Futtervorschlag

      Dass Whiskas & Co. keine empfehlenswerten Futtersorten sind wird ja in diesem Thread ziemlich deutlich. Es mag sein, dass eine Katze damit alt wird, dann hat sie aber schlicht und ergreifend Glück gehabt.

      Barfen ist das andere Extrem - sicher eine klasse Sache (werde mich aktuell selbst mal einlesen weil ich die Futtermutmaßungen leid bin). Nun kommt trotzdem noch ein Aber: es barft eben nicht jeder Halter. Es ist ja auch nicht jeder Mensch Bio-Esser. Menschen rauchen, trinken Alkohol, essen Fett, Zucker und chemische behandelte Lebensmittel, denn der Mensch ist ein bequemes Tier und genau das führt zum Dosenfufu unserer Haustiere, was auch durchaus akzeptabel ist solange es sich um eine vergleichbar halbwegs hochwertige Sorte handelt.

      Natürlich kann man jetzt anführen, dass Barf-Futter nicht mehr kostet, nicht mehr Arbeit macht und eben gesünder ist - die Mehrzahl der User wird es trotzdem nicht machen / wollen / können / was-auch-immer, da kann man sich auf den Kopf stellen oder es bleiben lassen. Aufklärung ist eine feine Angelegenheit und Informationen haben noch nie jemandem geschadet oder wen dümmer gemacht.... solange sie so vermittelt werden dass derjenige dem man sie gibt sie auch aufnehmen möchte. Wütend werden ist da kontraproduktiv. Lieber tief durchatmen und nochmal erklären warum hochwertiges Füttern wichtig ist..... :wink: Das ist deutlich wirkungsvoller. :zustimm:

      Macht doch mal positive Werbung für Barfen, so ganz ohne Krallen. Ich bin sicher viele User fühlen sich dann eher angezogen als abgeschreckt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hi Kobold,

      danke für deine Tipps!
      Leider habe ich in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis bisher niemanden der Katzenbesitzer fürs barfen überzeugen können.
      Ich habe ihnen die Info von der Savannahcat- Seite nähergebracht.

      Dann kamen folgende Aussagen:
      -Warum gibt es dann solch ein Futter auf dem Markt, wenn es doch so schädlich ist? (Warum gibt es Mc Donalds, Schokolade,... wenn es für uns Menschen schädlich ist?)
      -Die Katzen werden schon nicht daran sterben, sonst wären meine doch schon tot.
      -Warum erzählt mir der Tierarzt etwas anderes?
      -Man darf doch kein rohes Fleisch geben, davon bekommen die Katzen Würmer und werden aggressiv....
      -Trockenfutter ist gut für die Zähne...

      Naja, ich habe das Gefühl das mich schon alle für verrückt erklären, weil ich barfe! Auch wenn ich es versucht habe, ihnen das zu erklären, wirklich glauben tun sie es mir nicht. Deshalb bin ich manchmal verzweifelt und mich macht es manchmal richtig wütend wenn ich mitbekomme wie falsch unsere Fellnasen ernährt werden.
      Vorallem macht mich das taurig, wenn ich einen Fall hautnah mitbekomme und z.B. Kitten mit billigstem Zeug ernährt werden.
      Das ist jetzt meine Erfahrung im Bekanntenkreis, nicht hier im Forum!

      Ich hätte wahrscheinlich auch nicht mit dem barfen angefangen, wenn meine Miezen nicht solche Verdauungsprobleme gehabt hätten.
      Mittlerweile könnte ich mir nicht mehr vorstellen nicht zu barfen. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal ne Dose bekommen (weil ich vergessen habe, dass barf aufzutauen). :wink:

      Da sag ich dann einfach, ab und zu "Mc Fress" wird wohl nicht schaden! :D


      Liebe Grüsse
      Hi,

      mit der Brechstange kommt man nicht weiter, aber vllt. hilft dieser [URL=http://www.hobbyorni.ontoo.de/81,0,artikel-von-dr-pierson,index,0.html]Link[/URL] zum Thema. Leider ist er in der englischen Sprache verfasst, aber dennoch leicht verständlich.

      Man muss nicht gleicher BARF füttern, aber man sollte sich zumindest darüber klar sein - finde ich - was man dem Tier gibt, ob es artgerecht oder doch eher Hühnerfutter für nen Fleischfresser ist.

      Wenn man voll ins Thema BARF einsteigen möchte, sollte man sich vorher gut informieren und einen vernünftigen Kalkulator beschaffen, der einem das Leben beim Erstellen der Rezepte erleichtert.

      Ums Selberlesen kommt man leider nicht herum. Man muss auch nicht gleich alle Supplemente sofort auf einmal ans Fleisch machen - unabhängig davon, dass sich nicht alle Katzen sofort alle Supplemente "gefallen" lassen.

      Ich war anfangs auch sehr skeptisch und habe mich erst nicht richtig getraut. Es gibt viele Vorurteile gegen diese Fütterungsmethode, über die ich nun schmunzeln kann. Selbst TÄ sind mit Vorurteilen behaftet. Ein Beispiel hatte ich im Frühjahr als ich mit Tigger zur Impfung war. Von der TÄ kam "Mensch, der sieht ja prima aus, so tolles glänzendes Fell etc." Ein Loblied auf den Zustand des Katers. Dann wurde ich gefragt, was ich füttere. Die TÄ: BARF? Ich: Ja! TÄ: Welche Fleischsorten? Als ich dann u. a. Geflügel sagte - "Nee, das ist gefährlich wg. Salmonellen!" Nee nee, davon darf man sich dann auch nicht einschüchtern oder verunsichern lassen und gehört dazu. Auf meine Frage, wieviele Katzen sie bereits wg. Salmonellen aufgrund Geflügel-BARF behandelt hat kam: Keine Katze... :wink:

      Manche BARFer trauen sich nicht zu sagen, dass sie sich für diese Fütterungsmethode entschieden haben. Das gibt es auch. Aber ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich gelohnt hat, in dieses Thema einzulesen. Die Meisten sind durch "Erkrankungen" ihrer Tiere - sozusagen aus der Not heraus - überhaupt erst aufs BARFen gekommen, weil es den Tieren damit einfach besser geht und sie auf die Bedürfnisse besser eingehen können.

      Gleiche Seite wie oben [URL=http://www.hobbyorni.ontoo.de/65,0,warum-rohfutter-,index,0.html]Warum Rohfutter?[/URL]

      Jeder soll das füttern, was er für richtig hält. Die Aussage, dass es doch schon x Jahre mit dem Futter y gut gegangen ist, ist für mich kein Beweis, dass das augenscheinlich so ok sein muss bzw. ist.

      Ansonsten empfehle ich noch das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen".

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      @sandra der erste link funzt leider nicht.

      ich denke, dass viele einfach berührungsängste mit barf haben.
      dosenfutter wird als das normalste von der welt verkauft, es muss immer schnell gehen und ob es gesund oder artgerecht oder sonst was ist, da machen sie die wenigsten gedanken drüber. viele kennen barfen auch gar nicht (mal abgesehen davon, dass die gleichen menschen den löwen im zoo nur mit fleischbrocken sehen :wink: )
      die menschen, die barfen füttern ja meist nicht nur ihre katzen, sondern häufig auch sich selbst gesünder.

      ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn mal sich mit jemanden über katzenfu unterhältund man von barfen anfängt und gar nicht sagt, dass amn barft, dann sind die leute viel aufgeschlossener, als wenn man gleich mit der tür ins haus fällt.
      einer meiner kommilitonen, nannte barfer mal eine "sekte".
      und seitdem denke ich mir, dass ich keinen "bekehren" möchte.
      die menschen, die sich informieren und auch so interessen an natur, artgerechter ernährung oder so haben, die werden in den meisten fällen denke ich mal über kurz oder lang beim barfen enden.
      JulesLillyEnni
      Original von Kobold
      Macht doch mal positive Werbung für Barfen, so ganz ohne Krallen. Ich bin sicher viele User fühlen sich dann eher angezogen als abgeschreckt.


      Wichtig ist, erstmal vorzuschlagen, ab und zu Rohfleisch zu füttern. Muss man nicht supplementieren, viele fühlen sich mit der Menge an Info`s auch erstmal überannt und abgeschreckt. Wenn sich jemand dann dafür begeistert, ist schön, wenn einer nur ab und zu dabeibleibt, ist auch noch gesünder als ganz ohne. Wenn ich die Leute mit Vorwürfen bombadiere, wie schlimm sie doch ihr Tier mit Industriefutter ernähren, wird man klar erst mal von einigen für einen Spinner gehalten und es wird ganz schnell dichtgemacht. Einfach erklären, dass man diese Ernährungsweise als gesünder betrachtet und die Leute ganz ohne Zwang neugierig machen. Und fürs richtige Barfen braucht man auch Begeisterung, sonst sollte man es lassen. Nachlässigkeit und ein gewisses Desinteresse kann Barfen auch gefährlich machen - in Punkto Mangelerscheinungen. Und wer nicht will, der will eben nicht.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Leider nicht so wirklich - ich hab bisher ein- oder zweimal wirklich aus Verlegenheit bei dm kaufen müssen, aber das endete jedes Mal damit, dass ich eine halbe Stunde damit verbrachte Etiketten zu lesen und die Schälchen enttäuscht wieder an ihren Platz zu stellen.....

      Wenn Du Dich in dem Bereich bewegen möchtest würde ich Miamor Ragout Royale, Schmusy Vollwertflakes oder z.B. Animonda empfehlen - gibts im Fressnapf, anderen Futterläden oder im Internet. Wenn alle Stricke reißen kannst Du auf jeden Fall das Shah oder Lux vom Aldi kaufen, das ist immer noch um Klassen besser als alle dm-Fufu.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @hascherl:
      ich will nicht altklug erscheinen, aber an dem was du schreibst, merkt man dass du eben nicht viel Ahnung hast. Mag sein, dass du schon viele Jahre Katzen an deiner Seite hast, aber das bescheinigt einem eben nicht unbedingt Ahnung! :wink:
      Zum einen: nicht jedes Futter ist gleich, darum geht ja die Diskussion überhaupt. Um das zu erkennen, muss man sich einfach mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen (die übrigens auf jeder Dose stehen) und schon sieht man wo die Unterschiede liegen. Wohlgemerkt nicht immer im Preis! :naughty:
      Zum anderen: du hast Freiläufer-Katzen - die holen sich die restlichen Nährstoffe woanders her. Bei Wohnungskatzen wirkt sich solche Fütterung viel krasser aus. Und wie ich gelesen habe, haben deine Katzen zum Teil sogar Nierenprobleme. Hast du dir noch nie Gedanken gemacht woher die kommen? Zum guten Teil vom Katzenfutter, die Nieren werden nämlich vollkommen überlastet mit dem überflüssigen Ballast im Futter, mal ganz vom fehlenden Wasser abgesehen, was auch noch fördernd wirkt.

      Achso, übrigens: Eier gibt man nicht fürs Fell, sondern als Vit. A Bombe. Was du nicht unbedingt tun solltest bei reiner Industrie-Fütterung - da ist genug Vit. A drinne. :pray:

      Jeder soll das tun was er für richtig hält, aber bitte nicht gegenargumentieren, wenn man definitiv nicht weiß wovon man redet, das kann nur zu Streit führen! :D
      hallo iris17.
      1.die katze die Nierenprobleme hat ist schon 14jahre und sie ist erst seit einem jahr von der Nachbarin bei uns weil die so dünn war das sie beinahe eingegangen wäre. ich war die jenige die aufmerksam war weil sie immer gebrochen hat und nie gut gefressen hat. seit dem zeitpunkt an (1jahr)war ich jede zweite woche in der BEHANDLUNG beim ta. ich war diejenige die immer euros ausegegeben hat damit es der (fremden katze)überhaupt gut geht. die andere Katze die Thaikatze mit den herzproblemen auch von derselben nachbarin bei der fuhr ich auch immer wieder zum TA weil sie sich schlapp und komisch benahm so das ich mir gedacht hab das ihr was fehlt. dank mir lebt diese (fremde katze) heute auch noch. weil sie jeden tag ihre herztabletten bekommt. Aber MEINE Katzen (Haschal meine wilde katze die jetzt 5 jahre wird, mein tiger der mit 8 wochen ausgesetzt wurde an einem strassenrand total mit katzenschnupfen geprägt,heute 1jahr ist und gute 4Kilo hat, und mein kleiner jetzt mit 8 wochen kurz vorm sterben gerettet hab und heute erst wieder bei der nachkontrolle war. und er super gesund ist. und da muss ich mir von dir sagen lassen ich hab keine Erfahrung. überleg dir bitte was du schreibst. wenn ich könnte würde ich dir die ganzen ta rechnungen zeigen

      Beiträge von Mod zusammengefügt

      ich habe nie geschrieben das meine KATZEN nierenprobleme haben sonder lediglich nur die eine die mir zugelaufen ist. das kann schon sein das ich mich mit denn futter nicht so auseinandersetze aber es ist noch nie eine KATZE daran gestorben. stell dir mal vor du würdest dein ganzes leben lang nur mit bioprodukten versorgt werden. und mit sonst nichts, würde dir dass deinen körper gut tun? meinen nicht.und wie es so heisst die zähne werden schlecht vom trockenfutter, kann ich bei meinen katzen jetzt überhaupt nicht sagen weil die zähne kein einziges mal gelb sind oder mit zahnstein belegt sind. ich lass mein haschal jedes jahr durchchecken. hat super leberwerte super nierenwerte keine herzprobleme kein übergewicht isst so wie immer einfach kerngesund. und mit tiger war ich vor kurzem auch beim check der ist auch kerngesund.einst kannst du mir glauben meine katzen stehen bei mir an erster stelle. da kommt so manchmal auch meine beziehung zu kurz.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Original von hascherl84
      aber es ist noch nie eine KATZE daran gestorben. .


      Von dir vielleicht noch nicht. Ich kann dir (alleine aus meinem Bekanntenkreis) schon 3 nennen, die entweder Nierensteine oder Nierenversagen hatten und das liegt an der falschen Ernährung.
      Die Katze meiner Oma ist dank der tollen Ernährung bereits mit 6 Jahren an Nierenversagen gestorben.
      Viele Katzen sterben im Alter zwischen 14-16 Jahren an Problemen die bekannt dafür sind, dass sie durch unzureichende Ernährung hervorgerufen werden.
      Das deine Katzen nicht daran gestorben sind, ist ja wirklich schön, aber wer garantiert dir, dass du nicht in einem halben Jahr ein Thread aufmachst, mit dem Thema "Hilfe meine Katze hat Struvit!!!!"?

      Selbst wenn deinen Katzen nicht passiert, warum willst du unbedingt ein sinnlose Risiko eingehen?

      Und was hat das mit Bioprodukten zu tun??? Häää, da gibts doch garkeinen Zusammenhang :eh: :eh: :eh:

      Naja... mir soll es egal sein, ist ja nicht meine Katze :wink:
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Original von hascherl84
      stell dir mal vor du würdest dein ganzes leben lang nur mit bioprodukten versorgt werden. und mit sonst nichts, würde dir dass deinen körper gut tun? meinen nicht.


      bio bedeutet nicht, nur körner zu essen.

      hier mal die EG Öko verordnung

      es möchte dich hier echt keiner angreifen und es wurde auch nicht an deiner erfahrung gezweifelt, sondern einfach daran, dass du im grunde keine ahnung von katzenernährung hast.
      die lila dose kann jeder verfüttern und bei burgerking kann auch jeder essen. tut das deinem körper oder dem körper deiner katzen gut?
      bitte, bitte informiere dich. hier sind überall so viele links zum thema ernährung, einfacher gehts nu echt nicht.
      es möchte dich auch keiner zwingen von deinem bisherigen futter zu einem anderem zu wechseln, aber hör auch mir "aber es ist noch nie eine KATZE daran gestorben", denn das ist so nicht ganz richtig.

      auch tiere bekommen die typischen wohlstandkrankheiten wie menschen. diabetes, schlaganfall, nierenprobs, arthrose usw usw.
      das kommt doch nicht von ungefähr.
      also bitte hör auf dich als opfer darzustellen, es will dir hier nämlich keiner was böses.
      JulesLillyEnni

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()

      Whiskas und Co. sind kein hochwertiges Futter. Der Vergleich mit Fastfood ist nicht von der Hand zu weisen.

      Kann natürlich sein, dass jemand der sich oder sein Tier mit Fastfood bzw. Whiskas & Co. ernährt gesund bleibt, der hat dann aber schlicht und ergreifend Glück gehabt, denn die meisten anderen Menschen bzw. Tiere werden davon letztendlich Schäden davontragen. Füttern darf jeder was er für richtig hält; aber als gesund bzw. artgerecht empfehlen sollte man es neuen Usern nicht, da muss ich einfach mal intervenieren.

      Das heißt nicht automatisch, dass man hier vorgeworfen bekommt sich nicht um seine Tiere zu kümmern, nur weil man das "falsche" Futter gibt, das ist gar nicht der Fall. Nur weil man etwas nicht weiß ist man auch nicht sofort blöd; wir sind doch auch nicht als "perfekter Dosi" zur Welt gekommen.

      Es ist aber grundlegend wichtig, sich zu informieren bevor man Ratschläge erteilt. Über eine gesunde Ernährung des Haustieres Bescheid zu wissen ist jedem Katzenhalter dringend ans Herz zu legen! Eben genau aus dem Grund dass es dem Tier gut gehen soll.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo hascherl,

      tut mir leid, dass du das in den falschen Hals bekommen hast, was ich geschrieben habe. Wie die anderen bereits erklärt haben wollte ich dich nicht angreifen, sondern dir was erklären.
      Ich hätte vielleicht das kleine Wort "Ernährungs" vor das Wort "Ahnung" setzen sollen. Ich habe wirklich Hochachtung vor deiner liebevollen Fürsorge ganz und gar komplett fremden Katzen gegenüber und ich kann mir vorstellen, dass du jede Menge Ahnung hast, was die Bereiche Krankheiten, Aufzucht oder Erziehung betrifft, mag sein - aber du hast definitiv keine oder kaum Ernährungskenntnisse!
      Was nicht schlimm ist - wir klären gerne auf (ich für meinen Teil klugscheiße nämlich extrem gerne!)! :D

      Wir Skandallette bereits schrieb: lies dich mal in Ruhe durch die Ernährungsseiten und du wirst verstehen, warum hier einige laut werden wenn jemand behauptet, Supermarkt-Futter ist qualitativ so gleichwertig wie jedes andere Futter! :eek:
      Mag sein dass deine Katzen damit gut leben können, aber mal ganz herlich: jemand der dir erzählt, "meine Oma ist 120 geworden und hat jeden Tag ne Schachtel geraucht - also KANN rauchen gar nicht schädlich sein!" dem würdest du doch auch nicht glauben oder? Denk mal drüber nach! :kiss: