Schmetterlingsbuntbarsch-Weibchen. Verschwunden!!

      Schmetterlingsbuntbarsch-Weibchen. Verschwunden!!

      Hallo ihr!

      Ich hätte mal wieder eine Frage...

      Und zwar hab ich ja, seit ich das Aquarium habe, ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche und seit ca. letzte Woche Samstag ist das Weibchen verschwunden!!!! :eek: :doh: Ich habe keine Ahnung, wo es ist... es hat bzw. schwimmt weder an der Wasseroberfläche noch liegt es irgendwo ersichtlich unten auf dem Boden (tot)...

      Kann es sein, dass sie sich irgendwo versteckt (vergraben) hat, um zu "brüten" (heißt das bei Fischen so)??

      Für Antworten wäre ich euch dankbar! :wink:

      Liebe Grüße
      Bille
      Hallo,

      wollte dir zeigen, das es Offenbrüter, also anscheindend keine Maulbrüter sind. (Wuste ich bis dato auch nicht)

      Das natürliche Brutpflegeverhalten scheint durch die Zucht verlorengegangen zu sein.
      Daher glaube ich nicht, das sie brütet :|
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      hmm... aber kann es sein, dass sie gestorben ist, ohne das ich sie irgendwo hab "rumliegen" oder "rumschwimmen" hab sehen??? Das die Welse oder die anderen Fische so schnell waren vom "beseitigen" der "Leiche"??? naja, dann werd ich wohl wieder ein Weibchen dazuholen müssen, weil das sind ja Fische, die paarweise zu halten sind, oder macht das nix, wenn das Männchen alleine ist?

      Oje, so viele Fragen auf einmal.. Hoffe, mir kann jemand Antwort drauf geben... :cool:

      Vielen Dank schonmal im Voraus!!

      LG
      Bille
      Hallo Bille,

      warte erst mal ab...

      Vieleicht hat sie sich doch nur versteckt, aus irgendwelchen Gründen.
      Falls sie tatsächlich gestorben ist, solltest Du erst mal versuchen die Ursache zu finden.
      Wenn Du irgendeine Krankheit im AQ hast, solltest Du diese erst mal bekämpfen, sonst sterben dir die anderen Fische auch noch weg.

      Das Männchen kann eine Zeitlang ohne Weibchen leben.

      Da die Geschlechterbestimmung ja wohl nicht so leicht ist, könnte es ja auch möglich sein, das du zwei gleichgeschlechtliche Fische hattest.

      Barsche sind Revierbildend (?), vieleicht haben sie sich bekämpft.
      Welche Gattung Barsche hast du denn?

      Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hast du Skalare und Welse und... im AQ, die können dir einen Kadaver recht schnell verputzen.
      (was macht denn die Welsbrut?)
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Hallo neonworksii!

      Ja, ich hatte eh vor, noch 1-2 monate zu warten oder so... vielleicht taucht sie ja wirklich nochmal auf :pray: wenn nicht, dann ist das leider so... also ich hatte vor ca. 3-4 wochen wieder mal das Wasser getestet und die Werte waren alle ausgezeichnet! mir ist bisher auch noch kein Fisch gestorben, alle noch lebendig...

      also wie ich gelesen habe, hat das Weibchen einen rötlichen Bauch, und das hatte das auch... und war auch ein bischen kleiner wie das Männchen.. von dem her gehe ich mal davon aus, das es ein Weibchen und ein Männchen war..

      Ach, das sind übrigens Schmetterlingsbuntbarsche... sonst habe ich keine Barsche drin..

      Vielen Dank!

      LG
      Bille
      Hallo Bille,

      Was für eine Gattung Barsche, hast du Mikrogeophagus ramirezi oder Mikrogeophagus altispinosus oder ...

      Hattest Du nicht auch Skalare? Das sind auch Barsche.

      Sieh nochmal, hatte meinen Beitrag editiert.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hey!

      oje, keine Ahnung, was für ne Gattung Barsche das ist... :eh:

      Oh, echt?? Ok, dann hab ich doch noch Barsche, nämlich 3 Skalare :whistle:

      Also im Aquarium sind:

      2 Antennenwelse (mit Jungen)
      5 Brokatbarben
      5 Rubinbarben
      5 Fünfgürtelbarben
      3 Skalare
      1 (oder 2) Schmetterlingsbuntbarsche

      Echt?? kann das soo schnell gehen??? innerhalb eines halben Tages oder ganzen Tages???

      Ja, den jungen Antennenwelse gehts gut.. sind noch im Holz versteckt.. hab aber erst einer gesehen (oder waren immer verschiedene; zumindest seh ich immer nur einer auf einmal, nie mehrere, aber immerhin :D)

      Naja, und die Skalare hatten am Samstag Eier auf einem Blatt abgelegt, allerdings haben sie sie am Sonntag abend/Montag morgen alle gefressen die Teufel :evil:; die Eier haben schon "gewackelt", als würden gleich die jungen schlüpfen, aber naja, die Elterntiere haben sie dann alle schön gefressen.. :angry: und die zwei verjagen auch alle, welche zu nahe an das Blatt kommt.. und vor allem den anderen, dritten Skalar, der wird vollkommen ausgeschlossen von den beiden.. aber ich hoffe, dem gehts trotzdem gut.. . :pray:
      Hallo,

      das hast du alles im AQ? :eek: Wie groß ist es denn?
      Wie lange hast du es schon, wie ist der Bewuchs?

      Allein die Skalare sollten 300 Liter Wasser haben, plus die 16/17 Barben, Barsche. Da würde ich den einzelnen auf jeden Fall zum Händler zurückbringen oder weitervermitteln.
      Er und die anderen Fische fühlen sich sicherlich nicht wirklich wohl, tut mir leid, das jetzt so sagen zu müssen :sad:

      Bei so einer ,,Fischsuppe" kann es schon sein, das dir die Fische der Reihe nach wegsterben.
      Keiner kann sein natürliches Verhalten zeigen usw.
      Schau doch noch mal im Zierfischverzeichnis nach den einzelnen Haltungsbedingungen. Glaub nicht alles, was der Händler dir erzählt, bedenke das er Geld verdienen will.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      huhu!

      also das Aquarium ist ein 240 l-Aquarium... Die Bepflanzung ist, meiner Meinung nach, gut.. ganz viel grün drin... :D ich kann auch mal nen Bild reinstellen, wenn ich mal Zeit finde und wenn ich es hinbekomm... ach, und das Aquarium hab ich jetzt, mit dem ganzen Bestand, so ca. 3 monate und bis jetzt ging es allen gut (meines Erachtens nach...)

      echt???? sieht aber gar nicht voll aus... es kann auch dadran liegen, das die ganzen Fische noch nicht ausgewachsen sind... meinste echt??? den schönen Schmetterlingsbuntbarsch zurückgeben???? :eek:

      naja, es kann schon sein, dass du Verkäufer nur auf´s Geld schauen, aber die ganzen Barben und die zwei Welse die hab ich von dem Aquariumzuchtverein... die müssten doch wissen, was gut und was schlecht für die fische ist...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bille_1983“ ()

      Hallo Bille,

      ich hab dir nochmal ein paar Sachen rausgesucht.

      Barben neigen dazu langflossige Fische anzuknabbern.

      Außerdem sollten Barben im Schwarm (Verband) von min. 10 Tieren gehalten werden.

      Die Brokatbarbe kommt aus Südostchina und wird 7-10 cm groß.
      PH 6-8
      Temp. 18-24
      G härte <20
      K härte <15

      Die Fünfgürtelbarbe wird ca 5 cm groß
      PH 6,5 - 7
      Temp. 24-25
      G härte <12
      K härte <10

      Die Skalare werden ca 15 cm groß. Sie sollten paarweise gehalten werden. Ihre Herkunft ist Südamerika.
      PH 5 - 7,5
      Temp. 25-30
      G härte <15
      K härte <10

      Deine Fische haben alle sehr unterschiedliche Ansprüche an die Wasserwerte. Außerdem ist dein AQ zu klein. Ich glaube auf die Dauer gesehen, bekommst Du richtig Stress im AQ.

      Besser Du trennst dich von einigen. Tut mir leid...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Vielen Dank für die Infos!!

      Ich hab hier anbei , wenn´s klappt, ein paar Fotos...

      Aquarium, wie es aussah, bevor die Fische reinkamen

      [IMG]http://img148.imageshack.us/img148/3586/aquariu

      Aquarium, wie es jetzt aussieht

      [URL=http://img142.imageshack.us/my.php?image=fische001pp4.jpg][IMG]http://img142.imageshack.us/img142/5788/fische001

      Aquarium rechts

      [URL=http://img88.imageshack.us/my.php?image=fische004gu0.jpg][IMG]http://img88.imageshack.us/img88/8739/fische004gu0

      Aquarium links

      [URL=http://img60.imageshack.us/my.php?image=fische003zz2.jpg][IMG]http://img60.imageshack.us/img60/3849/fische003zz2.

      Zweien von meinen Skalaren

      [URL=http://img523.imageshack.us/my.php?image=foto136ic1.jpg][IMG]http://img523.imageshack.us

      Ein paar Brotkatbarben mit ein paar Rubinbarben

      [URL=http://img523.imageshack.us/my.php?image=aquarium064gz9.jpg][IMG]http://img523.imageshack.us/img523/4787/aquarium064gz9.th.jpg[/IMG]


      Also ich habe nicht wirklich nen "Kampf" zwischen allen gesehen.. das einzige, was im Moment ist, dass die zwei Skalare, die "zusammen" sind, ärgern den dritten Skalar, mal schauen, ob das so weitergeht... die Barben schwimmen alle schön zusammen.. mal schauen, aber vielen Dank für deine Mühe!!!

      LG und einen schönen Abend!
      Bille

      P. S. Ich probiere es morgen nochmal, geh jetzt auf die couch...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bille_1983“ ()

      Hallo Bille,

      ja, dein AQ ist schön eingerichtet. Die schnellwachsenen Pflanzen sind schon recht gut angekommen. Wenn die langsamwachsenen demnächst auch noch größer werden, hast du einen tollen Dschungel :smile:

      Leider hast du keine Rückwand :| darf ich fragen, wieso nicht??

      So eine Rückwand vermittelt den Fischen mehr Sicherheit.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hey!

      hmm, gute Frage, warum ich keine Rückwand habe... So wie sich das von dir anhört, wäre das sinnvoll, gell?! ist das denn schlimm, wenn keine da ist, also mit dem Orange-ton an der Wand?? ist ja keine Schnörgelei oder so dran... und kann ja auch keiner vorbeilaufen hinten...

      LG
      Bille
      Hallo Bille,

      wie schon gesagt, eine Rückwand vermittelt mehr Sicherheit.

      Ich finde es außerdem, irgendwie... wie soll ich sagen... abgeschlossener, abgerundeter, einfach ein vollständigeres Bild.

      Ich schreib jetzt hier einfach mal was aus meinem Buch ab.

      ...Die Rück und Seitenwände sind günstigerweise zu verkleiden. Im Fachhandel sind verschiedene Rückwandfolien erhältlich die durchaus ein schönes Bild erzeugen.
      Eine andere Möglichkeit ist es, das AQ von außen mit wasserfester Farbe zu streichen. Wählen sie allerdings keine dunkle, sondern eher eine helle Farbe. Aus Erfahrung kann gesagt werden, dass ein helles Grün oder ein helles Braun optimal sind. In AQ mit solchen Hintergrundfarben zeigen die Fische keine Schreckreaktionen.
      Die Verkleidung von Rück und Seitenwänden kann auch von innen mit entsprechenden Dekorationsmittel erfolgen. So können bei kleineren AQ durchaus Schieferplatten in den Hintergrund geschichtet werden oder Korkplatten aufgeklebt werden. Allerdings müssen Dekomaterialien, die ins AQ eingebracht werden, auf ihre Verträglichkeit für die Fische geprüft werden...

      Soviel dazu

      Hast du dir schon überlegt, ob du einige deiner Fische abgibst?

      Vieleicht soltest du dich von dem einzelnen Skalar, und deinen Barben trennen. Setz dann irgendwann ein weiteren Schm.-Bundbarsch wieder dazu. Dann hast du ein tolles Artenbecken.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)