Gips + Bruch, wir brauchen Tipps!

      Gips + Bruch, wir brauchen Tipps!

      Hallo Ihr,

      heute wurde Izzy ein Gips gelegt. Sie hat einen Bruch im Sprunggelenk! :confused:

      Die TA in der Tierklinik Neandertal empfahl meinem Mann einen Hasenkäfig....um sie ruhig zu halten. Für 6 Wochen....
      Wir haben damit ein riesengroßes Problem. Wir haben bereits einmal eine Katze apathisch werden sehen, weil wir sie in ein Zimmer sperren mussten und sie durch einen Trichter behindert war sich zu bewegen.
      Hat irgendjemand andere Tipps? Oder denkt, ganz so sehr müßte man Izzy nicht in der Bewegung hemmen?

      Viele Grüße

      P.S. Izzy dreht beim Autofahren durch. Da wir nun jede Woche zum Gipswechsel müssen und die Klinik 40 min entfernt liegt, überlegen wir unseren TA hier zu fragen, ob er das macht. Macht das Sinn? Ist dazu jeder TA in der Lage?
      Schade, daß niemand Erfahrung hat.
      Wir verzeifeln ein wenig und wollen nichts falsch machen. Aber Izzy ist heute schon mächtig finster drauf, und das ohne Käfig. Mich macht das nervlich wirklich fertig, sie war vorher so lebensfroh unf quitschfidel und schon heute schaut sie nur traurig drein und jammert wie verrückt wenn wir den Raum verlassen. Sie ist in unserem Schlafzimmmer, dort kann sie sich aber bewegen soweit es ihr möglich ist.
      Sie ist halt gerade mal 6-9 Monate alt....ich habe halt die Hoffnung, daß es bei einer solch jungen Katze schneller zusammenwächst als in 6 Wochen.
      Hallo!

      Oh mann, das hört sich aber alles andere als lustig an :sad:

      Nun, ich habe aucb keine Erfahrungen in dem bereich.
      Aber vielleicht einen Tipp: Da sie sich ja nicht auslasten kann, versuche doch mal mit ihr das Clickertraining zu machen! DAs beschäftgt sie wenigstens geistig...
      Und bastel ihr doch Fummelbretter oder kaufe solche, da muss sie dann ihr Futter herausangeln (sofern ihr das möglich ist).

      Und ob euer TA das Gipsen kann - FRagen kostet nix! Fragt doch einfach den TA selbst und die Tierklinik, wie sie das beurteilen. Schließlich ist noch mehr Stress auch nicht gut für die Genesung eurer Süßen.

      Und vielleicht sind in diesem FAll auch Bachblüten sinvoll?
      DAmit kenne ich mich allerdings nicht aus, aber es gibt etliche Bücher und einige User hier, die sich damit auskennen.




      Aber sage mal, wie hat deine Katze sich denn das Beinchen gebrochen?

      Ganz, ganz liebe Grüße an die kranke Maus!
      Hallo,

      das hört sich gut an! Danke für diese Anregung! Wäre für den Buchtipp dankbar. :)

      Wir wissen leider nicht, wie es passiert ist. Sie war gegen fühen Abend eine halbe Stunde draußen, kam rein, stank fürchterlich nach Gülle und hatte eine kleine Wunde am Hintern. Morgens humpelte sie und nachmittags war ich mit ihr in der Tierklinik.

      Ich habe gestern mit jemandem telefoniert, der sich prima mit Katzen auskennt. Wen es interessiert, falls der eigenen Katze auch mal so etwas passiert:
      hochspringen ist nicht das Problem, sondern runterspringen. Der Bruch kann immer wieder aufgehen und es besteht die Gefahr, daß das ganze Bein bricht bzw. das Schultergelenk, eben weil der Gips bis oben zur Schulter geht und das komplette Bein unbeweglich ist.
      Es dauert selbst bei Babykatzen einige Wochen, bis sich die erste hauchdünne Struktur (neues Bindegweben) zwischen gebrochenen Knochen bildet.
      Am besten sind diese großen Tiertransportboxen (100 cm x 70 x80 ), weil die Katze sich dann auch aufrecht etwas bewegen kann.

      Wir haben nun unser Schlafzimmer komplett umgebaut, heißt Bett raus, nur Matratzen, Kommoden raus, und den Weg zur Fensterbank hoch komplett stufenartig mit Kartons gebaut. Die Seiten werden mit großen Styroporplatten verklebt, damit sie da nicht runterspringen kann.
      Dann hoffen wir, daß es wirklich innerhalb der 6 Wochen schön wieder zusammenwächst.

      Im übrigen ist die Gefangenschaft in einem Zimmer oder einer Box für den Menschen schlimmer als für die Katze. Sie leiden zwar auch, sind aber halt sehr gefügige Wesen und erdulden es.
      Buch:

      Martina Braun, Clickertraining, Erziehung leicht gemacht, Cadmos Verlag - findest du bei amazon! :wink:

      Bericht doch bitte weiter, wie deine Maus sich in der nächsten Zeit verhält und ob sie gesundet :wink:
      Hallo Ihr,

      am Freitag waren wir zum 1. Mal zum Verbandswechsel bei unserem TA hier. Ich hab erst mal eine Runde geheult, weil um die Daumenkralle herum alles roh ist (es wurde vergessen Watte darum zu legen) und auch ein weiterer goßer Teil der Haut am Bein bereits Schädigungen und Hautreizungen aufweist.

      Die Tierklinik hatte eine falsche Diagnose mitgegeben, also 2 Brüche aufgeschrieben, die nicht sind, dafür fehlte natürlich das was wirklich gebrochen ist und die Röntgenbilder sind laut unserem TA sehr schlecht (viel zu hell um wirklich gut erkennen zu können). Zudem erkennt er nichts konkretes. Ich verzweifel echt.
      Izzy hat nun eine Schiene bis über dem Ellenbogengelenk, statt Gips der nur bis zum Ellenbogen ging. Somit kommt mehr Luft daran, obwohl es natürlich nach wie vor eine etwas dickere Schicht von Watte und Verband ist, und das Pfötchen ist noch stärker entlastet eben weil das Ellenbogengelenk durch die Schiene bis zur Schulter bereits entlastet ist.

      Wir haben den nächsten Wechsel für Dienstag vereinbart um zu schauen wie sich das wunde Fleisch entwickelt. Noch ist keine Infektion vorhanden, nur rohes Fleisch. Drückt bitte die Daumen!

      Ich denke jeder kann verstehen, warum ich ds Vertrauen verloren habe. Sollen wir nun noch eine 3. Meinung einholen?!

      Ansonsten ist Izzy tapfer, sie ist ruhiger geworden aber zum Glück wirkt sie noch nicht resigniert auf uns.
      Hallo

      Das selbe problem habe ich auch. Ich hab den alten laufstall meiner tochter zum käfig umgebaut. Meiner darf sich auch 6 wochen nicht bewegen. ich muss meinen leider einsperren weil ich noch 2 katzen habe die mit ihm spielen wollen und das nicht gut ist. Lasst euch gesagt sein sichert alles richtig gut ab RICHTIG gut. Meiner hat den deckel weggeschoben und einen tollen satz rausgemacht. Wenn ich pech habe muss er noch mal unters messer oder noch schlimmer das bein muss versteift werden. Ich hole meinen aber am abend immer 1-2 stunden raus sperre die anderen weg und kuschel im ihm damit er nicht das gefühl hat alleine zu sein. das kann ich euch auch nur raten so ertragen alle die situation besser. meiner hat zum glück nur verband der aber so fest ist wie gips.
      was den gips betrifft fragt doch einfach mal nach ob das auch wo anders gemacht werden kann da euch die fahrt einfach zu teuer wird (da kann man gut die spritpreis anführen) normal kann das auch ein TA in euerer gegend machen.

      ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

      Lg stef
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      Hallo!

      Ach mann, als ob es nicht, reicht, dass die Maus ein gebrochenes Beinchen hat, die wird ja echt vom Pech verfolgt :sad:

      Wie geht es ihr denn psychisch, also wie kommt sie mit ihrer eingeschränkten Bewegungsfreiheit klar?

      und was macht die wunde Stelle?
      Hallo,

      an der rohen Stelle hatte sich ein Abzeß gebildet, der aber sofort aufgegangen ist beim Verbandswechel letzten Dienstag. Es war mal wieder eine Tortur, Izzy hat sogar Pipi gemacht auf dem Behandlungstisch vor lauter Panik. Ansonsten sah es alles etwas besser aus, wahrscheinlich weil mehr Luft dran gekommen ist.

      Nächsten Dienstag macht unser TA hier ( @ hot_bunny_two: die Behandlung hierher zu verlegen war kein Problem. Hat Dein Kater auch einen Gips bekommen oder nur einen Verband?) eine Röntgenaufnahme, eben weil er auf den Bildern der Tierklinik nichts richtig erkennen konnte.

      Sie ist so nach wie vor gut drauf, zum Glück!! Den Durchfall, den sie seit 4 Wochen hatte (Giardie und Würmer wurden ausgeschlossen) haben wir nun auch endlich wegbekommen, indem wir ihr nur Hähnchenbrust füttern. Alles andere scheint sie bisher nicht zu vertragen.

      Viele liebe Grüße
      solltet ihr mal ne Salbe auftragen müssen wegen des Wundseins unter dem Gips--
      für Babys haben sich bei extrem wundoffenen Pos (wenns auf nichts mehr reagiert) Avocadocreme oder Salbe vom Apotheker hergestellt bewährt.
      HAtte das Auch unserer Tochter als Baby und Kleinkind nach den Gipsen(teilweise 9 Wochen und sehr großflächig) aufgetragen und es hat sehr schnell gewirkt--rede doch mal mit dem TA darüber--aber natürlich nur wenn es wirklich nötig ist--ferade wenn Durchfall auch schon Problem ist.
      Und--es gibt auch Physiotherapie für Katzen-
      Die leiten dich auch eventuell an was du machen kannst--denn sie wird erst mal Muskelabbau und Schmerzen haben,wenn der Gips abkommt.
      Wieterhin gute Besserung!
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Huhu Zusammen,

      Bachblüten für die Fahrt/Behandlung beim TA wären wohl am ehesten die Rescue Remedy Tropfen. Ob´s hilft ist von Katz zu Katz unterschiedlich....
      Für meine Begriffe kann Katz aber ganz gut unterscheiden, ob die nen Sprung schafft, oder nicht. Hab die Erfahrung bei meinem Kimba gemacht, allerdings hatte der einen Hinterlauf gebrochen - und wie´s mir vorkommt, ist´s bei Eurer Katze ein Vorderlauf. Der sprang so doll, dass die Stabilisierungsmetallstäbe mit 3 OP´s danach rausgeholt werden mußten. Die Pinne kamen von unten durch die Haut durch ... seufz...
      Interessant war, daß Kimba es nicht schaffte, das Hinterbein vor dem Pinkeln mit ins Katzenklo zu nehmen... also pieselte er draußen (Tauchfolie druntergelegt) aber umgedreht hat er sich dann im Klo :doh: :doh:
      Alles Liebe für Eure Katz
      Sally, Barny und Elke
      Hallöchen

      Letztes Jahr hat sich unsere Kleine auch das Beinchen gebrochen, hinten rechts... Direkt unter dem Sprunggelenk. Wir mussten sie nur die ersten Tage etwas im Auge behalten, damit sie nicht unkoordiniert irgendwo hoch springt. Aber nach 2-3 Tagen hat sie sich gut an den Tips gewöhnt und ging super damit um. Beim Sprung ab z. B. dem Sofa hat sie das Beinchen angezogen, damit es nicht aufschlägt (War natürlich länger als die anderen Beinchen). Nach ca. 2 Wochen hat sie begonnen es als Laufstütze zu gebrauchen. Und nach 5 Wochen kam der Gips weg. Heute hat sie eine leichte Fehlstellung, aber es geht ihr sehr gut und sie kann wieder normal springen und spielen.

      Kleine hatte kein Fell mehr und lauter offene Druckstellen. Nach einer Woche mit Arnika und Calendula Creme war alles weg und das Fell ist wieder gewachsen!

      Die Katze meiner Kollegin hatte auch einen Unfall. Sie wurde angefahren und das Becken war "ausgehänkt". Die Gelenkpfanne rechts war zertrümmert und sie mussten den Kater operieren. Da man dies natürlich nicht gipsen konnte, musste dieser 2 Wochen in einem Käfig sein.

      Wünsche gute Besserung dem kleinen Fellknäuel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fränzi“ ()

      Hallo Sachichnich

      Sorry erst mal das ich jetzt erst schreibe. Mein Kater hat einen Verband weil er ein ganz braver ist und nicht dran geht. wir konnten auch (da er den verband in ruhe lässt) die verbandswechsel auf 5 tage verlegen. Das heilt sehr gut ab er darf auch schon das bein leicht anwinkeln. und das nach nur 2 wochen nach der OP. Freut mich für euch das ihr den Gipswechsel verlegen konntet. Meine TÄ ist zum Glück nicht weit weg mit dem auto 10 minuten.

      Ich wünsche deiner katzi Gute Besserung!!!

      LG Stef
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      Hallo Ihr,

      danke für Eure Antworten.
      Ich war am Montag wieder beim TA und hatte um ein Röntgenbild gebeten, da er auf den Bildern der Tierklinik ja nichts erkennen konnte. Tja, leider konnte er auf seinen gut gewordenen Bildern nichts erkennen.
      Der Verband ist nun ab. Ich bin echt sprachlos, wütend, enttäuscht. Überlege die Tierklinik zu kontaktieren und nachzufragen aufgrund welcher Annahmen sie zu einer solchen Diagnose gekommen sind. Der TA hat mir die Bilder genau erklärt mit Lehrbuch daneben.
      Nun trägt die Süße eine Halskrause, weil die Haut doch arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

      Tja, da ist guter Rat teuer, gell?

      Wir lassen sie nun vorsichtshalber in dem gesicherten Zimmer, wo sie nirgendwo herunter springen kann, aber wenn wir zu Hause sind, kann sie sich frei bewegen, insofern ihr das mit der Krause halt möglich ist.
      Möchte nichts riskieren. 3 Wochen sind rum, die Empfehlung für den Gips war 6 Wochen. Ich denke 2 Wochen werden wir sie weiterhin am Runterspringen hindern.
      Dort wo der Bruch angeblich sein soll, befindet sich zu einem die Wachstumsfuge, die ist sehr empfindlich (und eine Stauchung hat definitiv vorgelegen) und die 5 kleinen Knochen im Pfötchen fungieren mit den Bändern und Sehnen als Dämpfung. Diese noch zu schonen halte ich für sinnvoll.

      Liebe Grüße
      Sandra
      JA Sandra Schone---besser ist besser--gerade in der Nähe der Wachstumsfugen.
      Was soll ich sagen?Ich weiß nur ,dass mein MAnn bei zwei Unfällen im KH zu wenig oder nichts gesehen wurde ---obwohl ein Bruch da war. Einmal gab es sogar schon den Beginn eines Sudeks---dass der von einem Naturheilarzt geheilt werden konnte--war viel Glück.
      Bin halt immer unsicher--ist nichts oder sieht einer nichts nd es ist was da. Keine Ahnung wer jetzt recht hat.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Was ich, wenn auch zu spät, erwähnen wollte:

      Mein Kater hatte mal einen Bruch der Hüftgelenkskugel und ich hab ihn tatsächlich 4 Wochen lang im Hasenkäfig gehalten.

      Ich hab den Käfig mit ner gefalteten Wolldecke ausgelegt.
      In die eine Ecke kam 'ne Wasserschale und ein Kuscheltier hab ich ihm auch reingelegt.
      Zum schmusen hab ich ihn rausgenommen und der Käfig stand tagsüber im Wohnzimmer und nachts neben meinem Bett.

      Er hat das so sehr gut überstanden und auch die anderen 2 kamen gut damit klar... :wink: