Helft mir mein Sofa beschützen.........

      Helft mir mein Sofa beschützen.........

      Hallo Ich bin neu hier und muss euch gleich was Fragen.
      Meine 2 süssen Kätzchen (1 Jahr alt) sind 2 Gauner unterm Herrn.
      Nur wenn sie sich verfolgen, schlagen sie ihre Krallen in den Stoff meines Sofas.
      Nun war das bei der Alten kein problem nur bei der Neuen (Der Verkäufer meine "Katzen? Das macht der gar nix") entstehen Kratzer weil die Krallen nicht mehr durch den Stoff kommen.
      Bring es etwas Decken auf das Sofa zu legen oder habt Ihr noch eine bessere Idee ?
      Danke für Eure Zeit .
      Hi Jemi,

      mhm...meine Katzen machen das nicht. Wir haben ein Echtleder-Sofa und da hab ich gehoert, dass Katzen da ungern dran gehen, wegen dem Geruch...keine Ahnung ob es stimmt. :think:

      Hast Du genuegend Kratzmoeglichkeiten fuer deine Fellis, wie einen grossen Kratzbaum, Kratzmatten etc. wo sie sich austoben koennen? :eh:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Achso. Mhm...keine Ahnung was man da machen kann. Machen sie das in deinem Beisein? Falls ja, wuerde ich mal versuchen, sie mit einer Wasserspritze zu erschrecken, wenn die zwei um die Ecke flitzen und Du absehen kannst, dass sie dabei wieder das Sofa anvisieren. Ins Wohnzimmer wuerde ich sie auch nicht lassen, wenn Du weg gehst und darauf achten, dass die Wohnzimmertuer geschlossen ist.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      ja, das kenn ich, genau die gleiche situation. das wohnzimmer mit dem sofa is immer nur dann zugänglich bei uns wenn wir auch zuhause sind und wenn ich seh dass sie grad ihren dollen haben und rumrasen versuch ich immer das mit nem lauten nein zu verhindern oder sie ins andre zimmer zu locken.
      ansosnten muss ich sagen, unser neues is aus microfaser und sämtliche schwanzjagdaktionen usw. haben noch keine spuren hinterlassen.
      lg
      Ja Mikrofaser Sofas sind klasse. Meine Freundin hatte auch so eins und einen kleinen Hund, der leider die Unart hat, aufs Sofa zu kotzen.

      Sie konnte es immer sehr gut reinigen und desinfizieren, ohne das man danach noch was gesehen hat. Diese Mikrofaster-Sofas halten eine Menge aus und sind sehr belastbar :wink:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Wir haben ein Stoffsofa und ein Ledersofa. Das Stoffsofa lieben sie, da werden an den Ecken die Krallen gewetzt (soweit das ueberhaupt moeglich ist) oder sie krallen sich unten fest und sausen dann einmal ueber den Boden um das Sofa herum. An das Ledersofa gehen sie so direkt nicht, aber wenn sie sich jagen, bleibt es nicht aus, dass Kratzer hinterlassen werden.

      Von Mikrofasersofas habe ich noch nichts gehoert, wie ist das denn da mit dem Staub? Eigendlich wollten wir uns ja noch ein Ledersofa zulegen, weil das in der Beziehung so herrrlich unkompliziert ist.

      Und sonst gilt: Der erste Kratzer tut noch weh, dann gewoehnt man sich dran :D

      LG
      Luna
      also bezüglich dem staub haben wir keine probleme, is ganz hellbeige und ich muss eh einmal die woche drübersaugen wegen den haaren.bin echt froh dass wir uns für das material entschieden haben!
      und decke drauflegen is natürlich auch erstmal ne option, hat ne freundin von mir auch gemacht, nur schade dann irgendwie um das sofa(das man bei ihr irgendwie garnimmer sieht).
      is schon spaßig, jetzt lassen wir uns bei der möbelauswahl also auch noch vonunsren fellis beeinflussen :wink:
      Ich fürchte, außer einer dicken Tagesdecke wird Deinem Sofa nichts helfen können... außer vielleicht noch "Tür zu", aber man kann die Katzen ja nicht ständig aus dem WZ sperren... Wenn die Kratzer nur durch das Toben kommen, dass wirst Du ihnen nicht abgewöhnen können (und wollen, nehme ich an...:-)).

      Zum Thema Microfasersofa... wir haben so eins, ist wirklich super unempfindlich und leicht zu reinigen, aaaber hat einen großen Nachteil: Es lädt sich auf und wenn die Katzen sich darauf räkeln, stehen ihnen die Haare zu Berge um beim Streicheln gibt es erst mal einen kleinen Minischlag... vielleicht hat dazu auch jemand noch eine kleinen Tipp am Rande??

      Liebe Gruß
      Ingrid
      ja, das ist mir auch schon aufgefallen und nach einigen stöbern bin ich auf zwei sachen gekommen: zum einen die hände eincremen vorm streicheln und angeblich solls auch immer sommer besser werden durch die luftfeuchte...
      n schälchen wasser im zimmer soll auch helfen, aber der trinknapf steht ja sowieso.
      probiert habich noch nix, mal sehen bei gelegenheit ob sich was ändert.
      lg
      Original von Samtpfote
      Es lädt sich auf und wenn die Katzen sich darauf räkeln, stehen ihnen die Haare zu Berge um beim Streicheln gibt es erst mal einen kleinen Minischlag... vielleicht hat dazu auch jemand noch eine kleinen Tipp am Rande??
      Liebe Gruß
      Ingrid


      Das liegt definitiv an der Luftfeuchtigkeit im Raum. Besonders jetzt wo noch vereinzelt geheizt wird, ist es bei uns auch besonders schlimm. Entweder eine Schale mit Wasser aufstellen ( gute Trinkgelegenheit für die Miezen) oder einen Luftbefeuchter an die Heizung hängen.

      Zum verkratzen Sofa kann ich leider auch nur den Tipp mit einer Tagesdecke geben. Ansprühen und verjagen hat ja nur Sinn, wenn man zuhause ist.
      Ja, ist schon schade, wenn man sich ein edles Lederteil ins WoZi stellt und dann alles verdecken muß. Aber lieber ein etwas "unkonventioneller" Anblick als ein verschandeltes Möbelstück :zustimm:

      LG BIG
      Unsere Zwei toben leider am liebsten über die Ledermöbel. :evil:
      Einen Sessel haben wir mittlerweile für sie geopfert. :oops:
      Der Rest bekommt regelmäßig Lederpflege.
      Ich finde die Möbel leben sich dadurch ein. :D
      Bei nem neuen Teil tuts schon weh. Die ersten Kratzer wurden bei uns fast zum Eheproblem (Deine Katze Hat....). mittlerweile trägts mein Mann mit Fassung. :whistle: :D
      Blöde Situation...aber da die beiden ja noch jung sind machen die das ja nicht absichtlich ( passiert ja beim spielen und da kann das schon mal heiss er gehen) :biggrin:

      Du kannst es ja mal mit einer Decke probieren und dann versuchen ob du noch zusätzlich einen festen Bezug drauf machen kannst.

      Weil als meine Miezen noch jung waren sind die mit vollspeed und die Decke geschossen und haben da gekämpft :biggrin:
      Aber wer mag Frischhaltefolie auf dem Sofa Susanne?

      Also ich nicht. :snooty:

      Ich denke daher, einfach Türe zu, wenn man gerade nicht zuhause ist. Die Katzen können sich ja auch im Bad, Schlafzimmer, Kueche etc. austoben, dafuer brauchen die nicht gerade das Wohnzimmer.

      So ist es bei uns zumindest. Wenn wir nicht da sind, ist die Tür halt zu. :whistle:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „moulinrouge78“ ()

      Also ich hab auch die kritischen Stellen mit Decken geschützt. Gibt es ja zum Glück in vielen modischen Farben. Praktisch ist halt, dass man sie waschen kann, ich würde sogar ohne Katzen wenigsten auf meine Dauersitzfläche immer eine draufhaben.

      @prinzessin
      meine spielen eben für ihr Leben gerne fangen, ich will es ihnen auch gar nicht verbieten. Selbst wenn sie Freigänger wären, bei schlechtem Wetter sollen sie sich ja auch nicht langweilen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Als wir Ende Dezember unser neues Ledesofa bekamen, ging sofort die Post ab. Felix hatte nichts eiligeres zu tun, als die Kügelchen zwischen den Ritzen zu verstecken und beim hochspringen sich an der Rückenlehne festzukrallen usw.. Klar waren die ersten Krazten schon am nächsten Tag zu sehen und wir waren nicht gerade erfreut. :D
      Haben dann auch versucht mit einem lautem "Nein" manchens zu verhindern. Mittlerweile sind einige Kratzer dazu gekommen, aber mit der Lederpflege sind sie nicht ganz so schlimm, aber ärgerlich ist es schon., sind halt Katzen und doch so schmusig :whistle:
      Viele Grüße von Fellnase und Felix
      Also ich habe auch das problem mit dem Couch zerkratzen. Ich habe auch den denkbar günstigsten Couchbezug für Katzen :rolleyes: Ich weis gar nicht genau wie man den nennt. Jedenfalls ist er so ähnlich wie diese Jütesäcke. Also schön zum Krallen einhaken und Fäden rausziehen...
      Naja ich hatte die Couch gekauft, als ich noch nicht dran gedacht habe ne Katze zu halten. :| Egal...

      Mein Kater geht dort also tatsächlich zum Krallenwetzen dran, manchmal beim Spielen rast er auch drüber und verhakt sich, aber das Wetzen ist viel schlimmer. Habe schon eine Decke drüber gelegt, aber da wühlt er dann unten immer rum bis er an die couch kommt :eh:
      Einen Kratzbaum hat er, den er auch fleißig benutzt. Nur die Couch steht ihm halt manchmal so schön "im Weg" und dann gehts los.
      Wenn ich das sehe nehm ich ihn und halte seine Pfoten dann an den Kratzbaum, da macht er dann auch weiter. Abgewöhnen ist also auch nicht drin.
      Ich habe auch mal den Tip gekriegt das Sofa mit so Zitronenreiniger einzureiben, weil die den Geruch nicht mögen. Das hat auch auch nicht viel gebracht.

      Hat jemand vielleicht noch einen Tip? Ach so: Wasserspritzen hilft auch nicht. Zumindest nicht dauerhaft...
      Liebe Grüße
      Zwergi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwerghamster“ ()

      Original von Zwerghamster
      Ach so: Wasserspritzen hilft auch nicht. Zumindest nicht dauerhaft...


      Na ja, warum denn gleich mit der Wasserspritze? :wink:
      Ich finde das Wohnungstiger eh schon ein Defizit an Bewegungsfreiheit haben. Und wenn sie sich dann mal richtig auspowern werden sie auch noch nassgespritzt. :confused:
      Ich bin dankbar für jede Energie, die meine Katzen rauslassen. Und wenns dann an der falschen Stelle ist, dann muß ich eben einen Überzug für die Couch kaufen.

      Was man vielleicht noch versuchen könnte, ist ne Alternative anzubieten. Irgendwas, was die Aufmerksamkeit von der Couch ablenkt. Ich habe z.b so eine große baldigetränke Sisalmaus unter dem Sofa liegen. Bin mir sicher, das die mein Sofa schon einige Male "gerettet" hat.
      Und wenns wieder mal ganz heiß her geht, dann werfe ich einfach ein paar Leckerle in die entgegengesetzte Richtung <-----Ablenkungsmanöver! :D

      LG BIG
      Original von fellini

      Und wenns wieder mal ganz heiß her geht, dann werfe ich einfach ein paar Leckerle in die entgegengesetzte Richtung <-----Ablenkungsmanöver! :D

      LG BIG



      :D Gute Idee!
      Also meiner ist Freigänger und hat von daher eigentlich schon seinen Platz zum Rumtoben. Und wenn er in der Wohnung ist und seine gecken Minuten hat, soll er auch (ich mach dann meistens mit :lol: :oops:). Nur ich hab se ja beide gern, also die Katze und die Couch und die soll auch noch ne Weile leben. :wink:

      Ich hab schonmal - total aufwendig - ein Schutzschild für die Couch gebaut. Hab ein Brettchen genommen, was an die Kante der couch passt und Sisalfäden dadran geklebt. Hab glaub 4 Wochen daran gesessen. Dann konnte ich es nur provisorisch an der Couch-Ecke befestigen. Ergebnis: 1. Hat er dann einfach, dort wo das Schutzschild aufhörte, angefangen die Couch zu zerfleddern und 2. is das Ding nach einem halben Tag abgefallen :sad:
      Liebe Grüße
      Zwergi