Nach vergeblicher Ausbildungssuche habe ich nun beschlossen, doch nochmal die Schulbank zu drücken um meine Chancen zu verbessern.
(Kurz ne kleine Vorgeschichte: Ich hab nen erweiterten Realschulabschluss mit nem Schnitt von 2,5 im Sommer 2006 gemacht und danach die Oberstufe besucht... Bin hoffnungslos abgesackt, mit ach und krach dochnoch in die 12. versetzt worden und hab es dann im Oktober 2007 hingeschmissen).
Seitdem habe ich versucht einen Ausbildungsplatz in meinem Traumberuf Immobilienkauffrau zu finden. Erst habe ich mich nur in dem Beruf beworben, später auch als Bürokauffrau, Automobilkauffrau, Tierpflegerin, alles was für mich infrage käme aber ich habe bis dato nix gefunden.
Nun will ich ab dem Sommer wieder zur Schule gehen.
Frage ist nur: WAS soll ich machen....?
Möglichkeit 1:
Berufskolleg Wirtschaft
Kann ich 1 oder 2 Jahre machen, nach 2 Jahren hätte ich dann die Fachhochschulreife. In dem Berufskolleg wird (was ich sehr positiv find) viel fachbezogenes vermittelt (Also BWL, EDV, alles was man im kaufmännischen Bereich braucht).
Da ich die Fachhochschulreife in BaWü machen möchte, würde sie nur dort gelten, d.h. ich könnte nur an FH's dort studieren.
(Ein Studium möchte ich aber eigentlich nicht machen. Es geht mir nur um einen besseren Schulabschluss und damit bessere Chancen bei Ausbildungsbetrieben).
Möglichkeit 2:
2. Versuch in der "richtigen" Oberstufe.
Ich KÖNNTE natürlich auch einen 2. Anlauf starten mein richtiges Abi zu machen. Wäre ja in der gleichen Zeit machbar wie die andere Möglichkeit.
Allerdings hab ich eine Wahnsinnsangst es NOCHMAL nicht zu schaffen und wieder zu versagen.
Ich war mit dem Stoff einfach überfordert, habe es nicht geschafft (Mathe - 0 Punkte, habs einfach nicht geblickt).
Allerdings - Mitm Abi würden warscheinlich die Chancen sehr steigen... UND - Alle Türen stünden offen...
Brauche Ratschläge....
