Katze "freiganguntauglich"??

      Katze "freiganguntauglich"??

      Hallo Ihr Lieben,

      ich fürchte, das wird jetzt ein längerer Text.. ich quäle mich seit ein paar Tagen nämlich mit einer Frage, zu der ich gerne Euren Rat hören würde... folgende Vorgeschichte:
      Wir haben zwei Katzen, Kater Momo 8 Jahre, aus dem TH, schwerst traumatisiert, ängstlich, scheu... ein echter Problemkater, mittlerweile seit 2 Jahren bei uns und hat in der Zeit schon erhebliche Fortschritte gemacht... aber er ist immer noch ängstlich gegenüber allem, was er nicht kennt. Unsere Fine dagegen ist etwas über 1 Jahr, draufgängerisch, neugierig, selbstbewußt... also das genaue Gegenteil.

      Im Moment sind beides reine Wohnungskatzen, kennen es auch nicht anders. Jedoch sieht es im Moment danach aus, dass wir in Kürze eine Wohnung kaufen werden, direkt am Wald, ruhige Seitenstraße einer Sackgasse, die nächste vielbefahrene Straße min. 1 km weg... also optimale Bedingungen, die Katzen raus zu lassen. Bei Fine mache ich mir darüber auch gar keine Gedanken... bei Momo jedoch sagt mir mein Gefühl, dass er draußen in der "weiten Welt" hoffnungslos verloren sein könnte, bei seiner Panik vor allem und jedem... ich mache mir Sorgen, dass er sich vielleicht erschrickt und panisch irgendwo hinläuft, wo er nicht mehr heimfindet... oder sich nicht mehr nach Hause traut, weil vielleicht ein fremdes Auto oder so vor der Tür steht und er sich dann nicht mehr traut (das klingt paranoid, ich weiß.... aber bei diesem Kater ist das leider nicht undenkbar... er kommt immer noch nichts ins WZ, wenn da das Bügelbrett steht, was sonst eben nicht da steht, verkriecht sich und faucht... er ist wirklich sehr extrem...)

      Auf der anderen Seite denke ich, vielleicht würde das sein Selbstbewußtsein stärken, draußen wilde Abenteuer zu bestehen..?? Aber habe natürlich Angst, dass es nicht so ist und meine schlimmsten Befürchtungen eintreffen...

      Also, zu meinen Fragen: Würdet Ihr ein so traumatisiertes Tier raus lassen? Wie schätzt Ihr das ein und habt Ihr vielleicht Erfahrung damit?? Und ist es möglich, nur eine Katze rauszulassen, die andere nicht?? Habe schon daran gedacht, Fine durch die Tür rauszulassen und ihr beizubringen, dirch die Katzenklappe (die dann immer auf "nur rein" steht, wieder reinzukommen... aber gibt das nicht Stress zwischen den Beiden?? Eifersucht?? Bin im Moment echt ein wenig ratlos.... hoffe, Ihr könnt mir helfen ... und danke, dass Ihr Euch bis hierhin durch den Text gequält habt:-))

      Lieben Gruß
      Ingrid
      Hey Ingrid,

      mein erster Gedanke war: lass doch die Katze entscheiden! :zustimm:

      Wenn du Fine rausläßt wird Momo im Lauf der Zeit schon folgen. Ich denke da siegt die Neugierde. Nur eine Katze rauslassen würde ich nicht - wäre ja irgendwie unfair. Teste doch mal wie sich Momo verhält, begleite anfangs beide Katzen nach draußen. Da wirst du ja merken ob Momo Interesse an der Freiheit hat.
      Ich denke schon (aber wer weiß es mit Sicherheit) das es eine Stärkung des Selbstvertrauens mit sich bringen würde. Allein schon das verteidigen des neuen Reviers. Es muß ja nicht sein, dass sich der Kater draußen genauso schreckhaft wie in der Wohnung verhält.

      Aber wie gesagt, ich würde das deine Katze entscheiden lassen. Wir Menschen zerbrechen uns manchmal den Kopf viel zu oft über Dinge, die wir nicht beeinflussen können.
      Ich konnte bei meinem Kutter-Kater auch erhebliche Fortschritte feststellen, als wir in eine ruhigere Gegend gezogen sind. Was er anfangs noch schreckhaft und etwas zurückhaltend war ist er jetzt ziemlich forsch.

      Ich hoffe du findest eine gute Lösung, die allen gerecht wird.
      LG BIG
      Ich würde das auch wie meine Vorredner machen. Laß die Tür offen und jede Katze entscheiden, was sie amchen will. Wenn die eine Katze so viel Angst hat, dann wird sie sich nicht trauen. Aber vielleicht werden die Instinkte auch wieder geweckt und viele Dinge normalisieren sich. Das kann man nicht wissen. Aber du kannst die eine raus lassen und dann gucken was passiert. Nur zwingen würde ich ihn zu nichts. Wenn er nicht will, dann nicht. Und wenn er will, dann vertrau auf seine Fähigkeit, das seine Instinkte stark genug sind, ihn zu leiten
      LG Susanne

      Ihr habt natürlich Recht... ich mache mir wahrscheinlich mal wieder viel zu viele Gedanken (Glucke...). Wenn er Angst hat, wird er von sich aus nicht gehen und wenn, dann nur soweit, wie er sich traut...

      Das mit der Leine ist völlig undenkbar... er läßt sich noch nicht mal auf den Arm nehmen und nur anfassen, wenn er gut drauf ist... der Versuch, ihm eine Leine anzulegen, dürfte mit dem Tod eines oder beider Beteiligter enden...:-))

      Danke Euch... werde berichten, wie es so klappt!! Aber das dauert ja noch ein wenig...

      Lieben Gruß
      Ingrid
      Samtpfote--versuch es erst mal mit Leine. Obwohl zu 90% die Katze entscheiden kann--hatten tatsächlich ,als ich Kind war, mal so eine ängstliche--die mußten wir schließlich drinnen lassen ,obwohl wir ländlich zwischen Wiesen ,Äckern und Waldnähe(allerdings durch Felsen und Fluß abgetrennt v. Wald)wohnten.
      Wenn sie erschrak war sie so in Panik ,dass sie von zu Hause weg bis zur Bundesstraße rannte und dort ganz verwirrt rumschoß.
      Wie weit sind denn Straßen und Wald weg?
      Gibt es einen Garten der nur euch ist?
      Wie regiert Förster /Jäger auf Katzen?
      Gib ihr evtl anfangs ein gut sich selbst öffnendes Halsband mit Adressanhänger. Und evtl Chippen oder tätowieren lassen.
      Damit sie zurückgebracht wird wenn was schief geht.
      Allerdings bekommen die meisten Katzen draußen mehr Selbstbewußtsein--so wie es bei unserer lief ist eher die Ausnahme.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Rosy,
      das mit der Leine wird nicht klappen, das brauche ich nicht zu versuchen! Er reagiert schon völlig panisch, wenn ich ihn unter der Brust nehme um ihn hochzuheben... sofort wird sich gewehrt, gefaucht, gestrampelt... also ein Geschirr anlegen... no way! Und wenn er dann an der Leine hängt und panisch wird, stranguliert er sich nur.

      Im Moment kann er ja auf den Balkon... da steht er immer und schaut runter, neugierig schon, aber der ganze Kerl ist vor Anspannung ganz "eingefroren"... und sobald irgendetwas ist, rennt er sofort wie ein geölter Blitz in die Wohnung zurück.

      Von daher denke ich, werde ich es so machen, dass ich (nach der Eingewöhnugnszeit, klar) die Tür öffne und schaue, wie er reagiert... geht er raus, gehe ich mit und bleibe erst mal bei ihm (in meiner Gegenwart ist er meistens mutiger). Wahrscheinlich geht er nur soweit, bis sich ein Blatt bewegt oder so, und ist dann wieder drin...

      Garten haben wir nicht, aber einen ebenerdigen Balkon zum Wald raus, in unserer Straße ist kein Durchgangsverkehr (Sackgasse), die nächste Durchgangsstraße ist ... oh wei, ich und schätzen.... keine Ahnung aber gefühlt weit genug weg. Gechipt ist er bereits, und als langjähriger TH-Bewohner auch da bekannt falls er da abgegeben würde... von daher ist eigentlich alles so wie es sein sollte, nur mein blödes Angstgeühl bleibt...:-)) Liegt wahrscheinlich daran, dass wir schon so viel mit ihm "durch haben" und ich weiß, wie er ist...
      Hallo Samtpfote,

      ich habe auch so eine kleine Schisserin, jedes falsche (nicht zwangsläufig unbekannte) Geräusch oder falsche Bewegung und sie ist weg.

      Ihren Freigang fordert sie aber energisch ein. Im Winter geht sie nur ein paar Stunden raus, wenn es wie jetzt warm ist, auch mal 2-3 Tage :sad:.
      Ich hatte eine Zeitlang auch eine Katzenklappe, bei der weiß sie zwar das man da raus kann aber nicht wie.
      Hallo Samtpfote,

      da wird dein Momo ja schon ein Menge durchgemacht haben. Eigentlich gibt es nicht mehr viel zu dem Thema zu schreiben, weil die Foris Dir ja schon eine Menge Tipps gegeben haben.

      Ich selbst habe 3 Katzen, davon geht aber nur Oli mein EKH Kater aus. Er würde meine Wohnung neu renovieren und die Decke hochgehen, wenn er nicht raus könnte. Mocha und Mollie beides Rassekatzen (Heilige Birma) lasse ich nicht raus, weil ich Angst habe, dass sie mir geklaut werden, einfach weil man vom weiten schon erkennt, dass es Rassetiere sind.

      Jedenfalls klappt das ganz gut. Oli hat mehrere Möglichkeiten raus zu gehen. Er kann zur Terasse, vorne an der Eingangstüre und hinten zur Küche raus, da unser Garten dreifach aufgeteilt ist. Wir wohnen an einer sehr befahrenen Strasse, wenn man von der Eingangstür ausgeht. Die anderen Teile zur Seite und nach hinten führen in eine Sackgasse, so dass es da auch keine Probleme gibt.

      Wenn Momo für sich entscheidet, dass er lieber nicht raus möchte, dann wird es kein Problem sein das mutige Finchen rauszulassen. Es kann auch wirklich sein, dass er raus möchte und dem Beispiel von Fine folgt und wenn ihr dann so angegrenzt am Wald wohnt, dann werden ihn schon die Gerüche und kleinen Tierbewohner locken. Eventuell dauert es eine Weile, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er es nicht möchte.

      Wie schon gesagt wurde, lass ihn einfach machen, sei am Anfang dabei, damit er sich sicher fühlt und der Rest ergibt sich. Selbst wenn er anfangs nur 30 Minuten lang draußen bleiben möchte und dann wieder rein möchte, werden die Abstände mit Sicherheit nach einer Zeit immer größer. :D

      Ihr macht das schon und das Du dir Sorgen machst, ist doch klar. Wir alle hier lieben unsere Fellnasen und ich habe Blut und Wasser geschwitzt, als Oli das erste mal länger als 4 Stunden weg blieb. :biggrin:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie