Kater rupft sich vermehrt sein Fell aus

      Kater rupft sich vermehrt sein Fell aus

      Hallo zusammen!!!

      Ich habe mich gerade erst ganz neu angemeldet, weil ich ziemlich ratlos bin. Wir haben einen Kater, der bei unserer Mutter lebt.
      Unser lieber Thommy wird jetzt im Mai 8 Jahre alt und ist auch seit dem er ca. 6 Wochen alt ist bei uns. Thommy durfte immer schon nach draussen und er hat auch ein ziemlich umfangreiches Revier was er gut bewacht.
      Es fehlt ihm meiner Meinung nach wirklich an nix. Er wird auch einmal im Jahr beim TA geipmft.

      Jetzt komme ich mal zu meinem eigentlichen Problem.

      Seit geraumer Zeit rupft sich Thommy wirklich deutlich sein Fell aus und damit meine ich nicht nur sein Winterfell. Er reißt sich das Fell richtig raus und verteilt es Büschelweise in der Wohnung. Er hat einen ganz kahlen Bauch und seine Hinterbeine sind innen vollkommen blank. Wir waren schon beim Tierarzt und auch bei einer Tierklinik. Keiner kann uns wirklich weiter helfen. Wir haben Thommy sogar schon ein halbes Jahr lang mit Allergiefutter gefüttert, weil wir dachten es wär vielleicht eine Futterallergie.

      Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen und meldet sich mal bei mir.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tweety2310“ ()

      Habt ihr vielleicht bemerkt das er sich vermehrt kratzt, vielleicht juckt es ihn und er hat Mitbewohner?! Die er nur vom kratzen einfach nicht wegbekommt...Oder hat sich in letzter Zeit etwas in seiner Umgebung verändert, oft machen das Katzen wenn sie Stess haben, Verlust eines Freundes, Herrchens etc.

      Schwer zu sagen was dein Fellie hat, zudem auch der TA nichts gefunden hat, was darauf hindeuten könnte. Habt ihr vom TA irgendetwas mit bekommen um das zu behandeln?

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Tja also, es hat sich in der Tat einiges bei uns verändert. Zuerst wurde mein Vater schwer krank, dann ist kurze Zeit später meine Schwester von zu Hause ausgezogen. Unser geliebter Papa ist dann 2003 verstorben und ich bin vor fast einem Jahr ausgezogen. In seinem Revier wo er der Chef ist, ist seine Freundin (Katze der Nachbarn), vor 4 Monaten weggezogen. In der Straße wird jetzt auch noch gebaut wo ein großer Bauzaun aufgestellt wurde.
      Das ist schon eine ganze Menge und das meinte der TA auch. Mitbewohner hat er keine, dass haben wir direkt testen lassen und das wurde sofort ausgeschlossen. Wir haben ihm schon unter Betäubung Blut abnehmen lassen, da wurde auch nix gefunden. Medikamente haben wir keine bekommen. Was ist wenn es jetzt wirklich an seiner Psyche liegt? Hast Du ne Ahnung was man da machen kann?
      Es gibt ganz tolle Möglichkeiten ihn mit Homeopathie zu unterstützen. Du kannst ihm auf alle Fälle Bachblüten "Rescue Bachblüten" ins Wasser geben, sollte er keinen Wassernapf haben aus dem er trinkt eignen sich auch Schüsslersalze Nr. 26, täg. 3Stk zerstoßen unter das Futter zu mischen, da sind alle wichtigen Mineralien drin, die er braucht um wieder fit zu werden, auch psychisch. Oft hilft auch in zu streicheln und ihm einfach gut zuzureden, Katzen sind sehr empfindlich was Veränderungen betrifft. Nach deinen Erzählungen ist ja wirklich einiges bei euch passiert. Versuch es mal auf diesem Weg, die Homeopathischen Mittelchen kriegst du auf alle Fälle in der Apotheke. Nur nicht unterkriegen lassen, wenns nicht gleich besser wird, es kann eine Zeit lang dauern, bis sein Gleichgewicht wieder hergestellt ist und die Mittelchen wirklich merklich wirken. Auch wenn Besserung eintritt kannst du im die Salze immer geben, hilft ihm auch in anderen Bereichen, wie Zellstoffwechsel, Blutreinigung, Knochenerhalt und vieles andere.

      Alles alles Gute für euch beide! :biggrin:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Bitte nicht mit Metallöffel oder Silberlöffel zerstoßen, da es die Wirkung der Salze verändern kann, wenn du einen Fleischhammer oder einen Mörser hast ist das perfekt! :wink:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Das hört sich gut an :angel:. Ich hoffe, dass ihm das hilft. Das gibt mir wieder etwas Hoffnung für ihn. Ich werde mich nächste Woche direkt auf den Weg zur Apotheke machen und die Sachen besorgen. Bachblüten Notfalltropfen benutzen wir schon seit ein paar TAgen. Die gibt meine Mutter ihm morgens mit ins Futter. Da kann ich ihr sagen, dass sie das weiter machen soll.
      Das mit dem gut zureden und schmusen machen wir alle. Meine Mutter wohnt und arebitet in einem betreuten Seniorenhaus wo viele ältere Damen und Herren wohnen. Auch die unterhalten sich immer gut mit unserem Puschel und verwöhnen ihn mit Streicheleinheten.

      Vielen, vielen Dank für deine Tipps. Ich werde mich auf jeden Fall mal melden und Bericht erstatten. Das was du sagst klingt sehr professionell machst du beruflich etwas mit Tieren?

      Ganz liebe Grüße aus Köln
      Hallo,

      perfekt wenn ihr mit den Notfalltropfen arbeitet...kann auf alle Fälle nicht schaden!! Nein, ich habe sehr viel in Sachen Alternative Heilmethoden von meiner Urgroßmutter, Großmama und Mama mitgekriegt, bei uns heißt es von den Leuten immer wir wären "Hexen" weil wir an das glauben und es erst damit versuchen und nicht gleich zum Arzt rennen. Ich arbeite beim Roten Kreuz in Österreich und da ist ein bisschen "Fachwissen" wichtig, was Wunden angeht. Da meine beiden Fellies selbst mit Schüsslersalzen unterstützt werden und ich und mein Mann (hat bei ihm lang gedauert, bis er daran geglaubt hat, Männer eben :rolleyes:) die auch jeden Tag brav nehmen, nimmt das Wissen täglich zu. Hab auch schon bei Felix eine Verstauchung und Bänderzerrung und bei Zsuzsi eine Zyste (die hatte sie an den Eierstöcken) erfolgreich damit behandelt. Was meinst was der TA für Augen gemacht hat, beim nächsten Ultraschall :biggrin: Meinte das die Tabletten die er mir mitgegeben hat, ja schnell gewirkt haben. Irgendwie war er dann entäuscht, als ich ihm gesagt hab, dass ich die Tabletten nicht gegeben hätte und es vorher mal mit Schüsslersalzen versucht hab :wink: Hätte es nicht geholfen wär ich um die Tabletten eh nicht rum gekommen, aber versuchen schadet nicht!

      Wirst sehen, dass er bald wieder auf den Beinen ist, dein Katz, nur immer positiv denken! :pray:

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Hallo Tweety,

      ich vermute auch ganz stark, dass es psychisch ist, meine Minusch hat das auch gemacht. Rupft er immer neue Stellen oder hält er die vorhandenen durch ständiges Lecken haarfrei? Es kann nämlich dazukommen, dass die nachwachsenden Haare jucken und er deswegen weiterrupft...da würde Cortison helfen. Aber nur vorrausgesetzt, er hat sonst keinen Drang mehr, zu rupfen und zu lecken.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo!!!


      Er hat sich bislang immer den Bauch haarfrei gehalten und die Innenseite der Hinterbeine. Allerdings fängt er jetzt auch an seine Vorderbeine von Innen frei zu rupfen und er hat auch eine kleine Stelle im Nacken schon frei gerupft. Ich werde das jetzt erstmal mit den Pflanzlichen Sachen ausprobieren bevor ich da mit Cortison dran gehen lasse.

      Die Tipps mit den Schüssler Salzen haben mich in der Sache optimistisch gemacht. Das hört sich wirklich gut an. Und besonders wenn es bei den zwei Miezen von Zsuzsi schon gut geholfen hat, dann kann das ja keine Hexerei gewesen sein.
      Das Gesicht von dem TA hätte ich echt gerne gesehen :clap:.

      Ich mache mich morgen direkt auf den Weg und werde mir das Salz mit der Nr. 26 holen.

      Liebe Grüße aus Köln
      Hallo!!!


      Liebe Leute, ich kann euch sagen. Unser lieber Thommy sieht aus. Das kann ich garnicht in Worte fassen. Er fängt jetzt sogar an sich sein Fell im Nacken und an der Schulter zu rupfen. Wir gebn ihm nun seit geraumer Zeit die Bachblüten und auch Schüssler Salz. Wir waren alle sehr motiviert über diese Methode, aber leider muss ich sagen, dass alles nur noch schlimmer wurde. Ich weiß, dass bei homöopatischen Mitteln oft eine Erstverschlimmerung eintritt, aber das konnten wir echt nicht mehr mit ansehen.
      Meine Mama hat sich heute Nachmittag auf den Weg zu einem Tierheilpraktiker gemacht und der ist fast zusammen gebrochen als er unseren Puschel gesehen hat. Er meint, dass Thommy eine Stoffwechselkrankheit hat und das man diese gut behandeln kann. Bei manchen dauert der Heilungsprozess länger und bei manchen geht das sehr schnell. Ich hoffe, dass wir endlich eine Lösung für unser Problem gefunden haben.

      MfG
      Hallo,

      ich habe eure Geschichte aufmerksam verfolgt und hoffe jetzt für euch, dass der THP die richtige Ursache gefunden hat.
      Gibt es auch einen Namen für diese Stoffwechselkrankheit?
      Würde mich brennend interessieren :zustimm:
      Gute Besserung für deinen Thommy!!

      LG BIG
      Vielen Dank fellini!!!

      Wir hoffen natürlich, dass der Tierheilpraktiker recht hat und das seine Therapie anschlägt. Die Medikamente sind leider noch nicht da, so dass wir noch nicht damit anfangen konnten.

      Einen Namen hat er der Stoffwechselkrankheit nicht gegeben. Ich wußte aber auch nicht, dass es da verschiedene gibt. Wir sind echt erleichtert, dass es auf jeden Fall nicht seine Psyche ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir schon richtig heftige Sorgen bzw. Vorwürfe gemacht habe, etwas falsch gemacht zu haben.
      Hallo zusammen!!!

      Nun, nach geraumer Zeit wollte ich euch mal schreiben wie es unserem Puschelchen so geht. Er hat die Medikamente vom Tierheilpraktiker gut angenommen. Er frisst sie ohne Probleme mit seinem Futter und er hat auch wieder einen gesegneten Appetit. Thommy bekommt wieder an seinen Hinterpfoten (Innenseite) Fell und auch der Bauch ist wieder mit kleinen Härchen bedeckt. Auch die anderen Stellen, die er sich frei gerupft hat, sind wieder dicht geworden.

      Wir sind so froh und können auf jeden Fall sagen, dass uns der Tierheilpraktiker sehr gut geholfen. Es ist also keine Hexerei!!!


      Ganz liebe Grüße