Fluchtgefahr Dachfenster/Schräge

      Fluchtgefahr Dachfenster/Schräge

      Hallo!

      Wir halten unsern Kater ausschließlich als Wohnungskatze, und wie die mesiten seiner Art sitzt er gerne am Fenster um das Leben außerhalb der Wohnung zu beobachten.

      Problem: Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung mit ausschließlich schrägen Dachfenstern. Um Ihm eine Aussicht zu gewähren steht sein Katzen-/Kratzbaum direkt am Fenster, was auch sein Lieblinsplatz ist.
      Sobald wir das Fenster einen Spalt weit für Frischluft öffnen (VELUX-Fenster, lässt sich leicht kippen und einhaken), lehnt er sich nach vorn und versucht durch den entstandenen Schlitz zu linsen. Aus sicherheitsgründen können wir das fenster so allerdings nie ganz öffnen, da wir nicht einschätzen können wie weit er sich raustrauen würde wenn beispielsweise ein Vogel oder anderes Flattervieh vor dem fgenster rumschwirrt, was seinen Jagdinstinkt/Spieltrieb wecken könnte. Gibt es hierfür eine Lösung?? Also quasi problem und gefahrloses Öffnen der Fenster ohne das er aufs Dach verschwindet?
      oder sind wir die einzigen Katzenbesitzer mit Schrägfenster? :)

      Brauchen Hilfe für das Wohl unseres Katers!

      Danke schonmal! :)
      Hey

      Also ich weiß, dass es verschieden Fliegengitter (z.B. TESA) für Dachfenster gibt (Kommt ja drauf an was für welche ihr habt, gibt da ja voll die Unterschiede: oben zu öffnen, unten, in der mitte den Kippmechanismus usw)
      da kann man bestimmt mit ein bisschen handwerklichem Geschick, es etwas belastbarer und robuster machen.
      Durch einen Holzrahmen oder so...
      Würde es mal im Baumarkt versuchen, die haben da ziemlich viel Auswahl zu dieser Jahreszeit!
      LG

      Yvonne
      Ich habe früher auch unter dem Dach gewohnt. Es gibt für Veluxfenster Fliegengitter (nicht so wie diese wabbeligen mit Klett eingeklebten Dinger).
      Meine Nachbarn hatten dort ihre Kater immer aufs Dach gelassen. Es ist nie was passiert, aber mir war es zu unsicher.
      Daher hab ich halt diese nicht ganz billigen Gitter geholt.
      Außerdem hatten wir an dem Fensterrahmen und am Fenster jeweils einen Schraubhaken angebracht und beides dann mit einer Kette verbunden, die das Fenster nur so weit öffnen ließ, wie kein Katzenkopf durchpasst.
      :dance: :cool:
      Mein Kater ist auch schon übers Dachfenster ausgebüchst :confused: ich habs jetzt auch mit einer Schnur gesichert, damit er es nicht mehr so weit aufbekommt. Werde mir aber auch die Fliegengitter besorgen, hab auch keine Lust, ständig nachzusehen, was er wieder versucht, anzustellen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg