Neues Katerchen und meine alte Katze

      Neues Katerchen und meine alte Katze

      Hey ihr :)
      Ich habe heute, nach langem suchen endlich wieder eine Katzenbaby... Naja ok er ist schon ca 9-10 Wochen alt aber trotzdem woaaa soo süß und schon so anhänglich, bin echt total happy. Naja aber wir haben ja noch eine Katze. Sie ist 6 Jahre und kennt das eigentlich (wir hatten schön öfters Babys) die letzte Zeit hatten wir aber nur sie und da war sie echt anhänglich, obwohl sie sonst eher scheu ist. Und ich will nicht dass das jetzt wieder so wird. Sie hat den kleinen eben kennengelernt, mal gut gefaucht und weg war sie. Kann man da irgendwas machen, sodass sie merkt das sie uns trotzdem wichtig ist. Wie wärs wenn man ihr so ein Leckerchenstängchen gibt und dem kleinen erst wenn sie weg ist??
      Was heißt schon 9-10 Wochen alt. Bis 12 Wochen hat eine Katze eigentlich nirgendwo anders, als bei der Mutter was zu suchen.

      Die Eingewöhnung geht natürlich nicht von hier auf jetzt. Das dauert seine Zeit. Ich glaub nicht das Leckerstangen etwas bringen. Warte es einfach ab.

      Ich hätte dir sowieso davon abgeraten zu deiner 6 Jahre alten Katze ein kleines Kitten (was eigentlich noch bei seiner Mutter sein sollte!) zu holen.
      Kleine Katzen sind wahnsinnig verspielt und ich könnte mir vorstellen, dass eure große Katze stinksauer ist (zumindestens wäre ich das als Katze), wenn auf einmal so ein kleines nerviges Wollknäul da stehen würde.

      Aber nun gut. Leckerstangen bringt wie gesagt nichts. Ihr müsst euch mit der alten Katze viel beschäftigen. Viel Kuscheln, viel Streicheln, viel spielen.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Klar, machen wir ja auch aber wenn sie halt dann garnicht mehr drinnen sein will können wir sie ja nicht zwingen. Also der kleine ist ein Main Coon Kater (was der, dem er vorher gehörte aber nicht wirklich bewusst war, haben ihn für 30€ bekommen) ich glaube er wollte ihn einfach los werden. Da es mir schien, das diese Leute auch kaum Geld hatten.

      Dazu hab ich jetzt noch eine Frage. Stimmt es das Main Coon Katzen riesig werden können?? Also deutlich größer als normale Hauskatzen??
      Wieso habt ihr ihn so früh der Mutter weggenommen? Und wie kommst du darauf, das er eine Main Coon ist? Nur wegen längerem Fell? Wenn die wirklich Geld brauchen, dann hätten sie sich bestimmt erkundigt, oder? Vor allem, da wo du ihn her hattest, da wird nicht die Mutter gehalten? Das habe ich doch bestimmt falsch verstanden, oder? Wäre schön, wenn du mal erklärst, wie du an ihn gekommen bist und wie die Umstände der Abgabe waren. Sonst kommt es nur zu weiteren Mißverständnissen
      LG Susanne

      Ja, ist etwas verwirrend, vor allem, weil er ja erst 9-10Wochen alt ist...wem soll er davor groß gehört haben. Ich denke auch, dass er ein Mix ist oder das lange Fell sich durchgeschlagen hat. Mama`s Jacky sieht auch so aus, ist aber ganz bestimmt keine richtige bzw. reinrassige Norweger...sie wurde übrigens im Straßengraben mit ihren Geschwistern gefunden. Oft haben die Leute dann die Kastra verpennt oder kein Geld dazu. In letzterem Fall wäre es gut, die Leute noch mal drauf anzusprechen, dass sie der Tierschutz bei einer Kastra unterstützen kann.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ja doch es sind Wochen... Es war halt so das wir früher immer 6 Wochen alte Babys hatten, wo sich die Mutter nicht gekümmert hatte oder so. Naja also es war so. Er stand gestern in der Zeitung, also haben wir angerufen und die meinten, dass sie ihn selber bekommen hätten aber nicht mehr wollten weil er ja irgendwann spritzen würde und ihnen das zu fies wäre. Hab das auch nicht verstanden. Wir wollten eigentlich garnicht hingehen, weil wir dachten, das wär jetzt so ein ganz verstörter Kater. Sind aber trotzdem mal hin und naja also bei den Leuten sah es sehr ärmlich aus und dann kam dieser kleine Fellknäul und wollte garnicht mehr von mir weg und dann wars mir klar das ich ihn mit nehme. Der ist auch jetzt schon so zutraulich wie sonst nach 4 Wochen oder so... Ich hab mal hier ein Bild von einer Ausgewachsenen Main Coon die meiner sehr ähnlich sieht (auch vom Gesicht)img50.imageshack.us/img50/7218/nellamn3.jpg
      Okay die liegt jetzt, aber man kann es ja ungefähr erkennen^^
      @Conny87

      Also meiner war schon 10 Jahre alt, als Luna dazukam. Keine Ahnung wie alt sie war, aber sie wog nur 400 Gramm. Vielleicht 5 Wochen? Ein Jahr spaeter kam dann Diego, auch max. 8 Wochen und noch ein Jahr spaeter Tosca, 8 Wochen hinzu. Ich finde er hat das, trotz seiner 10 Jahre "Einzelkaterdasein" ganz gut ueberwunden. :)

      LG
      Tosca
      Ehhhhhm... bei dem einen Baby war das so, dass all seine Geschwisterchen von Mardern gefressen wurden und es dem Bauern, dem die Babys und die Mutti gehörten nicht interessierte und dieser dann nur meinte entweder wir nehmen ihn jetzt oder er wird vielleicht auch gefressen. Und bei dem anderen Baby war es so, dass wir es durch zufall auf so einem Tiermarkt fanden. Ja gut und die andere war 8-10 Wochen aus dem Tierheim. Außerdem habe ich noch nie gehört man solle sie erst mit 12 Wochen abgeben. Wir haben unsere kleinen Letztes Jahr mit 8 Wochen abgegeben. Wir haben halt so lange gewartet bis sie selber fressen konnten und ihre Mutti nicht mehr brauchten. Auch unser Tierarzt sagt, dass man sie dann abgeben kann. Man kann halt einfach nicht sagen so und so lange MÜSSEN sie bei der Mutter bleiben.
      Ich denke 10 Wochen ist schon besser, als wenn man ein Kaetzchen mit 6 Wochen bekommt. Auch muss man immer abwaegen, woher diese Katze stammt, Susanne. So wie Star91 schreibt, kommt die Katze aus eher aermlichen Verhaeltnissen, wo das Muttertier auch gar nicht vorhanden ist, weil das Kitten dort auch nur aufgenommen worden ist.

      Mich stoert auch nur ganz gewaltig Star, dass es Dir scheinbar nichts ausmacht, ein so junges Katzenbaby zu bekommen und es sich auch in deinen vorherigen Betraegen so angehoert hat, dass Du gerne ein noch juengeres Kitten gehabt haettest, weil es ja schon 9 - 10 Wochen alt ist. Ich finde es schade, wenn man sich schon die Muehe macht, sich in einem Tierforum anzumelden, sich nicht ein wenig zu informieren. :confused:

      @Star91: Es ist immer besser, ein Katzenbaby bis mindestens zur 12 Woche bei der Mama zu lassen. Wenn die Moeglichkeit nicht besteht, weil die Katze die Kitten irgendwo alleine gelassen hat oder gestorben ist, dann ist es klar, dass man ein Kitten nicht seinem Schicksal ueberlaesst und es aufnimmt.
      Ich finde es auch gut, dass ihr euch dem Kaetzchen angenommen habt, wenn er bei den Vorbesitzern wirklich eher in solchen Verhaeltnissen aufgewachsen waere, wo man das Markieren abspritzen nennt und offensichtlich auch nicht in Erwaegung gezogen hat, den Kater zu kastrieren, sobald er geschlechtsreif ist.

      Solche Leute gibt es leider immer noch zu Genuege und das ist wirklich traurig.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      @Star91
      es ist ein Unterschied, ob es medizinisch gut möglich ist oder ob es Sinn macht, die Kleinen so früh wegzugeben. Es dient der Sozialisierung, sie so lange bei der Mutter zu lassen und wenn die Möglichkeit dazu besteht, dann sollte man auch so lange warten. Der TA berücksichtigt diese Tatsache leider nicht immer und sieht nur das rein Gesundheitliche.

      Und moulinrouge muss ich rechtgeben, wenn man sich hier anmeldet, sollte man dies auch nutzen, um dazuzulernen. Obwohl es manche auch wohl nie lernen werden z.B. ihre Katzen trotzdem ohne irgendeinen Kopf schwängern lassen obwohl sie kein Kitten behalten wollen :rolleyes: naja, zu denen will ich persönlich jedenfalls nicht gehören.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg