wer hat einen labrador?

      wer hat einen labrador?

      huhu
      wir bekommen ja auch in 2 wochen unser labi baby.
      ich habe da ein paar fragen an die labi halter.
      wart ihr in einer welpenschule?
      oder hundeschule?
      habt ihr die spezial labi leine?
      habt ihr eine hundepfeife?
      macht ihr dummietraining? wenn ja welche dummies habt ihr?(welche sind empfelenswert)

      hab so viele fragen :)

      lg marie
      Lg Marie
      ~Daya vom Hirschfelsen~ *01.06.2008 Labrador-Retriver
      und Kater Marlon der am 12.05.08 gestorben ist :-(((
      meine Kids: Paul 27.08.2000 und Emma-Sophie 28.09.2005

      Welpenspielstunde (die welpen können nach herzenslust toben,aber auch zu frauchen sich verstecken wenn etwas nicht so toll ist) musst du gucken welche da gut sind.

      Hundeschule wenns eine gute ist,(ich bin sicher dir werden welche empfohlen),würde ich wenn ich noch so gar nichts mit Hunden zu tun hatte ausprobieren.

      Wir machen nur das Begleithundetraining.

      spezial leine? also ich nehm einfach die die passend ist,und stabil.

      Hundepfeife habe ich nicht,aber viell. andere die einen Labrador haben?

      Dummytraining würde Daaya bestimmt spaß machen? ;)

      RE: wer hat einen labrador?

      Hallo Du,

      ich hab zwar keinen Labby, aber ich versuch mal, deine Fragen zu beantworten.

      wart ihr in einer welpenschule?


      Mit meiner älteren Schäferhündin war ich in der Welpenschule. Mit meinem aktuellen "Baby" gehe ich nicht hin, denn ich halte die meisten Welpenschulen für mistig. Ich weiß, was mein Hund wann braucht und das suche ich und biete es ihm (Entwicklungsphasen, Erziehung, Sozialkontakte, Umwelterkundungen...)

      oder hundeschule?


      Haben wir mit Carry gemacht. Trainer gibts leider wie Sand am Meer und "Hundetrainer" ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Ich könnte wohl nächsten Monat auch als Trainer arbeiten. Und du würdest mir vertrauen, nur weil ich mich so nenne. Wenn HuSchu, dann äußerst pingelig ausgesucht!
      Mit Foxi mache ich das Szenario übrigens auch nicht mit - aber das erwähnte ich ja schon.

      habt ihr die spezial labi leine?


      Was soll das sein? Brauchen Labradore andere Leinen, als Schäferhunde?

      habt ihr eine hundepfeife?

      Jup, aber die Hunde sind nicht drauf konditioniert. Wenn ich mal lustig bin, mache ich das, kommt beim Treibball oder Dummytraining bestimmt gut :lol: . Außerdem hätten wir dann mal was neues gelernt :think: .

      macht ihr dummietraining? wenn ja welche dummies habt ihr?

      Ja, allerdings mit Schäferhunden - die können das nämlich auch :wink: .

      guckst du hier
      Bring

      Sieh doch mal in unsere Literaturlisten und lies in den 14 Tagen, die dir noch bleiben, so viel wie es irgendwie geht! Verlass dich bitte nicht auf eine Welpengruppe oder Hundeschule. Du musst gaaaanz fix ein, nennen wir es "Hundefeeling" aufbauen, dann sinkt die Unsicherheit und die Fragen tendieren bestimmt bald gegen Null.

      Viel Spaß bei der Vorbereitung!
      Denk daran, ausreichend vorzuschlafen :lol: :whistle: .

      Liebe Grüße - Tine

      Edit: Heute schein ich zu doof zum zitieren zu sein...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Hallo,

      hier ein paar Infos über Hundeschulen

      Lernen muß Spaß machen, wenn es effektiv sein soll. Das geht nur in angenehmer, freundlicher Umgebung mit freudigen Hunden und entspannten Besitzern.

      Das Angebot an Welpen und Hundeschulen ist riesengroß, die Qualität der Ausbildung und die Qualifikation der Trainer jedoch sehr unterschiedlich!

      Kriterien einer gut geführten Welpengruppe:

      Zu Beginn erfolgt eine theoretische Einführung, in den Folgestunden wird viel erklärt und deine Fragen beantwortet.

      Die Welpen sollten möglichst zwischen 8 und 16 Wochen alt sein.

      Nur gesunde, entwurmte und geimpfte Hunde sollten an einer Std. teilnehmen.

      Ein Trainer betreut max. 5-6 Welpen, die er sowohl nach Größe und Alter, wie auch Temperament gruppiert.

      Wünschenswert ist die Anwesenheit eines erfahrenen, älteren Hundes, der die kleinen Draufgänger, wenn nötig, in ihre Schranken weist.
      (Spätestens hier gehen sicher die Meinungen auseinander :smile: )

      Eine Welpenspielstd., opt. 2 mal die Woche, sollte 60 Min. nicht überschreiten.

      Wichtig ist der Wechsel zwischen kl. Spielphasen, kl. zwanglosen Gehorsamsübungen und Verschnaufpausen, denn müde und überdrehte Welpen können nicht lernen.

      Die Welpen müssen Gelegenheit haben, unterschiedliche Dinge und Situationen aus dem alltäglichen Leben kennen zu lernen. (z. B. verschiedene Untergründe, Hindernisse, ´Wasser, Flatterbänder, Planen, Geräusche, Fahrzeuge, Hunde anderer Rassen, andere Tiere, Umgang mit Kindern usw.)

      Kriterien einer gut geführten Hundeschule

      Angebot einer Schnupperstunde

      Die Trainer arbeiten nach mod. Erziehungsmethoden über pos. Verstärkung ohne Gewalt

      Die Trainer haben sich nachweislich für ihre Aufgabe qualifiziert.

      Die Trainer begrenzen ihre Gruppe auf 6-8 Hunde und stellen die Gruppe nach Alter und Können zusammen.

      Geübt wird nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern in unterschiedlicher Umgebung.

      Begleitend zur Praxis erfolgt die theoretische Wissensvermittlung über Hundeverhalten, Lerntheorie, Auftritt der Hund-Halter-Gespann in der Öffentlichkeit, Besprechen der Lernziele und wie sie erreicht werden können.

      Sooo, hab ich alles? Glaub schon... :whistle:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      RE: wer hat einen labrador?

      bin zwar auch kein Labroador besitzer denke aber das es zwischen den Rassen keinen Unterschhuhu



      Nun zu deinen Fragen.
      wart ihr in einer welpenschule?

      Die Welpen-und Junghundeschule ist schon sehr wichtig, da der lernt der Hund alles was er in einem gut geprägten Umfeld braucht, der Umgang mit anderen Hunden, dann ist die wahrscheinlichkeit geringer das du später Probleme bekommst, es baut die Bindung zwischen Mensch und Hund auf,sie lernen ihre eigene Koordination anhand von verschiedenen Spielen ( Slalom,Wippe etc:) sie lernen von anderen Hunde die Gestik und Mimik, und und da könnt man so viel schreiben, ich kanns nur empfehlen, vorallem wenn der Hund wie bei dir nehm an ein Teil der Familie werden soll und überall mit hin soll.


      oder hundeschule?

      Nach der Welpen kommt dann normaler weise die Junghundegruppe, in der es dann schon ein bisschen auf Gehorsam und Benemmen geht,
      es kommt aber auch drauf an, wie du mit deinem Hund weiter machen möchtest also auf die Begleithundeprüfung hinarbeiten möchtest oder ob nur das Grundgehorsam beibringen möchtest.
      Ich find in einem guten Verein, hat man mehr als nur mit den hunden arbeiten sondern man findet gleich gesinnte mit denen man sich austauschen kann.

      habt ihr eine hundepfeife?

      ich benütze bei meinem Schäfermädels ne Hundepfeife,ich hab sie von an fang mit der Pfeife gearbeitet, sie wissen genau einmal pfeifen ist zum Fraule kommen und zweimal pfeifen ist abliegen,ist sehr hilfreich bei jadgfreudigen Hunden, sowie es meine sind.


      macht ihr dummietraining? wenn ja welche dummies habt ihr?(welche sind empfelenswert)
      ich mach mit meiner großen Dummyarbeit, ich benütze die Dummy sie heißen irgendwas mit R..... fällt mir grad nicht ein, schau mal nach.
      Die sind sehr strapazierfähig,da das Gebiss des Schäferhundes schon etwas grober ist als des Retrievers.
      Nicole mit Chicca und Akila
      Hallo, wir haben einen Labrador !!! Das heißt nicht das wir alles richtig machen und ihr könnt euch von den vielen Ratschlägen die raussuchen die am besten zu euch und den Hund passen. Die Gemüter dieser Rasse sind wie bei allen Hunden unterschiedlich, das heißt mal haste einen der sehr ruhig ist und dann gibt es auch die lebhaften. was holt ihr euch für einen? Es gibt zwei verschiedene Richtungen, den Showl. oder den Arbeitsl., de letzte hat länger Beine und eine spitzere Schnautze, einen schmaleren Körperbau und nicht so eine große Wamme. Die letzteren sind auch gut als Fahradhund zu gebrauchen was der Showlabbi nicht so mag. Wir waren einmal in der Welpenschule, ich fand es nicht gut, da die nur miteinander gespielt haben und das konnt unsreer auch Zuhause. Die normale Hundeschule haben wir auch nicht besucht. Wir fanden das man die Grundbegriffe auch in Ruhe Zuhause beibringen kannst. Das funktioniert wunderbar auch ohne laute Stimme. Wir haben eine Hundepfeife aber die kommt nur beim Dummytraining zum Einsatz. Wir haben uns nicht auf einen Speziellen geachtet, nur der größe des Hundes angepasst und ob die im Wasser in einsetzen willst oder an Land. Ansonsten hört Poly auf die normalen Grundbegriffe wie Platz, Sitz. u.s.w.. Ihr müßt nur gleich am Anfang darauf achten das ihr mit der Stimme spielt, das heißt, normales Kommado mit normaler Stimme ( muß man nicht schreien Hunde haben gute Ohren) und hat er alles richtig gemacht mit hoher Stimme loben. Das letzter gilt worallem am Anfang bei der Stubenreinheit. Jeder Hund ist eine treuer Begleiter und entäuscht einen nicht wie die Menschen. Er ist ein Familienmitglied, Tröster, Zuhörer und einfach nur ein Kuscheltier. Ich möchte unser Knuschkuggel und Fellmonster nicht mehr missen, da Labbis sehr sehr anhänglich sind.

      Hab noch was vergessen, wenn ihr zeit habt könnt ihr ja die Welpenschule besuchen, bei uns war es auch zeit mäßig mit der Arbeit zuviel Stress. Und ich wollte noch mitteilen, das Poly mit seine 4 Menschenjahren noch mehr Begriffe kennt und nicht nur die Grundb.. Für uns war wichtig das wir ohne Schwierigkeiten mit ihm überall hin können ( Wald, Stadt, Gastätte u.s.w.)
      Hallo!

      Was man bei Labradoren denke ich nicht vergessen sollte: Sie wurden früher für die Jagd gezüchtet. Daher haben viele einen höheren Jagdtrieb, als z.B. Schäferhunde.

      Was jetzt nicht heißt, dass Schäferhunde NIE jagen oder Labradore IMMER.

      Trotzdem darf man die allgemeinen Charaktereigenschaften einer Hunderasse nicht außer Acht lassen und vom Welpenalter an Jagdansätze beim Gassi unterbinden, dafür dem Hund aber alternative Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.

      Wünschenswert ist die Anwesenheit eines erfahrenen, älteren Hundes, der die kleinen Draufgänger, wenn nötig, in ihre Schranken weist.
      (Spätestens hier gehen sicher die Meinungen auseinander smile )


      Das fände ich in einer Welpenschule SEHR wichtig, leider praktizieren das nur SEHR wenige. Und ich habe leider auch immer mehr das Gefühl, dass es immer weniger geeignete Hunde dafür gibt.

      Mein alter Rüde war sehr gut, mein Junior, wenn er selbst aus der Jugendphase draußen ist (was aber noch etwas dauern wird), könnte das sogar noch toppen.
      Aber im Moment gibt es bei uns keine geeigneten Hunde, zu aufgedreht, zu alt, zu jung, zu sehr mit mobben beschäftigt, zu "dumm" :D.

      Ansonsten bin ich bei Welpengruppen hin- und hergerissen. So wie Tine habe ich Erfahrung genug meinen Hund auch ohne Welpengruppe gut zu sozialisieren, obwohl ich mit Zorro auch 3-mal oder 4-mal in einer war, die war okay, keine schlechte Welpengruppe, aber auch keine herausragende, Zorro hat es gefallen, also bin ich hin.

      Für Anfänger oder Leute mit wenig Erfahrung, wäre es schon wichtig, ihren Hund richtig zu sozialisieren, leider kann man Leuten auch viel erzählen, auch viel Quatsch, wenn sie nichts zum Vergleichen oder Nachschlagen haben.

      Hier kann ich nur dazu raten, nicht gleich die erste beste Welpengruppe zu nehmen, sondern mehrere in der Nähe zu testen und wenn mir zwei gefallen, dann geht man halt in beide.

      Und Bücher, Bücher, Bücher, Bücher sind meiner Meinung nach ganz wichtig.

      Ciao Mimi
      ..........
      wow vielen dank für die vielen antworten:-)

      also wir haben einen lebhaften labi ausgesucht da wir eine lebhafte familie sind.
      die mutter ist aus der show und der vater aus der arbeiter linie. glaub ich zumindestens. hab nicht nachgefragt aber an hand der tieren denke ich kann ich es erkennen.

      ich bin auf der suche nach welpen und hundeschulen und werde wenn ich sie besichtigt habe schauen was mein magen sagt ob es das richtige ist. :smile:

      ich werde denke ich auch ne hundepfeife kaufen da wir aufm feld wohnen und wohl sehr viel draussen sind und der hund einen grossen auslaufrahmen hat.

      lg marie
      Lg Marie
      ~Daya vom Hirschfelsen~ *01.06.2008 Labrador-Retriver
      und Kater Marlon der am 12.05.08 gestorben ist :-(((
      meine Kids: Paul 27.08.2000 und Emma-Sophie 28.09.2005

      ja, lesen,lesen...
      Wlpengruppe würde ich ach machen,
      später ist unterordung, mit dem richtigem Trainer auch toll..
      Der labbi muss ins wasser :zustimm:
      Fährtenarbeit ist auch ganz toll..

      Aber erstmal spielen, die welt erkunden und Welpe sein :biggrin:

      Weist du denn was für eine zuchtlinie das ist??
      Arbeit/jagd oder show??
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      Ich habe selber einen Labbi, er wird am 17.7. 6 Monate alt!
      Ich war in der Welpengruppe, besuche jetzt die Junghundegruppe und wenn Chico etwas älter ist den Basis-Erziehungskurs. Ich habe das Glück, dass ich ganz in der Nähe eine supi Hundeschule habe. Ich würde an deiner Stelle erstmal zum angucken ohne Hund hingehen. Dummyarbeit ist auch ganz toll, ich mache mit Chico seiddem er 14 Wochen alt ist Futterdummy-Training.
      Naja, die meisten Fragen sind ja schon beantwortet worden.

      Ich wünsche dir ganz viel Spass mit dem kleinen Energie-Bündel!
      Geniess die Nächte, die du jetzt noch durchschlafen kannst ;)
      ..........
      huhu
      was ist denn ein futterdummytraining? das hab ich noch nie gehört... würde mich interessiern :biggrin:
      ja das mit den nächtendurchschlafen ist so was hab 2 kids und emma gaht ist seit 1 monat ohne pampers undmein wecker klingelt nachts 2x um sie aufs klo zu bringen lol wäre cool wenn sich unser hundebaby und emma zusammen tun würden :whistle: :biggrin:
      mal abwarten...

      lg marie
      Lg Marie
      ~Daya vom Hirschfelsen~ *01.06.2008 Labrador-Retriver
      und Kater Marlon der am 12.05.08 gestorben ist :-(((
      meine Kids: Paul 27.08.2000 und Emma-Sophie 28.09.2005

      Wenn Ihr eine Mischung von den beiden Richtungen habt müßt ihr erst mal abwarten wie lang die Beine werden, sind sie wie beim Arbeitsl. könnt ihr schön Fahrad fahren. Viel Spass mit diesen kleinen Energiebündel. Ich mag Futterdummys nicht so, da Labbis sowieso solche guten Futterverwerter sind und man darauf achten muß das sie nicht zu dick werden. Die ganzen Grundkommados habe ich aber auch mit leckerlis beigebracht und dann Abends bei der Ration abgezogen. Gut wenn er noch ein Welpe ist kannst du eh mehr Rationen am Tag geben, wir haben dann aber auf zweimal umgestellt, da er sonst immer am Abendbrottisch gebettelt hätte. Und ich bin der Typ der seinen Hund gern hat aber vom Tisch darf er nichts bekommen, da ich jemanden in der Verwandschaft habe wo der Hund sogar mit am Tisch sitzt und das ist unmöglich.
      Der Hund wird durch Futterdummys nicht dick. Wenn man mit Futterdummys arbeitet dann kann man einfach seine normale Tagesration da rein packen. Somit kann man auch wunderbar trainieren und der Hund bekommt dadurch nicht mehr zu futtern als sonnst. Und bewegung baut futter wieder ab :wink:

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hi,

      Futterdummytraining hatte ich dir als Link schon aufgelistet :wink: . Sieh weiter oben nach!

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich erklär den Futterdummy einfach trotzdem nochmal kurz:

      Der Futterdummy sieht eigentlich wie ein normaler Dummy aus, hat aber drinne einen Hohlraum und du kannst den Dummy mit einem Reißverschluss/Klettverschluss auf und zu machen.
      Der Dummy sieht fast so aus wie ein Schulmäppchen :D
      Naja, in den Dummy füllst du Futter rein, am Anfang reichen auch leckere Käsestücke. Du wirfst den Dummy, der Hund apportiert ihn und bringt ihn zu DIR, denn nur wenn er ihn zu DIR bringt, öffnest du den Dummy und lässt ihn etwas draus fressen. Er muss sich also sein Futter erarbeiten und bekommt es nicht einfach in sein Napf.

      Ich mag Futterdummys nicht so, da Labbis sowieso solche guten Futterverwerter sind und man darauf achten muß das sie nicht zu dick werden.

      Finde ich ist völliger Schwachsinn. Ist halt Meinungssache, aber wenn man es RICHTIG macht, kann der Hund damit sogar abnehmen, denn er bewegt sich, wird körperlich und geistig ausgelastet. Der Hund frisst durch das Training ja nicht mehr, im Gegenteil, der Dummy wird mit seiner Futterration gefüllt und mehr gibts dann nichtmehr.


      Nach einer Zeit kann man ganz tolle Dinge mit dem Futterdummy machen, du kannst z.B. ohne Hund kurz raus zur Wiese, dienen Hund dann abholen und den versteckten Dummy suchen lassen, das ist super, wenn du deinen Spatz geistig auslasten willst!
      Diese ganzen Sachen muss man aber erstmal aufbauen, nicht jeder Hund rafft direkt, wozu der Dummy da ist.
      Wenn du dich dafür interessierst, kann ich dir gerne mal ausführlich über die Einführung etc. schreiben!

      Achso:
      Ich finde, wenn man einen Labbi hat, sollte man der Rasse auch gerecht werden und auf jeden Fall etwas mit Apportieren (Dummyarbeit am Besten) tun...
      ..........
      Ich weiß was Futterdummys sind und habe einen rumliegen. Wir haben feste Zeiten beim füttern und unser Knuschelmonster steht dann auch schon in der Tür und wartet auf seine Ration, tue ich die in den Dummy steht er vor seinen Napf und versteht die Welt nicht mehr, wenn er leer bleibt. Deswegen haben wir mit einen normalen Dummy genau so viel Spass, gut das "bring" hat etwas länger gedauert, aber man hat ja Zeit. Die tagtägliche Bewegung hält ihn fit und das Gewicht schwankt auch nur um 1 - 2 kg. Nur da wir einen Showlabbi haben ist nichts mit Fahradbewegung sondern alles zu Fuß, aber laufen kann er den ganzen Tag. ( im Urlaub an der See).
      Original von Martha
      Wir haben feste Zeiten beim füttern und unser Knuschelmonster steht dann auch schon in der Tür und wartet auf seine Ration, tue ich die in den Dummy steht er vor seinen Napf und versteht die Welt nicht mehr, wenn er leer bleibt.


      Naja, das ist ja wohl Erziehungssache. Man kann auch zu festen Zeiten Dummytraining machen, da kriegt der Hund auch was in den Bauch...aber jeder so, wie er mag.
      Warum darf ein "Showlabby" nicht am Fahrrad laufen?

      @ Angie: sososo, auch ne Dummyliebhaberin :wink: :clap: . Ich liebe dem Futterbeutel auch - bzw. Carry. Wir trainieren weißgott nicht mehr regelmäßig, aber wenn ein Hund einmal begriffen hat, worum es mit dem Linonbeutel geht, ist er Feuer und Flamme, sobald er das Teil rumliegen sieht. Und für Workaholics ist Dummyarbeit ne dankbare Beschäftigung - nicht nur in der Labbywelt :D .

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      aha jetzt bin ich schlauer :)
      vielen dank für die ausfürliche beschreibung.
      wir sind gespannt nur noch 1 1/2 wochen bis unser baby kommt hihi
      Lg Marie
      ~Daya vom Hirschfelsen~ *01.06.2008 Labrador-Retriver
      und Kater Marlon der am 12.05.08 gestorben ist :-(((
      meine Kids: Paul 27.08.2000 und Emma-Sophie 28.09.2005