Mal wieder ein Thread zum RC Urinary

      Mal wieder ein Thread zum RC Urinary

      Hallo Ihr Lieben,

      meine beiden Süßen bekommen seit Kurzem Royal Canin Urinary s/o.
      Das Futter bekomme ich im Internet billiger und bin da aber auf 2 Varianten gestoßen:

      1. Royal Canin Vet Diet Urinary (LP 34) und
      2. Royal Canin Vet Diet Urinary s/o High Dilution

      Kennt jemand den Unterschied bzw. gibt es einen?

      Auf der Tüte, die ich von der Tierärztin bekam, stand drauf "Urinary s/o LP 34" also weder 1. noch 2. ... oder doch??? :think:


      Make the best of it! :D
      Hallo,
      kenne den Unterschied nicht aber das was du hast ist ja dann das erste.
      Das s/o steht ja nur für Struvit und Oxalatsteinvorsorge.
      Frag doch mal bei deiner Ärztin nach die kann dir den Unterscheid bestimmt erklären.

      Gruß Jenny
      Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
      Ich habe irgendwo (hier im Forum :think: ) schonmal den Unterschied gelesen... aber wo? Und wie war der?

      Ich fütter das erste. Das ist glaube ich auch die gängige Variante.

      Kannst du vielleicht auch den Link reinstellen, ich würde meins nämlich günstiger kaufen, wenns geht.
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zicklein“ ()

      Ich fuetter gerade das RC High dilution, weil Diego mal wieder Struvitkristalle hat. Angeblich soll es die Kristalle in 17 Tagen aufloesen. Und ich muss dazusagen, der pH-Wert ist fantastisch, 6,0. Hatte Diego mit dem normalen RC Urinary noch nie, da haben wir monatelang herumgedoktert, aber unter 6,5 was die Ausnahme. Meistens lag er zwischen 6,5 und 7,0.

      Wenn dir deine Aerztin nichts anderes sagt, wuerde ich mit dem High dilution anfangen, nach 3-4 Wochen eine Urinprobe in die Praxis bringen und dann weitersehen.

      LG
      Luna
      Guten Morgen!

      Und hier die Antwort, die ich gerade per Mail von RC erhalten habe:

      "Der vollständige Name lautet Royal Canin Urinary LP 34 S/O Index.

      Hight Dilution ist ein zweites Produkt mit gleicher Wirkungsweise. Es löst vorhandene Stuvit Steine schneller auf. "

      Super-schnelle Antwort, ich bin begeistert von deren Service! :clap:
      Somit wäre dann doch das unter 1. genannte Produkt das richtige,oder? :think:


      Make the best of it! :D
      Stimmt, ebay geht auch! Ich habe das (Diat-) Futter immer bei tierarzt24.de bestellt. Zumindest das vorherige, c/d von Hills, war dort um einiges billiger als beim Tierarzt.

      Die aktuellen Preise zu dem RC Urinary findet man hier:

      tierarzt24.de/Tierarzt/EquiSea…20urinary&Categorie=Katze

      @ Zicklein: Ob es wirklich billiger ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich bin von dem Anbieter überzeugt, weil ich das c/d so günstig bekommen habe. Ich würde sagen, es lohnt sich der Preisvergleich.

      Leider weiß ich immer noch nicht, welches denn nun das richtige ist... :| habe es jetzt erstmal beim Tierarzt gekauft.
      Ich weiß auch nicht, ob man das echt bringen sollte, den TA zu fragen, und das Futter dann woanders zu kaufen :think: das ist eigentlich nicht so schön, finde ich...


      Make the best of it! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katzenliebhaberin“ ()

      @ Katzenliebhaberin

      Ich habe es doch schon erkloaert, also nochmal:

      Das RC Urinary High dilution loest die Kristalle schneller auf (wie der Name schon sagt), da es den pH Wert niedriger haelt. Angebracht fuer den ersten Monat bei starkem Struvitbefall oder nach einem Ruckfall. Nach einem Monat sollte ein Urintest gemacht werden un zu sehen, ob sich die Kristalle aufgeloest haben.

      Dae RC Urinary saeuert den Harn weniger an und die Behandlung dauert laenger, bei uns waren es ca. 7 Monate, bis nur noch eine geringe Anzahl im Rrin nachgewiesen worden sind.

      Wenn der ph-Wert generell ueber 7 liegt, wuerde ich auf jeden Fall das RC Urinary High dilution nehmen und nach erflogreicher Aufloesung der Kristalle mit dem RC Urinary weitermachen. Aber das kannst du dann mit deinem TA absprechen.

      LG
      Luna

      Bei Ebay sind es uebrigens auch Tieraerzte, Versand ist teilweise kostenlos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Original von Katzenliebhaberin
      Hallo Ihr Lieben,

      meine beiden Süßen bekommen seit Kurzem Royal Canin Urinary s/o.
      Das Futter bekomme ich im Internet billiger und bin da aber auf 2 Varianten gestoßen:

      Aber im I-Net ist es nicht wirklich billiger. Bei Tierarzt24 nicht und bei Ebay eigentlich auch nicht, ausser man findet mal jemanden der angebrochene Packungen verkauft, die ich persönlich nicht kaufen würde. Ich dacht du hättest einen guten Geheimtip ;)

      Wenn du jetzt nochmal eine Packung beim TA bestellt hast, weißt du dann ja welche der dir empfiehlt. Und dann frag dort nochmal warum du diese Sorte nehmen sollst und nicht die andere.
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zicklein“ ()

      Das Urinary High dilution gibt es ja noch nicht so lange. RC gibt an, dass es besonders fuer Rueckfallpatienten gut ist. Meine Erfahrung ist, dass ich damit den pH Wert in den richtigen Bereich bekommen habe um die Kristalle aufzuloesen. Mit RC Urinary (normal), habe ich das nicht geschafft, da lag der pH-Wert immer zwischen 6,5 und 7,2. Mit High dilution geht er auf 6 runter.

      Kommt sicherlich auch darauf an, wie stark angesaeuert werden soll und wie hoch der pH-Wert normalerweise liegt. Ist er unter 7, reicht sicherlich auch das normale Urinary. Bei ueber 7 wuerde ich es mit dem High dilution versuchen.

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Dann sollte ich nächstes mal auch nach dem High Delution fragen, weil Biene auch nicht so recht mit dem pH-Wert runter will.
      Aber ich denk dass ist wirklich von Fall zu Fall unterschiedlich und sollte mit dem TA abgesprochen werden.
      ..........
      Stimmt, sind ja nicht alle Katzen gleich. Die eine hat einen hoeheren pH-Wert und bei einer anderen ist er niedriger. Ich habe festgestellt, dass das normale RC Urinary nur maessig ansaeuert, was bei Patienten mit nur leicht erhoehtem ph-Wert von Vorteil ist. Kristalle bilden sich ja schon bei einem ph von 6,8. Ist der pH-Wert aber hoeher als 7, halte ich das High dilution fuer angebrachter. Daher sollte das vorher auf jeden Fall mit dem TA abgesprochen werden, nicht dass hinterher zu stark angesaeuert wird und Oxalatsteine entstehen. Aus dem Urintest geht ja hervor, wie hoch der pH Wert ist.

      LG
      Luna

      @ Katzenliebhaberin

      Wie hoch war denn der pH-Wert bei der letzten Untersuchung?
      @Zicklein:
      Das c/d von Hills war bei Tierarzt24 tatsächlich billiger als bei meiner TA! Daher mein Hinweis, dass sich der Preisvergleich lohnt, ich habe halt diese (im Einzelfall) positive Erfahrung gemacht :wink: Wo kaufst Du denn das RC Urinary, wenn ich fragen darf?

      Bei Beiden lag der pH-Wert bei dem letzten Test (schon etwa 6 Wochen her) bei etwa 6,8 - 7. Bei einem der Beiden sind nur zertrümmerte Steine im Urin gewesen, bei dem anderen gar keine. Da mein Bernie (der ohne Struvite) aber ne Blasen-OP aufgrund chronischer Blasenentündung hatte, sollte er auch das RC Urinary bekommen, auf unbestimmte Zeit.

      Ich werde die Ratschläge beherzigen und bei dem nächsten TA-Besuch nach beiden Futtervarianten fragen und mit der TA absprechen, was besser ist. Mein Bernie ist zudem leider immer noch nicht gesund, was die Futtertherapie zusätzlich erschwert (ich hatte darüber einen Thread hier im Forum).

      Danke nochmal :smile:


      Make the best of it! :D