Wir sind verliebt, aber brauchen dringend hilfe....

      Wir sind verliebt, aber brauchen dringend hilfe....

      Hallo Katzenfreunde, wir haben einen weißen, tauben Kater namens Lucky. Er ist nun 9 Monate alt und schon kastriert. Obwohl er auch oft schmust und sich auf meinen Schoß legt, strapaziert er unsere Nerven komplett. Leider haben wir einige "Probleme" mit dem kleinen. Ich hatte gehofft das er nach der Kastration ruhier wird, aber er hat sich kein Stück verändert. Ich muss alles in Sicherheit bringen, sonst ist es kaputt. Jeden Tag schmeißt er die Decke vom Tisch - warum weiß ich nicht, d. h. ich kann nichts auf dem Tisch stehen lassen. Blumen und alles was in seiner Reichweite ist muss ich weg stellen ansonsten ist es wie gesagt kaputt. An Tapeten, der Couch, Teppichen und vor allem an den Türgummis kratzt er. Er benutzt auch seinen Kratzbaum, aber von diesen Dingen kann er nicht die Krallen lassen.

      Hab auch schon alles versucht um ihn davon abzuhalten. Katzenfernhaltespray, Zitrone, Zettel an der Tapete damit er sich nicht an den Fusseln stört, die berühmte Wasserpistole - nichts. Da er taub ist, ist die Situation noch schwieriger. Wenn ich ihn mit der Wasserpistole anspritze, geht er manchmal kurz weg, aber dann läuft er immer wieder hin. Er lernt nicht draus. Lucky ist manchmal komplett nass aber das stört ihn nicht. Er kommt auch mit mir in die Badewanne...

      Wir werden evtl bald umziehen und ich habe Angst, das er mir die neue Wohung auch so verwüstet und die Möbel und Wände ruiniert. Das kostet ja auch alles Geld. Ich kann das nicht einfach hinnehmen. Wir lieben unseren kleinen Scheißer und er ist uns sehr ans Herz gewachsen. Habe gedacht, das Katzen wenn sie älter werden, auch ruhiger und gemütlicher sind.

      Nachts ist es immer unterschiedlich mit ihm. Erst haben wir ihn immer draußen gelassen und die Tür zum Schlafzimmer zu gemacht, das funktionierte gut. Er fing zwar morgens an zu mautzen (was auch sehr laut ist, weil er es nicht hört), aber es war meist zu der Zeit wo wir aufstehen müssen. Seit 1 Monat ungefähr, kratzt er an dem Türgummi. Wir haben eine Mietwohnung und ich möchte wirklich nicht die Gummis bezahlen... Nun habe ich ihm eine Decke hingelegt und das funktioniert nicht schlecht. Die Tür ist auf und er kann fressen usw. Trotzdem attackiert er nachts meinen Arm... Dadurch sind wir auch ständig wach.

      Habe schonüberlegt eine Therapeutin zu holen, die uns weiterhilft. Lucky ist vollkommen gesund (außer das er taub ist).

      Ich bin wirklich dankbar über alle Tipps und Tricks!!!!!! Bis bald...
      Lucky, Stefan und Luisa
      hallo!

      herzlichen glückwunsch! ihr habt ein haustier! :wink:

      also zu einem therapeuten braucht euer kater nun wirklich nicht. er ist in seiner flegelphase und testet zum einen seine grenzen aus und zum anderen, denke ich, dass er einfach einsam ist. natürlich ist eine zweitkatze nicht das allheilmittel, aber vllt sollet ihr euch das mal überlegen. so ein umzug ist doch ein perfekter zeitpunkt dafür.
      eine katze allei in der wohng zu halten ohne kontaktzu artgenossen ist schon etwas greznwertig. natürlich gibt es auch katzen, die wirklich lieber für sich sind, aber lucky scheint nicht zu diesen eigenbrödlern zu gehören :D
      JulesLillyEnni
      Ich hätte euch jetzt, genau wie skandalette, den Tipp mit einer Zweitkatze gegeben.
      Der Gute scheint mir einfach nicht ausgelastet zu sein.
      Auch wenn du jetzt sicherlich antworten wirst, dass ihr euch sehr viel mit ihm beschäftigt. Das glaube ich sogar. Aber ein Mensch kann NIEMALS einen artgleichen Partner ersetzen. Ihr könnt mit ihm schlicht und ergreifend nicht so spielen, raufen und toben, wie es Katzen untereinander tun würden.
      Sicher ist eine Zweitkatze keine Garantie für eine Besserung, aber so ganz einsam in der Wohnung scheint er sich ja auch nicht wirklich wohl zu fühlen...
      Eigentlich rät man jedem der sich eine Wohnungskatze anschaffen möchte, diese grundsätzlich zu zweit zu halten.
      Vielleicht nutzt ihr die Chance des Umzugs, Lucky einen Partner oder eine Partnerin zu gönnen... so ganz alleine für den Rest seines Lebens in der Wohnung eingesperrt zu sein, wäre schon sehr sehr traurig für ihn... und ich tendiere dazu, dass er die neue Wohnung dann genauso zerlegen wird, wie jetzt die alte...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Euer Kater ist einfach nicht ausgelastet. Flori wird auch alleine bei uns gehalten, er bekommt aber immer seinen ausgiebigen Freigang. Sollte dieses bei schlechtem Wetter einmal nicht der Fall sein, haben wir die gleichen Probleme wir Ihr! Flori schläft eigentlich Nachts immer in aller Ruhe bei uns aber wenn er so viel Energie hat werde ich auch angegriffen. Er ist halt noch jung und hat keine Ahnung wo er mit seiner Kraft hin soll, wenn er kein Freigang bekommen kann, was bei einer tauben Katze ja auch sehr verständlich ist, würde ich mir auch Gedanken über eine zweite Fellnase machen.
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Ich würde mich dem Tip zur Zweitkatze anschließen.
      Vielleicht schaut ihr einfach mal im Tierheim vorbei und verliebt euch spontan :wink: da schließt ihr einen Schutzvertrag ab und habt zudem noch die Möglichkeit, die Katze zurückzugeben falls es doch nicht klappen sollte. Und meistens sind die Tiere dort geimpft und kastriert.
      Eine 2. Katze macht kostentechnisch nicht mehr Aufwand, im Gegenteil, die großen Dosen sind in der Relation sogar billiger als die kleinen.
      Nur die Anschaffungskosten für ein weiteres Katzenklo und ein zusätzlicher Fressnapf sind da nennenswert. Und eine evtl. Schutzgebühr (Spende) fürs Tierheim.
      VG,
      Bina
      Hallo ,
      genau das selbe hatte ich mit unserem Kater 10 Monate.Chicco war und ist ausser Rand und Band .Da zerbricht mal eine Vase oder zieht Tischdecken runter usw.Im Flur hat unsere Tapete so doll gelitten ,das wir Blumenklebebilder über die zerkratzten Stellen geklebt haben.Wir haben uns dann noch zwei weitere Katzen zugelegt und siehe da ,nun ist Chicco ausgelastet ,da er zwei Katzen hat mit dem er ausgiebig rumtoben kann. Seit gut 4 Monaten ist nichts mehr zubruch gegangen.
      Was ich damit sagen möchte ,euer Kater möchte einen Artgenossen haben damit er mit ihm rumtoben kann .
      LG Schokosternchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schokosternchen“ ()

      Danke schon mal für eure Tipps. Das mit dem Freigang ist ja bei Lucky nicht denkbar. Habe viel zu viel Angst das ihm was passiert z. B. durch ein Auto. Die Sache mit der 2. Katze werden wir uns mal durch den Kopf gehen lassen...

      Für welches Alter entscheided man sich und wie führt man die beiden zueinander? Ich stelle mir vor das es nicht so einfach ist, da Lucky ja schon sein Revier hat und dann kommt ein "Eindringling"... Katze oder Kater? Kann Lucky sein Wesen verändern? Damit meine ich, kann es sein das er dann nicht mehr so anhänglich ist oder gar eifersüchtig...?
      Da gibt es doch sicherlich eine Menge zu beachten...

      Danke euch für die Antworten ;)

      Lucky, Stefan und Luisa
      Da ihr umzieht, hat Lucky in der neuen Wohnung ja noch gar kein Revier, so gesehen. Am Besten sofort nach dem Umzug die Zweitkatze holen, damit die beiden ihre Reviere abstecken können. Hoffentlich ohne hinzupieseln ^^

      Also ob Kater oder Katze, kann man nicht eindeutig sagen. Er scheint einfach nur unausgetobt zu sein und nicht auf der Suche nach seiner Mama. Aber holt euch auf jeden Fall kastrierte! Sonst sind Eifersüchteleien vorprogrammiert.

      Ja, Lucky kann sein Wesen verändern. Weißt du ob er Geschwister hat? Wenn er Einzelkind war, wird es ihm auf jeden Fall schwerer fallen, sich an den Neuling zu gewöhnen. Aber dem zu entnehmen, was hier im Forum so geschrieben steht, haben die meisten Katzen am Anfang Probleme, wenn 2 fremde Katzen zusammengeführt werden. Ganz normal :)

      Anfangs kommen erhöhte Kosten auf euch zu, sprich 2. Klo, mehr Schüsselchen, eventuell ein 2. kleiner Kratzbaum, je nachdem wie ihr füttert werdet ihr vielleicht noch ein paar Sorten Futter ausprobieren.. Aber auf Dauer sind 2 Katzen nicht wirklich teurer als eine.

      Stellt euch auf bissl Streß ein und gebt den beiden Katzen viel Liebe und beschäftigt euch mit denen, bis sich beide an die Situation gewöhnt haben. Es lohnt sich, und Lucky wird es euch danken :)
      I hob mi eingetint X(

      RE: Wir sind verliebt, aber brauchen dringend hilfe....

      Hallihallo!

      Also habe auch schon Erfahrung gemacht, dass Katzen, die alleine drinnen leben, leichter
      zu kleinen Terroristen mutieren als Katzen, die ständig Gesellschaft haben oder nach draussen dürfen.
      Also schließe ich mich auch den anderen an und sage, dass eine 2. Katze wahrscheinlich die beste Lösung wäre.

      Meine Kleine darf raus und ich habe auch schon beobachtet, dass sie sich Katzenfreunde sucht.

      Viel Glück mit eurem Kleinen!

      LG,

      Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Hi Twister,

      ich würde den Einzug einer neuen Katze auch so wählen, dass sie unmittelbar nach eurem Umzug in die neue Wohnung liegt, damit euer Kater eben nicht schon sein festes Revier hat.

      Dennoch kann natürlich niemand sagen wie genau die Zusammenführung abläuft, es kann sein das es kaum Probleme gibt, es kann aber auch sein, dass es sich ein paar Wochen oder gar Monate hinzieht.
      Auch kann euer Kater erstmal total beleidigt sein und euch anfauchen, sicher auch eifersüchtig werden.
      Oberstes Gebot daher - Geduld!
      Und eurem Kater zeigen, dass er immer noch geliebt wird und Nr. 1 ist.
      Was auch immer wichtig ist, nicht dazwischen gehen, wenn die beiden sich anfauchen oder mal eins gegenseitig auf die Mütze geben und die beiden auch nicht für die Nacht trennen!
      Man sagt immer, so lange kein Blut fließt, soll man das die Katzen untereinander ausmachen lassen.

      Man kann aber versuchen den beiden die Zusammenführung etwas einfacher zu machen, bei ebay findet man den Feliway-Stecker, der versprüht Pheromone die die Katzen selbst auch abgeben, wenn sie sich mit dem Kopf an etwas reiben.
      Bei manchen Katzen hilft der Feliway-Stecker, bei manchen nicht.
      Eine andere Alternative wären Bachblüten, allerdings kann ich dazu nichts weiter sagen, man muss da schon die richtige Mischung beachten, da würde ich mich mal gezielt drüber schlau machen. Vielleicht meldet sich auch noch jemand zu Wort, der sich mit Bachblüten auskennt.

      Was die Geschlechterfrage angeht - da kann man wohl auch keine Pauschalantwort geben, die einen haben es mit gleichgeschlechtlichen Probiert, die anderen mit Pärchen...
      Wichtiger als das Geschlecht finde ich, dass die beiden charakterlich zusammen passen.
      Wenn man zuhause eine dominante Katze sitzen hat, dann würde ich keine Katze dazu holen, die eher schüchtern ist. Wenn man zuhause eine ruhige Katze hat, würde ich keine dazu holen, die die Wände hoch geht und sich vor Temperament quasi überschlägt.

      Dann würde ich eine Zweitkatze wählen, die vom Alter ungefähr gleich ist wie der Kater.
      Ich persönlich würde zum Beispiel kein Kitten wählen, zum einen weil es sowas wie Welpenschutz eigentlich nicht gibt und zum anderen, weil sich ein Kitten gegen einen großen Rüpel evtl. nicht so durchsetzen kann.
      Gut ist daher eigentlich fast immer der Gang in ein Tierheim.
      Man kann den Pflegern dort erzählen was man für eine Katze zuhause hat und die können dann helfen, den evtl. passenden Partner zu finden, weil sie einfach die Katzen dort einschätzen können und was zu deren Charakter sagen können.
      Manche TH nehmen auch die ausgesuchte Katze wieder zurück, wenn das mit der Zusammenführung überhaupt nicht klappen sollte.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Au ja, das kenn ich.

      Als meine zwei kleinen Teufel bei mir einzogen und mein Herz eroberten, machten sie auch nur mist.

      Ich kann Euch Bilder zeigen von Wänden, wo keine Tapete mehr dran ist. Alöles musste ich sichern. Selbst Gardienen waren nicht sicher. Oft kam ich nach Hause, und die Gardiene lag am Boden.

      Ich kann dir raten hart zu bleiben, so schwer das auch ist. Auch wenn er dich dann mit den süssen Kulleraugen anschaut. Ich hab es mit viel Gedult geschafft, das die beiden das liessen. Auch wenn ich oft weich wurde und gleicvh nach dem Schimpfen gestreichelt hatte. Da war mein Schimpfen, oder der Klaps auf den Hinter für die Katz, aber ich bin halt sehr weich, und ich hab sie zu lieb. Aber ich habe es hinbekommen. Ein gutes Mittel nach dem Schimpfen ist auch das Ignorieren des Katers. Nicht lange, aber so das er das merkt, das darf ich nicht. Das fiel mir auch unsagbar schwer, aber es hat geholfen. Du brauchst nur viel Gedult! Glaub mir.

      Und jetzt wo ich bei meinem Freund in Hamburg wohne, versuchen wir beide die anderen Dummheiten, wo ich nicht hart bleiben konnte, weg zu bekommen. Wie das Essen vom Teller klauen. Und wir sind ganz gut. Auch wenn es uns beide schwer fällt. Selbst mein Freund wird oft weich, und gibt dann von seinem Teller ab. Es ist schwer bei den süssen hart zu bleiben, aber mit viel Gedult wird das. Ein süsser von meinen beiden lässt uns schon in ruhe essen, weil er weis, er bekommt danach was ab. Und das machen wir auch, und wenn es das Lieblingsleckerlie ist, zur Belohnung. Aber meistens heben wir eh von unserem was auf, damit die beiden auch ja was abbekommen :)

      Also, bleib standhaft, und dann wird das, du brauchst nur viel Zeit und Gedult. Katzen haben in solchen Dingen einen SEHR langen Atem! ;)

      GLG Dani75

      Katzen sind gut für die Seele
      www.prghh.de
      www.geisternet.com