Die Katze hat anfangs Nachts (17 Wochen alt) bei uns am Fussende des Bettes geschlafen was auch soweit gut Funktioniert hat bis Sie Nachts anfing mit Mäusen im Bett zu spielen und uns auf trab zu halten. Ab da ( vor ca. 8 Wochen, jetzt ist sie 8 Monate alt ) haben wir sie konsequent Nachts nicht mehr ins Schlafzimmer gelassen.
Eigentlich klappt es auch ganz gut nur Morgens steht sie vor der Tür und möchte rein zum kuscheln der reine Hunger kann es nicht sein, denn einmal im Bett ist der Gedanke ans Frühstück wohl schnell verflogen. Mal abgesehen davon das es das erst um 8 Uhr gibt.
Anfangs "weckte" die Katze uns gegen halb 7 ( wir stehen nicht vor 7.30Uhr auf
), und ich bin davon ausgegangen sie fängt an zu jaulen sobald sie was von Uns oder den Radiowecker hört. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl sie fängt an zu jaulen sobald es Hell wird.
Kann das sein ? Kann man was dagegen machen ? Wird sie im Sommer schon ab 4Uhr Morgens jaulen weils so früh hell wird ? Was meint Ihr ? Tipps ???
Danke


:DHa, da kann ich nur lachen. Unser Tommi "singt" so ca. ab halb drei, inder Nacht, wohlgemerkt. Ich habe 2 Katzen, Pauli und Tommi. Pauli wacht als Ältester (17 Jahre) darüber, daß das Schlafzimmer "katzenfrei" bleibt. Damit ist Tommi aus dem Rennen und singt. Nicht schön, aber laut 
Aber das wäre gegen die Natur. Beide werden von uns geliebt, aber man spricht nicht umsonst manchmal von einer "Hassliebe" :wink:Damit muß man leben und sonst sollte man sich keine Tiere ins Haus holen. Sie sind nicht immer nur so, wie der Mensch sie gerne hätte. 




