Elektrische Katze

      Elektrische Katze

      Hallo allerseits,

      vor ein paar Wochen komme ich in das Zimmer von Frau Z., eine unserer Bewohnerinnen. Sie leidet an Demenz, das ganze spielt sich in einer Einrichtung ab, in der ich schon lange arbeite und die viele Bereiche von Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen abdeckt. Seit März haben wir eine spezielle Abteilung extra für Demente neu eröffnet, seitdem mein hauptsächlicher Einsatzbereich. Ein ganz feiner Job, nebenbei bemerkt...

      Ich denke, ich kuck nicht richtig, liegt da doch eine Katze auf einem ihrer Sessel. Ich kuck mir das Ding genauer an und erkenne: es ist eine künstliche Katze, aber auf den ersten Blick täuschend echt. Wirklich verblüffend! Frau Z. lacht und erzählt, dass ihre Tochter ihr das Ding mitgebracht hat. Symbolischer Ersatz für die Katzen, die Frau Z. ihr Leben lang gehabt hat... (und die jetzt bei ihrer Tochter leben). Leider ist unsere Einrichtung noch nicht so weit, dass wir "therapeutische Katzen" haben können, aber früher oder später wirds das bei uns geben, da bin ich sicher. Einige aus unserem Team arbeiten daran... :wink:

      Am Bauch der Katze kann man das Fell aufklappen und einen Schalter aktivieren, der die "Katze" zum Leben erweckt: wenn man sie krault, schnurrt sie, sie miaut in verschiedenen Tonlagen, dreht den Kopf, bewegt den Schwanz - eine elektrische Katze! Und wenn man sie am Schwanz zieht, faucht und knurrt sie :eek: und macht die typischen Schwanzbewegungen einer gereizten Katze. Wirklich extrem drollig - ein ganz tolles Spielzeug! Ich hab sowas noch nie zuvor gesehen und war auf Anhieb begeistert von dem Ding.

      Frau Z. bekommt täglich Besuch von ihrer Tochter, da ist eine wirklich funktionierende Mutter-Tochter-Beziehung im Gange. Die Tochter bringt albenweise aktuelle Fotos der echten Katzen mit - offenbar geht es ihnen gut, ich durfte mir viele Bilder anschauen. Frau Z. ist zwar dement, aber nicht doof - sie weiss (...noch... :sad:), dass die elektrische Katze nicht echt ist, hat aber trotzdem ihren Spass daran. Die Tochter erzählte, dass sie die Robot-Katze für ein paar Äpfel und Eier bei Ebay geschossen hat, um Mutti eine Freude zu machen, was auch durchaus gelungen ist.

      Ein paar Wochen, nachdem ich in einem Gespräch mit Mutter und Tochter mein Entzücken über dieses witzige Spielzeug zum Ausdruck gebracht hatte, sprach die Tochter mich an: ob ich etwas annehmen dürfte von ihr? Meine Antwort war "Eigentlich nein", worum es denn ginge? Da drückte sie mir ein Zweitexemplar der E-Cat in die Hand, hat sie für mich besorgt, weil ich so gut auf Mutti aufpasse... Durch ein paar Gespräche im Laufe der Zeit wusste sie ja, dass ich ein leidenschaftlicher Katzensklave bin, und das Thema Katzen ist bestens geeignet, unter Gleichgesinnten eine gewisse Vertrautheit zu etablieren. Oh, wow! Ich war ganz berührt und hab die elektrische Katze Nummer 2 angenommen. Das lässt mein Gewissen zu...

      Eine Zeitlang hab ich das Ding auf der Arbeit anderen BewohnerInnen gezeigt und fast nur Begeisterung geerntet. "Fortgeschrittene" Demente (makabrer Ausdruck, ich weiss...) wie Herr B. können sich richtig beschäftigen mit dieser Katze, durchaus rührend zu beobachten, wie er diese Quasi-Katze (Made in China) herzt und mit ihr schnackt und sie krault... Herr B. hatte auch stets Katzen, bis seine Krankheit ihn zu uns brachte. Bei aller Tragik, die diesem Geschehen für den Aussenstehenden innewohnt, gibt es aber auch ausgesprochen lustige Momente, wenn Herr B. zwischendurch mal kurz bemerkt, dass die Katze gar nicht echt ist, dann lacht er sich schlapp. Bis er es wieder vergessen hat und die E-Katze wieder wie eine echte behandelt...

      Bis hierher erstmal mein Bericht und meine Fragen an Euch: habt Ihr sowas schonmal gesehen? Was haltet Ihr davon, sowas herzustellen und zu verkaufen? Würdet Ihr Euch sowas zulegen? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr sowas geschenkt bekämt? Findet Ihr das witzig oder geschmacklos oder habt Ihr gar eine ganz andere Meinung zu solch einem Spielzeug? Und würdet Ihr Euch trauen, Eurer Mutter im Altenheim so ein Ding zu schenken - und Muttis Lieblingsbetreuer auch noch eine? Das würde mich interessieren. Gebt gern mal etwas Senf ab zu dem Thema, dann erzähl ich Euch recht bald, was meine Katzen Felix und Bageera zu dem batteriebetriebenen Viech "gesagt" haben, als ich das Ding vorgestern mit nach Hause genommen und meinen echten Katzen vorgestellt habe...

      Liebe Grüsse an alle katzenverliebten MenschInnen in diesem Forum.

      :wink:
      Also,ich fänd es rein zum Spaß ne witzige angelegenheit.Ich selbst bevorzuge eine echte Katze/Kater,denn die haben im gegensatz zu diesem Batterie betriebenem ding,nen eigenen Kopf,kommen wenn es einem schlecht geht,laufen einem morgens nachdem aufstehen hinterher und kuscheln sich an einen,weil sie schon sehnsüchtig auf ihr Früstück warten und und und......also ich würde es nicht gegen soetwas eintauschen wollen!!!!

      Wie gesagt zum Spaß,echt lustig aber mehr nicht.
      Wie ich es finde,das man diese dinger herstellt?
      Also,für bestimmte Leute,wie Frau Z. denk ich mal völlig ok oder Kinder die selber kein Haustier halten dürfen,denen macht es sicher freude und ist ne gute Beschäftigung!!!!

      Ob ich später mal meiner Mutter soetwas schenken würde,hmm....weiß nicht kommt auf ihre gesundheit an,welcher zustand,ob sie noch normal denken kann!!! Kommt halt drauf an,momentan würde sie mich aber eher auslachen,gerade weil sie mir unter anderem aus SPAß zu Weihnachten,genau sowas geschenkt hat in Form eines Elches :D :D :D :lol: :biggrin: :smile: :cool:

      Naja,so denke ich darüber.....lieber gruß Jenny......
      Ich finde es auch o.k. wenn man damit anderen Menschen eine Freude bereiten kann. Es scheint ja eine gute Alternative im Hinblick auf die "therapeutischen Katzen" zu sein. Aber ich selbst finde diesen Gedanken eine E-Katze bei mir in der Wohnung zu haben schon ein bissl seltsam und würde auch glaube ich gerne verzichten! Da hab ich doch lieber meine kleine echte Fellnase!

      Kannst du vielleicht einmal ein Foto von der E-Katze einstellen? Es würde mich ja interessieren wie so eine E-Katze aussieht (insbesondere das Gesicht) :think:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Klasse ! Absolut. :clap:

      Mein Freund wohnt direkt neben einem Pflegeheim mit Demenzstation und wir haben es tatsächlich mal gehabt, das einer der Bewohner bei uns geklingelt hat und sich in die Wohnung gedrängelt hat.

      Was wir da an Unglück in diesem Menschen gespürt haben, während wir auf die polizei gewartet haben, war echt hart. :confused:

      Von daher finde ich alles gut, was den Menschen in solchen Situationen das Leben ein wenig verschönert. :biggrin:
      Hallo MartinB,
      ich finde deine Geschichte wirklich rührend und kann mir lebhaft vorstellen, dass den Demenzkranken diese elektronische Katze viel Lebensfreude gibt.

      Manchmal denke ich so eine elektronische Katze, wäre für manche hier die bessere Wahl, schließlich kann man die jederzeit abstellen, sie frisst einem nicht die Haare vom Kopf, sie zerbeißt keine Kabel etc.
      Für mich persönlich sind meine beiden echten Nasen natürlich kein Vergleich zu der E-Cat, aber in manchen Situationen (z.B. solchen wie du sie beschreibst) wo eine echte Katze fehl am Platz ist, kann das eine gute Alternative sein. Ich finde das auch ganz und garnicht geschmacklos, ich meine so ein elektronische Tier tut doch niemandem weh und ja ich würde es meiner Mutter schenken, wenn ich denken würde, dass es ihr ein Stück ihrer Lebensqualität zurückgibt. Und wenn meine Mama von einem netten und engangierten Betreuer betreut werden würde, dann könnte ich mir auch vorstellen, ihm auch so eine Katze zu schenken.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Hallo lieber Kollege :wink:

      Ich find die Idee echt super,kann es mir richtig Bildlich vorstellen und werd mich mal erkundigen ob ich das hier auch bekomme da ja auch ich einige Demente und auch einsame Patienten habe die keine Katzen mehr halten dürfen :sad: vielleicht wäre das ne alternative ihnen den letzten weg noch ein bisschen zu verschönern und angenehmer zu machen.

      Liebe grüsse Xeni

      Setzt doch mal ein Foto rein :pray:
      Hallo Martin,

      ich finde die Idee absolut super!
      Wenn man jemanden eine Freude damit machen kann, ist doch letztendlich egal mit WAS man diese bereitet.
      Für den einen mag es kindischer Kitsch sein, für den anderen ein unterhaltsamer Spaß. Und Spaß ist immer gut :zustimm:

      Joah, ich würde meiner Mutti auch so was schenken, kein Thema. Ich finde diese Erfindung eh zum knutschen süß (bin halt 'n Mädel :wink: )
      Habe selbst auch eine Furby-Real-Cat. Das ist so ein batteriebetriebener Schnurrer, der täuschend echt reagiert und mich fasziniert das E-Mietze-Kätzchen immer wieder aufs Neue.

      Klar, es ist kein Ersatz für ein echtes Tier aber unter den gegebenen Umständen sicherlich ein netter Zeitvertreib.

      So, und jetzt verrätst du uns aber gaaanz schnell was deine Tiger zu dem neuen Mitbewohner gesagt haben :D

      LG BIG
      Original von fellini
      Habe selbst auch eine Furby-Real-Cat. Das ist so ein batteriebetriebener Schnurrer, der täuschend echt reagiert und mich fasziniert das E-Mietze-Kätzchen immer wieder aufs Neue.
      LG BIG


      Furreal :wink: Furby ist schon wieder n anderes Vieh. Ich habe auch eine, ne Schwarze. Musste einfach sein, als ich die mal irgendwo im Fernsehen gesehen habe.
      Und ich könnt mich amüsieren, wie die echten Fellmäuse um die Kunstkatze rumschleichen, wenn die schnurrt...

      LG Crescentia
      ...........
      Hallo Martin
      Ich finds einfach nur Klasse.Vielleicht kannst Du ja wirklich mal ein Foto reinstellen
      Wir sind in der Situation das mein Schwiegervater nach einem schweren Radunfall (ohne Helm :naughty: :naughty: :naughty:) ein Schädel Hirn Trauma hat und seit 4 jahren in verschiedenen Pflegeheimen ist.Seit Dezember haben wir ein Heim mit einem Demenz Haus und freiem Zugang zum Garten mit Schafen und Ziegen..
      Mein Schwiegervater hat Tiere immer sehr geliebt(er hatte Pferde und kümmerte sich um die Bauernhofkatzen,unser Dusty ist von dort und erinnert uns immer an die Zeit vor dem Unfall) .
      Wenn ich an so ne Katze rankomm zu nem bezahlbaren Preis würd ich sofort zuschlagen.
      Und ja wenn ich das Gefühl hätte das der der sich liebevoll um meinen Schwiegervater kümmert Spaß an sowas hat dann würd ers kriegen.
      Die Arbeit vom Pflegepersonal kann man gar nicht hoch genug schätzen. Hut ab vor jedem der das macht.
      Leider gibts auch in dem Heim wo er ist keine therapeutischen Katzen.
      LG Petzi
      Hallöchen!
      Ich find es richtig klasse wenn man solchen Menschen helfen kann,wenn sie sich freuen.Manchmal hat man auch den Eindruck,sie sind für ein paar Minuten oder Stunden wieder gesund.
      Es ist eine Batterie betriebene Katze,aber sie kann Menschen auch glücklich machen.
      Jeder kann in so eine Situation kommen,da wäre man doch bestimmt auch glücklich so eine zu haben,denn nicht überall sind echte Tiere erwünscht und das ist sehr traurig.Denn bei einigen Menschen kann so ein Tier sogar die Gesundheit ein wenig verbessern.
      Wenn es nicht anders geht, würde ich auch so eine kaufen.Warum soll man denn auf alles verzichten!

      LG Kerstin und Lissie
      Wow, danke für die nette und einfühlsame Resonanz... @Crescentia: genau das ist sie, "meine" E-Cat... Danke fürs Bild, ich hab nämlich z.Zt. keine Kamera greifbar.

      Vorgestern Abend hab ich meinen Schnurrmonstern ihre elektronische Kollegin vorgestellt, zunächst Felix, der war als erster daheim. Nach dem Futtern legte er sich, seiner Gewohnheit entsprechend, mitten ins Wohnzimmer - er liebt es, auf dem Rücken zu liegen, die Vorderpfoten angewinkelt und lauthals schnurrend sein Katerglück :lol: in die Welt hinauszuposaunen. Ich hab die "Furreal" etwa eine Pfotenweite von ihm entfernt aufgestellt, zunächst ohne sie zu aktivieren. Er guckte gross, streckte sich dann auf dem Rücken liegend nach dem Ding und griff beherzt zu, biss einmal hinein und leckte dann nochmal dran. Wälzte sich dann ein wenig, stand dann auf, beschnupperte das Gerät und guckte etwas fragend. Ich nahm die E-Cat auf den Arm - er streckte sich an meinem Bein hoch und piekste mich nebenbei in den Oberschenkel :eek:. Mmmrraummrau... Ich schaltete das Ding an und setzte es wieder auf den Boden zurück.

      Es dauert ein bisschen, bis die Katzenmaschine in Gang kommt, so konnte er nochmal schnuppern. Als dann die mechanischen Geräusche einsetzten ging er sicherheitshalber etwas zurück und guckte aufmerksam, was wohl jetzt passieren mag. "Furry" (wie ich das Ding ab sofort nenne werde) liess ihr erstes Miao raus und drehte etwas den Kopf. Felix stutzte, nahm erstmal Platz und beobachtete aufmerksam mit nadelspitzen Ohren. Der zweite Sound klingt etwa "Miauo? (...Pause...) Miauo?" und ist ein bisschen zu laut im Vergleich zu Original-Katzen-Stimmen. Das irritierte ihn dann doch, er legte die Ohren an und duckte sich. Ich musste lachen - das mag er nicht, wenn er sich ausgelacht fühlt. Er guckte etwas konsterniert hoch zu mir, dann wieder zu Furry, die unbeirrt ihr Programm abspulte, machte ein Gesicht wie :think: :think: :think: und sprang dann auf den Sessel, wo er sich zusammenrollte, als wäre nix gewesen und einzuschlafen anhub... Fortan reagierte er nicht mehr auf Furrys Aktionen - er hatte den Trick durchschaut und war durch mit dem Thema. Meinte er zumindest...

      Ich kann ja ein ganz gemeiner Katzenquäler :evil: sein, wenns sein muss. So legte ich Furry recht dicht neben ihn und zog kräftig an ihrem Schwanz. Recht bald danach begann das Viech lauthals zu drohen (klingt wirklich beeindruckend) und fauchen. Der arme arme Felix sprang sofort runter vom Sessel und blickte verwirrt und bedrohlich um sich, irgendwo einen Feind vermutend. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass er diese Sounds mit Furry in Zusammenhang brachte. Als er sich wieder gefasst hatte, ging er in die Küche und nahm sein zweiundzwanzigstes Abendbrot ein...

      Derweil kam Bageera durch die Terassentür rein, etwas geduckt und streng dreinblickend: "Was ist denn hier los..." Sie entdeckte Furry auf dem inzwischen verwaisten Sessel, und diese war gerade dabei, ihren entzückenden Kunststoffschwanz zu bewegen. Bageera, sonst eher vorsichtig und zurückhaltend allem Neuen gegenüber, watzte in hohem Tempo und ihren von Katzen-Zellulitis geprägten Hängebauch über den Teppich schleifend hinter den Sessel. Ihr Schwanz peitschte hin und her... Alarmstufe rot, würde man auf der Enterprise sagen! Geduckt und mit ufo-grossen Augen beobachtete sie Furrys Schwanz, wie sich dieser in (für Katzenverhältnisse) Zeitlupe auf und ab bewegte...

      Furrys Programm lief aus, nach ener gewissen Zeit geht sie auf Stand-by-Modus und man muss sie wieder neu am Schwanz ziehen, ehe wieder was passiert. Bageera kam todesmutig hervor, brachte das Kunststück fertig, den Hintern eng an den Teppich gepresst und doch mit riesig-langem Hals an Furrys Schwanzspitze zu schnuppern. Tja, einmal riechen reichte - Bageera erkannte, dass es sich um einen Scherzartikel handelte und nahm sofort wieder eine entspannte Körperhaltung ein. Sie setzte sich, begrüsste mich, als wäre nix passiert... Ich hielt ihr Furry dann direkt vor die Nase und zog am Schwanz, aber Bageera zeigte sich unbeeindruckt. Mir um die Beine streichen war wichtiger als diese komische Maschine, die vorgab, eine Katze zu sein... Dann ging sie gucken, was Felix vom Abendessen übrig gelassen hatte und kümmerte sich nicht mehr um mich oder Furry. Sie ging ins Bett. Stimmt ja, ich hatte Frühdienst, ging kurz ins Bad und folgte gehorsam meiner vierbeinigen Erzieherin...

      Inzwischen beeindruckt Furry méine beiden Katzen gar nicht mehr. Ich kann ihnen das Ding direkt vor die Nase halten - bestenfalls wird mal kurz geschnuppert und Felix lässt sich dazu herab, mal mit der Pfote dranzustupsen. Aber sonst - keine Reaktion. Für Katzen offenbar ein One-Way-Gag. Da kann ich ja froh sein, dass ich ein Mensch bin, denn mir macht Furry immer noch Spass. Ich werde sie Sonntag wieder mit zum Dienst nehmen und dort den DementInnen überlassen...
      Danke Martin, das hat Spaß gemacht deinen Bericht zu lesen :clap:

      Unsere beiden Terrorkatzen haben ja auch schon Bekanntschaft mit "Minkus" (so heißt unser elektronischer Schnurrer) gemacht.
      Der Kutter-Kater hatte dafür überhaupt keinen Sinn, sondern hat nach dem ersten Miauu die Flucht ergriffen und sich mit angelegten Ohren in sein Indianer-Tipi verzogen. Von dort aus sah "Minkus" weniger bedrohlich aus und der Kater konnte leise vor sich hin meckern. Somit war die Geschichte gegessen und man konnte sich wieder den Dingen des Katzenalltags widmen.

      Die Strickliesel war der Sache gegenüber schon viel offener. Nach kurzweiligem beschnuppern (an der passenden Stelle, am Pöter) merkte sie das da ein ganz anderer Stallgeruch vorherrschte und verpasste "Minkus" erstmal einen Tatzenhieb. Dann legte sie den denkbar ungünstigsten Gesichtsausdruck an den Tag, der soviel wie "I'm not amused" zu bedeuten hatte.
      Sie beschloss dann auch den "Feind" erstmal aus der Nähe zu beobachten und den heimtückischen Angriff auf nachtschlafende Zeiten zu verlegen.
      Gesagt - getan, mitten in der Nacht hörten wir Poltergeräusche. Natürlich sofort nachgesehen: mitten im WoZi machte sich die Strickliesel in aggresiver Art und Weise über den armen "Minkus" her. Ein Stück vom Schwanz wurde schnell unter den Schrank verschleppt und als Trophäe aufbewahrt.

      Nun ja, seitdem fristet der arme "Minkus" sein ungeliebtes Dasein in der Kommode. Aber nach dem Thread hier, wird er wohl morgen mit frischer Energie versorgt werden.
      Auf ein Neues! :D

      LG BIG