Platz genug?????

      Platz genug?????

      Hallo zusammen.
      Ich habe vor mir bald einen Hamster zu holen. Da ich eine Katze habe und ihn eher selten heraus holen werde. Muss er natürlich ausreichend Platz im Gehege haben. Schicke mal ein Bild mit vom Terra, und dann noch ein gemaltes wie es sein soll wenn noch eine erweiterung darauf ist.
      Was haltet ihr davo.
      Auf dem Bild ist noch nich viel Einrichtung, kommt dann noch.





      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hallo erstmal!
      Das Terra ist also 100x40x40, habe ich das richtig verstanden?
      Also mir wäre das ohn Auslauf zu klein, auch mit Aufbau. Hast du nicht einen Raum, aus dem du die Katze aussperren kannst? Bei mir ist es das Bad, de Katze beschwert sich zwar immer wenn sie nicht ren darf weil der Hamster läuft, aber damit muss ich leben :D

      Generell zum Gehege: 100x40 sind die Mindestmaße. Mir ist klar, dass das Terra nicht einzugsbereit ist, also fass das nicht als Kritik, sondern als Tips auf. Du solltest viel mehr einstreuen und viele Verstecke anbieten, ein großes Laufrad ist Pflicht. Bei dem Aufbau muss du sichstellen, dass der Hamster nicht tief fallen kann, mehr als 20xm sollten es nicht sein.
      Eine sehr gute Seite ist diebrain.de da findest du viele wertvolle Infos.
      Falls du weitere Fragen hast, meld dich ruhig.
      Caterina
      Ich schließe mich Caterina an.
      Schau doch mal den folgenden Link zur Inspiration an:

      rennmaeuse.info/img/kaefig_suzi_01.jpg

      Dort fühlt sich auch ein Hamster mit weniger Auslauf wohl. Die geplante Größe finde ich total in Ordnung! Die meisten Käfige im Handel sind winzig dagegen...
      Das mit der Katze find ich auch verständlich. Man weiß nie, ob sie nicht doch irgendwann mal unbemerkt in den Raum schlüpft...

      LG Leni
      Original von leni84
      Man weiß nie, ob sie nicht doch irgendwann mal unbemerkt in den Raum schlüpft...

      Also wenn ich das Bad abschließ, schlüpft da gar nichts rein, wo sollte denn da ein Problem sein?

      Die Seite kann ich übrigens nicht empfehlen, es stehen viele falsche und gefährliche Infos zu Hamstern drin!
      Caterina
      Hey!
      1) das Laufrad ist denkbar ungeeignet, erst vor kurzem erzählte jemand in einem Hamsterforum, dass ihr Hamster sich da das Bein abgerissen hatte, trotz des Bandes. Soweit ich weiß, hat es auch einen Schereneffekt.Guck dir mal diesen Stoffhamster an: diebrain.de/pix/hi/Metaleingeklemmt.jpg
      Außerdem ist es sicherlich zu klein.
      Besser sind die Laufräder von rodipet.de
      2) Die Fallhöhe: wenn dein Hamster am Gitter hochklettert und sich fallen lässt (ja, Hamster tuen sowas) kann er bis nach unten fallen, das ist sehr gefährlich (wie ich schon oben schrieb)! Ich empfehle dir, eine durchgehende Ebene einzuziehen, dann wäre diese Gefahr gemindert.
      3) mehr Einstreu würde ich empfehlen.

      Sehr schön finde ich, dass du so ein großes Sandbad hast und auf Plastik verzichtet hast. Was ist das ganz oben links auf der Ebene?
      Was wohnt denn da drin? Zwerg oder Mittelhamster?
      In jedem Fall viel Spaß mit deinem Tier!
      Caterina
      Noch wohnt nicht darin. Will erst sicher sein, dass alles richtig ist.
      Das Ding ganz oben ist eine Hamstertoilette.
      Das Laufrad hat einen Durchmesser von min 20 cm.

      Was soll nun einziehen?
      Ich bin noch nicht ganz sicher. Ein Hamster wäre wohl ideal für mich. Bin meistens am Abend länger wach und zu Hause.

      Habe aber auch an Mäuse gedacht, da habe ich aber Angst, dass die Gitter an einigen Stellen zu weit sind. Vielleicht hat da ja jemand von euch Erfahrungen???

      Lemminge? Das selbe Problem mit dem Gitter. Und die benötigen glaub ich auch wenigen die Höhe zum klettern, sondern Grundfläche zum buddeln.

      Grüße an alle !!!
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hey!
      Der Durchmesser des Rades ist noch das geringste Problem (würde ich aber auch nochmal nachmessen)! Wie gesagt, da haben sich schon viele Hamster Beine drin gebrochen oder komplett abgerissen! Und das habe ich nicht aus 10. Hand oder durch panikmachende Foren, sondern es ist bei Bekannten meiner Eltern auch passiert.
      Was für einen Gitterabstand hat der Käfig denn? Für Zwerhamster dürfen es max. 8 mm sein, für Mittelhamster 12mm, Rennmäuse sind da ähnlich, Lemminge wie Zwerghamster. Du hast Recht, Rennmäuse und Lemminge brauchen viel Buddelmaterial (Hamster aber meiner Meinung nach auch) Auch darüber mehr unter diebrain.de
      Die Hamstertoilette finde ich etwas klein und auch zu weit weg vom Haus, der Hamster würde wahrscheinlich dann eh das Sandbad wählen. (Unten steht doch das Haus, oder? Dort, wo die Korkröhre drauf liegt?)

      Finde ich gut, dass du erstmal schauen willst, ob es gut geworden ist, bevor du das Tier reinsetzt.
      Caterina
      Ja das eine Haus steht unten. Das andere ist auch eher als Rückzugsmöglichkeit gedacht.
      Das Rad hat genau 20 cm Durchmesser, aber wenn es wirklich eine Gefahr ist, tausche ich es wohl lieber aus. oder Versuche es sicher zu machen.
      Die Gitter haben an den weitesten Stellen ca 12mm abstand.

      Ich finde gut, das du immer wieder antwortest und weitere Tipps gibst, danke. So machen Foren Spaß :clap:
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hey!
      Ist doch selbstverständlich! Auch wenn mir an diesem Forum in letzter Zeit ein bisschen die Lust vergeht (nicht wegen dir oder den Hamstersachen sondern wegen der Katzen), gebe ich mir Mühe

      Ich würde dir wirklich die WodentWheels von rodipet empfehlen, 20cm für Zwerge (oder Lemminge) (14,40€ rodipet, 16,90€ bei zooplus) und 27cm für Mittelhamster (oder Rennmäuse) (17,40€ bei rodipet, 19,90 bei zooplus (hier spart man Versandkosten) Früher hatte ich auch ein WodentWheel, später habe ich mir dann ein Holzrad gekauft, die sind noch leiser, obwohl ich das WW auch nicht gehört habe.

      Bei dem Haus solltest du aufpassen, dass du gut reingreifen kannst (abnehmbares Dach), denn manch ein Hamster lagert Frischfutter ein, das dann schimmeln kann. Und die meisten Hamster pinkeln gerne ins Haus, weshalb die meisten Halter ein Eckklo ins Haus reinstellen.
      Caterina
      Das mit den Katzen versteh ich nicht. Oder meinest du, dass sie hier etwas die Überhand haben und die kleinen süßen Nager etwas im Hintergrund stehen?

      Bei dem Haus habe ich dann wohl einen fehlgriff gemacht. Werde es dann eben bald wieder entsorgen, eine Weile wirds ja gehen.
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hey!
      Ne, wurde nur bei den Katzen in letzter Zeit öfters doof angemacht, aber ich versuche mir die Laune nicht vermiesen zu lassen und trotzdem anderen Leuten zu helfen.

      Häuser kann man übrigens ganz leicht selber bauen, ist auch ganz billig (4mm Pappelsperrholz). Für einen Mittelhamster würde ich Maße von 30x20 cm empfehlen (dann passt das Klo auch mit rein). Renner und Lemminge brauchen Häuser kaum, da sie meist unterirdisch leben.
      Caterina
      Ich habe noch eine Frage zum verhalten vom Hamstern. Klettern sie eigentlich auch so am Gitter herum wie zB Mäuse und Ratten? Ich habe nämlich schon eigentlich eher einen Zwerg im Blick. Da aber meine Gitter an 2-3 Stellen weiter als 8mm sind habe ich angst das er grade die findet. Um daran zu kommen, muss er aber am Gitter hoch klettern.

      Ich bin so verwirrt, will so gerne etwas haben das ich hegen, pflegen und lieb haben kann. Außer meiner Katze.
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hallo!

      ich kann keine Tipps beisteuern, habe aber mal eine Frage an euch beide: Wie klappt das denn mit den Katzen, wenn der Hamster im Käfig ist? Oder dürfen die Katzen nicht in den Raum, wo der Käfig steht? Denn meine beiden Kater würden bestimmt AUF dem Käfig sitzen und versuchen, diesen zu kippen...Rowdys... :wink:
      Hey!
      Ich habe einen Eigenbau von 180cm Länge, den kann keine Katze kippen, den kann man nichtmal zu zweit tragen wenn er voll ist.
      Mein Hamster steht im Wohnzimmer und die Katze war natürlich am Anfang sehr interessiert und ist auch regelmäßig draufgesprungen, aber dem Hamster hat das nie was ausgemacht. Heute ist das auch schon ein bisschen langweilig geworden für die Katze.
      Ich würde auch nie einen Hamster im Käfig halten, wenn ich eine Katze habe. Unser Deckel besteht aus sehr engmaschigen und sehr stabilem Lochblech, so dass sich da auch nichts durchbiegt wenn die 5,5 kg Katze draufspringt. Das war aber schon vor der Anschaffung der Katze so.
      Caterina
      Habe nochmal was verändert.




      Habe mir den Tipp zu Herzen genommen, dass der kleine nicht zu tief fallen kann. Es wird wohl kein Zwerghamster, das mit den Gitterabständen ist mir zu Risikoreich.




      Zu der Frage mit der Katze. Ich habe den Käfig am Terra so befestigt, das er nicht umgekippt werden kann.
      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      DIE Kleine ist grade eingezogen. Es ist nun ein Teddyhamster geworden, wegen der Gitter muss es was Größeres sein.
      Sie buddelt schon im Sand.
      Werde das Grünzeug aber nochmal gaus machen. Soll ja nicht gleich so viel bekommen. Ist sie ja nicht gewohnt.
      Habe ihr den Weg in den Käfig aber erstmal versperrt. Damit meine Katze sich die kleine erstmal in Ruhe so betrachten kann. Sie verhält sich ganz gut.








      „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

      Franz von Assisi
      Hey!
      Da ist ja das kleine Hamsterchen! :dance: Wie heißt sie denn?
      Mit dem Grünzeug hast du Rech, lieber erstmal langsam angehen, man will ja keinen Durchfall riskieren!
      Und auch das Abtrennen des oberen Bereiches war klug, so kann die Katze erstmal gucken und hat dann später kein so großes Interesse mehr, da musst du schon ein bisschen aufpassen, dass keine Kralle sich verirrt.
      Denk daran, das Laufrad auszutauschen!
      Viel Spaß euch beiden beim Kennenlernen!
      Caterina