Cat It Trinkbrunnen, nie wieder wenig trinken

      Cat It Trinkbrunnen, nie wieder wenig trinken

      ich hatte das problem das meine beiden so gut wie nie etwas getrunken haben und ich manchmal echt schon angst hatte das die beiden austrocknen...
      dann habe ich den catit trinkbrunnen entdeckt und dachte mir versuchen schadet ja nix... kaum aufgebaut und mit wasser befüllt waren beide miezen am trinken und seit dem sieht man sie beide mehrmals am tag dort trinken und es scheint zu schmecken und spaß zu machen. ich bin glücklich über diese investition von knapp 30 €.

      hat jemand von euch ähnliche oder ganz andere Erfahrungen mit dem brunnen gemacht?
      Ich hatte auch mal einen Cat It Trinkbrunnen für meine Miezen angeschafft, in der Hoffnung, dass sie dann mehr trinken. Aber dem war nicht so. Mein Katerchen hat Angst davor gehabt und meine Katze hat den Trinkbrunnen vollkommen ignoriert. :angry:
      Und weil das Teil nur am plätschern und summen war, habe ich es bei Ebay wieder verkauft. War leider ein Verlustgeschäft für mich. :sad:
      Also meine lieben den Brunnen. Auch die Kleinen wachsen direkt damit auf. Manche wollen bzw trinken seit dem gar nicht mehr aus dem Napf. Der Nachteil bei mir ist nur, dass die Kleinen so aufwachsen und ich fast die neuen Besitzer dazu animieren muss einen solchen Brunnen zu holen, da sie es ja nicht anders kennen. Bislang ging es aber gut. Also ich kann nur sagen dass ich nicht mehr darauf verzichten will. Wir haben auch zwei davon rumstehen. Ich überlege aber auch einen wie Minnie ihn hat zu holen. Die sehen wirklich auch sehr schick aus und sollen besser zu reinigen sein.
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Danke Minnie :kiss:, leise und gut zu reinigen, das ist schon mal wichtig. Wie ist das bei dem Brunnen denn mit dem Wasser, kommt da welches aus der Flasche rein oder Leitungswasser. Unseres ist sehr kalkhaltig. Muss man da auch immer einen Filter austauschen, oder reicht es ihn zu reinigen?

      Geht auch ein Fehlerchenbrunnen?

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Hallo,
      ich hatte erst den Catit , er lies sich schlecht sauber machen, diese ganze Fummelei, man kam nicht wirklich in alle Ecken. Er hat drei Jahre gehalten, dann fingen die Teile an zu reißen.
      Jetzt habe ich auch den Keramikbrunnen, er ist so klasse, die Pumpe ist nicht zu hören, man hört nur das Wasser plätschern. er lässt sich ganz einfach sauber machen.
      Es trinken alle gut davon und Murphy legt sogar seinen Badetag da ein und setzt die Küche unter Wasser, er hält die pfote oben auf das Loch und guckt wie es durch die Gegend spritzt und guckt dann, wieso es durch die Pfote quillt.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Ich nehm Leitungswasser, aber unseres ist auch nicht kalkhaltig. Die Pumpe muß man auseinander nehmen, geht aber ganz gut, ansonsten gibt es keine Filter. Letztes Mal hab ich mit Zitronensäure den Kalkbelag abgelöst, es bildet sich bei mir auch etwas und heiß nachgespült.
      Nur die Anschaffung vom Brunnen und gut ist. Die Pumpe, ist eine Aquariumpumpe, bekommt man entweder bei der Keramikwerkstatt oder im Zoogeschäft, falls sie mal den Geist aufgibt.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Original von Luna
      Geht auch ein Fehlerchenbrunnen?


      Klar gehen Fehlerchenbrunnen, die haben nur kleine Schönheitsfehler nach dem Brennen und man muss halt nehmen, was da ist. Ich hatte mir halt den dunkelblauen mit den gelben Pfötchen in den Kopf gesetzt, den musste ich so bestellen.
      Entfernen tue ich den Kalk mit einfachem Haushaltsessig, geht ganz leicht. Und desinfiziert gleichzeitig, also wirklich ne saubere Sache.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      also ich finde nicht dass der cat it schwer zu reinigen ist, mit einem weichen schwamm kommt man gut an alle stellen ran und was die lautstärke angeht da hatte ich auch einen erwischt der sehr laut war, bin damit zu fressnapf und habe ihn umgetauscht und jetzt ist nix mehr zu hören, die dame bei fressnapf sagte das kann sein weil vielleicht ein produktionsfehler vorlag und die kuppel nicht ganz perfekt rein gepasst hat. ich reinige einmal die woche, auffüllen muss ich 2x in der woche und den filter wechsle ich alle 4-5 wochen aus. ich bin so froh das meine beiden endlich auch trinken.
      Wir hatten zwei Cat-It Brunnen im Laufe der Zeit, aber die dämliche Frickelei beim Saubermachen verdirbt dabei wirklich den ganzen Spaß an der Sache. Richtig sauber bekam man das Ding höchstens in der Spülmaschine und diese blöde Sprungfeder und alles wieder reinzupopeln war in höchstem Maße nervig.

      Wir haben resigniert und sind auf dieses Ding umgestiegen:

      zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/katzentraenke/12645

      Das Teil war allerdings auch totaler Humbug, denn es war elendig laut und wir konnten bei aller Liebe und mit allen Tricks die uns einfielen das laute Gebrumme nicht abstellen (gut, wenn man im Vorfeld die Bewertungen dazu gelesen hätte wäre man wohl schlauer gewesen). Also zurückgeschickt und stattdessen Folgendes bestellt:

      zoobi.de/product_info.php/prod…-flow-deluxe-schwarz.html

      Genial einfach, kinderleicht zu reinigen und die Sache ist in zwei Minuten frisch und sauber wieder dort wo sie hingehört. Die Katzen mögen das Ding auch gern und es ist unglaublich leise. Dabei bleiben wir. Wenn man Kalk angesetzt hat jagen wir eine halbe Stunde Essigwasser durch den Brunnen (wohnt solange in der Spüle) und dann ist er wie neu. Ich würde aber jedem die weiße Variante empfehlen, denn wenn man sich mal vorstellt wie der Schwarze nach ein paar Wochen aussehen mag wenn sich Kalk absetzt der wird wohl eher davon Abstand nehmen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Ich habe auch den kleineren Brunnen von Keramik-im-Hof und ich habe zwei Katzen.
      Da vieles was dauerhaft da ist irgendwann langweilig wird, nehme ich ab und zu Pumpe und Kugel heraus und lasse nur die Schale mit Wasser stehen. Ein paar Tage später finden sie dann auch den plätschernden Brunnen wieder toll. Der wird dann auch nicht bloß zum Trinken, sondern für Wasserspiele genutzt :-).
      Wir wohnen bei Lübeck und unser Wasser gehört zu dem Kalkhaltigsten in ganz Deutschland. :confused:

      Ich hatte einen Keramikbrunnen, den ich über die Wupper schmeissen musste weil er wirklich nur noch eklig aussah - trotz regelmäßiger Behandlung mit Essigessenz etc.. Den Brunnen von Kobold finde ich auch gut - ist schon ins Auge gefasst.. :wink:

      Frage von mir: Kann ich statt Leitungswasser auch das stille Wasser z.B. von Aldi nehmen? Oder ist das nicht so gut? Hab da etwas Bedenken, von wegen Zusätze oder so.

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Ob man die schnuffige graue Miez dabei bekommt wenn man die weiße Ausführung bestellt? Hab gerade festgestellt, dass sie da ja ein ganz ganz furchtbar süßes Exemplar ausgesucht haben...... das beeinflusst bestimmt das Kaufverhalten. :lol:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Manno, jetzt hab ich mich in den von Minnie verlinkten Keramikbrunnen verliebt. *den 50 Euro nachwink*

      Bin mal gespannt, ob meine Damen den auch zum trinken nehmen werden. Für Wasserspielchen wohl auf jeden Fall, wie ich sie kenne.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Ich habe auch einen Brunnen von Keramik im Hof und bin top zufrieden damit, er sieht wunderschön aus und meine beiden Spanier und meine Hündin sieht begeistert davon...

      Also ich kann den nur empfehlen!!!
      Wenn man ihn über mich bestellt, bekommt ein Tierschutzverein in dem ich Mitglied bin noch 10% vom Gewinn...
      Also nur zu wer Interesse hat...