Bin weiter am recherchieren, wenn ich in der nächsten Woche die
      Ergebnisse habe, werde ich berichten. Habe mittlerweile meine Fühler bis
      nach Moers ausgestreckt. Es muß eben alles passen.
      Losgehen kann es von mir aus lieber heute als morgen.
      Ab September habe ich auch wieder mehr Zeit.
      Also, ich werde berichten

      Herzlichst Frank
      Zum Reitsachen kaufen:
      Ich finde, es ist besser, in eine etwas teurere Reithose (etc.) zu investieren, die dann aber im Endeffekt länger hält.
      So, back to topic:
      Schön, das du reiten lernen möchtest.
      Zum Reiten lernnen ist es nie zu spät. Was definierst du denn als gut reiten können?
      Kennst du dich denn schon etwas aus?
      Meine Mutter reitet übrigens auch (sie ist 42) und hat viel Spaß dran! =)
      Ich war gesten mal beim hier angespochenen Reitstall Schmitz in KR-Oppum. Hat mir sehr gut gefallen da und ich denke, dass ich dort meine Reitunterricht beginnen werde.
      Die Leute da waren sehr nett, die Pferde sahen anständig und gut gepflegt aus, hatten große saubere Boxen und genügend Auslauf auf der Wiese.
      Am Mittwoch werde ich mir die Reitstunde mal angucken und mit der Reitlehrerin sprechen.

      Vielleicht sieht man sich ja dann bald mal, Frank! Bin allerdings nie Donnerstags da, weil ich da leider nicht kann.

      Liebe Grüße,
      Becci