Vergesellschaften =?

      Vergesellschaften =?

      Woher holt ihr eure Mäuse 3
      1.  
        Zoohandel (1) 33%
      2.  
        Tierheim (2) 67%
      3.  
        aus der zeitung (0) 0%
      4.  
        von bekannten (0) 0%
      5.  
        Züchter (0) 0%
      6.  
        von märkten (0) 0%
      Also bei mir ist eine Rennmaus gestorben die andere ist jetzt alleine aber ich möchte gerne noch eine dazu holen .
      Soll ich das wohl machen ?
      Ich habe schon verschiedene meinungen gehört:
      Internet: man kann Renies zusammensetzten mit den verschiedenen Methoden in der Badewanne, Panikbox, usw.
      ( davon bin ich dann ausgegangen)
      Zooladen:
      Man darf Mäuse aus verschiedenen W"ürfen nicht zusammenhalten das würde nie gut gehn. Außerdem meinte der Typ nur wenn die Maus noch trinkt und frisst ist alles in Ordnung( das macht sie)

      Also was soll ich denn jetzt machen? ich weis garnicht was ich glauben soll . soll ich die Maus jetzt für den Rest ihres Lebens alleine halten nur weil sie schon zwei Jahre alt ist?
      Bitte gebt mir Tipps denn ich möchte nur das es meiner Maus gut geht.

      :think: :sad: :confused:
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Hallo!

      Du hast in deiner Auflistung Notfalltiere vergessen,deswegen hab ich Tierheim angewählt,weil das sind ja im Grunde genommen auch Notfalltiere :wink:

      Deine Rennmaus wird sich sehr über neue Gesellschaft freuen,auch wenn sie das noch nicht weiß,weil sie in Vergesellschaftungen schonmal ziemlich unkooperativ sind.Ich hab bisher letztendlich immer den richtigen Partner gefunden und alle sind glücklich und zufrieden.

      Gegen Zoohandel und auch gene Märkte spricht so ziemlich alles,schon allein die Infos die sie dir gegeben haben.Man kann auch nicht verwandte Tiere vergesellschaften.Falls man ein schwieriges Tier hat kann man wunderbar ein junges Tier nehmen.Eine Maus die nicht mehr trinkt/frisst ist schon näher am Tod als am Leben :cry: bis dahin sollte man ja eh längst beim Tierarzt gewesen sein.
      Gegen Zoohandel spricht das die Tiere unter miserablen Umständen gehalten und vermehrt werden,kranke Tiere nicht behanldet werden,deswegen oft krank sind oder Parasiten haben können.Gern sind sie auch mal schwanger,weil mit der Geschlechertrennung nimmt mans nicht so genau.

      Es kommt auf den Züchter an,da kann einem genau das passieren was man im Zoohandel erlebt.Die "Hobby"züchter die einfach mal Tiere zusammen setzen und gucken was rauskommt.Gegen einen seriösen Züchter spricht nichts,wenns ers wirklich anständig macht.Allerdings gibts so viele Notfalltiere das man denen dann doch den Vorzug geben sollte :zustimm:

      Von Unbekannten oder aus der Zeitung ists auch das selbe.Man weiß nicht was dahinter steckt.Vielleicht auch nur ein Vermehrer oder vielleicht wirklich jemand der versucht die Babys aus dem Zooladen in ein schönes Heim zu vermitteln.

      Für eine Rennmaus sind 2 Jahre kein Alter,die ist da noch richtig jung :biggrin:

      liebe Grüße
      elec

      Edit:Vergesellschaftung bevorzuge ich persönlich eine ganz kleine Transportbox,damit sich die Tiere nicht viel bewegen können und darin ca.24 Stunden schmoren lassen bevor sie auch etwas mehr Platz ziehen dürfen.Kann man auch vorher noch Trenngittermethode machen.Falls du mal reinlesen magst,sehr gute Seite :clap: rennmauswalldorf.de/WalldorfStart.html
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „electricitry“ ()

      Aso auf der Seite war ich ich auch schon einmal. Also empfielst du mir eine aus dem tierheim zu holen.
      Haben die nicht manchmal (nicht böse gemeint) nen knall die Tiere die sind doch oft verstört oder???
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Ich muss gestehen das ich nie eine Rennmaus aus dem Tihrheim hatte sondern immer nur von privaten Notfällen und meine Anfangssünden vom Schlangenhalter.Allerdings hatten diese Tiere nach 1/2 Jahr auf 40x40 einen Dachschaden in so fern das sie selbst auf Mindestmaßgröße noch Glasbuddeln,die sitzen viel größer als reichen würde,weil sie sonst rumticken.Kommt immer drauf an wies den Tieren vorher ging.Aber man merkt das einer Maus schnell an ob sie was hat,wenn man sie eine Weile in der aktiven Zeit beobachtet.Falls du keine im Tierheim findest kann ich sonst mal nach privaten Notfällen schauen.Wie sieht denn das Maushausen aus?
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Der Käfig ist im Moment NOCH mit Gitterstäben aber eigentliche wollte ich jetzt bald einen selber bauen so mit mehreren Etagen ( hat der Jetztige auch 3). Aßerdem großes Gefäß für Sand . aber leider kann ich deer Maus nicht viel zum buddeln geben. da sonst das ganze Zimmer befüpllt wäre
      Meine Tiere leben nicht für mich,
      sondern ich lebe für meine Tiere!!
      Oh hier ist einer von meinen


      das ist ganz einfach ein Kasten vorn mit Plexiglas,der hat eine Höhe von 50cm.Da kann ich wunderbar 30cm hoch einstreuen und nichts fliegt raus.Oben hab ich noch einenh Aufsatz gemacht,damit ich auch irgendwo größere Sachen hinstellen kann.Das Ding hat vielleicht 2-3 Tage in Anspruch genommen,dann stand er :D
      Für Sand kann man wunderbar so Terrakotta-Schalen aus dem Baumarkt nehmen,die sind günstig für die Größen.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten