Tierschutzvertrag

      Tierschutzvertrag

      Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt alle hassen werden...^^

      Und zwar wollten wir ursprünglich zwei Kitten von einer Tierschutzgruppe übernehmen (da gibt es ja zig Annoncen in der Zeitung). Wir haben uns jetzt vorsorglich schon einmal mehrere Musterverträge im Internet angeschaut. Soweit ist das Ganze ja sehr nachvollziehbar und richtig, aber mit einer Sache will und kann ich mich einfach nciht anfreunden: Nämlich damit, dass wir kontrolliert werden. Auf der einen Seite kann ich das zwar verstehen und wir haben auch nichts zu verbergen, aber ich möchte das einfach nicht.
      Soweit ich jetzt informiert bin, ist aber dieser Punkt in jedem Vertrag zu finden. Ich mein, wenn ich mich mit dem Tierschützer anfreunde, dann kann er gerne mal vorbei kommen, aber als Kontrollorgan möchte ich das einfach nicht und das spricht auch gegen meine persönliche Einstellung.

      Die können von mir aus einen Test machen, bei dem ich beweisen kann, ob ich mich mit der Katzenhaltung auseinander gesetzt habe, ich erbringe auch gerne eine Kastrationsbescheinigung, rufe monatlich da an, um mitzuteilen, wie es den beiden geht (obwohl das schon schlimm genug ist), aber sowas will ich nicht dulden und finde ich auch irgendwie blöde.

      Wahrscheinlich kann ich das auch nicht regeln, weil die Tierschützer dann denken, dass ich das ja nicht ohne Grund nicht möchte, weil ich meine Tiere wahrscheinlich so schlecht halte. Ich bin sicher keine Tierquälerin, der die Tiere wieder weggenommen werden müssen. Wenn man mir das nicht glaubt, kann ich auch nichts dran ändern.


      Lange Rede, kurze Frage:

      Ist das bei jedem Tierheim und bei jedem Tierschutzverein so? Ansonsten fühlen wir uns gezwungen, die Kitten von Privatpersonen zu nehmen, die auf solche Schutzverträge keinen Wert legen (und das finde ich auch beschi****...)...Oder hat jemand vielleicht eine andere Lösung?
      Also Emma hab ich ja auch von einem Tierschutzverein und da kam halt kurz eine Frau vorher mal vorbei, um sich kurz umzusehen.
      Hab mich gewundert, wie schnell das ging. Rasch durch die Wohnung in den Garten, ja alles sehr schön und wieder weg....
      Ich denke mal, sie machen es einfach, um ein wenig Respekt einzuflößen? Damit zB keine Tierhändler oder Vermehrer so leicht an ein Tier geraten?
      In meinem Vertrag steht auch drin, das es Nachkontrollen geben kann, aber es werden keine gemacht bei uns. Wir sind so verblieben, das wir ab und an mal ein paar Bilder schicken und schreiben, wie es der kleinen Maus geht- ist ja kein Problem und ist ja auch irgendwie verständlich, das sie Leute sich interessieren, wie es dem Schützling geht...
      :dance: :cool:

      RE: Tierschutzvertrag

      Original von lena-marie

      Lange Rede, kurze Frage:

      Ist das bei jedem Tierheim und bei jedem Tierschutzverein so? Ansonsten fühlen wir uns gezwungen, die Kitten von Privatpersonen zu nehmen, die auf solche Schutzverträge keinen Wert legen (und das finde ich auch beschi****...)...Oder hat jemand vielleicht eine andere Lösung?


      Ein solcher Vertrag ist zu deinem Schutz und zum Schutz des Tieres. Die Kontrollen sind dazu da, um zu schauen: Wie geht es der Katze? Hat die Katze alles was sie braucht? Können wir hier noch helfen und Tips geben?

      So einen Schutzvertrag wird dir auch jeder Katzenhalter, der gutes für seine Tiere will, anbieten. Denn jeder möchte sicher gehen, dass es "seinen" Tieren gut geht. Steht so etwas nicht in einem Vertrag oder bekommst du die Katze ohne alles, dann kannst du auch davon ausgehen, dass es dem Betreffenden egal ist und du mit einem kranken Tier rechnen musst bzw. darfst.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      RE: Tierschutzvertrag

      Ich kann Dich da ein bißchen beruhigen, wir haben unsere Drei auch aus dem TH und einen solchen Vertrag unterschrieben... bisher ist noch niemand bei uns gewesen zur Kontrolle. Natürlich müssen die sich rechtlich absichern, dass sie es dürfen, wenn sie wollen.. aber ich bin sicher, wenn sie einen guten Eindruck von Euch haben, sind sie froh, wenn sie nicht kontrollieren müssen (das kostet Zeit und Personal... alles knapp im Tierschutz)

      Wir fahren ab und an im TH vorbei und zeigen Bilder... das reicht denen völlig! Und selbst wenn sie kämen.. die waren alle sehr nett, dann trinken wir zusammen einen Kaffee und erzählen ein wenig, was soll´s? Ich habe nichts zu verbergen!

      Lieben Gruß
      Ingrid

      RE: Tierschutzvertrag

      Ja, mir ist klar, wozu die Kontrollen dienen sollen, aber wieso reicht es nicht, wenn ich ihnen mitteile, wie es ihnen geht und sie auch sofort benachrichtige, wenn ich die Hilfe in Anspruch nehmen möchte? Das impliziert doch nahezu, dass wir die Tiere schlecht halten, sonst wären doch keine Kontrollen notwendig? Wie gesagt, ich kann es halt schon verstehen, aber mir ist so etwas einfach zu wider, ich kann da nichts gegen machen ^^.

      Die Tierschützerin, bei der ich war, füttert ausschließlich Trockenfutter von Royal Canin und sie meinte, die Katzen würden genug trinken. Weißt du, da hatte ich den Eindruck, dass ich irgendwie mehr Ahnung habe als sie und dann soll ich mich von solchen Leuten kontrollieren lassen?

      Ich möchte einfach nicht unter Druck gesetzt werden, ich möchte den Kleinen ein tolles Zuhause bieten und möchte, dass mir die Leute vertrauen, ohne, das s ich irgendwelchen Kontrollen ausgesetzt werde.

      RE: Tierschutzvertrag

      Du kannst aber den Leuten immer nur vor den Kopf schauen... das wissen die Tierschützer auch!! Und erzählen können einem die Leute viel... versuche doch vielleicht, es nicht als Kontrolle zu sehen, sondern als "Besuch"... die haben einfach Sehnsucht nach ihren ehemaligen Schützlingen und wollen sehen, wie es ihnen geht... das ist doch nachvollziehbar, oder??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Samtpfote“ ()

      Vielleicht setzt du dich einfach mit verschiedenen Organisationen in Kontakt.
      Je nach Sympathiegrad fällt es einem mehr oder weniger schwer, Besuch zu empfangen.

      Und wenn du jemanden findest, bei dem die Chemie stimmt, ist das ganze nur noch halb so unangenehm.

      Aber ich kann dich verstehen. Auch ich mag keine fremden Leute in der Wohnung, die dann womöglich auch noch über etwas entscheiden sollen, in dem sie mich bewerten.

      Deswegen: Schau nach jemanden, mit dem du unabhängig von Gründen auch bereit wärst zu "klönen".

      Viel Glück! :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Angelwitch“ ()

      Ich habe für Flori auch einen Schutzvertrag unterschrieben. Ich melde mich gelegentlich bei der ehemaligen Besitzerin, aber auch nur weil wir uns gut verstehen.

      Besuch habe ich bislang noch nicht bekommen. Du musst jetzt nicht glauben, dass die vom Tierschutzverein alle paar Wochen bei Dir auf der Matte stehen um zu sehen wie es den Katzen geht. Die meisten sind schon zufrieden wenn man ab und an mal ein Foto schickt und den Kastrationsnachweis einreicht.

      Meine Schwester hat auch einen Kater vom Tierschutz und die hat die gleichen Erfahrungen gemacht.
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Hallo lena-marie,
      ich habe meine beiden Nasen ja auch aus dem TH und auch ich musste einen solchen Vertrag unterschreiben. Bei mir sind sie dann sogar schauen gekommen, ob alles soweit klar ist (Nachkontrolle). Ich vermute bei mir war es einfach das Alter weswegen sie mich ausgesucht haben, aber es ging lles klar. Natürlich haben sie auch ein paar Fragen gestellt und ein paar Anmerkungen gemacht, aber das war alles. Ich finde man sollte sich zum Schutz des Tieres das einfach gefallen lassen, denn es ist schon was anderes ob du die Tiere auf dem Bild siehst oder eben das lebendige Tier. Deswegen wollen sie sich zu mindest die Möglichkeit offen lassen, sich umzusehen. Ich persönlich würde da kein son großes Tamtam drum machen.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Hi lena-marie
      Für unseren Jimmy mussten wir auch einen solchen Vertrag unterschreiben,bisher ist aber noch niemand vorbei gekommen um nach ihm zu schauen......wir schicken denen dann und wann bilder und berichten wie er sich so macht,das reicht den Leuten dann auch meistens.Ich kann die T.schützer verstehen,sie wollen ihre Schützlinge eben in guter Obhut wissen,mach es doch einfach so das du denen von deinen süssen hin und wieder ein Foto schickst.....also wie gesagt bei uns hat noch keiner kontrolliert.....entscheide dich ruhig für die zwei Kitten :zustimm: nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird :wink:
      Lg
      Lieben Gruß von :hug:
      Ela,mit den Fellis "jerry,sammy, jimmy und päppelkind Kira :hug:
      Also ich für mein Teil würde die nicht reinlassen.
      Wenn ich die Tiere habe, sind sie mein Eigentum (natürlich nur juristisch betrachtet :wink:) und da hat keiner einen Anspruch mehr drauf oder sonstwas. Ich würde jetzt unterscheiden, ob sie sich ein "egal wann wir wollen, wir können immer kommen"-Besuchsrecht einräumen oder eins, dass sie EINMAL die Wohnung betreten können.
      Zweiteres wäre für mich akzeptabel :wink:.

      In meinem Tierheim musste ich auch so ein Ding unterschreiben. Bei mir stand von denen noch keiner vor der Tür (spontanversuch würde ich auch grundsätzlich wegen dem Chaos in meiner Wohnung nicht reinlassen :wink:). Ich versorg das Tierheim allerdings öfters mit berichten und Bildern. Die würden hier auch nicht mehr vorbei kommen, denk ich mal.

      Also nimm die Tiere ruhig und mach dir keinen Kopf drumm :).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Mein Vater hat sich vor 1,5 Jahren auch zwei Katzen aus dem TH geholt und so einen Schutzvertrag unterschrieben. Bei ihm war auch noch keiner gucken. Ich habe so einen Vertrag sogar letzte Woche noch unterschrieben. Für eine Wasserschildkröte! Die im TH wissen, dass ich diese nicht zu Hause habe, sondern bei meinen Schwiegereltern in einer anderen Stadt.

      Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Denen geht es wirklich nur um das Wohl der Tiere. Und wenn sie alles haben und es geht ihnen gut, ist doch alles in Ordnung. Du hast doch nichts zu verbergen!
      Liebe Grüße

      Sylvia
      Original von Conny87
      Also ich für mein Teil würde die nicht reinlassen.
      Wenn ich die Tiere habe, sind sie mein Eigentum (natürlich nur juristisch betrachtet :wink:) und da hat keiner einen Anspruch mehr drauf oder sonstwas. Ich würde jetzt unterscheiden, ob sie sich ein "egal wann wir wollen, wir können immer kommen"-Besuchsrecht einräumen oder eins, dass sie EINMAL die Wohnung betreten können.
      Zweiteres wäre für mich akzeptabel :wink:.



      da irrst du dich. zum wohle des tieres wird nachgeschaut ...

      ganz einfahc und so wird es auch in einem vetrag festgehalten...

      schliesslich haben auch die ehmailigen besitzer rechte auf das tier, wenn es z.b. schlecht gehalten wird... Auch juristisch.

      und ich weiss auch nicht , was an diesesn besucherrechten so schlimm sein soll...

      Sie kommen nur zum wohle des tieres und deswegen verstehe ich es einfach nicht.
      Also ich bin aktiv im tierschutz tätig und gehöre somit quasi zu den "anderen" ich mache nämlich hin und wieder eben solche Vor- oder auch Nachkontrollen.

      Ich finde es auch absolut richtig, dass sie gemacht werden, denn wenn ich nichts zu verbergen habe, dann kann ich doch zeigen, wie die Tiere bei mir leben werden, oder nicht?
      Solche Besuche werden immer vorher angemeldet und sind nicht dazu da um dem neuen Besitzer ans Bein zu machen, sondern einzig und alleine um zu schauen, ob die gemachten Angeben stimmen und ob die Voraussetzungen für das Tier auch so gut sind, wie man dem ersten Eindrücken nach denkt.

      Als ich meine 5 Findlingskitten und die Mama vermittelt habe, haben alle einen Schutzvertrag unterschrieben und zwar bereitwillig und ich habe die Kitten und die Mama persönlich in das neue Heim gebracht um zu schauen, wo sie denn leben werden.

      Wenn du deine Katze in eine Pension oder Urlaubsbetreuung bringst, dann schaust du doch auch vorher wo sie da hin kommen oder? Mehr ist das auch nicht.

      Ich habe hier ständig Besuch von Tierbesitzern, die ihre Hunde im Urlaub bei mir lassen möchten, von anderen Tierschützern, oder von Interessenten für meine Pfleglinge und bei meinem kleinen Zoo sieht es hier sicher nicht immer aus wie geleckt, aber darum geht es doch nicht.

      Ich kann nicht wissen, ob das was du mir am Telefon erzählst wirklich stimmt und nicht nur einmal wurden Tiere adoptiert und als Gebährmaschinen mißbraucht oder an Tierversuchslabore weiterverkauft.
      Aber so schlimm muss es ja nicht mal sein, manchmal merken die neuen Besitzer auch nach 3 Tagen, dass die Katze doch anstrengender ist oder der Hund doch nicht Stubenrein oder oder oder.
      Die Vorkontrollen sollen eben auch verhindern, dass das Tier nach einer Woche wieder zurück kommt und man kann sowas eben bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und einem netten Gespräch am besten einschätzen.

      Es geht hier nur um das Wohl des Tieres und wer nicht mal eine Vorkontrolle machen lassen will, dem würde ich auch kein Tier geben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shivapaulchen“ ()

      Original von Mäus

      da irrst du dich. zum wohle des tieres wird nachgeschaut ...

      ganz einfahc und so wird es auch in einem vetrag festgehalten...

      schliesslich haben auch die ehmailigen besitzer rechte auf das tier, wenn es z.b. schlecht gehalten wird... Auch juristisch.

      und ich weiss auch nicht , was an diesesn besucherrechten so schlimm sein soll...

      Sie kommen nur zum wohle des tieres und deswegen verstehe ich es einfach nicht.


      Ist mir schon klar, dass zum Wohle des Tieres geschaut wird. Wenn jemand mit "wir würden gerne mal, wenn wir dürfen" kommt, hab ich auch viel weniger was dagegen, als wenn einer kommt "wir haben anspruch und wir dürfen".

      Ich persönlich möchte auch nicht, dass jemand herkommt. Vorher um sich das alles an zu sehen, ist völlig ich Ordnung. Einen Monat später um sich das anzusehen, wie sich die Tiere eingelebt haben und ob es ihnen gut geht, auch. Alles andere, hätte ich ein Problem mit.

      Wenn ein Tier schlecht gehalten wird, kann das Tierheim nichts weiter machen (trotz) Schutzvertrag. Nur das Veterinäramt.
      Ein (dauerhafter) Eigentumsvorbehalt wie "Wir geben das Tier in ihren Besitz, behalten aber das Eigentum" wiedersprechen nach §307 BGB der Inhaltskontrolle bei AGB´s und sind ein Verstoss gegen Treu und Glauben, da es unzumutbar ist, lediglich Besitz an einer Sache, aber kein Eigentum zu erwerben.
      DAzu kommt noch, dass Klauseln, die ein Anspruch auf "unvorangekündigte" Besuchsrechte haben, den im Grundgesetz festgehaltenen Persönlichkeitsrechten widersprechen :wink:. Mal abgesehen von der Tatsache, dass sowieso nur die Polizei und auch nur mit richtlicher Genehmigung die Wohnung von jemanden (ohne dessen Einwilligung) betreten dürfen. Außer natürlich bei "Gefahr in Verzug".

      Edit: Angesichts der Tatsache, dass aber viele nicht wissen, dass so ein Schutzvertrag nichtig sein kann, halte ich dennoch Schutzverträge für etwas sehr sinnvolles. Und ich finde es auch gut, dass man sich das neue Zuhause ansieht. Wenn man (wie leider einige Tierschutzorganisationen das machen) es nicht übertreibt.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Ich denke, das eine ist die juristische Seite... aber nach dieser hat der Tierschutz ohnehin das Recht, in Zusammenarbeit mit der Polizei, ein Tier aus schlechter Haltung zu beschlagnahmen, unabhängig davon, ob es sich im einen ehemaligen Schützling handelt oder nicht.

      Aber hier geht es doch nicht im jurisitsche Haarspalterei, ob nichtig, Verstoss gegen Treu und Glauben oder ähnliches, sondern um eine menschlich nachvollziehbare Sache: Der Tierschutz möchte verständlicherweise wissen, ob es seinen Schützlingen gut geht. Ich habe selbst mal im TH gearbeitet und weiß aus eigener Erfahrung, dass man sich oft fragt "Was macht wohl xy...", warum da nicht mal zum Hörer greifen und einen Termin vereinbaren?

      Ich finde, man darf das Ganze nicht juristisch, sondern menschlich sehen... die Leute wollen Euch besuchen und Ihren Lieblingen "Hallo" sagen... was ist dabei??

      Abgesehen davon: Wer damit ein so großes Problem hat, der muß ja nicht zum Tierschutz gehen... schade zwar, aber es wird ja keiner gezwungen, einen solchen Vertrag zu unterschreiben.

      Lieben Gruß
      Ingrid

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Samtpfote“ ()

      Original von Samtpfote
      aber nach dieser hat der Tierschutz ohnehin das Recht, in Zusammenarbeit mit der Polizei, ein Tier aus schlechter Haltung zu beschlagnahmen.


      Hast du schonmal versucht ein Tier aus schlechter Haltung zu holen, wo das Tier gequält wird (heißes wasser usw.)? Wenn ja, wüsstest du, dass der Tierschutz (leider) kaum für die Polizei von Interesse ist.
      Selbst wenn Tierhalter ihre Tiere schwängern lassen und bei der Geburt kein Notarzt holen, weil das Tier quer im Geburtskanal liegt und das Tier (sowie die Kitten) elendig verrecken, wird eine Klage abgewiesen, wegen Unerheblichkeit :cry:.
      Auch wenn es natürlich grausam ist, sollte man nicht die Augen davor verschließen, dass wenn man mal wirklich ein Problem hat, man kaum Hilfe bekommt...
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Original von prinzessin22589
      Wenn du ein problem damit hast jemanden in deine Wohnung zu lassen um zu beweisen, dass das Tier bei dir gut auffgehoben ist, dann hast du wohl einen Grund dafür und solltest lieber ein Tier bei einem Vermehrungszüchter holen, dem es egal ist was mit seinen Tieren passiert.


      Klasse Tipp :clap:

      Ehrlich ich verstehe garnicht warum man ein Problem damit hat, dass es Menschen gibt, die gerne wissen wollen wo ihr Tiere landen.

      Von mir würde niemand ein Tier bekommen, wenn er schon so einen Hermann macht, nur weil man mal schauen will ob die gemachten Angeben auch stimmen.
      Original von prinzessin22589
      Wenn du ein problem damit hast jemanden in deine Wohnung zu lassen um zu beweisen, dass das Tier bei dir gut auffgehoben ist, dann hast du wohl einen Grund dafür und solltest lieber ein Tier bei einem Vermehrungszüchter holen, dem es egal ist was mit seinen Tieren passiert.


      Ja, weißte. Ich lass meine Tiere hungern, schlag sie, quäl sie mit Elektroschocks und hab ihnen den Schwanz abgeschnitten... das muss ja keiner Wissen. Du hast echt voll Ahnung :clap: :clap:

      Auch, wenn ich das jetzt als ziemliche beleidigung aufgefasst hab, versuch ich es nochmal zu erklären:
      Mir ist meine Privatsphäre sehr wichtig. Meine Wohnung ist mein Wohlfühlbereich, hier bin ich zu Hause und hier habe ich meine Ruhe. Das dieser Bereich geschützt ist, ist mir besonders wichtig.
      Wenn ich immer damit rechnen müsste, das irgendjemand UNANGEKÜNDIGT hier vorbeimarschiert, wäre meine Privatsphäre und meine "geschütztes" Gefühl dahin, weil ich es nicht mehr als mein persönlichen Ruhebereich ansehen würde.
      Ich will selbst entscheiden, wann ich hier jemanden reinlasse und mich nicht gezwungen irgendjemanden in MEINEN Bereich reinzulassen.
      Und genau aus dem Grund, hätte ich ein Problem damit.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()