Wir haben einen jungen Kater (9 Monate). Er ist super kuschlig, lieb, treu und das Beste was uns je passiert ist.
Er hat nur eine nervige Eigenschaft:
Nachts lassern wir ihn aus hygienischen Gründen (Haare etc.) nicht ins Schlafzimmer und lassen auch tagsüber die Tür möglichst zu.
Kurbeschreibung des Problems:
Kater setzt sich FRÜH morgens vor die Schlafzimmertür und miaut lautstark und ausdauernd, auch wenn man länger schlafen könnte (Wochenende)

Ausführlich:
Als wir Ihn vor einigen Monaten als unser neues Familienmitglied begrüßten, hat er sich schon nach kurzer Zeit angewöhnt, sich Morgens sobald der Wecker klingelt, vor die Schlafzimmertür zu setzen und stur zu miauen. Da wir zu verschiedenen Zeiten aufstehen müssen und meine Freundin Schichtarbeit hat, sitzt er auch da, wenn der Wecker mal nicht klingelt. (was eigentlich sehr praktisch wäre, wenn man mal vergisst den Wecker zu stellen) allerdings sehr nervig ist, wenn man eigenttlich länger schlafen könnte.
Den Begriff "Wochenende" hat er auch leider noch nicht verstanden. Nun gehts an die Ursachenforschung: Trinknapf: Voll. Fressnapf: ausreichend gefüllt vom Vorabend. Katzentoilette: sauber.
Nun die Frage: Woran kann das liegen und wie kann man ihm das abgewöhnen? (gemeint ist das laute miauen am morgen, nicht die bei der Ursachenforschung aufgezählten Punkte

Noch kamen zwar keine Beschwerden von den Nachbarn aber der Hintergedanke bleibt. zumahl es ja meistens Uhrzeiten wie 6 oder 6:30 uhr sind.
Auch halb verschlafen aus dem Bett kriechen, 5 Minuten mit ihm spielen und anschließendes wieder hinlegen hilft nicht. Außerdem wollen wir nicht, das der Katre quasi uns "erzieht".
Vielleicht gibt es hier ja einige mit dem selben Problem?? Wir bitten um jegliche Ratschläge!!
Vielen Dank also im Voraus!
euer fedex