Probleme mit Katze seit 3 Wochen

      Probleme mit Katze seit 3 Wochen

      Hallo Zusammen,

      vor 3 Jahren haben wir als Katzenanfänger ein 1 jähriges Geschwisterkatzenpaar aus einem Tierheim geholt mit dem Namen Bonnie und Clyde. Beide haben sich super bei uns eingelebt und bis vor ca 3 Wochen gab es keine Probleme. Vor einem Jahr haben wir dann noch ein Katzenbaby dazu bekommen (Tigger war damals 12 Wochen alt) und in diesem einem Jahr hat Clyde sich sehr rührend immer
      in allen Belangen um Tigger gekümmert und Bonnie hat ihn mehr oder weniger hingenommen und ignoriert.

      Seit ca 3 Wochen nun jagd Bonnie Tigger quer durch die Wohnung, so richtig mit aufgeplustertem Schwanz, bis der kleine unterm Bett in einer Ecke verschwunden ist. Sie geht von hinten an ihn ran und haut ihm eine, oder sie schaut ihn so an, dass er den Schwanz einkneift und ängstlich in eine Zimmerecke verschwindet und sich nicht traut da wieder raus zu kommen. Das ganze läuft so heftig ab, dass Clyde jedesmal dazwischen geht und Tigger zur Hilfe kommen will.

      Das hat Bonnie bis vor 3 Wochen nie gemacht. Was passiert hier gerade und wie können wir sowohl Tigger als auch Bonnie helfen? Kann es sein, dass Bonnie Eifersüchtig ist, weil Clyde und Tigger viel spielen?

      Mein Mann und ich haben immer darauf geachtet, dass die beiden älteren zuerst begrüßt werden, die beiden bekommen auch zuerst das essen usw. Schmusen können wir fast nur mit Clyde, der holt sich seine Streicheleinheiten dann auch ab. Bonnie und Tigger sind da sehr zurück haltend und wir wollen uns da auch nicht aufdrängeln. Bonnie war schon von Anfang an sehr zurück haltend, ließ sich nicht auf den Arm nehmen usw. (das geht inzwischen, aber nur für ein paar Sekunden).

      Könnte es ihr helfen, wenn wir noch ein Weibchen dazu holen, damit sie auch jemanden zum spielen hat? Oder sind das "normale" Erziehungsmethoden? Aber warum dann erst nach einem Jahr und warum so heftig und hinterhältig?

      Ich hoffe, jemand kann mir entsprechende Tips geben und warte sehnsüchtig auf eine Antwort.
      Vielen Dank schon in Voraus.

      Herzliche Grüße

      Elke
      Hallo

      Sind denn deine Katzen alle Kastriert?
      Ich mein, das heist zwar nichts, aber wenn der Kleine nicht kastriert ist, könnte es daran liegen, denn er wäre jetzt ja bereit zum Babys machen.

      Dann könnte es sein, das Bonnie ihn jetzt verjagen möchte. Weil er jetzt erwachsen ist. Denn das machen die Katzenmuttis mit ihren Babys. Die müssen dann alein klar kommen. Und da schon ein Kater da ist, könnte das ein Grund sein. Denn im Grunde sind Katzen Einzelgänger, und wenn mehrere zusammenleben ist meistens nur ein Kater da.

      Ich habe hier auch das "Problem" mit 2 Katern. Der eine verjackt den anderen stetig, weil er der Boss sein möchte. Und das geht nicht fein zur Sache. Der Andere wird bestiegen, verjackt, gejagt. Es ist etwas besser geworden, als ich beide habe kastrieren lassen. Aber einmal mindestens am Tag, muss er dem Einen klar machen, das er der Boss ist. Mir tut das echt immer weh, aber wenn ich mich einmische, wird es schlimmer.
      Aber die beide haben inzwischen ihren weg gemeinsam gefunden. Und sehr oft sind se sich auch einiug und schlafen gemeinsam irgendwo. Aber wenn se sich zanken, und das zur Zeit meistens Nachts, dann ist hier echt was los.

      So richtig was raten kann ich ditr auch nicht. Leider, weil ich selbst nicht richtig weis.

      Aber vllt wissen hier andere einen Rat. Ich vermute das nur.

      GLG Dani75

      Katzen sind gut für die Seele
      www.prghh.de
      www.geisternet.com

      Hallo Dani,

      vielen Dank für Deine Antwort. Ja alle 3 sind kastriert. Bisher hat Tigger nicht versucht Bonnie zu begatten (würde er sich jetzt auch wohl erst garnicht mehr trauen falls er jemals die Absicht gehabt hätte). Aber da alle kastriert sind denke ich, ist es wohl etwas anderes.

      Vielleicht weiss ja hier jemand einen Rat? Das Tierheim wo wir die Mäuschen hergeholt haben hab ich auch schon angemailt, hab aber noch keine Antwort bekommen.

      Gruß
      Elke
      Klingt schon nach Eifersüchtelei seitens Bonnie. Wobei auch euer Verhalten der Grund sein könnte - wenn ihr alle 3 Katzen in die Familie integrieren wollt, ist es in meinen Augen falsch, die beiden Ältesten immer bevorzugt zu behandeln.

      So sieht sich der kleine Tigger immer in den Hintergrund gedrängt, und wenn Bonnie ihn auch noch belästigt und er immer das Aschenputtel ist (klingt irgendwie so ^^), kein Wunder daß er sich dauernd in die Ecke verkriecht. Ist ja keiner da der ihn rettet.

      Daß Clyde mit ihm spielt, ist ja normal, Männer halten zusammen :) Und ich wette, wenn ihr den Tigger bissl aufpeppelt und ihn ab und zu zuerst füttert (dabei ihn alleine essen lassen und die beiden anderen zur Seite schieben wenn sie drängeln, muß ja nur ab und zu sein), bekommt das Viechlein auch einen Anflug von Selbstbewußtsein.

      Vielleicht akzeptiert Bonnie den Tigger dann als Gleichberechtigten, vielleicht müssen sie einen Kampf austragen.. Aber das ist normales Tierverhalten, Revier klarmachen halt.

      Achja, und warum urplötzlich so ein Verhalten, unabhängig vom "Aschenputtel-Syndrom".. Das Tiggerviech ist halt erwachsen geworden :) Mein Tiger ist auch kastriert und hat trotzdem den Trieb. Bevor er die Katze (seine Mama) begattet, hab ich ihm einen Befehl beigebracht. "Tiger, geh zu deiner Schmusedecke, w*****n", so haben meine beiden auch das Kämpfen eingestellt.
      I hob mi eingetint X(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schmiedin“ ()

      Ich denke, dass es keine Eifersucht ist. Sie hatten sich ja schon arrangiert. Vielleicht hat sich Bonnie durch eine Aktion von Tigger so erschrocken, dass sie jetzt nur noch rumzickt und ihn verjagt.

      Nehmt Tigger und die beiden Großen gleichermaßen an und begrüßt sie nicht nach Alter und Stallzugehörigkeit, sondern danach, wer als erstes an der Tür oder bei euch ist. Füttert sie gleichzeitig, dazu braucht ihr nur drei Näpfe in gewissem Abstand voneinander, wobei ihr den mit der Zeit verringern könnt.

      Wilma und Betty sind jetzt mit ca. 11 Wochen zu Willi und Bruno dazu gekommen. Jeder hat einen Napf dicht beim anderen und es klappt, sie futtern gleichzeitig und nach einer Weile durch alle Näpfe. Der andere könnte ja etwas noch leckeres bekommen haben. Gezicke gibt es nicht mehr und die großen wollen auch nicht mehr als erstes begrüßt werden. Alle vier schlafen dort, wo es ihnen gefällt und sind super ausgeglichen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Im Moment läufts gut

      Hallo,

      Danke für Eure Ratschläge.
      Wir füttern alle gemeinsam und zur gleichen Zeit, nur machen wir die Näpfe der beiden Älteren zuerst voll. Auch das mit dem Begrüßen der Älteren sind beides Tips unserer Tierärztin gewesen, als wir mit Tigger zuerst bei Ihr waren um ihn dann in die Familie zu integrieren.

      In den letzten 4 Tagen hatte ich Zeit die 3 eindrücklich zu studieren, weil ich die Tage jetzt bewusst mal Zuhause verbracht habe. Bonnie zeigt Tigger wohl wirklich nur, was er darf und was nicht als reine Erziehungsmaßnahme. Heute morgen hat sie ihn sogar abgeschleckt über den Kopf, wie das sonst nur Clyde macht. Zwei Stunden später hat sie ihn dann wieder stramm sitzen lassen weil er an der Küchentappete gekratzt hat. Nach 15 min ist er wieder raus gekommen und danach war alles wieder Ruhig den ganzen Tag über. Wahrscheinlich haben wir Abends immer nur den Erziehungspart mitbekommen.

      Im Moment läuft es jedenfalls wieder sehr gut. Hoffentlich bleibt es jetzt so.

      Gruß
      Elke