Hilfe!!! Katze markiert

      Hilfe!!! Katze markiert

      Huhu ihr Lieben,

      wir haben eine ganz blöde Vermutung.
      Bei uns stinkt es seit gestern extrem nach Spargel...
      von uns hat keiner Spargel gegessen.
      Unsere Dame hat nächste Woche nen Termin zur Kastration.
      kriegt man den Geruch wieder weg??? :surprise:
      Ein Hund denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ sie müssen Götter sein.

      Eine Katze denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ ich muss ein Gott sein.
      danke für den ratschlag hab es mir gerade auch bestellt, mit urindetektor, hoffentlich hilfts, wünsch dir viel glück! :hug: :hug:
      Ein Hund denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ sie müssen Götter sein.

      Eine Katze denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ ich muss ein Gott sein.
      Also Ecodor kenne ich jetzt nicht. Aber da ich ja einen potenten Kater halte, kenne ich das Problem mit der Markiererei nur zu gut. Ich kann nach einigen Prüfphasen :D wärmsten Biodor empfehlen. Es hilft definitiv und man bekomt den Geruch ganz weg. Mein liebster MIster hatte ja sogar die Wäde markiert, was man selbst nach ,mehrfachem Überstreichen auch noch sah. Selbst dort kann man Biodor draufsprühen und sowohl Flecken als auch Geruch schwinden ganz im Nirwana.

      Ich hatte mir damals erst eine 750 ml Flasche bestellt( die war nach Misters Markieraktionen in zwei Tagen fast aufgebraucht :rolleyes:) und habe mir dann den 10 Liter Kanister geholt. Nach 4 Monaten ist nun auch dieser fast leer :whistle: ( meine Jungs meinen ich würde unter Sprühwahn leiden :oops: :rolleyes:). Aber ich wische auch damit den Boden, sprühe die Katzenklos damit aus und wenn mein Mister Schatzi mal wieder Kleidung oder Wäsche markiert hat, dann gebe ich etwas davon in das Weichspülfach hinein.

      Also einfach mal nach Biodor googeln. Man gibt übrigens ein bis zwei Deckelkappen davon in eine Sprühflasche mit 500ml Wasser und weicht dann entsprechende Stelle damit ein. Durch das Wasser in Verbindung mit dem Konzentrat werden die Mikroorganismen aktiviert die dann die geruchsbildenden Bakterien vernichten( auffressen).

      Ein wirklich geniale Erfindung. Mit Nodor und Co hatte ich hingegen keinerlei Erfolg und auch die Anwendung war viel komplizierter


      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink: