Fachhochschulreife oder Abitur?

      Fachhochschulreife oder Abitur?

      Ich brauch mal euren Rat.

      Nach vergeblicher Ausbildungssuche habe ich nun beschlossen, doch nochmal die Schulbank zu drücken um meine Chancen zu verbessern.

      (Kurz ne kleine Vorgeschichte: Ich hab nen erweiterten Realschulabschluss mit nem Schnitt von 2,5 im Sommer 2006 gemacht und danach die Oberstufe besucht... Bin hoffnungslos abgesackt, mit ach und krach dochnoch in die 12. versetzt worden und hab es dann im Oktober 2007 hingeschmissen).

      Seitdem habe ich versucht einen Ausbildungsplatz in meinem Traumberuf Immobilienkauffrau zu finden. Erst habe ich mich nur in dem Beruf beworben, später auch als Bürokauffrau, Automobilkauffrau, Tierpflegerin, alles was für mich infrage käme aber ich habe bis dato nix gefunden.

      Nun will ich ab dem Sommer wieder zur Schule gehen.

      Frage ist nur: WAS soll ich machen....?

      Möglichkeit 1:
      Berufskolleg Wirtschaft

      Kann ich 1 oder 2 Jahre machen, nach 2 Jahren hätte ich dann die Fachhochschulreife. In dem Berufskolleg wird (was ich sehr positiv find) viel fachbezogenes vermittelt (Also BWL, EDV, alles was man im kaufmännischen Bereich braucht).
      Da ich die Fachhochschulreife in BaWü machen möchte, würde sie nur dort gelten, d.h. ich könnte nur an FH's dort studieren.
      (Ein Studium möchte ich aber eigentlich nicht machen. Es geht mir nur um einen besseren Schulabschluss und damit bessere Chancen bei Ausbildungsbetrieben).

      Möglichkeit 2:
      2. Versuch in der "richtigen" Oberstufe.

      Ich KÖNNTE natürlich auch einen 2. Anlauf starten mein richtiges Abi zu machen. Wäre ja in der gleichen Zeit machbar wie die andere Möglichkeit.
      Allerdings hab ich eine Wahnsinnsangst es NOCHMAL nicht zu schaffen und wieder zu versagen.
      Ich war mit dem Stoff einfach überfordert, habe es nicht geschafft (Mathe - 0 Punkte, habs einfach nicht geblickt).
      Allerdings - Mitm Abi würden warscheinlich die Chancen sehr steigen... UND - Alle Türen stünden offen...

      Brauche Ratschläge.... :think:
      Also ich denke, dass ich die 2. Möglichkeit nehmen würde. Nach dem Motto 'Wenn, dann richtig'
      Du könntest dich ja jetzt schon etwas vorbereiten, damit es dir nicht so schwer fällt. Und Nachhilfe nehmen, damit es einfacher wird.

      Die erste möglichkeit find ich nicht so gut, wenn die Fachhochschulreife nur in BaWü gilt.
      ..........
      Für Immobilienkauffrau ist der Zweig Wirthschaft sehr gut.

      Ich selbst habe im Sommer 05 mein Abi geshcmissen auf einem normales Gymnasium bin dann auf ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung gewechselt und mach da jetzt mein Abi (dieses jahr)

      Normalerweise kannst du auf einem Kolleg mit diesem zweig auch dein Vollabi machen und es bringt dir was wenn du in den Wirtschaftsbereich gehst. Erkundige dich mal :)
      Huhu!
      Also ich habe auch die drei Jahre an einem Berufskolleg für Wirtschaft gemacht. Habe jetzt Abi und studiere BWL...
      Ich würd mal sagen, du solltest dir 100% über deine Stärken und Schwächen bewußt sein.
      Ich kann natürlich nur von NRW bzw. von meiner damaligen Schule im Kaff Moers sprechen. Dort gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen den 2 Jahren am Berufskolleg das bei uns "höhere Handelsschule" heißt und der allgemeinen Hochschulreife mit Kaufmännischen Kenntnissen.
      Hast du dich mal informiert, ob du innerhalb der beiden Sachen wechseln kannst? Wenn ja, wäre mein Vorschlag erst einmal mit den 3 Jahren anzufangen und wenn du merkst das ist doch ne Nummer zu hart, in den 2 Jahre dingens wechseln.
      Haben viele von meinen damaligen Freunden gemacht und lief gut...
      Bei uns wars halt so das, wenn du die 11. Klasse der 3 Jahre abgeschlossen hast aber zu schlecht warst trotzdem in der 12. der 2 Jahre weiter machen konntest.

      Also ich persönlich finde dieses Wirtschaftsabi, wenn du weißt in welchen Berufszweig du willst, besser als ein normales Abi! Weil du dann schon viele Kenntnisse hast, die dich später dann echt weiter bringen in der Ausbildung.

      Und wenn du Probleme mit dem BWL und VWL bzw Wirtschaftsmathekram hast, helf ich dir auch gerne :wink:

      Grüße Zeb
      Ich würde das allgemeine Abi wirklich versuchen. Du weißt ja selbst, dass dir damit viel mehr Möglichkeiten offen stehen und du dich auch noch umentscheiden kannst... bei einem Fachabi ist das nicht mehr ganz so einfach und vielleicht packt's dich und du willst dann doch nix im wirtschaftlichen Bereich machen.
      Ich würde es wirklich versuchen! Gibt es bei euch nicht die Möglichkeit, die LKs so zu wählen, dass du Mathe nicht mehr schriftl. ablegen musst (bei uns ist es der Fall, wenn man Bio-Grundkurs nimmt ... was ich auch tun werde :lol:)?
      Außerdem ist jetzt wieder ein Jahr vergangen, du bist ein Jahr älter und vielleicht kommst du jetzt mit dem Stoff besser klar?
      Ich mein: Probieren geht über Studieren. Es kann alles anders sein, oder genauso wie vorher. Wenn du dich aber selbst jetzt schon verrückt machst und meinst, es nicht zu schaffen, dann mach lieber die Fachhochschulreife. Denn mit dem Denken, dass du es wieder nicht schaffst, wird es nichts...
      Aber du bist nicht dumm, schließlich hast du einen anständigen Abschluss hingelegt, warum solltest du nicht mehr schaffen?

      Also ... das Ganze kannst eigentlich nur du entscheiden. Es ist einfach nur wichtig, dass du davon auch vollkommen überzeugt bist! :wink:

      Viel Glück!
      Johanna
      Hallo Steffimausy,

      komme auch aus Ba-Wü und war vor einigen Jahren ebenfalls auf dem Berufskolleg. Allerdings Fachrichtung kaufmännisch, nicht wirtschaftlich.

      Erfahrungsgemäß kann ich sagen, die Matheanforderungen, die an dem BK gestellt werden sind vergleichbar mit dem des Gymnasiums. Davon kann ich ein Lied singen, denn ich bin im 2ten Jahr deshalb ausgestiegen. :angry:

      Wenn du nun die Wahl hast, dann würde ich auf jeden Fall den Versuch wagen und mein Abi machen. Allgemein macht sich ein Abitur gegenüber einer fachbezogenen Fachhochschulreife immer besser. Hast du ja auch schon irgendwie erfasst :whistle:

      Ich hoffe du findest deinen Weg und triffst, die für dich richtige Entscheidung. Viel Glück :hug:
      LG BIG
      Hallo Steffimaus,
      also ich würde die 2. Variante vorziehen, weil du einfach damit wirklich alle Chancen hast. Natürlich musst du selbst wissen, ob du das schaffen kannst. Such dir Hilfe und lern einfach so viel wie möglich, auch ohne Rücksicht auf mögliche Streberaussagen deiner Mitschüler. Gerade im Bereich Immobilien haste mit Fachhochschulreife nicht so wirklich große Chancen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück!
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Danke für eure vielen Antworten und Tips.

      Hatte eigentlich gedacht, dass das Wirtschafts-Fachabi besser ankommt. Eben weil schon so viele Inhalte vermittelt werden auf dem Berufskolleg die man dann im Berufsleben auch brauchen kann....

      @Zebraweibchen: Nein, ein Wechsel zwischen "Höherer Handelsschule" bzw. dem 2 Jährigen Berufskolleg und dem Wirtschaftsgymnasium ist nicht möglich. Da muss man sich für das Eine oder das Andere entscheiden...
      Es ist ja dann kein Abi nach dem Berufskolleg. "Nur" die Fachhochschulreife (nicht dass es mit der fachgebundenen Hochschulreife verwechselst)...

      Ich bin so feige :D Und irgendwie risikoscheu...

      Und irgendwie verstehe ich den Unterschied zwischen Wirtschaftsgymnasium und ner normalen Oberstufe nicht so wirklich ganz. Am WG wird auch (genau wie beim Berufskolleg) mehr Fachbezogenes vermittelt...
      Aber man legt doch auch die gleichen Abi-Prüfungen später ab oder? Zentralabitur?

      LG
      Hey!

      Wird denn an dem WG nicht beides angeboten? Also 2 und 3 Jahre?
      Bei mir war es so gewesen, dass der 1. LK mit BWL festegelegt war. Mathematik halt in Richtung wirtschaft ausgelegt... Informatik hieß Wirtschaftsinformatik... und das Fach VWL kam dazu...
      Zentralabitur müßte bei beiden bestehen... (ich bin halt nur NRWler deswegen angaben ohne Gewähr :D )

      Bei meinem WG war es auch so, dass Fächer wie Physik oder Chemie gar nicht angeboten wurde. Wir hatten nur Bio.
      Aber das ist bestimmt Schulenabhängig. Am besten fragst du mal nach...

      Hast du denn damals wirklich viel gelernt oder warste eher faul? :wink:

      Grüße Zeb
      hallo du

      ich mache zur zeit auch mein abi nach und in einem monat schreibe ichs schon. ich habe mich nach meiner ausbildung für ein abendgymnasium entschieden. das geht 3 jahre, das 1 jahr ist eine art wiederholungsjahr von klasse 10, die anderen beiden jahre entsprechen dann klasse 11 und 12. mir fällt es auch sehr sehr schwer, ich schramme auch immer gerade so am nicht bestehen vorbei, aber immerhin habe ich mich bis jetzt durchgebissen und bin optimistisch das ich mein abi dieses jahr schaffe.

      die vorteile liegen auf der hand es ist das ganz normale abi mit dem du alles machen kannst. ich z.b. will studieren, wegen meines nicht so guten schnittes habe ich zwar eine lange wartezeit aber wenn ich dann meinen platz habe, interessiert das abi niemanden mehr.

      auch wenn du nicht studieren willst, kann ich dir nur zum richtigen abi raten. du weißt ni was mal im leben passiert und wenn dieses fachabi nur in bawü anerkannt wird, ist das nicht sicher sicher.

      ich verstehe deine angst und weiß auch erst jetzt wie schwer das abi ist aber du bist jetzt auch älter...in manchen fächern ist man auf einmal besser....und wenn nicht dann fang gleich an mit nachhilfe und einem richtigen schlachtplan...

      also es ist machbar!
      Was Du nicht willst was man Dir tu,
      das füg auch keinem Tierchen zu!

      Zebraweibchen :
      Bei mir war es so gewesen, dass der 1. LK mit BWL festegelegt war. Mathematik halt in Richtung wirtschaft ausgelegt... Informatik hieß Wirtschaftsinformatik... und das Fach VWL kam dazu...
      Zentralabitur müßte bei beiden bestehen... (ich bin halt nur NRWler deswegen angaben ohne Gewähr biggrin )

      Bei meinem WG war es auch so, dass Fächer wie Physik oder Chemie gar nicht angeboten wurde. Wir hatten nur Bio.
      Aber das ist bestimmt Schulenabhängig. Am besten fragst du mal nach...


      ich bin auch NRWler und aufm WG... Bzw Kolleg für Wirtschaft und Verwaltung und mache dort das Vollabi.. Wusste gar nicht dass es auch NUR das Fachabi gibt ... also schulen wo nicht beides angeboten wird
      Schade das man nicht wechseln kann. Das wäre natürlich eine risikoarme Entscheidung gewesen.
      Warst du da mal bei der Beratung gewesen? Die werden dir sicher weiter helfen! Die haben ja Erfahrungswerte.. als ich damals bei meiner Schule war zur Information wollte ich eigentlich nur 2 Jahre machen.. aber der Beratungsheini hat mich davon überzeugt die 3 Jahre zu versuchen...
      und ich habs geschafft :D auch wenn keiner erwartet hätte, dass ich jetzt auch noch BWL studiere.. erst recht nich mein damaliger BWL Lehrer :rolleyes:
      hi
      allso ich an deiner stelle füre auf fachabi gehen. Grad weil du eben schon so sachen wie BWL und so hast und wenn das 7klässler hin bekommen sachen zu buchen solltest du es allsoa uch hin bekommen. alslo was ich mit sagen will die fächer BWL und co sind nicht schwer. Ich war selber bis zur 10ten in belgien auf ner deutchen schule wo ich ich des fach wirtschaft udn recht hatte allso quassi des gleiche wie BWL und bis jetzt gab es an der schule noch keinen der das fach net hin bekommen hat.
      ich mach zwar jetzt selber auch des normale abi aber wenn de eh net studieren willst wüst ich net wiso du dich dadürch kämpfen solltest.
      ma ne andere frage geht des so einfach das du jetzt noch mal an nem normalen gym einsteigst in die 11fte? bzw bist du an der andern schule schon genommen?
      lg mele
      Ein Herz für Tiere