Katze das Richtige für mich?

      Katze das Richtige für mich?

      Guten Morgen zusammen.

      Nachdem ich einige Zeit still mitgelesen habe, bin ich nun auch hier angemeldet und schreibe jetzt meinen ersten Beitrag, weil ich hoffe, in die richtige Richtung geschubst zu werden :wink:

      Vor 8 Wochen mußte ich meinen kleinen Shi Tzu einschläfern lassen, der eigentlich gar nicht mehr klein, sondern schon ein Opa war.

      Da ich schon immer Tiere hatte, fehlt mir das nun enorm. Leider ist es aufgrund meiner Arbeitszeiten nicht möglich, wieder einen Hund zu mir zu holen :sad:

      Nager, Vögel, Fische kommen nicht in Frage.

      Deshalb denke ich darüber nach, ob vielleicht eine Katze (bzw. in meinem Fall zwei) das Richtige wäre?
      Ich habe zwar schon Einiges über die Haltung gelesen und wüßte auch so ungefähr, was ich möchte bzw. was ich nicht möchte; aber trotzdem bin ich etwas unsicher was das Wesen und die Eigenart der Katzen betrifft.

      Es ist eben doch was Anderes, wenn man schon mal so ein Tier hatte, als wenn man noch nichts damit zu tun hatte.

      Ich hab jetzt schon einigen Leuten gehört, Katzen wären quasi nur Deko, weil man sie nicht oder nur schwer erziehen kann und dass man mit ihnen außer bürsten und Futter hinstellen nicht viel anfangen kann.

      Ehrlich gesagt, fände ich das ein bißchen wenig und Deko hab ich auch genug :D

      ...und ja, ich würde mir schon Katzen wünschen, für die ich mehr bin als nur Dosenöffner und die auch mal zum Schmusen kommen, obwohl ich sehr wohl weiß, dass es keine Kuscheltiere bzw. Puppen sind.

      Darum verratet mir doch bitte, warum ihr ausgerechnet Katzen habt und was ihr an ihnen so besonders mögt :)


      Liebe Grüße,

      Rabenbunt
      Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
      dann vor allem das Recht,
      anderen Leuten das zu sagen,
      was sie nicht hören wollen.


      (George Orwell)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabenbunt“ ()

      RE: Katze das Richtige für mich?

      Original von Rabenbunt

      Ich hab jetzt schon einigen Leuten gehört, Katzen wären quasi nur Deko, weil man sie nicht oder nur schwer erziehen kann und dass man mit ihnen außer bürsten und Futter hinstellen nicht viel anfangen kann.



      Was sind das denn für Leute? Jedenfalls keine Tier/ Katzenkenner/ Freunde.


      Dir erst mal ein herzliches Willkommen hier!
      Ich will Dir sagen, warum ich Katzen habe (hab zwar auch mehrere Aquarien und einen Gartenteich mit Fischen, aber Fische willst ja nicht haben)
      Als ich ein Kind war, hatten wir alles mögliche, was man so halten kann- Hunde, Mehrschweinchen, Hasen, Katzen, Vögel aller Art....). Hunde mag ich, aber möchte ich keinen mehr haben (vielleicht im Alter? Mal sehen), da ein Hund meiner Meinung nach nicht wirklich selbständig ist- wie es halt eine Katze ist. Außerdem muß man mit Hund bei Wind und Wetter raus und das jeden Tag- auch wenn man mal krank ist oder lange auf war und auspennen will....Da ist die Katze schon pflegeleichter (also das ist meine ganz persönliche Meinung!)

      Eine Katze macht was sie will und jede hat ihren ganz persönlichen Charakter (hat ein Hund auch, aber anders)
      Es gibt Kratzbürsten unter den Katzen und es gibt ganz liebe verschmuste Wesen. Katzen sind sensibel. Eine Katze kann auch mal einen oder zwei Tage alleine daheim bleiben. Die Katze hat ihren eigenen Tagesrhythmus- wenn sie Freigang hat, kann sie ihn sehr gut ausleben, aber auch in der Wohnung ist es kein Problem.

      Ich mag Katzen (auch Wildkatzen!), weil sie ein irgendwie undurchsichtiges, geheimissvolles Wesen haben und man sie eben nicht erziehen kann, wie einen Hund- man kann ihnen schon Dinge beibringen, wie: runter vom Tisch. Aber nicht unbedingt "beifuß" oder "platz" und das finde ich toll! Aber dennoch kommt eine Katze, wenn man sie ruft (wenn sie nicht gerade was besseres zu tun hat :D)


      Als Katzenanfänger wäre es vielleicht zu empfehlen, schon ein älteres Tier zu nehmen, da sie ruhiger sind- es sei denn, man kommt mit der quirligkeit und lebendigkeit eines Kitten klar und schreit nicht gleich, wenn man Nachts nicht mehr so schlafen kann, wie man es will oder an den Möbeln gekratzt wird. Das kann man aber gut vermeiden, in dem man genügen Spielstunden einlegt und jede Katze einen Partner hat und die Wohnung sollte Katzen-Spielgerecht ausgestattet sein.

      Da ist natürlich der Hund wieder der pflegeleichtere- er braucht ne Decke, Näpfe und ne Leine mit Halsband natürlich, das war es dann auch schon an Grundausstattung. Eine Katze ist in der Erstanschaffung dann doch was teurer- wobei man ja wieder die Hundesteuer einspart...


      Vielleicht solltes Du Dir eine Pro und Kontraliste machen und Dich hier durchlesen und dann abhaken und schauen, was raus kommt und dann noch mal in Ruhe in Dich gehen.
      Man will ja nichts übers Knie brechen.

      Hast auch eine PN von mir :wink:

      Gruß
      Bianca
      :dance: :cool:
      Ich habe eine Katze, weil ich es liebe, dass sie ihren eigen Kopf hat. Und das sie unabhängig sein kann wenn sie will. (Naja zumindest im Sommer, wenn es genug Mäuse gibt) Ich liebes es wenn sie meckert, weil es draußen regnet und wenn sie sich zu mir kuschelt. Momentan liebe ich es am meisten sie zu streicheln - Ich muss in 3 Wochen meine Diplomarbeit abgeben und meine Katze beruhigt mich mehr als eine Kanne Tee ;).

      Und ich finde Katzen kann man erziehen. :cool: Also bei uns funktionieren zumindest die Befehele "Nein" und "Raus" in 99% der Fälle. Außerdem kann man Katzen auch clickern, nicht in den Maßen wie Hunde aber ein paar Tricks sind drin.

      Achja und was die Deko angeht, Katzen sind die einzigste Deko, weil sie sonst nix in der Wohnung übrig lassen :D. Naja also unsere ist ganz brav...

      Vielleicht gehst du einfach mal ins Tierheim und machst dich dort mit den Fellbüscheln vertraut.
      hallo rabenbund.da stimm ich bianca zu. bei den kitten ist es halt so ich sehs jetzt wieder bei meinen kleinen der ist 8wochen und er ist seit 6 schon wach. normalerweise würde ich jetzt erst aufstehen weil ich heute frei hab. aber wenn so ein kitten da ist kannst das nicht also bin ich schon seit 6 uhr wach.

      sie sind zwar süss aber wie bianca sagt für ein katzenanfänger nicht so empfehlenswert. ausser du kommst zurecht damit das du dich die meiste zeit drum kümmern kannst. weil die kleinen brauchen mehr aufmerksamkeit wie die grossen.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      mein kleiner süsser liegt gerade neben mir und schnurrt. wenn man sieht wie glücklich eine katze ist dann gehts einem auch selber gut und man ist zufrieden.so gehts mir zumindest. das schönste ist wie gerade erwähnt wurde,

      wenn es regnet und der kater mauzt weil er rein will, den fall hatte ich übrigens gerade

      wenn sie meinen langen hausflur hin und her laufen weil sie grad die spinnenden minuten haben,

      wenn gerade mein kleiner schreit und mir sagen will das er mich lieb hat,

      das sind halt lauter so sachen die wunderschön sind!

      und du wirst noch viel mehr erleben mit der katze.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Um nichts in der Welt würden wir unsere Mäuse wieder hergeben! Es ist einfach so toll, ihnen zuzuschauen wie sie sich bewegen, wie sie draußen rumspielen, wie sie sich gegenseitig abschlecken und dann wieder raufen. Es ist wunderschön, wenn sich die Mäuse an uns rankuscheln und wir alle 4 auf der Couch liegen. Ich hatte vor den Mäusen nicht gedacht, dass es so "eng" mit uns wird, ohne einander können wir ja schon fast gar nicht mehr :hug:

      Unsere Mäuse hören eigentlich auch fast immer wenn wir sie von draußen wieder reinrufen, auf ihre Namen hören sie sowieso und wenn wir NEIN sagen verstehen sie das auch und hören mit was auch immer auf.

      Das mit dem Tierheim ist doch eine gute Idee, probiers doch einfach mal aus! :wink:

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Ja mein Socke ist auch sehr wild doch trotzdem würde ich ihn für nichts auf die Welt hergeben. Katzen sind die schönsten Tiere auf der ganzen Welt. Katzen schmusen gerne, spielen aber auch und wenn man ihnen zuschaut ist man sehr glücklich. Also wer einen Hund hat der einen anhimmelt braucht auch eine Katze die ihn ignoriert! Aber Katzen können auch sehr lieb sein! Sie trösten dich wenn du traurig bist, das finde ich sehr schön :hug: !! Also ich bin jetzt am überlegen mir noch eine zweite Katze hinzu zu holen! Ich liebe Katzen! Ich würde mal ins Tierheim in deiner Nähe fahren und mich erkundigen nach einer Katze! Ich wünsche dir viel Glück!!
      jana+Socke und Familie
      Sneaker&Socke
      Danke für eure lieben Antworten :)

      Also nein, Kitten möchte ich auf keinen Fall.
      Nicht, weil mich das Geschrei nachts nerven würde oder es mir zuviel Arbeit wäre, sondern eher, weil ich sowieso welche aus dem Tierheim hier möchte und da gibt`s ja mehr Rentner, die weniger bzw. kaum Chancen auf Vermittlung haben.

      Über`s Knie brechen kann und will ich es auch nicht.
      Bin im August noch mal im Urlaub und davor geht sowieso nix. Außerdem möchten ja die ganzen Sachen schon besorgt sein und parat stehen, wenn die Herrschaften denn mal ankommen :zustimm:

      Ich hab nur ein bißchen Bedenken, dass die sich dann nach ein paar Wochen nicht mehr verstehen oder mir die vom Tierheim irgendwas an die Backe erzählen, nur um die Schatzis los zu bekommen.

      Ach ich bin furchtbar aufgeregt und irgendwie trau ich mich gar nicht ins TH.
      Wenn ich an die ganzen Hunde und Katzen dort denke, muss ich mich schon schwer zusammen reißen :sad:

      Und hoffentlich werd ich nicht so schwach, dass ich trotz Rationalität doch ein Wauzi mitnehme :rolleyes:

      Wie lange sollte man denn in der Eingewöhnungsphase zu Hause bleiben?

      Leider kann ich ihm/ihr oder ihnen keinen Freigang bieten, weil ich in der Stadt wohne und nicht mal einen Balkon habe. Aber dafür ist die Wohnung relativ groß :)
      Ich werde zwar versuchen, sie vom Bett fern zu halten, rechne mir da aber - ehrlich gesagt keine großen Chancen aus :D
      Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
      dann vor allem das Recht,
      anderen Leuten das zu sagen,
      was sie nicht hören wollen.


      (George Orwell)
      Das du einem "Rentner" eine Chance geben willst, find ich echt toll :clap:

      Dass dir das TH was erzählt was nicht stimmt (dass die Katze gesund ist oder so), da kann dir natürlich beides passieren. Entweder stimmts oder nicht. Hatten hier auch schon viele Berichte, dass erzählt wurde die Miez ist gesund, aber eigentlich war sie ganz krank.

      Also, wenn du kannst würde ich so ne Woche daheim bleiben oder zumindest ein langes Wochenende ab Donnerstags oder so. Dann weißt du was abgeht und kannst zur Not auch eingreifen. Aber vorallem halt, damit sich die neue Miiez an dich auch gewöhnt.

      Wir konnten unseren Mäusen in unserer alten Wohnung auch keinen Freigang geben, hatten dafür einen tollen großen Kratzbaum und Spielzeug. Aber wirst sehen, die beschäftigen sich schon miteinander. Und dass das Bett verschont bleibt geht höchstens, wenn du die Schlafzimmertür zumachst, ansonsten hast wahrscheinlich keine Chance :D Aber ich finde, es gibt nichts schöneres, als mit meinem Freund und meinen beiden Mäusen einzuschlafen.

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Hallo Rabenbunt!

      Ich finde es toll, daß du dir Gedanken machst, bevor du dir eventuell Katzen ins Haus holst! Denn es ist schon eine gewichtige Entscheidung, man muß auch dran denken, was man macht, wenn man mal in Urlaub fahren will, wer schaut dann auf seine Miezen?
      Ich habe drei Katzen, 2 Brüder (7 Jahre alt aus dem Tierheim) und eine Kätzin (2 Jahre alt aus Kroatien). Ich habe es keinen einzigen Tag bereut, Katzenmama zu sein.
      Wenn man von der Arbeit heimkommt und man kommt gar nicht bei der Tür rein, weil 3 Katzen davor sitzen und sich freuen, daß man kommt oder wenn man mitten in der Nacht mit sanften Pfotenhieben geweckt wird, weil einer gewissen Katze der Magen knurrt. Oder man sitzt ahnungslos vor dem PC und aufeinmal sitzt ein Kater auf der Tastatur und fordert seine Streicheleinheiten ein. Wenn man seine Tiere dann näher kennt und jedes Tier hat seine Eigenheiten und Vorlieben, das ist einfach wunderschön!
      Ich würde an deiner Stelle 2 Katzen aus dem Tierheim holen, die auch vorher schon zusammen waren, die sich kennen! So gibt es dann eher keine Probleme! Falls du dich dafür entscheidest! :biggrin:

      Alles Gute!
      LG
      Klaudi
      Hallo Rabenbunt,

      auch finde es toll, dass du dir vorher solche Gedanken machst.

      Ich glaub, bei uns ist einiges gemeinsam. Auch wir, mein Freund und ich, haben leider arbeitszeittechnisch bedingt, keine Zeit für einen Hund obwohl wir beide eher Hunde- als Katzenmenschen waren.

      Aber dann kam die Idee zu einer Katze. Wir freundeten uns mit dem Gedanken an, holten Infos ein. Schnell war klar, es würden zwei Katzen werden da sie bei uns auch nur in der Wohnung bleiben würden.

      Und wir informierten uns weiter und suchten nach zwei passenden Geschöpfen und nach längerer Suche und auch noch einem Umzug, da in der alten Wohnung keine Katzen erlaubt waren, war es Anfang Februar endlich so weit und die zwei Süßen sind eingezogen.

      Wir bereuen die Entscheidung keinen Tag, sie bereiten einem große Freude, kosten aber auch ab und zu etwas Nerven, wenn mal wieder was kaputt geht oder sie genau ihre 5 Minuten haben, wenn man schlafen will oder sie einen nicht ausschlafen lassen.

      Klar Katzen sind keine Hunde, aber so lange man sich darüber bewusst ist und sie so nimmt wie sie sind, wird es ein schönes Zusammenleben werden. Sie haben halt ihren eigenen Kopf :wink: und wenn sie grad nicht gekuschelt werden, ist das so.
      Viele Grüße
      Wenka
      Ben, Tessi & Lea

      Hallöchen!!!
      Ich würde auch ins Tierheim gehen.Such dir in Ruhe zwei Katzen aus und besuche sie erstmal eine paar Tage.Da kannst du dir schon ein paar Bilder machen. Dann wirst du vielleicht merken ob sie gesund sind,was sie für Gewohnheiten haben usw.Schau in Ruhe mal und las dir Zeit.


      Liebe Grüße Kerstin und Lissie
      Guten Morgen Ihr lieben Dosenöffner!

      Und gleich mal ein großes Danke dafür, dass ihr mir soviel Mut macht, indem ihr so lieb über eure Fellnasen erzählt.

      Ich glaube, meine Entscheidung hab ich eh schon getroffen *g*

      Hab mir grad beim Lidl die Fellmäuse gekauft, der Kratzbaum is mir zu klein, sonst hätt ich den auch gleich mitgenommen :D

      Aber zwei Fragen hab ich noch:

      1. Kennt ihr jemanden, bei dem es gut ging nur eine Katze zu halten? Hier im Tierheim gibt es nämlich eine taube und blinde alte Omi, die angeblich keine Artgenossen mag. Aber wie ich es nun schon öfter gelesen habe, sind die früher oder später alle Banane geworden.

      2. Wie gefährlich sind die Steckdosen und Kabel, die so rum liegen (Telefon, Anlage, Schleppi etc.)


      Ich bin total aufgeregt und würd am liebsten direkt los ziehen, aber muss ja vernünftig sein und noch `n bißchen warten :rolleyes:
      Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
      dann vor allem das Recht,
      anderen Leuten das zu sagen,
      was sie nicht hören wollen.


      (George Orwell)
      Hallo Rabenbunt!

      Bei meiner Mietz habe ich kein Problem mit Kabel und Steckdosen.Sie legt sich gern hinter den Eck computertisch und da sind viele Kabel ,sie geht auch nicht dran ,nun ist sie schon 1 Jahr.Das ist aber unterschiedlich.Ich hatte nun schon vier Katzen und keine ist ans Kabel.Ich würde das mal beobachten.
      Wegen dem Alleine ,hatte ich auch keine Probleme.Als kind haben wir einen Kater gehabt.Es ging ihm bei uns sau wohl und hat auch nichts vermisst,aber so ist auch nicht jede Katze.Nimm dir doch ertsmal eine und warte ein Paar Wochen.Vielleicht will sie allein sein oder braucht jemanden.sag mal Bescheid ,wie es gelaufen ist.

      liebe grüße Kerstin und Lissie
      Aldso ich habe Hund und Katze und Beises hat seine Vorteile und Vorzüge. Die Katze benimmt sich auch irgendwie wie ein Hund, begleitet mich zu den Nachbarn und zum Auto und holt mich auch wieder ab. Wenn ich komme kommt sie mir von irgendwo entgegen, teilweise auch von zu hause. Natürlich kann man sie nicht erziehen, aber wenn man ihr ein artgerechtes Umfeld bietet, dann brauch man das auch nicht. Meine macht nichts kaputt oder pinkelt wo hin oder so. Sie kommt auf den Schoß zum kraulen und schläft bei mir im Bett. aber sie hat auch Freigang, da ist sie ausgelastet und muß ihre Energie nicht am Möbeliar austoben. Hund ist toll, weil man den erziehen kann und dann macht, was man sagt. Allerdings macht er durch das Spazierengehen viel arbeit. Mit der Katze hat man eigendlich keine arbeit, das ist auf jedenfall ein Vorteil. Und ich finde ja nicht entspannender als eine schnurrende Katze auf dem Schoß!
      LG Susanne

      Hallöchen zusammen

      und nochmal vielen Dank für Eure lieben Antworten :hug:

      Ich werde mal sicherheitshalber die kindersicheren Steckdosen kaufen und wegen den Kabeln einfach beobachten. Hab dann ja zwei Wochen Urlaub. Meint ihr, das reicht um die zwei einzugewöhnen?

      Es werden nun doch zwei, weil ich ja so lange arbeite und ich, was das Gewissen angeht doch ein ziemliches Weichei bin :D
      Ich hoffe, dass ich Geschwister oder alte Kumpels bekomme, dann wird schon nichts schief gehen *klopf*klopf*klopf*

      Vom Hund bin ich ganz weg gekommen - es hat definitiv keinen Sinn, wenn der Arme Wutz jeden Tag allein wäre oder mitgestresst würde.

      Ein bißchen Sorgen machen mir die Haare und die Bettgeschichten :doh:

      Aber auch da warte ich einfach mal ab. Notfalls gibts zum Geburtstag `n Trockner :D

      Nur wegen dem Bett muss ich mir was einfallen lassen. Mein Holder ist nämlich von weiteren Bettgefährten nicht wirklich begeistert :rolleyes: Aber es wird vermutlich schwer, sie zwar in mein Zimmer,a ber nicht ins Bett zu lassen, oder?

      Ach und noch was: Ich hab meine Wände komplett mit Samt abgehängt und um das Bett herum auch - das wird nicht lange hängen bleiben oder? Was meint ihr?
      Ich tippe eher auf die perfekte Versteck- und Gammelmöglichkeit :D

      Gestern hab ich mal nach gebrauchten Kratzbäumen geschaut (werd aber doch `n Neuen holen). Da ist mir aufgefallen, dass in vielen bzw. den meisten Anzeigen die kleinen Wümer mit 8-10 Wochen, einmal sogar schon mit 6 Wochen abgegeben werden. Älter als 10 Wochen hab ich wirklich keine gesehen :eek:

      Will gar nicht dran denken, wo die wirklich landen :|


      Och menno, ich will nicht mehr warten. Das ist echt gemein, wenn man dann noch die ganzen Bilder von Euren Zwergen sieht :zustimm:
      Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
      dann vor allem das Recht,
      anderen Leuten das zu sagen,
      was sie nicht hören wollen.


      (George Orwell)
      Hi!

      Schön, dass du dir eine oder zwei Katzen zulegen willst. Es sind echt tolle Tiere und du wirst mit Sicherheit viel Spaß haben. Ich kann dich nur zu gut verstehen, dass du sie am liebsten schon jetzt da haben willst. Ging mir damals genauso. :)

      Nochmal zu deiner Frage wegen allein halten: Mein Kater kam auch immer ganz gut allein zurecht. Er kam mit männlichen Artgenossen nicht klar. Bei der Pflegestelle, wo er damals untergebracht war, lebten noch fünf weitere Kater. Da er nicht mit denen zurecht kam musste er immer alleine im Flur sein, sonst gäbs mord und totschlag :confused:
      Als ich ihn dann zu mir geholt habe hat man direkt gemerkt wie gut es ihm ging, dass er ein eigenes Reich hatte.
      Allerdings muss ich dazu sagen, dass er ein Freigänger war und sich da auch genug austoben konnte.
      Die Anfangszeit wo er noch nicht raus durfte, wegen Eingewöhnung, hab ich halt umso mehr mit ihm gespielt, dass ihm nicht langweilig werden konnte. Aber er war von natur aus eher ein ruhiger und ihm war es auch ganz angenehm einfach nur da zu liegen und zu beobachten und seine Streicheleinheiten zu bekommen.

      Denke mal es kommt immer stark auf den Charakter an. Wenn die Katze eher lebhaft ist würde ich wahrscheinlich, wenn kein Freigang möglich ist, auch eine zweite Katze dazu holen.
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Hallo!
      Freue mich, daß du dich jetzt für 2 Miezen entschieden hast!
      Wenn du ein eigenes Schlafzimmer hast und nicht willst, daß die Miezen aufs Bett gehen, darfst du sie nie reinlassen, sobald sie einmal drinnen waren, beanspruchen sie auch diesen Raum für sich! Und glaub mir, Katzen können sehr geduldig sein, wenn sie etwas wollen! Ich sage nur, stundenlangens Mautzen und auf die Türklinkle springen! :eek:
      Ich weiß das von meinen!
      Wenn du dein Pärchen abholst, lass sie in Ruhe die Wohnung inspizieren, zeige ihnen allerdings gleich das Katzenklo und Wasser! Dann sollen sie sich ruhig in Ruhe umschauen! Lass sie am Besten am Anfang in Ruhe, für sie ist alles Neu! Dann wirst du eh sehen, wie sie sich verhalten, manche fühlen sich gleich wie zuhause und beanspruchen den bequemsten Sessel für sich, andere brauchen ein bisschen länger!
      Was Katzenbabies angeht, sollten sie erst ab 12 Wochen abgegeben werden, alles andere ist zu früh! Außer die Mutterkatze ist gestorben.
      Aber du möchtest ja ein älteres Pärchen, das finde ich super!
      LG
      Klaudi