Ich muss es doch einmal loswerden. Mein kleines (kastriertes) Katerchen ist wenig mutig und zuhause nur mir gegenüber zutraulich. Das aber dann richtig. Er fürchtet sich sehr vor fremden Menschen. Jetzt hat er seit ein paar Wochen Freigang und siehe da, schon war er eine Woche verschwunden. Vermutlich ist er erschreckt worden und ist weggesprungen. Denn er sass nur immer auf dem Fenstersims. Ich hab jeden Abend nach ihm gesucht. Genau nach einer Woche sah ich ihn zum ersten Mal wieder im Quartier. Einfangen war unmöglich, denn draussen rennt er auch vor mir davon. Also hab ich aufgegeben und bin nach Hause gegangen. Eine Stunde später war er auch wieder da, er ist mir wohl nachgelaufen. Ich bin mir darum nicht sicher, ob er einfach den Heimweg nicht richtig gekannt hat, oder ob er absichtlich so lange weg war. Gut vorstellen kann ich mir auch, dass er sich über mehrere Tage hinweg versteckt hat vor Schreck, sich vermutlich nicht mal richtig bewegt hat. Tagsüber sowieso nicht. Entsprechend kam er mit der Anzahl Zecken nachhause. (52 Stück hab ich ihm im Verlauf der darauffolgenden Woche gezogen!)
Und jetzt das! Nach ziemlich genau einer Woche zuhause, begann er wieder nach draussen zu gehen. Man könnte meinen, er sei jetzt vorsichtiger. Nix is, er geht nicht zögerlich vors Fenster, sondern immer gleich ab. Nachrennen nützt nichts, er ist so schnell weg. Während zwei Nächten kam er dann immer nach etwa einer Stunde selber zurück. Aber jetzt ist er wieder nicht nach Hause gekommen.
Erklär mir doch mal bitte schön jemand, wieso er mit so wenig Mut immer gleich so weit weg rennen muss?
Er ist zwar neugierig, aber er könnte es ja dezent angehen, das mit dem Freilauf.
(Übrigens, wie mein zweiter Kater, der geht mehrfach nachts raus, aber immer nur kurz und er erobert Quadratmeter um Quadratmeter die Umgebung. Halt schön gemächlich und mit Verstand und Vernunft.)
Ich hoffe, mein Katerchen findet auch dieses Mal den Heimweg und kommt wohlbehalten zurück. ...von mir aus auch nochmals mit 50 Zecken!