Maine Coon Kitten
-
-
-
-
-
Original von Die_NaDiNe86
Der da wäre?
Wenn nichts zu meckern ist, dann fühlt man sich nicht wohl.Copyright by Pumuk
Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.
Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi -
Original von Die_NaDiNe86
Der da wäre?
es ist völlig irrelevant was das ist, weil es meiner einstellung einfach nicht entspricht. du kannst die "unter uns" rubrik nochmal lesen. am ende steht was mich persönlich stört. aber das ist ne menschliche sache und hat nichts mit den zuchttieren zu tun. wie gesagt: die sind inzesttechnisch in ordnung. -
@Eva: also dann wäre ich in deinen Augen kritisch zu beäugen wenn es um die Aussage Hobbyzucht geht. Ich habe aktuell zwei Zuchtkätzinnen und einen potenten kater( der nicht mehr lange potent sein wird :rolleyes:). So wie ich es weiss, ist es nicht gewerblich solange man weniger als 4 oder 5 potente Kätzinnen hat. Aber selbst wenn man es gewerblich anmelden müsste( versuche das mal beim Finanzamt, die meisten Catterys werden deswegen ausgelacht) dann wäre es dennoch noch so, dass man damit kein Geld verdient.
Ich will es mal so sagen. Ich denke, dass ich schon seriös züchte, auch wenn ich zusätzlich bei dhd inseriere, meine Zucht eine Hobbyzucht schimpfe( was so ziemlich fast alle tun).
Ich habe mich schon 5 Jahre vor Zuchtbeginn angefangen mit der Genetik auseinander zusetzen und habe auch ein Zuchtziel ( wenn auch eines, was nur sehr schwer zu erreichen ist ( silver shadeds bei den Javanesen und das am besten noch in Cinnamon und chocolate), natürlich stehen davor noch Gesundheit und Charakter).
Und nun noch zu einer deiner Fragen. Du meintest, sie solle fragen, wie oft der Züchter auf Ausstellungen geht. Was wäre da deiner Meinung nach das Optimum und warum?
Ich zum Beispiel gehe so gut wie gar nicht auf Ausstellungen. Mister war zwar auf einer, aber mit meinen Söhnen, da ich da im KH lag. Ansonsten ich war noch nie auf einer, werde wohl aber einmalig im Juni auf eine gehen.
Wie ich schon mal schrieb, ist das für mich nämlich kein Kriterium. Titel kann eigentlich jede Katze bekommen, man muss nur oft genug auf eine Ausstellung gehen. Ich persönlich will das meinen Tieren nicht antun, weil das meist auch eine Geschmacksfrage ist. Ich kann, wenn es Unsicherheiten wegen der Zuchttauglichkeit gibt immer noch einen erfahrenen Züchter des Vertrauens und den Tierarzt befragen.
Und nun noch eine Anmerkung zum Thema wie viele Würfe eine Katze haben darf und in welchen Abständen und wann sie zuerst gedeckt werden darf.
Das ist etwas, was die Vereine unterschiedlich regeln. Kürzlich habe ich erst schockiert gelesen, dass bei einem Verein ( ich nenne ihn aus rechtlichen Gründen nicht beim Namen) in der Satzung stehen hat, dass Kätzinnen schon mit 9 Monaten belegt werden dürfen in Ausnahmefällen mit Genehmigung auch schon mit 6 Monaten. Ich dachte das darf wohl nicht war sein. Eine Katze darf in einem Jahr zwei Würfe haben und darf frühestens 3 Monate nach dem letzten Wurftag wieder gedeckt werden. Ich denke, das ist für kein Tier zumutbar. Bei meinem Verein darf man in zwei Jahren mit einer Katze 3 Würfe haben, wobei zwischen letztem Wurf und neuer Deckung 6 Monate liegen müssen. Also wie man daran sieht, es kommt nicht darauf an, ob ein Züchter in einem Verein ist, sondern vor allem in welchem.
Es gibt auch Vereine, die Zwingerkontrollen durchführen, dass ist aber leider immer noch ein Ausnahmezustand.
Einen Züchter nach widerum anderen guten Züchtern der gleichen Rasse zu befragen ist auch immer sehr brenzlich. Nicht selten regiert der Neid und viele Gerüchte, und schwubs ist ein eigentlich guter Züchter ein ganz schlechter und böser.
Fazit, also immer selber hinfahren, sich alles zeigen lassen und sich ein Bild vor Ort machen. In Mails und am Telefon kann man viel erzählen. Und Fotos spiegeln leider auch nicht immer das wahre Bild wieder.
Was die Anzahlung betrifft und ein Zurückerstatten selbiger kann ich nur warnen. Auch ich habe in meinen Verträgen drinstehen, dass sie Anzahlung nicht zurückerstattet wird, sondern das Geld für die Suche neuer Interessenten einbehalten wird. Also ich würde da zumindest mal nachfragen. Eine Stammbaumkopie wird auch kaum ein Züchter an einen Liebhaber schicken, es könnte nämlich Schindluder damit betrieben werden.
@Die_NaDiNe86: Wenn du es irgendwie regeln kannst, dann fahre doch vorher hin und schau dir die Kleinen life an. Ich habe schon so viel erlebt, aber ich glaub das will hier keiner wirklich wissen :D.
Alles alles Liebe und sorry, wenn es teils schon offtopic war, aber brannte in meinem Züchterherz:D
Liebe Grüße
KatharinaErst lesen :cool:, dann denkenund dann erst posten ... :wink:
-
Original von Katrinchen
@Eva: also dann wäre ich in deinen Augen kritisch zu beäugen wenn es um die Aussage Hobbyzucht geht. Ich habe aktuell zwei Zuchtkätzinnen und einen potenten kater( der nicht mehr lange potent sein wird :rolleyes:). So wie ich es weiss, ist es nicht gewerblich solange man weniger als 4 oder 5 potente Kätzinnen hat. Aber selbst wenn man es gewerblich anmelden müsste( versuche das mal beim Finanzamt, die meisten Catterys werden deswegen ausgelacht) dann wäre es dennoch noch so, dass man damit kein Geld verdient.
es ging mir um die hobbyzuchtstätten mit 4 und mehr kätzinnen, die eben keine gewerbliche genehmigung haben. das hatte ich auch geschrieben.
Ich will es mal so sagen. Ich denke, dass ich schon seriös züchte, auch wenn ich zusätzlich bei dhd inseriere, meine Zucht eine Hobbyzucht schimpfe( was so ziemlich fast alle tun).
warum darf man hier im forum nicht nachfragen, was der züchter alles vorzuweisen hat? wir hatten hier im forum schon die wildesten geschichten. von krankheiten über tod nach wenigen wochen war alles dabei. es geht hier nicht um siams, sondern um coonies. eine moderasse, deren linie auf 5 tiere aufbaut. sorry, aber das sind einfach ganz andere vorraussetzungen für eine rasse. die leute, die coonies aus geldzwecken züchten ist nicht gering. also warum darf ich hier nicht nachfragen, sondern soll vor mich hinklatschen, weils alle machen?!?
Ich habe mich schon 5 Jahre vor Zuchtbeginn angefangen mit der Genetik auseinander zusetzen und habe auch ein Zuchtziel ( wenn auch eines, was nur sehr schwer zu erreichen ist ( silver shadeds bei den Javanesen und das am besten noch in Cinnamon und chocolate), natürlich stehen davor noch Gesundheit und Charakter).
es ist schön, dass du so drauf bist. die züchter von nadine haben kein zuchtziel. zumindest geben sie keins an. auch über genetik wird nicht viel berichtet. du warst hier nicht das thema, sondern die züchter von nadine. und ich habe lediglich gesagt, dass sie sich genau erkundingen soll. mir ist es völlig egal, wo sie die tiere kauft. nur soll sie wenigstens die chance bekommen über mögliche probleme aufgeklärt zu werden.
Und nun noch zu einer deiner Fragen. Du meintest, sie solle fragen, wie ift der Züchter auf Ausstellungen geht. Was wäre da deiner Meinung nach das Optimum und warum?
für mich wäre keine bzw. wenig ausstellungen das optimum, weil ich nicht der meinung bin, dass es wirklich viel aussagt ein gerichtetes tier mit zig titeln zu besitzen. hinzu kommt der stress für die tiere.
Das ist etwas, was die Vereine unterschiedlich regeln.
es gibt dennoch ein tierschutzgesetz und das ist nunmal beständig.
Bei meinem Verein darf man in zwei Jahren mit einer Katze 3 Würfe haben, wobei zwischen letztem Wurf und neuer Deckung 6 Monate liegen müssen.
die frage stellt sich aber auch hier: ist das wirklich nötig in 2 jahren 3 würfe zu bekommen? gibt es eine grundlage was die maximal anzahl an würfen ist?
Einen Züchter nach widerum anderen guten Züchtern der gleichen Rasse zu berfragen ist auch immer sehr brenzlich. Nicht selten regiert der Neid und viele Gerüchte, und schwubs ist ein eigentlich guter Züchter ein ganz schlechter und böser.
das ist jetzt aber auch eine verallgemeinerung. man kann auch einfach aufzählen was in den catterys gut oder schlecht läuft. und wenn bekannt ist, dass diese und jene cattery häufig kranke tiere verkauft hat, warum soll diese dann weiter empfohlen werden? soll da geschwiegen werden, weil es sonst als neid deklariert wird?
Alles alles Liebe und sorry, wenn es teils schon offtopic war, aber brannte in meinem Züchterherz:D
letztendlich kannst du deine rasse, die eben nicht jeder möchte, mit den boomenden coonies und den aus inzest heraus entstandene problemen nicht vergleichen. es geht hier auch nicht darum alle züchter schlecht zu reden (und der von nadine versucht wenigstens noch tiere aus dem ausland in die zucht mit einzubeziehen), sondern einfach auch mal zu sagen, dass nicht alles rosa rot verlaufen muss. warum hat hier eigentlich jeder ein problem mit allgemeiner kritik und sieht es gleich als persönlichen angriff? nadine hat gefragt, also warum soll sie dann nicht auch mal das negative hören? aber stimmt schon, selber erfahren wie es ist ein krankes tier zu haben ist ne super sache -
Ich möchte mein Wort hier auch noch an Nadine richten:
Ich selbst habe auf ähnlichem Wege wie Du 2006 eine Rassekatze gefunden. Über das Internet, 350 KM ein Fahrweg. Die Züchterin, die sich als sehr nett erwies, hat aber Wochen später ihr wahres Gesicht gezeigt. Ich will ihr nicht unterstellen, dass ihre Zucht nicht okay ist. Aber das Zwischenmenschliche stimmt defintiv nicht wirklich. Ich fasse zusammen: Ich bin 700 KM an einem Tag gefahren (die Kleine hat die 350 KM aber bravourös gemeistert), habe für Honey 500 € bei der Züchterin gelassen (den Stammbaum bekam ich allerdings gleich mit, kastrieren lassen hab ich sie erst 9 Monate später, als sie 1 Jahr alt war. Dann 70 € Sprit und in den folgenden 3 Wochen nochmal 200 € für eine Tierarztrechnung, die zumindest teilweise sie zu tragen gehabt hätte, weil der Bockmist von ihr bzw ihrem Tierarzt gebaut wurde.
Ich finds gut dass Eva so massiv auf die Probleme von Coonies hinweist, ich hätte Angst, mir solch eine Katze zu holen, einfach weil das sogenannte Modekatzen sind. Ich mein, ich hab auch ne Katze, die hier arg in der Kritik stand, aber gesundheitlich gehts ihr 1a. Und das ist ja schon das Wichtigste, schließlich möchte man lange was von seinen Felltigern haben.
Kurz, worauf ich hinaus will, 500 KM pro Weg ist ein Haufen Zeug und sollte es im Nachhinein Querelen (Ärger) geben, ist das natürlich nicht wirklich einfach, sich mit dem Züchter persönlich auseinanderzusetzen. Ich habs halt irgendwann sein lassen und gedacht dass sie mir mal den Buckel runterrutschen kann. Ich bereue keinen Euro, aber ich weiß nicht, ob ich nochmal eine Katze nehmen würde, die so weit entfernt ist.
Liebe Grüße & alles Gute,
Nicky
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. -
Original von Eva
alle leute, die sich hobbyzüchter nennen sind bereits verdächtig. ich züchte nicht zum hobby, weil zucht etwas mit einem ziel zu tun hat. ich will irgendwas erreichen. um das zu erreichen brauch ich ahnung von genetik - mehr als mendel. ich brauche viel zeit. ich brauche noch mehr geld.
Das ist für mich eindeutig ein Verallgemeinerung. Und ja ich züchte dennoch zum Hobby, auch wenn ich über Genetik Bescheid weiß. Deswegen auch meine Klarstellung.
ich kenne die seite (sind die gleichen anzeigen wie bei dhd24) und da sind genau die leute, die eben keine ahnung von zucht haben. maine coon x maine coon ist halt leider noch keine zucht, sondern fröhliche vermehrung.
und in der momentanen zeit eine verdammt schnelle und gute geldquelle.
Auch das klingt für mich im ersten Moment nicht nur auf Cooniezüchter bezogen.
Ich habe nichts gegen eine kritische Betrachtungsweise, ebenso habe ich auch nichts dagegen gesagt, dass man Nadine ruhig aufklären sollte, aber bitte eben nicht in dieser Art verallgemeinern.
das ist jetzt aber auch eine verallgemeinerung. man kann auch einfach aufzählen was in den catterys gut oder schlecht läuft. und wenn bekannt ist, dass diese und jene cattery häufig kranke tiere verkauft hat, warum soll diese dann weiter empfohlen werden? soll da geschwiegen werden, weil es sonst als neid deklariert wird?
Es geht nicht darum zu schweigen wenn man über Misstände Bescheid weiss oder was gesehen hat. Es ging darum, und das habe ich auch so geschrieben, dass man nicht blind alle negativen Kritiken glauben sollte. Ich habe in der letzten Zeit leider zu oft mitbekommen ( und nicht nur meine Rasse betreffend) dass Züchtern Dinge nachgesagt worden sind, die aber nicht zutreffen. Es kommt leider zu oft vor, dass sich zwei Züchter mal verkrachen und der eine dann anfängt Mist zu verbreiten, was auch einigen dann schon heftig geschadet hat. Deswegen meine ich nur, dass man sich selbst ein Bild machen sollte vor Ort. Den umgekehrten Fall gibt es natürlich auch, dass ein Züchter empfohlen wird und diese Empfehlung sich dann als schlechter Witz heraus stellt( hatte ich auch schon). Deswegen, IMMER sich selbst ein Bild davon machen und wenn es irgendwie möglich ist, nicht blind kaufen.
Ich denke was das betrifft haben wir aneinander vorbei geredet. Und nein, ich habe mich auch nicht angegriffen gefühlt. Schließlich weiß ich, dass mein Weg nicht unbedingt der verkehrteste ist, auch wenn das nach Eigenlob stinkt. Ich weiß aber auch, dass es seit kurzem mindestens einen Züchter gibt, der bald verbreiten wird, dass ich meinen Tieren ganz böse Sachen antue und total unverantwortlich bin.
Ja, es ist eben meist einfacher die negativen Seiten von Züchtern aufzulisten, als auch mal zu erwähnen, was alles so dahinter steckt. Und man muss das Züchten schon sehr lieben um sich von einigen Dingen und auch Anschuldigungen und Anklagen( meine jetzt nicht dich unbedingt) und auch Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen.
Noch ganz am Rande. Wenn sich kein Tier in einem Stammbaum wiederholt, muss das nicht zwingend super positiv sein. Eine gute Zucht kommt ohne Linienzucht( "Inzest") nicht wirklich aus. Auch ein Outcross kann nämlich heftig in die Hose gehen. Ich war mal der Überzeugung ich müsste ganz peinlich darauf achten, keine Tiere im Stammbaum doppelt zu haben. Ich wurde von drei Biologen die selbst züchten dann eines Besseren belehrt. Oft ist es auch notwendig um negative Eigenschaften und Krankheiten auszumerzen oder eben die positiven Eigenschaften noch mehr herauszuholen. Aber dazu sollte man eben viel über die Linien wissen.
So, ich hoffe wir haben jetzt alle " Differenzen" friedlich ausräumen können und freuen uns gemeinsam auf den Nachwuchs bei Nadine, in der Hoffnung das alles glatt geht.
Ganz liebe Grüße
Katharina
PS: Vielleicht machen wir bei Gelegenheit einen Thread zu dem Thema auf, wo es um alles was die Zucht betrifft geht. Worauf man achten sollte etc. Dann gibt es vielleicht nicht immer wieder solche DiskussionenErst lesen :cool:, dann denkenund dann erst posten ... :wink:
-
Wie schon gesagt, ich will positive und negative Seiten hören. Aber jetzt ist es schon zu spät. Ich habe mir die Kleinen schon reservieren lassen. Und ich freue mich wahnsinnig auf die beiden!
Mir kommt der Züchter doch sehr seriös vor. Ich hab mir im Internet auch noch andere Seiten von Züchtern angeschaut. Es geht hier nicht um den Aufbau der Seiten, das ist klar! Aber ich habe auch schon kleine Coonies gesehen, wo ich mir am Bild schon dachte "die schauen aber krank aus".
Außerdem verlass ich mich auch bisschen auf mein Bauchgefühl. Wie einige von euch hier wissen, habe ich mir vor ca. einem Monat schon mal Kitten angeschaut. Und bei dieser Dame hatte ich wirklich ein sehr sehr schlechtes Gefühl und war letztendlich froh, dass sie sie einfach weggeben hat. Bei den jetzigen Coonies habe ich doch ein deutlich besseres Gefühl! Und das zählt doch auch mit.
Der Züchter schrieb mir, dass er die Katzen auf sämtliche Krankheiten testen ließ und was weiß ich nicht noch alles, wo ich vohrer noch nicht mal den Namen hörte bzw. wusste, dass so etwas überhaupt geht! Er ließ auch Gentests durchführen und befindet sich auch in einem Zuchtverein.
Wie ich schon mal sagte, man kann den vermeintlich besten Züchter erwischen, der alle Kriterien erfüllt und die Katze wird dann trotzdem krank. Ich werde die beiden durchchecken lassen, sobald ich sie habe und auch der Züchter sagte mir zu, dass ich Ersatz bekommen, sollte eine ernsthaft krank sein.
Ich sag mir immer: Hör auch mit auf deinen Bauch und nicht nur auf den Verstand. So würde ich wahrscheinlich in 2 Jahren noch keine neuen Kätzchen haben.Tommi *20.05.94 +03.04.08
Chicco *22.03.08
Chenoa *22.03.08 -
@Die_NaDiNe86: Ich gebe dir völlig recht, auch wenn ich es bevorzuge, dass die Kittenkäufer sich die Kleinen persönlich vorher anschaun. Aber wie du schon sagtest und auch andere, ist das nicht immer gerade einfach. Drei von meinen Zwergen sind nach Hamburg und Umgebung gezogen, zu Leuten, die kein Auto haben. Da lief es auch wie bei dir.
Wenn der Züchter dir schon Ersatz anbietet, ist er bestimmt kein schlechter, das machen nämlich nicht so viele.
Was ich zum Beispiel noch mache ist, dass ich die Kittenkäufer noch ein aktuelles ( nicht älter als 14 Tage)Gesundheitszeugnis mitbekommen. Aber so wie du den Züchter beschrieben hast, würde es mich nicht wundern, wenn er dies auch tut. Ansonsten kannst du ihn ja mal danach fragen. Also nur, um dein positives Bauchgefühl noch zu stärken. Aber alles in allem glaube ich auch, dass es das Richtige war, was du getan hast :hug:.
Sorry übrigens nochmal, dass ich mich zu einer Diskussion habe hinreissen lassen, aber manche Dinge kann man einfach nicht so stehen lassen.
Ganz liebe Grüße und alles alles Liebe
Katharina
PS: Und nicht vergessen, dass wir hier alle sehr fotosüchtig sindErst lesen :cool:, dann denkenund dann erst posten ... :wink:
-
-
Hallo Nadine,
die beiden sind ja wirklich süss
Habe den Thread gerade nur überflogen, deswegen entschuldigt, wenn diese Sache schon geklärt ist! Sind die Elterntiere auf HCM geschallt worden? Das ist eine erbliche Herzkrankheit. Ich selbst war vor einem jahr auch auf der Suche nach 2 Rassekatzen und habe unheimlich lange gesucht, bis ich einen Züchter fand, der auf HCM schallen lässt. Bei Coonis gibt es glaub ich auch noch eine Erbkrankheit, die HD oder so heißt, aber mit Coonis kenn ich mich nicht so aus. Ich würde auf jeden Fall kein Kätzchen kaufen, deren Eltern nicht auf diese Krankheiten getestet worden sind. Es gibt leider immer noch viel zuviele Züchter, die nicht auf Erbkrankheiten testen lassen und das finde ich unverantwortlich!
Auf Ausstellungen kann Dein Züchter eigentlich auch nicht gehen, da die Tiere nicht gegen Tollwut geimpft sind, wenn ich es recht gelesen habe (oder ging es da nur um die Kitten?)
Bitte frag unbedingt nochmal nach HCM und anderen bei Coonis auftretenden Erbkrankheiten nach, das ist wirklich sehr wichtig, finde ich. Und wenn immer mehr Käufer nach diesen Tests nachfragen, dann werden die Züchter irgendwann gezwungen sein, ihre Tiere testen zu lassen und so wird viel Leid verhindert werden.
Viele Grüße
Nordie76w -
Hi Nordie,
das ist alles gemacht worden. Ich muss sagen, der Züchter ist genial und macht bei seinen Katzen alle möglichen Tests wie u. a. auch Gentests, wo auf HCM geschallt wird und was bei seinen Lieblingen negativ ausfällt.
Ich finde die HP klasse und hätte mich auch für ein oder zwei Coonies von diesem bemerkbar guten Züchterpaar entschieden.
LG Carina -
Original von moulinrouge78
alle möglichen Tests wie u. a. auch Gentests, wo auf HCM geschallt wird und was bei seinen Lieblingen negativ ausfällt.
gentest und schallen ist nicht das gleiche.
hier einfach mal lesen.
ich konnte allerdings nur beim vater von einem gentest lesen. bei den katzen steht nicht wirklich dabei worauf getestet worden ist bzw. was letztendlich beim test rausgekommen ist. das ist das wichtige an der sache. hcm ist nämlich dummerweise autosomal dominant.
und nochmal für die leute, die mir gleich wieder pessismismus unterstellen werden:
es geht mir nicht darum auf dem "hobbyzüchter" rumzuhacken, noch gehts mir darum nadine ihre katzen madig zu reden. aber wenn man hier schon infos gibt, dann bitte auch richtige, weil hcm ein verdammt unschönes todesurteil für ein tier ist. aber nordie hat das ja auch schon versucht deutlich zu machen. -
Original von Eva
Original von moulinrouge78
alle möglichen Tests wie u. a. auch Gentests, wo auf HCM geschallt wird und was bei seinen Lieblingen negativ ausfällt.
gentest und schallen ist nicht das gleiche.
hier einfach mal lesen.
ich konnte allerdings nur beim vater von einem gentest lesen. bei den katzen steht nicht wirklich dabei worauf getestet worden ist bzw. was letztendlich beim test rausgekommen ist. das ist das wichtige an der sache. hcm ist nämlich dummerweise autosomal dominant.
und nochmal für die leute, die mir gleich wieder pessismismus unterstellen werden:
es geht mir nicht darum auf dem "hobbyzüchter" rumzuhacken, noch gehts mir darum nadine ihre katzen madig zu reden. aber wenn man hier schon infos gibt, dann bitte auch richtige, weil hcm ein verdammt unschönes todesurteil für ein tier ist. aber nordie hat das ja auch schon versucht deutlich zu machen.
Hallo liebe Eva,
wir wollen Dir nichts unterstellen, aber ich muss Dir widersprechen, denn ich habe mal meine Google Suchmaschine ausgetestet und mich darauf spezialisiert, die anderen Catteries ausfindig zu machen, von denen die Katzen stammen. Die Katzen sowie die neuen Youngstars der Singerlands Cattery haben sich einem Gentest unterzogen und sind zudem auch auf HCM negativ n/n geschallt worden.
Weshalb, das bei den Katzen nicht angegeben ist, kann ich nicht sagen, aber ich nehme an, dass man den lieben Züchter selbst danach fragen kann. -
Original von moulinrouge78
habe mal meine Google Suchmaschine ausgetestet und mich darauf spezialisiert, die anderen Catteries ausfindig zu machen, von denen die Katzen stammen. Die Katzen sowie die neuen Youngstars der Singerlands Cattery haben sich einem Gentest unterzogen und sind zudem auch auf HCM negativ n/n geschallt worden.
so ganz hab ich den absatz jetzt nicht geblickt. hast du jetzt die elterntiere gegoogelt oder die vorfahren der elterntiere? und was haben die youngsters mit den jetzigen kitten zu tun?
wie gesagt, ich versteh grad nicht so ganz worauf du hinaus willst.
schallen ist dennoch was anderes als der gentest. beim vater wars bei laboklin. steht ja dabei. bei der mutter wars was? und die kitten sind mit sicherheit noch nicht geschallt oder haben nen gentest. das würde mich wundern. -
Original von Eva
Original von moulinrouge78
alle möglichen Tests wie u. a. auch Gentests, wo auf HCM geschallt wird und was bei seinen Lieblingen negativ ausfällt.
gentest und schallen ist nicht das gleiche.
hier einfach mal lesen.
ich konnte allerdings nur beim vater von einem gentest lesen. bei den katzen steht nicht wirklich dabei worauf getestet worden ist bzw. was letztendlich beim test rausgekommen ist. das ist das wichtige an der sache. hcm ist nämlich dummerweise autosomal dominant.
Erstens, es ist nicht zu 100% geklärt, wie HCM weitervererbt wird. Es wird bislang nur vermutet. Dazu kommt, dass es auch verschiedene Formen bei HCM gibt, unter anderem eben die vererbte Form.
Zweitens, warum dummerweise autosomal dominant. Wenn es autosomal rezessiv vererbt werden würde, wäre das viel schlimmer, weil die Elterntiere das Gen dann verdeckt weitergeben könnten und nicht offensichtlich. Dominante Gene sind ersichtlich ( in diesem Falle nach erfolgten Tests und Untersuchungen) rezessive Erbgänge hingegen können verdeckt weiter gegeben werden. Wenn ich also die Elterntiere habe negativ schallen lassen, dann kann der Nachwuchs, rein theoretisch nicht daran erkranken. Aber nur theoretisch. Denn wenn die Krankheit auf Grund des noch zu niedrigen Alters nur noch nicht ausgebrochen ist, kann es dennoch zur Erkrankung des Nachwuches kommen. Wie Du siehst, es ist nicht einfach. Selbs der gewissenhafteste Züchter wird da seine Probleme haben, eine Garantie abzugeben. Ich gehe sogar soweit und sage, ein Züchter der garantiert, dass in seiner Zucht niemals HCM vorkommen wird, ist unseriös, weil man das so nicht sagen kann, da manche Tiere ja erst im Alter von 4 und mehr Jahren, die Krankheit zeigen. Bis dahin haben aber die meisten schon mehrfach Kitten geboren und somit die Krankheit weiter gegeben.
Was in diesem Zusammenhang wirklich wichtig ist, dass Tiere, die versterben auch zur Obduktion eingeschickt werden um die Todesursache zu klären. Je nach Ergebnis sollte dann mit diesen Linien eben nicht weitergezüchtet werden.
und nochmal für die leute, die mir gleich wieder pessismismus unterstellen werden:
es geht mir nicht darum auf dem "hobbyzüchter" rumzuhacken, noch gehts mir darum nadine ihre katzen madig zu reden. aber wenn man hier schon infos gibt, dann bitte auch richtige, weil hcm ein verdammt unschönes todesurteil für ein tier ist. aber nordie hat das ja auch schon versucht deutlich zu machen.
Geht man danach, dürfte sie sich gar keine Coonie anschaffen. Wie schon oben gesagt, es gibt keine Garantien, die kann nämlich selbst der beste Züchter niemals geben. Hast du eigentlich schon mal gesehen, wie eine Katze an HCM verstorben ist? Ich denke kein Todesurteil ist schön, aber es gibt deutlich schlimmere und quälendere Krankheiten an denen ein Tier versterben kann. Das soll jetzt um Gottes Willen nicht heißen, dass HCM harmlos ist. Aber es ist, im Gegensatz zu einigen anderen Todesarten ein recht schneller und kurzer Tod.
Im Übrigen schreibe ich auch nicht alles was ich bei meinen Tieren machen lasse auf die HP. Schreiben kann man nämlich viel, wichtiger ist, dass man es macht und sich vor allem mit den Linien befasst. Ich unterhalte mich meist mit anderen Züchtern bevor ich mir ein neues Tier in die Zucht hole, falls ich über die betreffende Linie noch nicht genug weiß und berate mich. Das steht aber zum Beispiel nicht auf meiner HP, deswegen tue ich es dennoch.
Und selbst wenn ein Züchter alles richtig gemacht hat, dann bleibt immer noch die erworbene Form der HCM übrig.
@Nadine: Ich kann nur noch mal betonen, dass ich dir alles Gute wünsche. Ich will hier auch nichts verharmlosen. Aber man kann auch mit einem Flugzeug abstürzen oder beim Überqueren der Straße überfahren werden. Es ist schon richtig, dass Eva darauf hinweist. Aber was du von deinem Züchter erzählst, klingt das sehr gut. Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn du mir mal den Link zu seiner Seite zukommen lassen könntest.
Ganz liebe Grüße
KatharinaErst lesen :cool:, dann denkenund dann erst posten ... :wink:
-
@katrinchen:
könntest du bitte einzeln zitieren? das macht das ganze übersichtlicher.
Original von Katrinchen
Erstens, es ist nicht zu 100% geklärt, wie HCM weitervererbt wird. Es wird bislang nur vermutet. Dazu kommt, dass es auch verschiedene Formen bei HCM gibt, unter anderem eben die vererbte Form.
bis jetzt habe ich ausschließlich gelesen, dass bestimmte, aber verschiedene gene beteiligt sind. die hcm an sich ist die assymetrische verdickung der herzmuskulatur. die speziellen formen sind auch nicht wirklich relevant, weil hcm zum tod führt.
Zweitens, warum dummerweise autosomal dominant. Wenn es autosomal rezessiv vererbt werden würde, wäre das viel schlimmer, weil die Elterntiere das Gen dann verdeckt weitergeben könnten und nicht offensichtlich.
wenn man hcm gleich nach der geburt feststellen könnte,weil man es sieht, dann würde ich dir recht geben. das ist aber nicht der fall, weil die meisten tiere einige jahre ohne symptome glücklich leben, aber dennoch die krankheit haben. damit ist die gefahr einer nichterkennung extrem hoch. werden solche tiere nun verpaart und es wird nicht darauf geachtet, dass ein tier hcm weitergibt, so gibt sich das zu hälfte an die kitten weiter, welche wieder krank sind. und deshalb seh ich hier auch das große problem. was rezssiv und dominant ist habe ich auch mal gelernt
Wenn ich also die Elterntiere habe negativ schallen lassen, dann kann der Nachwuchs, rein theoretisch nicht daran erkranken.
schallen ist früherkennung. der gentest gibt nochmal eine sicherheit. auch wenn meist nur auf ein gen getestet wird ist es besser als gar nichts zu machen.
Selbs der gewissenhafteste Züchter wird da seine Probleme haben, eine Garantie abzugeben.
die natur und das spiel mit der genetik geben auch nicht wirklich garantien. sonst gäbs auch keine mutationen mehr
Ich gehe sogar soweit und sage, ein Züchter der garantiert, dass in seiner Zucht niemals HCM vorkommen wird, ist unseriös, weil man das so nicht sagen kann, da manche Tiere ja erst im Alter von 4 und mehr Jahren, die Krankheit zeigen. Bis dahin haben aber die meisten schon mehrfach Kitten geboren und somit die Krankheit weiter gegeben.
das ist mir alles bekannt. nur ist doch die frage: ist es seriöser auf gar nichts zu testen oder mischerbig zu züchten? wohl kaum.
und ich finde es immer schön, wenn züchter auch auf mögliche krankheiten auf ihrer hp hinweisen. aber das ist wieder ein persönliches ding meinerseits.
Was in diesem Zusammenhang wirklich wichtig ist, dass Tiere, die versterben auch zur Obduktion eingeschickt werden um die Todesursache zu klären. Je nach Ergebnis sollte dann mit diesen Linien eben nicht weitergezüchtet werden. [/COLOR]
was auch wichtig wäre, dass die kastraten untersucht werden.
das einschränken der weiterzucht kann nach 3 jahren bereits sehr problematisch werden.
Geht man danach, dürfte sie sich gar keine Coonie anschaffen. Wie schon oben gesagt, es gibt keine Garantien, die kann nämlich selbst der beste Züchter niemals geben. Hast du eigentlich schon mal gesehen, wie eine Katze an HCM verstorben ist? Ich denke kein Todesurteil ist schön, aber es gibt deutlich schlimmere und quälendere Krankheiten an denen ein Tier versterben kann. Das soll jetzt um Gottes Willen nicht heißen, dass HCM harmlos ist. Aber es ist, im Gegensatz zu einigen anderen Todesarten ein recht schneller und kurzer Tod.
ich habe hier selbst einen kandidaten neben mir liegen, der hcm haben könnte. warum ich ihn noch nicht habe schallen lassen? weil ich mit dem todesurteil nicht zurecht kommen würde, wenn ichs in den händen hätte. mich hat damals niemand über risiken aufgeklärt und ich volldepp habs nicht selbst getan. ich würde mir keine coonie mehr anschaffen, allgemein wäre ich bei gewissen rassen inzwischen sehr, sehr vorsichtig.
Im Übrigen schreibe ich auch nicht alles was ich bei meinen Tieren machen lasse auf die HP. Schreiben kann man nämlich viel, wichtiger ist, dass man es macht und sich vor allem mit den Linien befasst. Ich unterhalte mich meist mit anderen Züchtern bevor ich mir ein neues Tier in die Zucht hole, falls ich über die betreffende Linie noch nicht genug weiß und berate mich. Das steht aber zum Beispiel nicht auf meiner HP, deswegen tue ich es dennoch.
als käufer interessieren mich beratungsgespräche mit anderen züchtern herzlich wenig. ich will wissen was das tier für impfungen bekommt, wie oft es auf ausstellungen muss, wie oft das muttertier werfen muss, woher der deckkater kommt, was die tiere zu fressen bekommen, wie viel familienanschluss sie haben. das interessiert mich mehr als 100 fotos von den tieren als kitten - so niedlich sie auch sein mögen.
@Nadine: Ich kann nur noch mal betonen, dass ich dir alles Gute wünsche. Ich will hier auch nichts verharmlosen. Aber man kann auch mit einem Flugzeug abstürzen oder beim Überqueren der Straße überfahren werden.
du setzt genetik mit unfällen gleich?
und die hp findest du inzwischen über google. moulin hat den namen des züchters schon geschrieben.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0