Tierschutzvertrag

      Tierschutzvertrag

      Hallo ihr Lieben,
      ich hab folgendes Problem.
      Ich hab vor ca. 2 Monaten 3 Katzenbabys für insgesamt 120€ gekauft mit einen Tierschutzvertrag, wodrin steht, dass ich die Katzen nicht verschenken/verkaufen darf und das die alten Besitzer die Tiere zuerst zurückholen dürfen, wenn was vorliegt.
      Nun ist folgendes Problem. Ich bin in der Zeit schwanger geworden und hab auch ne Allergie bekommen gegen die 3 Nasen. Sobald ich in der Wohnung bin, bin ich nur am nießen, meine Nase kribbelt und meine Augen tränen. Und muss sie nun schweren Herzens wieder zurückgeben. Bekomm ich das Geld für die Schutzgebühr wieder oder zu einem Teil? oder haben sie das recht sie kostenlos zurück zu verlangen?
      Liebe Grüße
      Nun habe ich endlich die 200 Post und eine Userpages :D
      Vorbeischauen und Einträge sind nicht verboten :whistle: :whistle:

      RE: Tierschutzvertrag

      Hast du einen Allergietest gemacht,ob es wirklich die Katzen sind auf die Du reagierst?Könnte doch auch Heuschnupfen sein,eine Bekannte hat dies auch wie sie Schwanger war danach war es wieder weg.
      L.g Vola
      Gruß Viola

      Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil:
      Nein, aber ich habe mich deswegen schon erkundigt. Aber man sollte möglichst keinen Allergietest in der Schwangerschaft machen lassen. Und wir haben echt schon alle anderen Quellen ausprobiert. Wenn ich draußen bin, gehts mir super... Eigentlich können nur sie es sein :(

      Lg
      puppa
      Nun habe ich endlich die 200 Post und eine Userpages :D
      Vorbeischauen und Einträge sind nicht verboten :whistle: :whistle:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Puppa86“ ()

      Schade für deine Samtpfötchen :cry:,mit einen Schutzvertrag kenn ich mich leider nicht aus :think: :think:,aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich damit auskennt.

      Lg
      Vola
      Gruß Viola

      Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil:
      Ja ich bin auch froh drum, zum einen... nur ist es ein Grund, für den ich nichts für kann... und es war lediglich eine Frage, was auf mich zu kommt... kann ja auch sein, dass sie sagen: wir wollen 50€ das wir sie zurück nehmen
      Nun habe ich endlich die 200 Post und eine Userpages :D
      Vorbeischauen und Einträge sind nicht verboten :whistle: :whistle:
      natürlich kannst du nix dafür, aber ich denke, du solltest auf keine fall geald verlangen....
      denn im tierheim müsstest du schließlich auch etwas bezahlen!

      wenn die privatpersonen allerdings geld verlangen, fände ich das auch komisch - steht denn dau etwas im vertrag?

      p.s. warum darf man denn in schwangerschaften keinen allergietest machen lassen?
      Und das mit dem Allergietst, mir scheint, dass du da nix mit einem Arzt besprochen hast sondern dich auf Allgemeinwissen beziehst. Da gibt es aber viele Fehlmeldungen und Halbwahrheiten. So was mußt du mit deinem Arzt besprechen, denn einen Allergieschock, die Gefahr besteht bei einem Allergietest eigendlich kaum. Die Dosis ist zu niedrig. Und der Vertrag sagt so zu sagen aus, dass du der Verkäuferin die Tiere zum Rückkauf anbieten mußt, wenn ihr euch nicht handelseinig werdet, dann kannst du anderweitig verkaufen. Daher würde ich das so nicht unterschreiben, dass du kein Geld verlagnen kannst. Was sagt die Vorbesitzerin denn dazu?
      LG Susanne

      Wie wäre es denn mit einer Pflegestelle, wenn zu erwarten ist, dass die Allergie nach der Schwangerschaft wieder weg geht? Ein ruhiges, offenes Gespräch mit der Vorbesitzerin wäre sinnvoller, als sich hier über ungelegte Eier zu unterhalten.

      Der Allergietest wird nur auf der Haut ausgeführt, mit einer ganz niedrigen Dosis. Mehr als eine Quaddel gibt es da nicht. Und so ganz nebenbei wäre es doch wohl sicherer, wenn der Arzt Bescheid weiß, dass du eventuell eine Allergie entwickelt hast in der Schwangerschaft, oder?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Rede doch mal mit deinem Arzt--oder mit einem Allergologen--Überweisung.
      Denn---wenn Frauen Heuschnupfen(also Pollenallergie) bekommen könnnen während der Schwangerschaft-und dann gehts wieder weg--dann können sie auch eine Wohnraumallergie bekommen während der Schwangerschaft. Hatte selbst mal eine schwere Atemwegsallergie die von einem(wohl heftigen) Mittel in einer Wand der Wohnung meiner Mutter bekommen.
      Auch ein Putzmittel könnte vorübergehend eine Allergie auslösen.
      Wenn es das wäre ,dann wären die Katzen weg,dein Problem aber weiter vorhanden.
      Hast du Mittel die dir bis zur Lösung des Problemes helfen?
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      hallo,

      mit dem tierschutzvertrag bist du verpflichtet als erstes den vorbesitzern die tiere anzubieten (weder du noch die vorbesitzer müssen etwas bezahlen). erst wenn diese ablehnen darfst du sie verschenken/verkaufen. dennoch bin ich der meinung, dass du eine andere lösung finden solltest. denn man schaft sich (im normalfall) ein tier an um mit ihm zu leben. katzen werden bis zu ungefähr 23 jahre alt. man sollte sich im vorfeld darüber bewusst sein. während so einer langen zeit können immer irgendwelche probleme auftauchen. du hast dich für die katzen entschieden und somit sind sie famielienmitglieder und diese schiebt man nicht ab. versuch doch sie lieber solange woanders unterzubringen, bei freunden oder bekannten. ich verstehe, das du dein ungeborenes schützen möchtest und auch solltest, aber es klingt eher so als hättest du dich mit ner anderen möglichkeit, außer der rückgabe, gar nicht erst beschäftigt.

      liebe grüße
      Als ich neulich bei einer Erkältung zunächst Verdacht auf Katzenallergie hatte, hat mir der Arzt Blut abgenommen und wollte es auf Antikörper hin untersuchen lassen, bevor mit einem Allergietest weiter untersucht werden sollte. Eine derartige Blutuntersuchung bringt zwar keine 100%-ige Gewissheit, ist aber problemlos in der Schwangerschaft machbar.