Problem: Kater als (nervtötender) WECKER

      Problem: Kater als (nervtötender) WECKER

      Hallo!

      Wir haben einen jungen Kater (9 Monate). Er ist super kuschlig, lieb, treu und das Beste was uns je passiert ist.

      Er hat nur eine nervige Eigenschaft:

      Nachts lassern wir ihn aus hygienischen Gründen (Haare etc.) nicht ins Schlafzimmer und lassen auch tagsüber die Tür möglichst zu.

      Kurbeschreibung des Problems:

      Kater setzt sich FRÜH morgens vor die Schlafzimmertür und miaut lautstark und ausdauernd, auch wenn man länger schlafen könnte (Wochenende) :(

      Ausführlich:

      Als wir Ihn vor einigen Monaten als unser neues Familienmitglied begrüßten, hat er sich schon nach kurzer Zeit angewöhnt, sich Morgens sobald der Wecker klingelt, vor die Schlafzimmertür zu setzen und stur zu miauen. Da wir zu verschiedenen Zeiten aufstehen müssen und meine Freundin Schichtarbeit hat, sitzt er auch da, wenn der Wecker mal nicht klingelt. (was eigentlich sehr praktisch wäre, wenn man mal vergisst den Wecker zu stellen) allerdings sehr nervig ist, wenn man eigenttlich länger schlafen könnte.
      Den Begriff "Wochenende" hat er auch leider noch nicht verstanden. Nun gehts an die Ursachenforschung: Trinknapf: Voll. Fressnapf: ausreichend gefüllt vom Vorabend. Katzentoilette: sauber.

      Nun die Frage: Woran kann das liegen und wie kann man ihm das abgewöhnen? (gemeint ist das laute miauen am morgen, nicht die bei der Ursachenforschung aufgezählten Punkte ;) )

      Noch kamen zwar keine Beschwerden von den Nachbarn aber der Hintergedanke bleibt. zumahl es ja meistens Uhrzeiten wie 6 oder 6:30 uhr sind.

      Auch halb verschlafen aus dem Bett kriechen, 5 Minuten mit ihm spielen und anschließendes wieder hinlegen hilft nicht. Außerdem wollen wir nicht, das der Katre quasi uns "erzieht".

      Vielleicht gibt es hier ja einige mit dem selben Problem?? Wir bitten um jegliche Ratschläge!!

      Vielen Dank also im Voraus!

      euer fedex
      hallo

      also erstmal: katzen hassen verschlossene türen.
      das ihr ihn nicht reinlassen wollt wegen hygiene und so, ist verständlich, aber vl. will er eben nicht alleine sein.
      so wie es scheint, ist es eine wohnungskatze und hat keinen gefährten.
      es wäre besser, sich eine 2te zu holen, denn er ist ja noch relativ jung und sicher verspielt und immer könnt ihr euch ja auch nicht mit ihm beschäftigen (vorallem nachts)!
      mit 2 könnte das "jammern" wegen langeweile oder alleinsein aufhören.
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      hi

      in der ersten Woche als wir unseren neu hatten, haben wir das auch versucht...
      aber keine Lust auf die Konsequenz gehabt... entweder eine zweite Katze oder eisern Ignorieren...das schlimmste ist, wenn ihr darauf reagiert...nicht ansprechen, nicht durch die Tür beruhigen usw. (und kurz spielen und denn wieder hinter der verschlossenen Tür weg sein ist in seinen Augen bestimmt gemein!)

      unser wollte auch nicht allein sein und geschlossene Türen findet er auch doof...
      Wir kuscheln jetzt lieber mit unserm Tiger morgens im Bett... :)
      ist viiiiel stressfreier... (aber ja nicht die Lösung für euer Problem... :wink: )
      LG

      Yvonne
      Hi,

      unser Mikey darf ins Bett tagsüber, und liegt dort ausschließlich auf seiner Decke.
      Wir schlafen im oberen Stockwerk, unten ist eine Windfangtür die bei Nacht geschlossen wird.deshalb können die Katzen achts nicht hochkommen und um Einlaß flehen.Wir hören sie Nachts auch überhaupt nicht.
      Ich würde an Eurer Stelle einen Platz am Fußende des Bettes mit einer kleinen Decke ausstatten, wo er rauf darf. Tür vielleicht angelehnt lassen, dann kann er rein.
      Sonst bekommt Ihr nie Ruhe-und ein paar Haare kann man wegsaugen :wink:
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Amy und Ares durften von Anfang an auch nicht ins Bett. Bei uns waren es die "fiesen Beißattacken" auf unsere Füße, die uns damals dazu gebracht haben.
      Außerdem aber auch die Tatsache, dass ich keine Katzenhaare im Bett haben wollte.
      Meine beiden miauen jetzt nach 9 Monaten und wirklich absolutem konsequentem Ignorieren nur noch ab und zu. Ich fürchte, wenn ihr das durchziehen wollt müsst ihr jetzt einfach hart bleiben.
      Wobei ich nochmal draufhinweisen möchte dass eine Zweitkatze nicht unbedingt eine Besserung verspricht. (Dass Ihr vielleicht aus anderen Gründen eine zweite dazu nehmen solltet, ist ein anderes Thema.)
      Meine waren dann anfangs einfach zu zweit vor der Tür gesessen und haben mir schöne "Guten Morgen"-Lieder im Chor vorgesungen. :rolleyes:
      Amy, seit 22.08.2007 Ares, seit 28.09.2007
      RIP: Willa*Willi*Tiffi*Tiger*Calimba*Diego*Miro
      hallo zusammen!

      also ihr habt alle gut reden! Wir haben 2 Katzen und Josie hat es sich angewöhnt, seitdem wir umgezogen sind, morgens so gegen 4 bzw. 4.30 auf der Kommode im Schlafzimmer zu sitzen und zu schreien was das Zeug hält! Ursachenforschung haben wir am Anfang auch gemacht aber uns war klar das alles noch reichlich da war. Nach der Ursachenforschung bin ich oder mein Mann noch für Engelchen gewesen und danach war Ruhe! Am Anfang haben wir uns abgewechselt, keine Ursachenforschung mehr sondern für "Engelchen" gehen und gut ist!

      Es war Ruhe! Inzwischen ist es so, dass sie auch wieder wenn sie auf der Kommode sitzt und schreit neben dem Spiegel kratzt, was ich noicht so gerne sehe, da sie in der alten Wohnung alles rund um den Spiegel zerkratzt hat!

      Madame bekommt den Willen nicht und schon macht sie UNSINN!!!

      Am Samstagmorgen ist mir der Geduldsfaden dann gerissen, da wir schon 3 mal auf wahren und ich habe sie angeschrieen! Ich weiss nicht richtig aber es war so nervend.
      Ab da war bis 11 uhr Ruhe!

      Ihr kleiner Bruder ist doch auch da aber das interesseirt nicht.

      sie hat ein körbchen neben unserem Bett, darf ins Bett, liegt sogar oft nachts auf mir also alles was sie nur will.

      hat jmd dazu eine Idee??

      LG heike
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!
      Ich hab für die Threadstellerin leider auch keinen anderen Rat, als konsequent zu bleiben und wenn die Katze nicht rein soll, bleibt die Tür zu. Irgendwann gibt sie auf, es ist nur eine Frage der Zeit.

      Ich weiß wie nervraubend das ist, denn ich hab auch so ein Exemplar zu Hause. Und sie hat ihre Schwester da, aber das interessiert nicht.

      Mittlerweile bleibt die Schlafzimmertür nachts offen, beide dürfen ins Bett, die liegen dann abwechselnd oder auch beide mit drin.

      Allerdings sind die beiden echte Frühaufsteher und wecken mich regelmäßig bevor der Wecker klingelt und am Wochenende ist´s natürlich noch nerviger.

      Dann werden beide aus dem Zimmer "rausgeworfen", das hält dann für 30-60 Minuten an und dann sitzt Madame wieder maunzend und kratzend vor der Tür. :confused:

      Sie will einfach bei uns sein... naja dann heißt es auch, hart bleiben und wenn sie irgendwann Ruhe gibt, dann erst öffne ich die Türe.
      Viele Grüße
      Wenka
      Ben, Tessi & Lea

      so ziemlich das gleich Problem...

      Hallo, habe leider so ziemlich das gleiche Problem, allerdings ist bei uns die Schlafzimmertür offen und unsere zwei Kater können auch nachts zu uns. Das ging bis vor ca. 2 Wochen auch alles gut (haben beide jetzt 2 Jahre), aber seit kurzem eben ist der eine wie verrückt und das ab so ca. 5 Uhr früh. Er legt sich die ganze Zeit um, wälzt sich, schmust sich an uns ran, bleibt aber keine 2 Minuten am gleichen Platz liegen. Was könnte er für ein Problemchen haben?? Bitte um Hilfe, da wir bald wahnsinnig werden :rolleyes:

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      ich weiß nicht ob es ganz das gleiche ist...
      aber seit der Zeitumstellung ist unser Kater auch mega aktiv am FRÜHEN (4Uhr) Morgen will schmusen und toben auf einmal...
      er wird wohl von Sonne und vor allem Vögeln aufgeweckt... im Winter war noch ruhe bis 8 Uhr...
      Wenn er zusehr nervt wird er morgens rausgeworfen mit Spielzeug oder so und Tür zu!
      LG

      Yvonne
      Bei meiner war es vor dem freigang auch so. Und ich hatte den Fehler gemacht morgens zu füttern nach dem ich aufgestanden war. Das haben die Katzen verknüpft, also sie steht auf und wir bekommen fressen. Das habe ich dann schnell umgestellt. Ich arbeite auch Schicht und daher begommen sie jetzt ihr Fressen immer, wenn ich nach Hause komme von der Arbeit. Das hat viele Vorteile, man wird leidenschaftlich begrüßt und morgens ist ruhe. Wegen im Bett schlafen, wenn man das nicht will, dann hilft es wenn die Katzen eine Schfafstelle neben dem Bett haben, dann wird meist gut angenommen und wirkungsvoll kann auch eine Blumenspritze neben dem Bett sein. :D Dann kann man sich wehren und hat den Überraschungsmoment auf seiner Seite. Hat bei uns auch geklappt. Und ohne Konsequenz geht nix, wenn man ein mal nachgiebt hat man schon verlohren und muß die doppelte Zeit einplanen. Aber wenn ihr einen Einzelhaftwohnungskater habt der auch noch so jung ist, dann müßt ihr euch nicht wundern das er sich langweil und mit euch spielen will. Denn Katzen sind ja Dämmerungsaktiv. Und der menschliche Rythmus ist da meist etwas anders!
      LG Susanne

      also wir versuchen es jetzt mit ins-wohnzimmer-sperren. aber die perfekte lösung ists ja nun auch nciht. der kleine tut einem ja dann schon leid...

      aber vllt hilfts ja....
      also ne 2. katze käme für uns nicht in frage.

      viellicht keine schlechte idee erst mittags/nachmittags zu füttern.
      bis er das gelernt hat müssen wir wohl seine "redebedürftigkeit" ertragen..
      danke schon mal für die antworten und ich hoffe da kommt noch mehr!

      :)
      Wieso kommt eine 2. Katze für euch nicht in Frage? Ich finde es schon ziemlich egoistisch ein Katzenbaby zu lebenslanger Einzelhaft zu verurteilen ohne Chance auf Gesellschaft oder angemessene Beschäftigung. Überlegt euch wenigstens, ob ihr der Katze Freigang gebt. Mit der Piselei zeigt das Tier doch, dass es nicht gerade zufrieden ist mit der Lebenssituation. Aber daran was zu ändern, darüber wird nicht nachgedacht. Sorry, macht mich immer irgendwie sauer. Die Katze pinkelt schon irgendwo hin, aber über eine artgerecht Haltung wird sich dennoch keine Gedanken gemacht.
      LG Susanne

      @ prinzessin:

      Wer hat denn davon geredet dass er irgendwo hinpinkelt? Es geht darum dass er morgend miaut. Und langweilen tut er sich bei uns auch nicht, weil er einen Hamster und ein Hörnchen zum beobachten hat (die 3 haben sich allesamt lieb) und genügend Spielzeug in der Wohnung womit er auch oft und gerne spielt, bzw jagd.

      wenn man keine ahnung hat, einfach mal.... ne?! sorry aber ich behandel mein tier gut und muss mir sowas nicht anhören.

      das amcht mich nämlich auch sauer
      Hallo fedex!
      Meine Lissie wird nun 1 jahr.Wir hatten vor kurzem das gleich Problem.Sie stand früh morgens auch vor unserer Schlafzimmertür und hat kräftig miaut.Das war so ca. vor 2 Monaten,habe die Stubentür jeden Abend zu gemacht.Ich muss dazu sagen,wir mussten die Toilette und Fressen auch in die Stube stellen,aber natürlich getrennt(soll ja nicht zusammen stehen).Wir haben nun vor zwei Wochen alles so gelassen wie immer.Die Stubentür ist nun auf und alles an seinem Platz über Nacht und siehe da,es ist Ruhe.Will es nicht beschreien,aber bis jetzt kein morgentliches miauen bzw.wecken.Kann aber mal wieder passieren,da muss man durch wenn man Katzen hat .Sind wie kleine Kinder.Ich hoffe das ich helfen kann,versuch es mal .Würde mih freuen eine positive Nachricht mal von dir zu erhalten.


      Liebe Grüße Kerstin und Lissie :wink:
      Original von fedex
      Und langweilen tut er sich bei uns auch nicht, weil er einen Hamster und ein Hörnchen zum beobachten hat (die 3 haben sich allesamt lieb) und genügend Spielzeug in der Wohnung womit er auch oft und gerne spielt, bzw jagd.

      wenn man keine ahnung hat, einfach mal.... ne?! sorry aber ich behandel mein tier gut und muss mir sowas nicht anhören.


      hi fedex!
      da hat prinzessin wohl nicht richtig gelesen. kann ja mal passieren :wink:
      im grunde hat sie aber recht. ein hamster und ein hörnchen mögen evtl ein katzenfernseher sein, aber mehr auch nicht.
      wenn dein kater in zukunft keine anzeichen von vereinsamung zeigt: super!
      wenn er aber anfängt zu leiden, dann solltet ihr eine weitere katze nicht kategorisch ablehen.
      natürlich muss eine zweitkatze für euer problem keine lösung sein, aber fakt ist nun mal, dass katzen keine einzelgänger sind. und spielzeug, nager und menschen sind definitiv kein artgenossenersatz.
      daher hast du in meinen augen keinen grund zu prinzessin zu sagen, dass sie keine ahnung hat und einfach mal...ne?!
      denn auch wenn man seine katze gut behandelt, heißt es nicht dass man alles richtig macht.

      wieder back topic
      probiere es erstmal mit sturem ignorieren und nicht mit einsperren. das kann so richtig schön mit protestpinkeln ausarten. und ich denke nicht, dass das in deinem sinne ist :wink: man sperrt ja auch kein kind ein, nur weil es morgens sehr früh wach ist und aufmerksamkeit möchte...
      JulesLillyEnni

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skandalette“ ()

      Da muss ich Skandalette recht geben. Was die meisten Leute nicht wissen ist, dass Katzen keine Einzelgänger sind. Es ist ein verbreiteter Irrglaube dass eine Katze alleine gehalten werden sollte - sie braucht einen Gefährten mit dem sie spielen kann und das kann eben nur ein Artgenosse so wie sie es braucht. Bei aller Liebe, Mühe und Zuneigung kann man als Mensch eine andere Katze nicht ersetzen.

      Was Euer Kater dort fabriziert ist völlig normal. Er kennt kein Wochenende, möchte Gesellschaft haben und fühlt sich ausgesperrt - er versucht Euch zu wecken weil er einsam und ihm langweilig ist. Wer könnte es ihm verübeln?

      Ihr solltet über eine zweite Katze nachdenken. Es reicht nicht, eine Katze zu füttern um sie artgerecht zu halten (zum Futter hatte ich Euch ein paar Tips in einem anderen Thread gegeben - vielleicht schaut Ihr mal rein).
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich denke, das Fedex mit "keine Ahnung" wohl eher das Thema meinte
      - wenn man keine Ahnung hat, worum es geht, nicht gleicht losfeuern -
      Kann ich nachvollziehen, denn auch ich finde den Tonfall im Forum manchmal als wirklich "happig". :eh:

      Anyway,

      bei Katzen (auch bei 2en oder mehr) ist es meist ein schmaler Grad:
      Ist die Wohung groß können sie sich leicht verloren fühlen, ist sie zu klein, können sie sich schnell eingesperrt fühlen. :think:

      So wirklich werde ich dir nicht weiterhelfen können, denn meine Kater gehen abends mit mir ins Bett
      und stehen auch morgens erst wieder mit mir auf.

      Das einzige Problem, daß wir haben, ist der ständige Kampf um die Decke, denn es liegt immer einer drauf... :D