Rachenentzündung beim Welpen

      Rachenentzündung beim Welpen

      Hallo!

      Nachdem ich über Rachenentzündung bei Hunden im Forum nichts gefunden habe, habe ich mir gedacht ich schreibe mal was darüber.

      Letzte Woche war ich mit meinem kleinen Benji (knappe 3 Monate alt) bei seiner letzten Impfung. Dadurch war sein Imunsystem etwas angeknackst.
      Seit 2 Tagen hat er dann angefangen zu röcheln und zu niesen.
      Er war aufgeweckt wie immer und hat auch gefressen.
      Heute in der Früh war ich dann beim Tierarzt. Er hat eine schlimme Rachenentzündung. Seine Lymphknoten sind angeschwollen und er hat Schleim im Rachen. Fieber hat er auch 39,4.
      Er hat nun 2 Antibiotikum Spritzen bekommen und bekommt jetzt von mir 5 Tage lang Antibiotikum weiter.
      Joghurt soll er am Tag 2 Esslöffel essen wegen der Verdauung.
      Ansteckend ist das Ganze auch, nicht nur auf andere Hunde sondern auch für den Menschen.

      Hinaus darf er nur um sich zu Lösen.
      Heute hat er den ganzen Tag geschlafen mit kleinen Spielattacken dazwischen.

      Ich hoffe, dass die Krankheit nicht zu lange dauert und er schnell wieder auf den Beinen ist.

      Wenn jemand Erfahrung mit einer Rachenentzündung hat würde ich mich freuen wenn ich Tipps bekomme.

      Lg Babsi
      Uh, das ist natürlich nicht schön..

      Als ich meine Hündin aus dem Th holte hatte sie eine Rachenentzündung..


      Alle 5 Minuten hat sie den Schleim ausgespuckt..


      Ich hab ihr dann lauwarmen Kamillentee und Schwarztee zu trinken gegeben.

      Ansonsten den Hals schön warm halten, für viel frische Luft sorgen, aber Durchzug vermeiden..

      Ich hatte ihr auch etwas Hühnerfleisch gekocht, weil es leichter zu schlucken war als ihr TroFu
      Danke für die Tipps.

      Er trägt jetzt einen Schal, gefällt ihm aber nicht besonders.
      Kamillentee habe ich ihm gerade gegeben.

      Weiches Futter ist sicher besser --> Danke

      Seit dem Antibiotikum pinkelt er viel mehr als sonst.
      Zum rausgehen muss ich ihn "zwingen", sobald er seine Leine sieht versteckt er sich.
      Das Wetter ist auch nicht grad zum animieren, Regen und Sturm.
      Stubenrein ist er eh noch nicht, aber soll ich ihn trotzdem alle 2 Stunden rausschicken oder soll ich ihn lieber reinmachen lassen?
      Sein großes Geschäft macht er sowieso draußen, weil da kenne ich seine Zeiten.

      Ich habe angst, dass es schlimmer wird, wenn er in der Kälte draußen ist. Da zittert er dann auch ein wenig.

      Zur Info: Ich wohne in einer Wohnung, habe aber ein riesiges Feld daneben.

      Lg Babsi
      Hallo du,

      ach, die lieben "Kinderkrankheiten". Mit dem AB sollte die Sache allerdings bald ausgestanden sein. Du kannst das ganze noch pflanzlich unterstützen, wenn du magst.

      Fenchelhonig schlabbern auch Hunde gerne und das Kratzen im Hals wird schön gelindert. Kamillentee ist schön und gut, aber zwing den Hund nicht dazu, das zu trinken. Wenn er nun weniger Flüssigkeit zu sich nimmt, löst sich der Schleim nicht so gut. Dass der Hund viel trinkt, ist nun besonders wichtig! Also - wenn er den Tee nicht mag, rasch wieder Wasser in den Napf. Etwas Hühner- oder Rinderbrühe im Trinkwasser wirkt wie bei uns Menschen stärkend. Viele Elektrolyte! Und Brühe animiert regelrecht zum Saufen.

      Futter einweichen ist auch ne gute Idee...

      Ansonsten hilft Esberitox oder Umckaloabo aus der Apotheke, das Immunsystem wieder zu puschen. Dosiert wie beim kleinen Kind.

      Ansonsten: Abwarten, viel Schlafen lassen, Nässe und Zugluft meiden und fleißig Fieber messen!

      Gute Besserung!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...