Impfsarkom?

      Impfsarkom?

      Hallo Ihr,

      schon wieder ich. Bin wohl auf dem Sorgen-Mach-Trip momentan.
      Also, wir haben letzte Woche Dienstag eine etwa 6-8 Monate alte Katze aus Spanien bekommen (Katzenzuflucht e.V.). Die Kleine ist quitschfidel, munter, topfit und hat unser Herz im Sturm erobert. Bereits am nächsten Tag haben wir beim Streicheln einen Knoten an der Seite (ca. 5 cm unter der Schulter richtig Bein) bemerkt. Am Freitag waren wir beim Tierarzt um sie gegen Leukose impfen zu lassen, weil sie bei uns nach draußen gehen darf. Morgen wird sie kastriert. Wir haben sie rollig bekommen und das ist nun seit vorgestern vorbei.
      Der TA meinte nur, der Knubbel sei wohl vom Impfen. (wir wissen natürlich nicht an welcher Stelle sie in Spanien geimpft wurde...)
      Nun habe ich den sehr guten Beitrag über Impfsarkome hier in diesem Forum gelesen und mache mir Sorgen. Hätte der Tierarzt nicht auf die Möglichkeit eines Impfsarkoms hinweisen müssen??
      Ich dreh echt noch durch. Ich werde ihn morgen auf jeden Fall darauf ansprechen, aber ich bin echt genervt mittlerweile. Bin von Tierärzten wirklich enttäuscht.
      Was meint Ihr?

      Liebe Grüße
      Sandra
      Ich würde sagen, bevor die Mimi kastriert wird sollte sich der Tierarzt den gnubbel noch mal ansehen. Da die Katze freigänger ist, is nicht auszuschließen das sie da was gestochen haben könnte, oder ein kampf stattgefunden hat.
      Wenn der Tierarzt gut ist und dort eine vermutliche Entzündung feststellt an diesen gnubbel, wird er nicht kastrieren eh das abgeheilt ist. Natürlich könnte sich auch ein abzess nach der Impfung gebildet haben. Wie gesagt es kann verschiedenerlei sein, deshalb sollte der TA unbedingt nochmal auf den gnubbel draufgucken und ihn behandeln bevor er kastriert.
      Hallo,
      der Knubbel muss nicht unbedingt ein Sarkom sein. Vielleicht hilft es dir ja zu hören, dass unser Kater auch einen Knubbel hatte, der nach ca zwei Wochen von allein verschwunden ist. Laut der Tierärztin kam das allerdings auch vom Impfen. Ich drücke die Daumen für dich und deine Katze!!
      Hi,

      an der Impfstelle entsteht eine Entzündungsreaktion. Das Immunsystem setzt sich mit der Impfung auseinander. Ein kleiner Knubbel ist ok, aber er sollte auch wieder rasch verschwinden. Wann wurde sie denn geimpft? Behalte dies im Auge. Ggf. sollte Gewebe untersucht werden.

      Lass beim nächsten Mal bitte ins Hinterteil impfen. Wenn mal ein Sarkom enstehen sollte, dann kann man es dort besser operieren.

      LG
      Sandra
      Ich kann mich nur Sandra anschließen. Die Impfung löst eine leichte Entzündung aus und das soll sie auch, damit das Imunsystem "wach" wird uns sich mit dem Impfstoff beschäftigt (kann man glaube ich so sagen...oder? ) Dadurch entsteht dann dieser kleine Knubbel. Bei uns Menschen kann so etwas ja auch schon einmal bei einer Impfung oder bei einer Spritze passieren. Da die Impfung erst am Freitag erfolgte würde ich mir noch keine großen Sorgen machen. Behalte den Knubbel im Auge, pass auf das er nicht größer wird und nach ein paar Wochen ganz weg ist.
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Original von Sandra81
      Lass beim nächsten Mal bitte ins Hinterteil impfen. Wenn mal ein Sarkom enstehen sollte, dann kann man es dort besser operieren.


      *klugscheiss* linkes Hinterbein (l=Leukemia) und bitte nicht als Kombi. Empfohlen wird nur ein einziger adjuvantsfreier Impfstoff (Purevax FeLV von Merial, früher Eurifel FeLV). So hältst du das Risiko eines Sarkoms am geringsten.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo,

      die Impfung ist über eine Woche her, ist bereits in Spanien erfolgt. Wir waren Freitag nur noch mal zur Leukose Impfung, weil die in Spanien nicht gegeben wurde.
      Der Tierarzt meinte gestern, daß der Knubbel eher klein ist als groß, und wir uns erst mal keine Sorgen machen müssen. Wenn er nicht in ein paar Wochen weg ist, dann muss man noch mal schauen.
      Wir müssen ja eh Mitte Juni für die 2. Leukose Impfung hin.

      Gestern Nachmittag wurde Izzy kastriert, und ich bin erstaunt wie super die Wunde aussieht. Sie ist topfit und es sieht aus, als wäre es schon ne Woche her...
      Bei unserer Lilly sah das letztes Jahr ganz anders aus. Das war ein Riesenschnitt, es war ein Ablauftuch mit eingenäht und alles hatte sich entzündet....das war ein wirkliches Drama, mit Trichter, Antibiotikum, Durchfall und einer immer lethargischer werdenden Katze....
      Ich bin sehr erleichtert, daß bei Izzy alles glatt gelaufen ist. Der Schnitt ist auch höchstens 1/4 so groß wie der von Lilly.
      Im Nachhinein macht mich das sehr traurig, weil Lilly so leiden musste.
      Hallo,

      Schliesse mich Minnie voll und ganz an, füge aber noch hinzu, das auch nicht zu häufig geimpft werden sollte. Ein Sarkom lässt sich mitunter durch die genetische Veranlagung nicht vermeiden, aber man sollte es auch nicht provozieren.

      Denn sollte es doch zum Sarkom kommen, dann hilft eine OP nur in 25- 40% der Fälle. Leider führen diese Dinger in der Regel meistens zum Tod, denn gefährlich ist nicht das, was man sieht, sondern das was man nicht sieht: die Stränge, weil man nicht sehen kann, wohin sie laufen und die Metastasen.


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Original von sachichnich
      Bei unserer Lilly sah das letztes Jahr ganz anders aus. Das war ein Riesenschnitt, es war ein Ablauftuch mit eingenäht und alles hatte sich entzündet....das war ein wirkliches Drama, mit Trichter, Antibiotikum, Durchfall und einer immer lethargischer werdenden Katze....


      Ist ja heftig, bei der Minnie war es auch nur ein ganz kleines Schnittchen. Wegen dem Knubbel würde ich mir erstmal nicht so große Sorgen machen. Bei der ersten Impfung entwickelt sich nur sehr selten etwas. Ich würde es mir auch sehr überlegen, nach der Grundimmu noch mal Leukose nachzuimpfen. Später tritt soswieso eine Altersimmunität ein, die mindestens genauso gut schützt wie die Impfung.
      Wie sieht es denn mit Tollwut aus, wenn sie rausgeht? Wenn du Infos über die Mehrjahresimpfstoffe brauchst (würde ich dir dringend zu so einem Impfstoff raten), sag einfach Bescheid :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo Minnie,

      sie hat in Spanien Rabigen L von Virbac bekommen. Ist das bereits ein Mehrjahresimpfstoff? Ansonsten immer her mit Infos, möchte in Zukunft alles richtig machen, die Sorge hat mich leider erst jetzt wachgerüttelt.

      Bis zu welchem Altern hälst Du die Leukose Impfung denn für sinnvoll?
      Moritz wird nun 4, die beiden anderen Kater sind 3 und Izzy ist noch kein Jahr alt.
      Wollte mich hier noch einmal kurz wegen meinem kleinen Teufel einschleichen... :whistle:

      Ich habe Flori doch einen Knubbel entfernen lassen (die Probe ist leider auf dem Postweg verlorengegangen :evil: ) und habe jetzt ein bissl neben der OP-Narbe noch einen kleinen Knubbel entdeckt. Was würdet Ihr machen? Ich weiß nicht ob ich den Knubbel jetzt erst noch beobachten soll oder ob ich ihn auch gleich wegschneiden lassen soll! Ich möchte dem Kleinen in dieser kurzen Zeit eigentlich keine zwei Vollnarkosen zumuten :think:

      Ich habe nur Angst, dass es sich bei diesem/n Knubbel/n um ein Sarkom handelt! Ich war bereits bei einem zweite TA, dieser hat gesagt, dass Sarkome in der Regel nicht bei so jungen Tieren entstehen! Ist es nicht eigentlich so, dass die Sarkome gerade bei jungen bzw. bei alten Katzen schnell entstehen????? HILFE :eek:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Hallo,

      Sarkome können durchaus bei kleinen oder jungen Tieren entstehen und zwar in Verbindung mit einer Leukoseinfektion. Schau mal unter fibrosarkom.de da steht genaueres.

      Eine weitere OP mit Vollnarkose würde ich auch erst einmal nicht empfehlen, aber eine Biopsie. Alles weitere würde ich anhand des Befundes entscheiden. Und ruhig Blut, Kopf hoch und einmal tief durchatmen: nicht jeder Knubbel/ Knoten ist ein Sarkom.


      Ganz liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alexa7010“ ()

      Das ist aber leichter gesagt als getan. Die erste OP hat mich schon so viel Überwindung gekosten und was ist dabei raus gekommen...nur sch.. :evil:

      Mich regt es schon auf, dass der zweite Knubbel nicht erkannt wurde, obwohl er direkt neben dem anderen lag und dann verschwinden die Ergebnisse auch noch :evil:

      Ich mach mir einfach nur Sorgen und meinen kleinen Schatz!

      @Alexa Du hast doch selbst geschrieben, dass Sarkome schwer zu behandeln sind
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Ja, hab ich, das ist richtig, aber solange Du nicht weisst, was es ist, solltest Du erst einmal den Ball flach halten. Das meinte ich mit tief durchatmen.

      Deine Angst und die Sorgen kann ich nur allzu gut nachempfinden, denn ich bin immer noch nicht darüber weg, das mein Max an so einem Sch****teil gestorben ist, besser gesagt, an den Begleiterscheinungen.

      Versuche einfach auf Dein Gefühl zu vertrauen und lass so schnell wie möglich eine Biopsie machen( mit einer haarkleinen Nadel Gewebe ziehen und es untersuchen). Das geht ohne Vollnarkose und notfalls noch bei einem dritten Arzt. Bis dahin kannst Du nichts machen, leider!!!

      Es ist ein Spiel auf Zeit und die habt ihr zwei, wenn es denn ein Sarkom ist, nicht. So hart wie sich das anhören mag, aber für Sorgen hast Du hinterher noch genug Zeit, lass Dich also nicht jetzt von ihnen auffressen und Dir die Luft zum atmen nehmen, denn so verstreicht kostbare Zeit.


      Liebe Grüsse
      Alexa


      Ps.: Schreib' dir gleich eine PN!
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Original von sachichnich
      sie hat in Spanien Rabigen L von Virbac bekommen. Ist das bereits ein Mehrjahresimpfstoff?


      In Deutschland hat der Impfstoff Virbagen Tollwut die Mehrjahreszulassung von 2-3 Jahren für Katzen, muss aber für die Grundimmu nach einem Jahr einmal aufgefrischt werden (Herstellerangabe). Ich würde aber nach dem Jahr gleich einen 4-Jahres-Impfstoff nehmen, am besten einzeln. Da gibt es Enduracell T von Pfizer und Rabdomun von Essex. Die beiden Schnupfen/Seuche/Tollwut-Kombis der Hersteller (Felocell CVR-T / Pfizer und Fiovax PHCT /Essex) haben auch 4 Jahre Zulassung. Es ist aber sicherer, einzeln zu injizieren und zwar ins rechte Hinterbein (R=Rabies). Dann solltest du noch das Datum der Gültigkeit im EU-Heimtierausweis eintragen lassen - der TA kann bei deinen anderen Katzen die Angaben über frühere Impfungen übertragen - um die vollkommene rechtliche Gültigkeit zu erhalten.

      Original von sachichnich
      Bis zu welchem Altern hälst Du die Leukose Impfung denn für sinnvoll?
      Moritz wird nun 4, die beiden anderen Kater sind 3 und Izzy ist noch kein Jahr alt.


      Wenn sie jetzt nicht soviel Kontakt zu anderen Katzen haben, würde ich die älteren nicht mehr auffrischen lassen - oder höchstens alle 3 Jahre, ab 8 Jahren aber jedenfalls gar nicht mehr. Jährliches Schnupfen/Seucheimpfen kannst du dir auch sparen, alle 3 Jahre reicht vollkommen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg